umma schrieb:Gendern nervt mich. Ich mache es nur, wo offiziell erforderlich.
Guten Morgen. Übertriebenes Gendern mag ich auch nicht.
Für mich ist es aber normal geworden, dass ich z.B. Kolleg:innen schreibe.
Ich finde es grundsätzlich gut und auch einfacher, wenn man allgemeine Begriffe benutzen kann wie "Reisende", "Studierende", "Publikum" und so.
violetluna schrieb:Elon Musk
Mein Mann sagte gestern zu mir, dass viele Teslas "auf Halde" stünden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/musk-imageschaden-firmen-100.html#:~:text=Der%20Grund%3A%20Elon%20Musks%20Unterst%C3%BCtzung,er%20auch%20den%20Wirtschaftsstandort%20Deutschland.&text=Manche%20Unternehmen%20in%20Deutschland%20distanzieren,soll%20%2D%20und%20ziehen%20daraus%20Konsequenzen.
Durch sein Verhalten hat Musk sich schon bei einigen unbeliebt gemacht.
Ich persönlich würde mir auch nie einen Tesla holen. Ich finde die echt hässlich.
Gestern war ich mit meinem Mann wieder schwimmen. Er hat anscheinend jetzt das Schwimmen für sich entdeckt. Ich finde das gut, denn diese Sportart ist ja auch schonend. Während ich gestern noch arbeiten musste, hat mein Mann unsere Fahrräder und den Hundeanhänger fertig gemacht. Wir sind letztes Jahr leider kaum gefahren.
Dann stellte sich heraus, dass mein Fahrradakku wohl kaputt ist. Vielleicht haben wir ihn zu spät aus dem Kalten geholt (die Räder stehen bei uns in der Garage). Der Akku vom Rad meines Mannes (er hatte es vor mir gekauft, ist also noch älter) war zum Glück okay. Dennoch haben wir eine Tour von etwa 10 km gemacht. Musste halt z.T. gut strampeln. Der Hund muss sich auch wieder gewöhnen, im Hänger mitzufahren.
An geeigneten Stellen kann er dann ja raus und laufen. Er flitzt auch gut und ist schon fit, aber natürlich ist er kein Schäferhund oder Husky mit langen Beinen, der so über mehrere km am Rad mitlaufen könnte.
Ich muss heute in die Stadt zur Dienststelle und da hätte ich den Akku mit zum Händler genommen. Der ist fußläufig erreichbar.
In dem unsnahe gelegenen Städtchen ist auch ein Radsportgeschäft. Aber den Händler hat mein Mann gleich ausgeschlossen. Da wird man anscheinend nur bedient, wenn man da auch das Rad gekauft hat. Entsprechende Erfahrungen hat er schon gemacht.
Ich fragte, was machen denn Leute, die neu zuzögen? Mein Mann meinte, die hätten dann wohl Pech, müssten ihr Rad wegschmeißen und da ein neues kaufen 😉
Der Händler in der Kreisstadt, ca. 14 km entfernt, hatte noch auf und so sind wir nach unserem Ausflug flink da hingefahren. Die waren da sehr nett. Es wurde bestätigt, dass der Akku tot sei. Wir konnten ihn zur Entsorgung da lassen und ich habe einen neuen (und leistungsfähigeren) bestellt. Kostet um die 760 Euro, eine ungeplante Ausgabe, aber ich brauche ihn halt. Das Teure an Pedelecs ist natürlich vor allem auch der Akku.
Der Hauptgrund, warum E-Bikes oft teurer sind als traditionelle Fahrräder, liegt in ihrer Technologie. Rahmen und Komponenten: Diese Komponenten müssen speziell aufeinander abgestimmt sein und stellen in der Produktion hohe Anforderungen. Motor und Batterie: Sensoren und Regler: Dies erfordert eine präzise Abstimmung, was wiederum hohe Entwicklungskosten bedeutet.
Quelle:
https://de.fiido.com/blogs/news/why-are-e-bikes-so-expensive#:~:text=Warum%20sind%20E%2DBikes%20teurer%20als%20traditionelle%20Fahrr%C3%A4der,-Der%20Hauptgrund%2C%20warum&text=Rahmen%20und%20Komponenten%3A%20Diese%20Komponenten,was%20wiederum%20hohe%20Entwicklungskosten%20bedeutet.
Mein Mann möchte künftig bei gutem Wetter mit dem Rad zum Fitnessstudio (ca. 7,5km) fahren. Wir haben hier schon ganz gute Radwege, zum Glück! Zum Teil auf einer still gelegten Bahnstrecke.
Ich sagte ihm, dass die am Fitnessstudio einen Fahrraddständer haben. Der war ihm bisher noch nicht aufgefallen. Wenn er das so macht, hat er sich schon mal das Trimmrad, das er zum Aufwärmen benutzt, gespart 😄
Mein Mann hat mich gestern mit seinem Auto fahren lassen. Da sind zwei Sitzpositionen eingestellt. Eine für ihn und eine für mich. Man drückt die entsprechende Taste und der Sitz fährt sogleich in die entsprechende Position - sehr praktisch.
Auch Automatikfahren ist schon komfortabel.
Das Autofahren wird einem mit den ganzen Systemen, auch beim Rückwärtsfahren mit Kamera und Warnung vor Hindernissen, sich näherndem Verkehr usw. wirklich einfacher gemacht.
Demnächst muss noch eine Anhängerkupplung angebaut werden.
Mein Mann hat auch schon mal ein wenig geschaut, wo wir im Urlaub hinfahren könnten. Die Niederlande sind inzwischen sehr teuer geworden. Mir ist es im Grunde egal, wo wir hin fahren. Es gibt ja so viele schöne Orte...
Er hat wohl auch vor, mal über Wochenenden wegzufahren. Dann natürlich nicht so weit. Am besten natürlich da hin, wo man auch baden/schwimmen kann ☺️
Ich freue mich jedenfalls auf den Frühling. Allerdings soll es angeblich demnächst nochmal schneien. Also das brauche ich eigentlich nicht mehr. Aber man muss es natürlich so nehmen, wie es kommt 🤷♀️