Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

804 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Enkeltrick, Schock Anrufe, SMS Betrug ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

16.07.2025 um 21:58
Zitat von musikengelmusikengel schrieb:Raffinierter neuer Trick
eine Seniorin wurde nach ihrem Einkauf in einem Supermarkt an ihrem Auto von einem Mann darauf aufmerksam gemacht dass vor ihrem Hinterrad , Reiszwecken liegen würden
Ergänzend dazu folgende Variante: Es werden wertlose Centmünzen fallen gelassen. Etwa so:
In Herbolzheim (Baden-Württemberg) hatte ein Mann auf einem Supermarkt-Parkplatz gerade Einkäufe ins Auto geladen, als er es scheppern hörte. Der Grund: Ein Trickbetrüger hatte eine Handvoll Münzen auf den Boden fallen lassen – und behauptete, das Geld wäre seins! Als sich das Opfer bückte, schnappte sich ein Komplize die Handtasche aus dem Auto.
Quelle: https://www.bild.de/news/inland/trick-betrug/plus-so-legen-trickbetrueger-uns-rein-40014580.bild.html

Die Quelle listet noch weitere Trickbetrug-Maschen auf.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

22.07.2025 um 08:49
Auch Kleinanzeigen bzw. ihre Nutzer sind wieder einmal im Visier von Kriminellen - dieses Mal sind Verkäufer die potenziellen Opfer.

https://www.tageblatt.de/Lokales/Neue-Betrugsmasche-im-Kreis-Stade-Wie-sich-Verkaeufer-bei-Kleinanzeigen-schuetzen-674433.html

Der Käufer sendet dem Verkäufer einen QR-Code, mit dessen Hilfe er angeblich eine Zahlung bestätigen soll.

Tatsächlich führt der enthaltene Link zu einer vorbereiteten Zahlung an den Käufer - offenbar wird darauf spekuliert, dass zunächst nur der Betrag angezeigt wird, und erst im weiteren Verlauf deutlich wird, dass es sich in Wahrheit um eine Zahlung per PayPal -App handelt.

Spätestens beim "Zahlen"-Button sollte der Schwindel auffliegen - vielleicht ist manchmal der Wischelfinger auf dem Handy schneller als die innere Stimme, die zur Vorsicht mahnt.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

22.07.2025 um 21:40
Diesen durchschnittlichen (!) Verlust von Verbrauchern bei Online-Zahlungen kann ich eigentlich nicht glauben:
Zahlungsbetrug bleibt in Deutschland ein kostspieliges Problem. Im Schnitt verlieren Verbraucher 763 Euro pro Jahr.
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article687a4ebfac4eb2618d528ddb/Betrug-im-Internet-diese-Zahlen-zeigen-wer-besonders-oft-darauf-hereinfaellt.html

Ich selbst bestelle vergleichsweise viel im Internet, also Bedarf für meine Hobbys, Bekleidung, Autoersatzteile; allerlei Nützliches, aber auch diversen Schnickschnack bei Temu und AliExpress - aber wirklich Geld verloren im Sinne eines Totalverlustes habe ich dabei praktisch noch nie.

Leider zeigt der Artikel vor allem auf, welche Altersgruppen/Generationen betroffen sind, und hält sich sehr bedeckt bei der Aufschlüsselung der beteiligten Betrugsmaschen.

Da im Artikel u.a. vor Fakeshops und verdächtig billigen Angeboten gewarnt wird, frage ich mich natürlich, welches Einkaufsverhalten zu solch immensen Schadenssummen führen kann.

Auch wird die KI erwähnt, mit deren Hilfe betrügerische Angebote wohl immer glaubwürdiger erstellt werden können.

Mir fällt dazu nur der Satz ein: "Wenn ein Angebot im Internet zu gut ist, um wahr zu sein, ist es nicht wahr."


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

22.07.2025 um 22:27
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Da im Artikel u.a. vor Fakeshops und verdächtig billigen Angeboten gewarnt wird, frage ich mich natürlich, welches Einkaufsverhalten zu solch immensen Schadenssummen führen kann.
Zumal die große Online-Zahlungsplattform mit dem P ja damit wirbt, dass man im Betrugsfall, also wenn der Händler zum Beispiel nicht liefert, abgesichert ist.

Wenn das die durchschnittliche Schadenssumme ist, die im Artikel genannt wird, so kommt sie mir auch sehr hoch vor. Vielleicht hatte ich ja "nur Glück", bisher habe ich entweder die Ware immer erhalten oder aber, auch dies kam schon vor, die Ware war bereits vergriffen und eine etwaige Zahlung wurde zurückgebucht oder gar nicht erst belastet. Einen falschen Artikel hatte ich auch schon mal (also Bestellung war korrekt, aber Lieferung war falsch, es war zwar grundsätzlich der gleiche Artikel, aber da es etwas war, was eingebaut werden muss, kam es auf die richtigen Abmessungen an). Da ich den "richtigen" dringend brauchte, schickte der Verkäufer ihn parallel, während ich den falschen zurückschickte.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

24.07.2025 um 14:34
Ich habe gerade zwei Nachrichten bekommen
Logo

Sehr geehrter Kunde,



Im Rahmen der Modernisierung unserer Services und zur Einhaltung aktueller regulatorischer Vorgaben müssen wir Ihre Kundendaten zwingend aktualisieren.
Quelle: Posteingang

Manche Zeichen habe ich ausgeblendet
Guten Tag Wolf *******,

für die Adresse K**** Str. *, Kundenkonto 000****** erhalten Sie mit dieser E-Mail Ihre Mobilfunk-Rechnung mit der Rechnungsnummer 37*********.

Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Quelle: Posteingang
Was meint Ihr, sind beide echt?


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

24.07.2025 um 15:22
Wenn es sich um E-Mails handelt, wovon ich ausgehe, müsste doch eigentlich eine Absenderadresse (nicht der Anzeigename, sondern die Adresse) zu sehen sein und genauere Rückschlüsse zulassen, oder?


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

24.07.2025 um 16:07
Zitat von wolfi7777wolfi7777 schrieb:Logo
Bist Du überhaupt Kunde dort? Kennst Du die Absender-Emailadresse? Klingt komisch.
Zitat von wolfi7777wolfi7777 schrieb:erhalten Sie mit dieser E-Mail
Bist Du Kunde bei der Telekom? Hast Du jemals Deine Rechnung per Email bekommen? Kennst Du die Absender-Emailadresse? Das kann sehr gut Abzocke sein:
Der dritten Typ von Fake Mails besteht aus gefälschten Rechnungen. Die Kunden sollen den beigefügten Anhang mit (angeblich) wichtigen Informationen öffnen. Neben Viren werden dadurch auch Spezialprogramme installiert, die alle vom Kunden eingetippten Zeichen registrieren. Mit den dadurch erbeuteten Daten können Betrüger die Identität der Kunden übernehmen und großen Schaden verursachen
https://praxistipps.chip.de/aktuelle-fake-mails-von-telekom-diese-gibt-es_171760 (von 2023)


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

24.07.2025 um 17:38
Natürlich ist die erste mail fake!
Das müsste eigentlich jeder merken denn
- es fehlt der Name und die persönliche Anrede
- s fehlt die Adresse
- es fehlt die Kontonr/telefonnr
Site id ist batürlich auch nicht vorhanden oder Blödsinn!
Mich wundert immer wieder dass Leute auf so was reinfallen


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

12.08.2025 um 15:42
Ich bekomme seit ein paar Tagen Sendungsbenachrichtigungen, angeblich von dhl, obwohl ich (meines Wissens) kein Paket bestellt habe. Sieht täuschend echt aus, ich werde allerdings nicht mit Namen angesprochen, aber der Absender ist tatsächlich noreply@dhl.de. Die Abholadresse ist allerdings nicht an meinem Wohnort, sondern mehrere hundert km entfernt.
Ich werde nicht aufgefordert, was zu zahlen, aber es sind lauter Links zum anklicken da; hab ich natürlich nicht gemacht.


2x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

12.08.2025 um 15:43
Zitat von TritonusTritonus schrieb:Ich bekomme seit ein paar Tagen Sendungsbenachrichtigungen, angeblich von dhl, obwohl ich (meines Wissens) kein Paket bestellt habe.
Per E-Mail? Solche "Benachrichtigungen" bekomme ich häufiger mal. Aber da ich nur selten was bestellt habe, brauche ich mir darüber keine Gedanken machen und kanns getrost ignorieren.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

12.08.2025 um 15:45
@martenot
Ja, per Mail. Mich wundert schon, dass der Absender noreply@dhl.de ist, denn diese Adresse benutzt die Post tatsächlich.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

12.08.2025 um 16:11
@Tritonus
Siehe auch hier:

https://www.deutschepost.de/de/w/warnung-vor-gefaelschten-mails.html


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

12.08.2025 um 17:47
Zitat von TritonusTritonus schrieb:Mich wundert schon, dass der Absender noreply@dhl.de ist, denn diese Adresse benutzt die Post tatsächlich.
Der Absender einer Mail kann im "Mail-Sende-Programm" frei vergeben werden.

Einige E-Mail Provider prüfen, ob die Sende IP-Addr. der eingehenden Mail zur Domain der E-Mail passt und markieren das dann als Spam, das machen aber nicht alle.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

13.08.2025 um 13:42
Zitat von TritonusTritonus schrieb:Ich bekomme seit ein paar Tagen Sendungsbenachrichtigungen, angeblich von dhl, obwohl ich (meines Wissens) kein Paket bestellt habe. Sieht täuschend echt aus, ich werde allerdings nicht mit Namen angesprochen, aber der Absender ist tatsächlich noreply@dhl.de. Die Abholadresse ist allerdings nicht an meinem Wohnort, sondern mehrere hundert km entfernt.
Ich werde nicht aufgefordert, was zu zahlen, aber es sind lauter Links zum anklicken da; hab ich natürlich nicht gemacht.
Danke für diese gute Warnung, das werde ich gleich an meine ältere Mutter (über 80) weitergeben.

Diese Tricks werden immer raffinierter.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

13.08.2025 um 17:08
Ich habe schon viele mails dieser Art bekommen, fast jeden Tag eine.
Solche "Meldungen" egal ob von DHL, Amazon, ADAC, der Targobank, der Sparkasse ...
Sollte man sofort als spam kennzeichnen wenn sie keinen Namen ansprechen sondern:
Lieber Kunde, liebe Kundin ...
Das ist oft das erste Indiz und für mich auch genug.


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

13.08.2025 um 18:01
Zitat von FrankMFrankM schrieb:Der Absender einer Mail kann im "Mail-Sende-Programm" frei vergeben werden.
Wie das? Ich kann Mails nur mit meiner echten Adresse versenden. Man kann doch nicht irgendwas da eintragen.


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

13.08.2025 um 19:15
Zitat von TritonusTritonus schrieb:Ich kann Mails nur mit meiner echten Adresse versenden.
Bei Thunderbird (als Bsp., gilt aber auch für andere) kann ich für jeden Email-Account den ich konfiguriere festlegen,
mit welcher Absender-Adresse die Emails gesendet werden. (und von welchen Server die eingehenden Mails geladen werden / über welchen Server meine Mails verschickt werden)

Die Spam-Versender verwenden aber keine Desktop-Programme sondern automatisieren das.
In deren Programmen können Listen von Absender- und Empfänger-Adressen automatisch verarbeitet werden.

Das Email-Protokoll kontrolliert auch erst mal nichts.
So sieht im Prinzip die Übertragung einer Mail aus: (geht auch "von Hand" mit telnet)

Absender Mail-ServerKommentar
Verbindung zum Mail Server für allmystery.de Verbindungsaufbau
220 ... Server ist bereit
HELO dhl.de Hallo, ich bin dhl.de
250 ... OK, Server bestätigt, daß er das akzeptiert
MAIL FROM: noreply@dhl.deMail von noreply@dhl.de
250 ... OK, Server bestätigt
MAIL TO: tritonus@allmystery.demail geht an Tritonus
250 ... OK, Server bestätigt
DATA Jetzt kommt die eigentliche Mail
354 ... OK, Server bestätigt
From: noreply@dhl.de Absender im Mail-Header - der wird dir dann angezeigt, muß nicht mit oben übereinstimmen
To: tritonus@allmystery.de Empfänger im Mail-Header
Subject: Testmail Betreff
Date: Wed, 13 Aug 2025 18:28:06 +0200 Datum/Uhrzeit
Leerzeile trennt Mail-Header und Text
text Text der EMail
text Text der EMail
. Zeile mit nur einem "." beendet den Text
250 ... OK, Server bestätigt
QUIT Ende der Übertragung
221 ... Server beendet die Verbindung


(Die "..." stehen für Status-Meldungen des Servers, die können je nach Server-Software unterschiedlich sein,
wichtig sind nur die Zahlen als Status-Code)


1x zitiertmelden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

13.08.2025 um 21:20
Jetzt musste ich doch lachen. Das war die Überschrift einer email die ich gerade bekam.
M͏͏ö͏͏͏͏c͏͏h͏͏͏͏t͏͏͏͏e͏͏n͏͏ ͏͏͏͏S͏͏͏i͏͏͏͏e͏͏͏͏͏ ͏͏e͏͏͏͏t͏͏w͏͏͏͏͏a͏͏͏s͏͏ ͏͏z͏͏͏͏u͏͏s͏͏͏͏͏ä͏͏͏t͏͏͏z͏͏͏͏l͏͏͏i͏͏c͏͏͏h͏͏͏͏e͏͏͏͏͏s͏͏͏ ͏͏G͏͏͏͏͏e͏͏͏͏l͏͏͏d͏͏ ͏͏͏͏͏v͏͏e͏͏r͏͏d͏͏i͏͏͏͏͏e͏͏͏n͏͏͏e͏͏͏͏n͏͏͏?͏͏͏͏͏ ͏͏͏V͏͏͏͏e͏͏͏͏͏r͏͏d͏͏i͏͏e͏͏͏͏͏n͏͏͏e͏͏͏ ͏͏͏G͏͏͏͏e͏͏͏͏͏l͏͏d͏͏͏ ͏͏͏m͏͏͏i͏͏͏͏t͏͏͏͏͏ ͏͏͏B͏͏͏͏͏i͏͏͏t͏͏͏c͏͏͏͏o͏͏i͏͏n͏͏.͏͏
Quelle:
???


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

13.08.2025 um 21:47
Sieht nach einem Text aus der mehrfach zwischen Unicode und anderen Zeichensätzen umgewandelt wurde.

Hast du den Text darin gefunden?

Ich erkenne "Möchten Sie etwas zusätzliches Geld verdienen? Verdiene Geld mit Bitcoin."

Die Umlaute sind falsch codiert und die "Í"+0xBF zwischen den Buchstaben sollten wahrscheinlich irgendwann ein unsichtbares Leerzeichen sein, um Spam-Filter zu verwirren


melden

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

14.08.2025 um 14:16
@FrankM
Danke, ich war zu faul dafür - meine wertvolle Zeit verbringe ich lieber mit lesen der Neuigkeiten im allmystery


melden