Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Generative Künstliche Intelligenz und Robotik nach aktuellem Stand

6 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesellschaft, Technologie, KI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Generative Künstliche Intelligenz und Robotik nach aktuellem Stand

24.08.2025 um 15:26
Ich bin der Ansicht, dass das Spannungsfeld im Forum-Thema "Künstliche Intelligenz" zu groß ist. Es gibt zwei Seiten, wie man dieses an sich schon große Thema diskutieren kann: Entweder man diskutiert darüber, was IST, oder was SEIN KÖNNTE.

Für beides muss es einen Raum geben, und es gibt ein Bedürfnis, darüber zu reden. Aber ich glaube, wir sind besser beraten, wenn wir diesen Debatten einen jeweils eigenen Thread geben. Dieser hier ist für das "WAS IST".

Bei der Namensvergabe habe ich versucht, das Thema so klar wie möglich zu benennen.

Es soll hier um Generative KI gehen. Was das ist, wird hier beschrieben: Generatives KI-Modell

Und es soll um Humanoide Roboter gehen: Humanoider Roboter

... und das klar unter der Prämisse des aktuellen Wissensstands und der aktuellen Machbarkeit. Jede Behauptung über die Fähigkeiten von KI oder Robotik muss sich auf demonstrierbare, heute existierende Technologie stützen und idealerweise mit Quellen (z.B. technische Berichte, wissenschaftliche Paper, Produkt-Demos) belegt werden können.

Es soll über die Technologie gesprochen werden, die Möglichkeiten, aber auch die Gefahren und welchen Einfluss das auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat.

Philosophische Perspektiven sind ausdrücklich willkommen, solange sie dazu dienen, die Auswirkungen und Implikationen der heutigen Technologie zu analysieren. Fragen zur Ethik, zur gesellschaftlichen Veränderung oder zur Definition dessen, was diese Werkzeuge bereits leisten, sind hier genau richtig. Was wir hier vermeiden wollen, sind rein metaphysische Spekulationen über zukünftige, hypothetische KIs.


1x verlinktmelden

Generative Künstliche Intelligenz und Robotik nach aktuellem Stand

24.08.2025 um 15:53
Um den Anfang zu machen, stelle euch mal meine Kanäle vor, über die ich mich zum Thema informiere:

The AI Search:
https://www.youtube.com/@theAIsearch
Gibt meiner Meinung nach den besten Rundumschlag über den aktuellen Stand. Die Berichterstattung ist unaufgeregt und fokussiert sich auf demonstrierbare Technologie statt auf Clickbait und Hype. Eine echte Seltenheit.

Digitale Profis:
https://www.youtube.com/@DigitaleProfis
Gut für den deutschsprachigen Einstieg. Er erklärt oft die technischen Grundlagen hinter den Schlagzeilen auf eine verständliche Art.

c't / Heise:
https://www.youtube.com/@ct3003
Der Standard, wenn es um journalistische Sorgfalt und technische Tiefe geht. Die Einordnungen sind sehr fundiert.

The Morpheus:
https://www.youtube.com/@TheMorpheusVlogs
Wichtig, weil er vom Fach ist. Er bietet die Perspektive eines Entwicklers, der die Werkzeuge tatsächlich nutzt und ihre realen Stärken und Schwächen aus der Praxis kennt.

Welche Kanäle und Quellen könnt ihr empfehlen, die sich ebenfalls auf den aktuellen Stand der Technik konzentrieren?


melden

Generative Künstliche Intelligenz und Robotik nach aktuellem Stand

29.08.2025 um 22:19
Finde ich witzig, humanoide Roboter beim Boxkampf

https://www.youtube.com/watch?v=9sRCDr-4hlw (Video: Former #champion piloted a battle-scarred #robot to victory at the World Humanoid Robot Games)

Wikipedia: Unitree Robotics

Die Aufnahmen sind etwas irreführend, denn die Roboter sind teilweise ferngesteuert.
Sieht man z.B. auch bei Laufwettbewerben von humanoiden Robotern, wo noch Leute hinterherlaufen und die Roboter fernsteuern.


melden
melden

Generative Künstliche Intelligenz und Robotik nach aktuellem Stand

07.10.2025 um 07:24
Mittlerweile ist meine erste Anlaufstelle, wenn ich eine Frage an eine KI richten will, Gemini 2.5... die Ergebnisse erscheinen mir irgendwie Korrekter. Ich hab mich auch sehr daran gewöhnt, das gesamte Kontextfenster Editieren zu können. Komischerweise kommt ChatGPT 5 hier irgendwie gar nicht heran.

Ich nutze Gemini in Google AI Studio. Ich hab keine Ahnung warum, es ist mir sogar absolut schleierhaft aber hier scheint man absolut keine Restriktionen zu haben. Ich gehe mal davon aus, das man hier auch immer die Beste Version von Gemini nutzen darf. Im Gegensatz dazu hat OpenAI dieses komische Routing eingeführt und vielleicht hat man als Nutzer, der ChatGPT kostenlos nutzt, sowieso keinen zugriff auf das stärkste Modell? Wie gesagt, die Ergebnisse erscheinen mir bei Gemini eigentlich immer etwas höherwertiger als bei ChatGPT 5 - obwohl ich immer darauf achte, das es "hard thinkin" kann. Dennoch können das auch die kleineren Modelle von ChatGPT 5. Vielleicht hat man als Nutzer ohne Kostenplan auch einfach keinen zugriff mehr auf die Großen Modelle?

Wie nimmst du das wahr und welches Modell nutzt zu am meisten?

Was mich auch interessiert: Ich hab schon gehört, das manche Menschen regelichent abhängig von solchen Bots sind. Ich behaupte von mir, das ich diese dinger immer noch als Werkzeuge betrachten kann. Wenn ich ein Problem, das nicht emotionaler Natur ist, Nutze ich diese Bots gerne und viel und klar, würde mir das Weggenommen werden, würde mir etwas fehlen. Aber genauso könnte man mir die Kaffeemaschine Wegnehmen. Oder ich bin um ein Vielfaches abhängigen von einem Computer! Kannst du das nachvollziehen, warum Menschen derart eskalieren? Wie geht es dir damit?


1x zitiertmelden

Generative Künstliche Intelligenz und Robotik nach aktuellem Stand

10.10.2025 um 08:53
Zitat von NegevNegev schrieb am 07.10.2025:Wie nimmst du das wahr und welches Modell nutzt zu am meisten?
ChatGPT 5 Plus. Einfach weil meine Projekte mittlerweile ordentlich gewachsen sind und ich den Aufwand noch nicht betreiben will das alles in Gemini o.ä. einzupflegen.

Ich arbeite aber parallel mit Claude in der kostenlosen Version.
Zitat von NegevNegev schrieb am 07.10.2025:Kannst du das nachvollziehen, warum Menschen derart eskalieren? Wie geht es dir damit?
Ich kann es in gewissem Grad nachvollziehen, wie eine emotionale Abhängigkeit zustande kommt. Für mich ist ChatGPT allerdings auch nur ein Werkzeug.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Artificial General Intelligence - Synthetische Evolution der KI
Technologie, 11 Beiträge, am 08.10.2024 von Djehuty
cRAwler23 am 08.06.2024
11
am 08.10.2024 »
Technologie: KI und ihre Willensfreiheit
Technologie, 21 Beiträge, am 23.12.2013 von wolf359
Patrick.F am 11.12.2013, Seite: 1 2
21
am 23.12.2013 »
Technologie: Text, Bilder, Videos, Musik erstellt von künstlicher Intelligenz
Technologie, 73 Beiträge, am 16.09.2025 von the_moonshine
amtraxx am 26.01.2023, Seite: 1 2 3 4
73
am 16.09.2025 »
Technologie: Das KI Update
Technologie, 6 Beiträge, am 19.02.2025 von stefan33
moredread am 15.02.2025
6
am 19.02.2025 »
Technologie: Künstliche Intelligenz
Technologie, 2.313 Beiträge, am 22.10.2025 von Warden
hetwania am 17.04.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 113 114 115 116
2.313
am 22.10.2025 »
von Warden