Sascha81
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2007
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Temporallappenepilepsie und Fokale Anfälle?
um 11:15Habe Ungewöhnlich Hautgefühle wie z.B.:
- Schöne weiche Gefühle
- Seidig weich
- samtig
- geschmeidig
- klebrige Gefühle
- wachsähnliche Gefühle
und viele weitere mögliche Hautgefühle, sind viele schöne weiche Gefühle dabei, solche Gefühle haben andere Menschen nicht.
Hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse.
als ich 6 Jahre alt (1987) war, kam bei mir folgendes vor:
- Schlafen
- Träume mit normalen Übergängen zur nächsten Szene.
- längere Leere
- Viele aufblitzende zusammenhanglose Bilder mit chaotischen Übergängen (so etwas wie ein Lebensrückblick)
- Traumszenen sind wieder zusammenhängender und haben wieder normale Übergänge zur nächsten Szene.
Der Lebensrückblick hatte auch ungefähr dieselbe Länge wie von 1981 - 1987, also 6 Jahre, wie von 2015 - 2020 oder bis 2021.
^ Kommt so etwas häufig bei Betroffenen vor und ist so etwas bekannt? Ich hatte so etwas bis zum 6. Lebensjahr gehabt, ob es vorher weitere solche Fälle gab, weiß ich nicht.
Wenn man ungewöhnliche Gefühle auf der Haut festgestellt hat, die durch Fotos verändert werden und es sich auf dem Schlaf und die Träume auswirkt, wenn man sich absichtlich triggert, in welchen Abständen von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren kann man sich absichtlich mit einen anderen Foto triggern, um ein anderes Gefühl auf der Haut zu haben, was sich auf dem Schlaf und dem Träumen auswirkt und ohne das es negative Folgen hat?
Ich reagiere auf Fotos, wenn es sich auf dem Schlaf und dem Träumen auswirkt, hat es etwas mit dem Temporallappen zutun.
Sind es alles typische Fälle für eine Temporallappenepilepsie, die im Schlaf unbemerkt bleibt?
Ich bin froh, das ich nicht in Alltag eingeschränkt bin und keine Beschwerden wie z.B. Anfälle habe, es gibt Betroffene, wo die Formen schwieriger sind.
Würde mich interessieren, ob man sich täglich mit einen anderen Foto triggern soll, was das Gefühl auf der Haut ändert oder ob man es nicht zu oft machen soll z.B. jeden Monat einmal und würde gerne Eure Meinung wissen.
Wenn man sich täglich absichtlich triggert, das es sich verstärken und verschlimmern kann und es irgendwann auch am Tag zu richtigen Anfällen kommen könnte.
Wenn man sich vorm Schlafen gehen absichtlich mit einen Foto triggert, was das Hautgefühl (hat etwas mit dem Gehirn zutun) verändert und sich auf dem Schlaf und die Träume auswirkt.
Liegt man in Bett und man hat die Augen geschlossen, wenn aber folgendes ist:
- ein weißer oder gelber Fleck, das von der einen Seite auf die andere Seite wandert.
- Ein Fleck, der immer groß erscheint und kleiner wird.
- eine auftauchende grüne Fläche, die immer zu blau wechselt.
^ Was kann das genau sein und hat es etwas mit der Temporallappenepilepsie zutun?
Was ist, wenn man in der Nacht zusätzlich 2 mal zuckt?
Wenn man sich am nächsten Tag nicht mehr absichtlich mit einen Foto triggert und man geht ebenfalls wieder schlafen. Was ist, wenn man nur noch 1mal zuckt z.B. die Beine? Heißt es, das etwas wieder weniger wird und sich das Gehirn von dem Trigger erholt, was vorgestern etwas ausgelöst hat?
- Schöne weiche Gefühle
- Seidig weich
- samtig
- geschmeidig
- klebrige Gefühle
- wachsähnliche Gefühle
und viele weitere mögliche Hautgefühle, sind viele schöne weiche Gefühle dabei, solche Gefühle haben andere Menschen nicht.
Hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse.
als ich 6 Jahre alt (1987) war, kam bei mir folgendes vor:
- Schlafen
- Träume mit normalen Übergängen zur nächsten Szene.
- längere Leere
- Viele aufblitzende zusammenhanglose Bilder mit chaotischen Übergängen (so etwas wie ein Lebensrückblick)
- Traumszenen sind wieder zusammenhängender und haben wieder normale Übergänge zur nächsten Szene.
Der Lebensrückblick hatte auch ungefähr dieselbe Länge wie von 1981 - 1987, also 6 Jahre, wie von 2015 - 2020 oder bis 2021.
^ Kommt so etwas häufig bei Betroffenen vor und ist so etwas bekannt? Ich hatte so etwas bis zum 6. Lebensjahr gehabt, ob es vorher weitere solche Fälle gab, weiß ich nicht.
Wenn man ungewöhnliche Gefühle auf der Haut festgestellt hat, die durch Fotos verändert werden und es sich auf dem Schlaf und die Träume auswirkt, wenn man sich absichtlich triggert, in welchen Abständen von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren kann man sich absichtlich mit einen anderen Foto triggern, um ein anderes Gefühl auf der Haut zu haben, was sich auf dem Schlaf und dem Träumen auswirkt und ohne das es negative Folgen hat?
Ich reagiere auf Fotos, wenn es sich auf dem Schlaf und dem Träumen auswirkt, hat es etwas mit dem Temporallappen zutun.
Sind es alles typische Fälle für eine Temporallappenepilepsie, die im Schlaf unbemerkt bleibt?
Ich bin froh, das ich nicht in Alltag eingeschränkt bin und keine Beschwerden wie z.B. Anfälle habe, es gibt Betroffene, wo die Formen schwieriger sind.
Würde mich interessieren, ob man sich täglich mit einen anderen Foto triggern soll, was das Gefühl auf der Haut ändert oder ob man es nicht zu oft machen soll z.B. jeden Monat einmal und würde gerne Eure Meinung wissen.
Wenn man sich täglich absichtlich triggert, das es sich verstärken und verschlimmern kann und es irgendwann auch am Tag zu richtigen Anfällen kommen könnte.
Wenn man sich vorm Schlafen gehen absichtlich mit einen Foto triggert, was das Hautgefühl (hat etwas mit dem Gehirn zutun) verändert und sich auf dem Schlaf und die Träume auswirkt.
Liegt man in Bett und man hat die Augen geschlossen, wenn aber folgendes ist:
- ein weißer oder gelber Fleck, das von der einen Seite auf die andere Seite wandert.
- Ein Fleck, der immer groß erscheint und kleiner wird.
- eine auftauchende grüne Fläche, die immer zu blau wechselt.
^ Was kann das genau sein und hat es etwas mit der Temporallappenepilepsie zutun?
Was ist, wenn man in der Nacht zusätzlich 2 mal zuckt?
Wenn man sich am nächsten Tag nicht mehr absichtlich mit einen Foto triggert und man geht ebenfalls wieder schlafen. Was ist, wenn man nur noch 1mal zuckt z.B. die Beine? Heißt es, das etwas wieder weniger wird und sich das Gehirn von dem Trigger erholt, was vorgestern etwas ausgelöst hat?

