cpt_void schrieb:Und wenn da kein Vor- und Nachnahme in der DB steht, wird's halt etwas unpersönlich. Namen kosten wohl extra.
Naja, wobei bei Leuten, die aus beruflichen Gründen, oder ihrer Einstellung folgend, eine seriöse Adresse haben, diese Mailadresse ja oft dem Muster Vorname.Nachname@domain.de folgt.
Eine Mailadresse wie Mausi47@aol.com spricht dann eher für eine private Mailadresse, die auch den Realnamen nicht preisgibt - im beruflichen Umfeld oder im Austausch mit Behörden aber ein wenig albern wirkt.
Theoretisch könnte man ja aus den erstgenannten Adressen problemlos per Skript den Realnamen extrahieren.
Wenn jemand die Mailadresse Fritz.Schneider@siemens.de hat, könnte ihn ein Skript in der Mail mit dem Realnamen anreden:
"Sehr geehrter Fritz Schneider,..."
Diese Mühe machen sich viele Betrüger wohl nicht einmal. Eine Anrede mit korrektem Namen ist aber kein sicherer Beweis, dass das Schreiben seriös ist (s.o.).