Flave
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bhut Jolokia Chili richtig aufziehen
20.02.2015 um 23:20Hallo Leute,
ich esse gerne richtig scharf und wollte mir deswegen meine eigene Chili ziehen. Gestern habe ich mir Samen für Bhut Jolokia gekauft, laut Internet die schärfste Chili der Welt, mit ca 1.000.000 scoville.
Allerdings fand ich zur Zucht überall im Internet dass die Pflanze für Beginner nicht geeignet sein soll, wegen des hohen Wärmebedarf und der konstanten Luftfeuchtigkeit. Meine Mutter, eine gelernte Floristin hatte sich auch schon an Habaneros versucht und gemeint, dass sie damit Probleme hatte.
Für die Keimung habe ich einen Anzuchtkasten, an dem ich eine automatisierte Temperaturregelung und Luftfeuchtigkeitsmessung anbringe.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Aufzucht von Habaneros, wo platziere ich die Pflanzen nach dem Keimen damit sie gedeihen und auf was muss ich achten um eine gute Ernte zu bekommen ?
ich esse gerne richtig scharf und wollte mir deswegen meine eigene Chili ziehen. Gestern habe ich mir Samen für Bhut Jolokia gekauft, laut Internet die schärfste Chili der Welt, mit ca 1.000.000 scoville.
Allerdings fand ich zur Zucht überall im Internet dass die Pflanze für Beginner nicht geeignet sein soll, wegen des hohen Wärmebedarf und der konstanten Luftfeuchtigkeit. Meine Mutter, eine gelernte Floristin hatte sich auch schon an Habaneros versucht und gemeint, dass sie damit Probleme hatte.
Für die Keimung habe ich einen Anzuchtkasten, an dem ich eine automatisierte Temperaturregelung und Luftfeuchtigkeitsmessung anbringe.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Aufzucht von Habaneros, wo platziere ich die Pflanzen nach dem Keimen damit sie gedeihen und auf was muss ich achten um eine gute Ernte zu bekommen ?








Ich habe zwar noch keine Bhut Jolokia selbst gezogen, aber habe Erfahrungen mit Scotch Bonnet Habanero, Jalapeno und Black Namaqualand. Für die Aufzucht würde ich empfehlen, den Samen in einem Jiffy zu ziehen. Ganz leicht mit Erde Bedecken, nicht zu tief! Der Samen hat einen Wuzelkeim nach unten und die Kotyledonen wachsen aus der Erde raus nach oben. Es muss also gewährleistet sein, dass selbige Keimblätter ungehindert nach oben aus der Erde raus geschoben werden können. Also den Samen nur sehr leicht bedecken! Wichtig ist, den Jiffy nicht zu feucht zu halten, da er sonst schimmelt. Immer mit dem Finger prüfen, fühlt sich die Erde leicht feucht an reicht es! Keimt der Samen nach ca. 7-15 Tagen muss die ganze Schose Licht bekommen, damit der Keim sich nicht zu lang streckt. Wenn die Primärblätter erscheinen wird der Jiffy einfach komplett in einem Topf eingegraben. Es ist wichtig, dass die Jungpflanze entweder regelmäßig raus gestellt wird und Wind bekommt, oder dass man sie von Zeit zu Zeit leicht schüttelt. Sonst kippt die Pflanze irgendwann um! Der Stamm muss bewegt werden, dadurch entstehen feine Risse, die wieder gefüllt werden -> der Stamm wird nur dick und stabil, wenn er beansprucht wird! Anschließend, wenn die Pflanze groß und kräftig wird, ist nur noch Licht, Wasser und Dünger wertvoll. Der Dünger der Wahl für die Wachstumsphase heisst "Hakaphos grün" und für die Blütephase "Hakaphos Soft Spezial". 




