Die Himmelscheibe von Nebra, von der Aunjetitzer Kultur
nebraOriginal anzeigen (0,2 MB)
Die Himmelscheibe von Nebra, eine 3700 bis 4100 Jahre alte kreisförmige
Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold, ist die älteste bisher bekannte
konkrete Himmelsdarstellung. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der
frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astronomische Phänomene und religiöse
Symbole.
Astronomische kalendarische Hintergrunde lassen sich beim Totenkult von der
Aunjetitzer Kultur erkennen. Vom Horizontbogen kommt der zunehmende
Mond, danach wandelt sich das Bild zu dem Sonnengott Aton, dies ist der
Mondzyklus den der Hohepriester in Erwägung nahm um einen Ritus zu
gestalten um mit dem Sonnengott Aton in Kontakt zu treten. Der linke Bogen
könnte eine Sonnenbarke symbolisieren. Auf der Himmelscheibe ist deutlich
einen Sternenhaufen zu sehen die Plejaden, denn dort führte ihre
Seelenwanderung hin. Der Sonnenkultus und die Seelenwanderung waren den
Aunjetitzer Kultur bekannt.

die-plejaden---bildOriginal anzeigen (0,2 MB)

Quelle: Jauch Daniel