Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

804 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Enkeltrick, Schock Anrufe, SMS Betrug ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

14.08.2025 um 14:26
@wolfi7777

Ich hatte mich über die "Í" gewundert - und "ö", "ä" ... kenn ich - das hat mich neugierig gemacht


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

um 13:29
Zitat von FrankMFrankM schrieb:Bei Thunderbird (als Bsp., gilt aber auch für andere) kann ich für jeden Email-Account den ich konfiguriere festlegen,
mit welcher Absender-Adresse die Emails gesendet werden. (und von welchen Server die eingehenden Mails geladen werden / über welchen Server meine Mails verschickt werden)
Die Spam-Versender verwenden aber keine Desktop-Programme sondern automatisieren das.
In deren Programmen können Listen von Absender- und Empfänger-Adressen automatisch verarbeitet werden.
o.k.... na dann kann ja eigentlich jeder mit jeder beliebigen Mailadresse alles überall hin verschicken. Gut zu wissen.
Bei diesen ganzen Tricks wundert mich es aber, wieso man es noch nicht hinkriegt, die Leute persönlich mit Namen anzusprechen. Zu viel Arbeit wegen der Massenverschickung?
Auch wenn man sich nur oberflächlich mit phishing mails auskennt, weiß man, dass Anreden wie "Hallo" oder "Verehrter Kunde" so gut wie sicher Fakes sind. Also ist jede weitere Beschäftigung damit eh für die Katz.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

um 20:34
@Tritonus
die nutzen keinen E-Mail-Client mit GUI wie Thunderbird oder Outlock, sondern da wird ein Mailing-Script in Python, PHP oder sonst einer Programmiersprache geschrieben welches sich die Email-Adressen aus einer gekauften Datenbank holt. Und wenn da kein Vor- und Nachnahme in der DB steht, wird's halt etwas unpersönlich. Namen kosten wohl extra.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

um 21:34
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Und wenn da kein Vor- und Nachnahme in der DB steht, wird's halt etwas unpersönlich. Namen kosten wohl extra.
Naja, wobei bei Leuten, die aus beruflichen Gründen, oder ihrer Einstellung folgend, eine seriöse Adresse haben, diese Mailadresse ja oft dem Muster Vorname.Nachname@domain.de folgt.

Eine Mailadresse wie Mausi47@aol.com spricht dann eher für eine private Mailadresse, die auch den Realnamen nicht preisgibt - im beruflichen Umfeld oder im Austausch mit Behörden aber ein wenig albern wirkt.

Theoretisch könnte man ja aus den erstgenannten Adressen problemlos per Skript den Realnamen extrahieren.

Wenn jemand die Mailadresse Fritz.Schneider@siemens.de hat, könnte ihn ein Skript in der Mail mit dem Realnamen anreden:
"Sehr geehrter Fritz Schneider,..."

Diese Mühe machen sich viele Betrüger wohl nicht einmal. Eine Anrede mit korrektem Namen ist aber kein sicherer Beweis, dass das Schreiben seriös ist (s.o.).


melden