@Chriss Das ist leider nicht so einfach, wie
@berlinandi bereits erwähnt hat, gibt es bei Mach 20 viel mehr Reibung durch die Luft. Die Hülle heizt sich deutlich stärker auf! z.B. Brach das Space Shuttle Columbia beim Widereintritt etwa bei dieser Machzahl auseinander, verursacht durch eine überhitzte Struktur im Flügel.
Ein weiteres Problem stellt der Triebwerkseinlauf dar. Die Aerodynamik ist ziemlich komplex bei solchen geschwindigkeiten. Je höher desto schwieriger ist es die Luft gut in das Triebwerk einzuleiten.
Des weiteren, wie schon erwähnt, muss sichergestellt werden, dass die Flamme in der Brennkammer bleibt. Das bereitet schon Probleme bei einem Mach 10 Flug. Es ist zwar nicht so, das die Luft dann auch mit der Flug-Machzahl durch das Triebwerk gedrückt wird, allerdings ist die Geschwindigkeit deutlich im Überschallbereich. Sie wird durch die spezielle Geometrie des Einlaufs über Stöße (Eine gedachte Linie, hinter der schalgartig die Dichte des Fluids zunimmt, und die Geschwindigkeit abnimmt) abgebremst und in die Brennkammer weitergeleitet.
-CC-