Der Coaching-Boom
um 11:11Selbstoptimierung, Mindset, Success-Stories - die Welt quillt aktuell über von Coaches. Ob Lifestyle, Finanzen, Beziehung, Karriere, Persönlichkeitsentwicklung, für alles findet man heute einen Coach. In einer Lebenskrise greifen viele Leute heute zum Coach statt zum Therapeuten. Bieten Coaches wirklich die gewünschten Ergebnisse und Sicherheit, die angepriesenen Ergebnisse zu erreichen?
Häufig geht da viel Geld über den Tisch, die Erfolge mögen sicherlich variieren. Natürlich finden sich auch immer mal wieder völlig unseriöse Anbieter, die letztendlich Abzocke betreiben.
Die Angebote unterscheiden sich stark, manch einer wirbt mit dem eigenen Erfolg, andere versuchen mit esoterischen Elementen zu locken.
Warum ist Coaching so beliebt?
Viele Menschen kämpfen vermehrt mit Orientierungslosigkeit, Überforderung, psychischen Erkrankungen, für die es viel zu wenige Therapieplätze gibt. Ehrliche Kommunikation mit jemandem, der zuhört, ernstnimmt, bei der Zielsetzung unterstützt - zweifellos kann Coaching dies auch sehr erfolgreich bieten.
Wie seht ihr das Thema Coaching - gefährlicher Trend oder hilfreiche Zukunftsvision?
Habt ihr euch selbst schon einmal coachen lassen oder würdet ihr das in Betracht ziehen?
Dazu sollten Sie wissen: Jeder darf sich Coach oder Coachin nennen. Der Beruf ist nicht gesetzlich geschützt, es gibt keine einheitlichen Qualitätsstandards und keine geregelte Ausbildung.Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/selbstbewusstsein/life-coaching-und-selbstoptimierung-trend-auf-dem-pruefstand/
Häufig geht da viel Geld über den Tisch, die Erfolge mögen sicherlich variieren. Natürlich finden sich auch immer mal wieder völlig unseriöse Anbieter, die letztendlich Abzocke betreiben.
Besonders im Bereich der Coaching-Programme werden dagegen oftmals Versprechen gemacht, die so nicht eingehalten werden. Betroffene berichten immer wieder von intransparenten Kostenstrukturen. So werde etwa mit kostenlosen Seminaren gelockt, tatsächlich sollen dann aber mehrere tausende Euro für das eigentliche Seminar gezahlt werden. Oft wird nach dem ersten Coaching-Programm ein weiteres Coaching mit neuem Vertrag und neuen Kosten angeboten, um endlich den gewünschten Coaching-Erfolg zu erzielen. Typisch für unseriöse Coaching-Programme ist auch, dass sich die Ziele während des Coachings-Prozesses verschieben: Zum Beispiel geht es zuerst um eine bessere Work-Life-Balance oder Achtsamkeit, dann aber platziert der Coach plötzlich die Idee, dass der Coachee doch selbst Coach werden soll– natürlich mit dem Durchlaufen eines weiteren kostenpflichtigen Programms – sozusagen ein Coaching zum Coach.Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/kostenfalle-coachingprogramm-so-schuetzen-sie-sich-vor-unserioesen-anbietern-98817
Die Angebote unterscheiden sich stark, manch einer wirbt mit dem eigenen Erfolg, andere versuchen mit esoterischen Elementen zu locken.
Warum ist Coaching so beliebt?
Viele Menschen kämpfen vermehrt mit Orientierungslosigkeit, Überforderung, psychischen Erkrankungen, für die es viel zu wenige Therapieplätze gibt. Ehrliche Kommunikation mit jemandem, der zuhört, ernstnimmt, bei der Zielsetzung unterstützt - zweifellos kann Coaching dies auch sehr erfolgreich bieten.
Wie seht ihr das Thema Coaching - gefährlicher Trend oder hilfreiche Zukunftsvision?
Habt ihr euch selbst schon einmal coachen lassen oder würdet ihr das in Betracht ziehen?






