Faszination Auto
Seite 504 von 1.391vorherige 1 ... 404454494502503504505506514554604 ... 1.391 nächste
Direkt zur Seite:
Faszination Auto
04.06.2014 um 06:34Faszination Auto
04.06.2014 um 07:40@Geisonik
der bleibt halt dran und zieht sauber bis +200kmh durch das is der vorteil :Y:
und wenn man da noch was am motor macht wird er zum killer :lv:
der bleibt halt dran und zieht sauber bis +200kmh durch das is der vorteil :Y:
und wenn man da noch was am motor macht wird er zum killer :lv:
Faszination Auto
04.06.2014 um 07:50Faszination Auto
04.06.2014 um 08:22Faszination Auto
04.06.2014 um 08:37Faszination Auto
04.06.2014 um 08:43@rockandroll
diese Briten und Autos wie Lada Nova, Sapo 968 oder der Tschaika passen nicht zusammen
und diesen "Test" als Argument zu nehmen keine Autos aus China zu kaufen ist doch recht gewagt
Aber wenigstens war der ganze Test unterhaltsam :D
Hier mal der Test auf Englisch
http://www.topgear.com/uk/videos/communist-cars-1 (Archiv-Version vom 27.06.2014)
diese Briten und Autos wie Lada Nova, Sapo 968 oder der Tschaika passen nicht zusammen
und diesen "Test" als Argument zu nehmen keine Autos aus China zu kaufen ist doch recht gewagt
Aber wenigstens war der ganze Test unterhaltsam :D
Hier mal der Test auf Englisch
http://www.topgear.com/uk/videos/communist-cars-1 (Archiv-Version vom 27.06.2014)
Faszination Auto
04.06.2014 um 08:48@suffel
Aber du weißt schon das es schon ein Grund hat warum die Autohersteller den Motor nicht vollkommen ausreizen ab Werk?suffel schrieb:ne 450 ps sind drin nur durchs steuergerät sollte man auf Ca 380 ps kommen
Faszination Auto
04.06.2014 um 08:54Faszination Auto
04.06.2014 um 08:59@suffel
Klar hat son Motor immer Reserve. Aber um so höher er gezüchtet wird, desto mehr leiden auf Dauer die Materialien usw.
Ich würde keinen Hochgezüchteten Motor kaufen der aus 5 Zylindern und 2.5 Liter Hubraum 450PS holt...
Klar hat son Motor immer Reserve. Aber um so höher er gezüchtet wird, desto mehr leiden auf Dauer die Materialien usw.
Ich würde keinen Hochgezüchteten Motor kaufen der aus 5 Zylindern und 2.5 Liter Hubraum 450PS holt...
Faszination Auto
04.06.2014 um 09:06@suffel
Geisonik hat Recht.
Wenn man nun die 360 PS auf sag ich mal 450 steigert, dann muss auch in der Regel im Motor einiges ausgetauscht werden (z.B. Kolben, Pleuel usw), evtl. die Bremsanlage und vielleicht sogar noch ein paar andere Dinge.
Aber wie ich beim Audi TT RS gelesen habe, scheint dieser schon einen extrem gut ausgelegten Motor für solche Leistungen ab Werk zu haben:
Geisonik hat Recht.
Wenn man nun die 360 PS auf sag ich mal 450 steigert, dann muss auch in der Regel im Motor einiges ausgetauscht werden (z.B. Kolben, Pleuel usw), evtl. die Bremsanlage und vielleicht sogar noch ein paar andere Dinge.
Aber wie ich beim Audi TT RS gelesen habe, scheint dieser schon einen extrem gut ausgelegten Motor für solche Leistungen ab Werk zu haben:
Angetrieben wird er von einem stark modifizierten, aus dem US-Modell des VW Jetta entnommenen Reihenfünfzylinder, der als 2,5-l-TFSI 250 kW (340 PS) leistet. Hochfester Vermikulargraphitguss für das Kurbelgehäuse, Kolben aus Aluminiumguss, geschmiedete Pleuel, natriumgefüllte Auslassventile, um in beide Richtungen je 42 Grad hydraulisch verstellbare Nockenwellen mit zweistufigem Kettentrieb, TFSI-Einspritztechnik sowie stählerne Zuganker, die durch den (vom V10-Triebwerk des R8 abgeleiteten) Zylinderkopf und das Kurbelgehäuse durchgeschraubt sind verhelfen in Verbindung mitund was Motortechnik so angeht hält sich mein Wissen in Grenzen.
Faszination Auto
04.06.2014 um 09:27@Alano
@suffel
...vom V-10 Triebwerk des R8...
V10...5,2l...
V5...2,5l...
Der Motor im TT-RS ist mit 340PS in Serie gegangen. Das heißt das Audi bei den Belastungen für Motor und Material den besten zwischenweg zwischen Leistung und Langlebigkeit sieht.
Der Motor wird kurzlebiger um so mehr man rausholt. Jedenfalls ohne noch deutlich mehr Veränderungen vorzunehmen.
@suffel
...vom V-10 Triebwerk des R8...
V10...5,2l...
V5...2,5l...
Der Motor im TT-RS ist mit 340PS in Serie gegangen. Das heißt das Audi bei den Belastungen für Motor und Material den besten zwischenweg zwischen Leistung und Langlebigkeit sieht.
Der Motor wird kurzlebiger um so mehr man rausholt. Jedenfalls ohne noch deutlich mehr Veränderungen vorzunehmen.
Faszination Auto
04.06.2014 um 09:28Faszination Auto
04.06.2014 um 09:30Faszination Auto
04.06.2014 um 09:31Faszination Auto
04.06.2014 um 09:32@Geisonik
genauso hochgezüchtet aber sicher haltbarer als der Renault V6 aus Vettels Boliden :troll:
genauso hochgezüchtet aber sicher haltbarer als der Renault V6 aus Vettels Boliden :troll:
Faszination Auto
04.06.2014 um 09:36@suffel
Nicht nur als Notwendig, sondern so das es Sinn macht das Auto zu verkaufen.
Ich schätze das der Wagen bei deinem Fahrstil, so wie ich ihn einschätze, mit den "Optimierungen" vielleicht 60.000km macht bis dir das erste mal irgend ein Teil um die Ohren fliegt...
Und das sind nicht mal eben 50€ beim Schrauber neben an bei so einem Wagen...
Dem Turbo würde ich mit Hochzüchtung vielleicht 80.000-100.000km geben, mehr traue ich denen nicht zu bei so einem Auto.
Nicht nur als Notwendig, sondern so das es Sinn macht das Auto zu verkaufen.
Ich schätze das der Wagen bei deinem Fahrstil, so wie ich ihn einschätze, mit den "Optimierungen" vielleicht 60.000km macht bis dir das erste mal irgend ein Teil um die Ohren fliegt...
Und das sind nicht mal eben 50€ beim Schrauber neben an bei so einem Wagen...
Dem Turbo würde ich mit Hochzüchtung vielleicht 80.000-100.000km geben, mehr traue ich denen nicht zu bei so einem Auto.