Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

573 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Enkeltrick, Schock Anrufe, SMS Betrug ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

28.11.2023 um 16:50
Zitat von wolfi7777wolfi7777 schrieb:Yamaymajones @gmail.com
Newbee, glaubst Du wirklich dass das meine email-Adresse sein könnte?
Das war natürlich eine pseudo-Adresse die "universell" eingesetzt wird von den Hackern ...
Meine echte Adresse kennen nur Freunde und die Verwalter der diversen Foren in denen ich meinen Lebensabend verbringe.
Deswegen haben wir Rentner (bin über 75 ...) ja nie Zeit - weil wir immer auf Foren wie allmystery aktiv sind (Hier fehlen jetzt ein paar emoijs)

Anzeige
melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

28.11.2023 um 16:56
also ich muss sagen diese ganzen dubiosen emails von wegen paket abholen/iwas nachzahlen/letzte mahnung!!! in rot und fett etc, die habe ich dauernd im spamordner, die beachte ich gar nicht mehr, das ist doch standard heutzutage


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

28.11.2023 um 17:00
Zitat von MaiaMaia schrieb:Was kann man daraus lernen? Niemals Bankgeschäfte über ein mobiles Gerät tätigen!
Das ist leider sehr realitätsfremd.
Wie wäre es stattdessen erst mal den Verstand einzuschalten?
Aktuell verschicken diverse Banken und Sparkassen entsprechende e-mails mit
Handlungsanweisungen.
Die da wären:
- erst mal überprüfen woher das wirklich kommt
- nichts überstürzen
- bei dem Unternehmen direkt nachfragen
- keine Daten preis geben
- Virenschutz aktuell halten
- direkte Vorkommnisse der Polizei melden


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

28.11.2023 um 17:08
@wolfi7777
Nein, habe ich nicht geglaubt,
aber du hast sehr deutlich geschildert, wie einfach man es selber den
Betügern machen kann.
Und ich hoffe das es Viele glesen haben.

Allmystery-Wiki: Smilies & Icons
:)


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

28.11.2023 um 17:27
Zitat von BalumpaBalumpa schrieb:Dass Betrügereien heute relativ problemlos möglich sind, hat auch weniger mit dem Staat zu tun, wie der zitierte Post behauptet, sondern vielmehr mit dem technischen Fortschritt. Der erleichtert nämlich nicht nur unser Leben, sondern auch das der Betrüger.
Das Recht war bis vor kurzem sehr einseitig. Die Drücker aus dem Callcenter (ich glaub man nennt das Kalt - Aquise) können mich jederzeit anrufen und mir einen Vertrag aufschwatzen. Wenn ich kündigen will, wird dagegen die Widerspruchsfrist und die Kündigungsfrist verschleppt, und ich habe einen zwei Jahre Vertrag an der Backe.
Volle unternehmerische Freiheit für die Drücker!
Erst jetzt mit der einmonatigen Kündigungsfrist etwas verbraucherfreundlicher.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

04.12.2023 um 11:40
Beim Portal t-online.de gibt es eine aktuelle Spam-Liste für November, mit einer Liste von Nummern, die man sofort sperren sollte. Wie man das bewerktstelligt, ist auf dieser Seite ebenfalls beschrieben:

https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100274316/fremde-telefonnummern-november-liste-wie-blockiere-ich-die-spam-anrufer-.html

Wer die Seite nicht aufrufen will, hier die Rufnummern, vor denen gewarnt wird:
Hier noch einmal die Nummern als Text, damit Sie diese per Copy-and-paste kopieren und übertragen können:

+447518494730 (Kostenfalle)
030407074408 (Spam)
015258437551 (Kostenfalle)
015258439788 (Kostenfalle)
015510318363 (Kostenfalle)
Quelle: s.o.

Interessant finde ich, dass neben den üblichen Mobilnummern auch eine geografische Festnetznummer aus Berlin dabei ist.

Wobei ja mittlerweile bekannt ist, dass die Anzeige der anrufenden Nummer gefälscht sein kann, und sich keine real existierende Nummer auf dem Display befinden muss.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

05.12.2023 um 17:49
Gerade brandaktuell, falsche Polizisten - , stehen vor dem Haus , klingeln, der Bewohner (älterer Herr) öffnet - echte Polizeiuniforum, nett, gepflegt - zeigten sogar einen Dienstausweis vor - ja , hier wären gerade viele Diebesbanden unterwegs - es würde viel eingebrochen - wenn Wertgegenstände vorhanden wären, sie könnten die mitnehmen - er bekäme auch eine Quittung dafür, .Gott sei Dank , sind in dieser Straße die älteren Herrschaften sehr vorsichtig und gut vernetzt - Telefon - man warnt sich gegenseitig, das wurde dann auch der zuständigen Polizeistation gemeldet.

Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Hoffentlich erwischen sie die . Ich möchte nur gerne mal wissen, wo sie die so täuschend echten Polizeiuniformen her haben ?


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

05.12.2023 um 18:04
Zitat von musikengelmusikengel schrieb:Ich möchte nur gerne mal wissen, wo sie die so täuschend echten Polizeiuniformen her haben ?
Ohne Hoheitsabzeichen kann sie (eine originale Uniform) jeder legal als Berufskleidung kaufen. Ansonsten: Theaterbedarf. Auf "einschlägigen Online-Verkaufsplattformen" sind ausgemusterte Uniformen auch immer wieder mit Hoheitszeichen erhältlich.

Der Knackpunkt ist nicht der Erwerb, sondern das Tragen in der Öffentlichkeit (letzteres dürfte, der Vollständigkeit halber, einen Betrüger wenig interessieren).


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 17:41
@musikengel
Hast du eine Quelle parat?
Wo gelesen, gehört oder im TV gesehen?


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 17:47
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:sondern das Tragen in der Öffentlichkeit
stimmt so leider auch nicht.
Ohne Hoheitsabzeichen kann man das z.B. auch beim Karneval tragen.
Und daher immer.

Das ist auch eine Crux.
Hat aber schon der "Hauptmann von Cöpenick" damals für sich
ausgenutzt und wird bis heute dafür auch noch gefeiert!
Dabei war er nur ein Gauner und Hochstapler!


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:06
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Wobei ja mittlerweile bekannt ist, dass die Anzeige der anrufenden Nummer gefälscht sein kann, und sich keine real existierende Nummer auf dem Display befinden muss.
Du kannst Dir sicher sein, dass alle gefälscht sind. ALLE.

Ich kenne selbst einen Fall, in dem der Angerufene mit der existierenden Telefonnummer seiner Bank angerufen und betrogen wurde. Perfider geht es nicht mehr. Den Opfern wird Seriösität vorgespielt und viele tappen in die Falle. Es ist nicht mehr zu unterscheiden, was echt und was Betrug ist.

In meiner Wahrnehmung wird das immer schlimmer.

..

Auch habe ich mal in einem Cafe ein Gespräch von einem Nachbartisch mitgehört. Nicht, weil ich lauschen wollte sondern weil die beiden jungen Leute sich protzerisch laut unterhielten. Da ging es auch um Anrufe, mit denen Leute reingelegt werden. Die eine der beiden verdiente sich demnach ihr Geld in dieser "Branche". Die andere Person meinte, dass doch nachzuvollziehen sei, dass aus XYZ angerufen wird. Daraufhin die branchenkundige: "Nein, geht nicht. Wir rufen immer mit Nummern der Vorwahl Frankreich an." Tja.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:20
Zitat von KlarmannKlarmann schrieb:Ich kenne selbst einen Fall, in dem der Angerufene mit der existierenden Telefonnummer seiner Bank angerufen und betrogen wurde. Perfider geht es nicht mehr.
Das ist bitter.
Deswegen ja auch die vielen Warnungen ⚠

Man muss sich zunächst fragen: Hat meine Bank überhaupt meine Telefonnummer?
Und zu welchem Zweck?
Also meine Bank ruft mich nie an. Weil sie es nicht dürfen.
Wollten sie gerne, zwecks Werbung, habe ich aber abgelehnt.👎


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:24
Telekom online listet die häufigsten Spam-Nummern - 4 davon sind aus Großbritannien???
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100296180/fremde-telefonnummern-wie-sie-spam-anrufer-blockieren.html


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:28
Zitat von newbeenewbee schrieb:stimmt so leider auch nicht.
Ohne Hoheitsabzeichen kann man das z.B. auch beim Karneval tragen.
Und daher immer.
Doch, das hatte ich gemeint: Nicht der Erwerb, sondern das Tragen mit Hoheitszeichen und auch ohne das Erwecken des Eindrucks Polizist zu sein ist strafbar.
Ohne Hoheitszeichen kann man es immer tragen - darf aber auch nicht den Eindruck erwecken Polizist zu sein (wie es in oben genanntem Fall aber getan wurde).

Zusammengefasst, wie sich das meines Wissens verhält:
- privater Erwerb von Polizeiuniformen erlaubt
- Tragen in der Öffentlichkeit ohne Hoheitszeichen erlaubt, man darf aber nicht den Eindruck erwecken Polizist zu sein (Beispiel: ich kann mich damit in den Garten hocken, auf eine Party gehen oder einkaufen gehen - mit der Kelle den Verkehr regeln oder bei jemandem klingeln und sich als Polizist vorstellen ist verboten)
- Hoheitszeichen nicht in der Öffentlichkeit erlaubt (Beispiel: ich könnte mir die in den Schrank hängen oder damit eine Schaufensterpuppe einkleiden und sie mir ins Wohnzimmer stellen).


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:33
@Raspelbeere
Dann sind wir fein.
Du hattest das "tragen in der Öffentlichkeit" beanstandet aber es anders gemeint. 👌


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:33
Zitat von newbeenewbee schrieb:Das ist bitter.
Deswegen ja auch die vielen Warnungen ⚠

Man muss sich zunächst fragen: Hat meine Bank überhaupt meine Telefonnummer?
Und zu welchem Zweck?
Also meine Bank ruft mich nie an. Weil sie es nicht dürfen.
Wollten sie gerne, zwecks Werbung, habe ich aber abgelehnt.👎
Doch, das war ja wirklich das Perfide dran. Dass die Bank hin und wieder mal anrief, erstaunte ihn nicht. Ich nenne es mal Kundenservice. Oder Kundenbindung. Daher wunderte er sich auch nicht über den Anruf.

Daher hatte er die Telefonnummer eingespeichert. Und mit exakt dieser Nummer wählten sich die Verbrecher ein.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 18:37
@Klarmann
Wie gesagt: es ist bitter.
Und man kann garnicht vorsichtig genug sein.
Ist die Geschichte vielleicht doch noch gut ausgegangen?
Hat die Bank den Schaden ersetzt?
Oder die Polizei die Täter ermittelt?


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 21:10
@Raspelbeere

Man sollte vielleicht auch noch den §132 a StGB erwähnen, der den "Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen" unter Strafe stellt.

Genauer:
(1) Wer unbefugt

1.
inländische oder ausländische Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade, Titel oder öffentliche Würden führt,
2.
die Berufsbezeichnung Arzt, Zahnarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychotherapeut, Tierarzt, Apotheker, Rechtsanwalt, Patentanwalt, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater oder Steuerbevollmächtigter führt,
3.
die Bezeichnung öffentlich bestellter Sachverständiger führt oder
4.
inländische oder ausländische Uniformen, Amtskleidungen oder Amtsabzeichen trägt,

wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__132a.html, Hervorhebung durch mich.

Auch die Amtstracht kirchlicher Würdenträger ist geschützt:
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch für Amtsbezeichnungen, Titel, Würden, Amtskleidungen und Amtsabzeichen der Kirchen und anderen Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts.
Quelle: ebda.

Wer also beispielsweise mit der typischen Zivilkleidung eines Pastors glaubt, sich Vertrauen erschwindeln zu können, könnte sich schon damit ggf. strafbar machen.

Insofern denke ich, dass jemand, der sich unberechtigt mit einer Polizeiuniform in der Öffentlichkeit bewegt, sich auf äußerst dünnem Eis bewegt. Hinzu kommt noch das Uniformierungsverbot bei Versammlungen, das aber hier nicht einschlägig ist, aber generell sollte man von Uniformen aller Art als Bekleidung lieber die Finger lassen.

Erinnert sei daran, dass beispielsweise der Fall der so genannten "Sharia Police" höchstrichterlich zu einer Geldstrafe gegen die beteiligten Salafisten geführt hat, obwohl diese "nur" entsprechend bedruckte Warnwesten getragen haben.

Was eine "Uniform" ist, hängt also nicht nur von Form, Farbe und Schnitt ab, sondern auch von den übrigen Zusammenhängen.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

06.12.2023 um 21:21
@sallomaeander
^^ gut beschrieben!
Aber der Otto Normalverbraucher weiß von alledem nicht viel.
Daher kommt es auch immer zu anderen Vorfällen.

Es reicht offnbar eine neon-gelbe Warnweste um Rad- oder Autofahrer
"gebührenpflichtlich" zu verwarnen.
Es hat sich noch nicht so richtig herumgesprochen dass die echte Polizei
kein Bargeld annehmen darf.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

07.12.2023 um 08:58
Vor kurzem habe ich eine WhatsApp-Nachricht von einer "Hanna Müller" bekommen, angeblich von einer Jobagentur. Sie hätte ein tolles Jobangebot für mich. Es würde sich darum drehen, dass man die Bekanntheit von Hotels im Internet verbessern sollte. Angeblich wäre der Zeitaufwand nur eine Stunde pro Tag, mit einem Grundgehalt von 3800 Euro.

Diese Art von Scam war mir bisher nicht bekannt gewesen. Es scheint sich aber um den Typus "Job Scam" zu handeln. Da werden die Opfer dazu gebracht, Aufgaben zu übernehmen, für die anscheinend immer auch Geld eingezahlt werden muss, was man angeblich inklusive des Verdienstes wieder zurückbekommen würde. Doch mit jedem Mal werden die Summen, die man vorstrecken muss, immer höher. Und klar, dass man irgendwann eine Stange Geld verloren hat.


Anzeige

2x zitiertmelden