Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

79 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Krieg, Zukunft, Europa ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

19.08.2024 um 22:44
@Cachalot
Bei aller Empörung: Das deutsche Reich hat zweimal Krieg gegen die Sowjetunion geführt- mit Millionen Toten. Da sollte man als deutsche Regierung wohl mal darüber nachdenken.
Faktisch hat die Sowjetunion die deutsche Wiedervereinigung erlaubt. Etwas mehr Fingerspitzengefühl wäre zumindest von deutscher Seite dringend von Nöten.


3x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

20.08.2024 um 06:44
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Außerdem ist mir völlig schleierhaft, weshalb die Ukraine nun mit westlichen Waffen nun auch noch Russland angreift.
Damit begeben sich alle Nationen, welche Waffen liefern auf äußerst dünnes Eis.
Völlig legitim gemäß UN Recht.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Diese Eskalation bewirkt nichts außer den Westen noch tiefer in den Konflikt zu ziehen. Auch das gegenseitige Beschießen von AKW ist total verantwortungslos- von beiden Seiten !
Also ich kenne bislang nur eine Seite die gefährlich an AKWs rumspielt.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Bei aller Empörung: Das deutsche Reich hat zweimal Krieg gegen die Sowjetunion geführt- mit Millionen Toten. Da sollte man als deutsche Regierung wohl mal darüber nachdenken.
Das deutsche Reich funktioniert nicht, wie auch die UdSSR.

Und ja das sollte man drüber nachdenken ob man einen Angriffskrieg mit dem Ziel der Staatshauslöschung, einfach zusehen möchte.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Fingerspitzengefühl wäre zumindest von deutscher Seite dringend von Nöten.
Eher eine klare Haltung zur Unterstützung.

Die Gefühle der Faschisten in Moskau sind ziemlich zweitrangig


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

20.08.2024 um 06:53
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Bei aller Empörung: Das deutsche Reich hat zweimal Krieg gegen die Sowjetunion geführt- mit Millionen Toten. Da sollte man als deutsche Regierung wohl mal darüber nachdenken.
Faktisch hat die Sowjetunion die deutsche Wiedervereinigung erlaubt. Etwas mehr Fingerspitzengefühl wäre zumindest von deutscher Seite dringend von Nöten.
Geschichte ist etwas aus dem man lernen sollte. Völlig korrekt. Dazu gehört auch das man Diktatoren die Krieg nach außen tragen nicht gewähren lassen darf. Sonst endet es wie im 2WK.
Nur musst du jeweils die Rollen betrachten. 1939 war es das dritte Reich das als Agressor und Kriegstreiber auftrat. Die Westmächte haben dem Treiben viel zu lange untätig zugesehen.
Heute ist Putins Russland das ähnlich wie Hitlers drittes Reich versucht seine Grenzen zu vergrößern.
Zusehen ist hier das dümmste mögliche Vorgehen. Dann besteht tatsächlich die Gefahr einer Kriegsausbreitung.
Das sollte man als Deutscher und als deutsche Regierung aus der Geschichte gelernt haben.


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

20.08.2024 um 09:50
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Ich finde es skandalös über Rentenkürzungen, Wegfall der Mütterrente und Kürzung des Bürgergeldes auch nur nachzudenken.
War hat so ein FDP Move. Is ja aber so nicht gekommen.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Außerdem ist mir völlig schleierhaft, weshalb die Ukraine nun mit westlichen Waffen nun auch noch Russland angreift.
Damit begeben sich alle Nationen, welche Waffen liefern auf äußerst dünnes Eis.
Die Ukraine zu verteidigen mit westlichen Waffen ist völlig ok.
Weshalb? Eher ist die Einschränkung der Nutzung westlicher Waffen schleierhaft. Die Ukraine soll sich, bildlich gesprochen, mit einem Arm auf dem Rücken verteidigen, das ist einfach unverständlich.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Bei aller Empörung: Das deutsche Reich hat zweimal Krieg gegen die Sowjetunion geführt- mit Millionen Toten. Da sollte man als deutsche Regierung wohl mal darüber nachdenken.
Nachdenken sollte die deutsche Regierung inwieweit man Faschisten gewähren lassen will.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Faktisch hat die Sowjetunion die deutsche Wiedervereinigung erlaubt.
Einzig und allein Gorbatschow haben wir von Sowjet-Seite die Wiedervereinigung zu verdanken. Und der wird in Russland verachtet und gehasst, warum wohl?
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Etwas mehr Fingerspitzengefühl wäre zumindest von deutscher Seite dringend von Nöten.
Nein. Faschisten müssen immer bekämpft werden. Deutschland war bis vor Putins Einmarsch in die Ukraine sehr kooperativ (Wandel durch Handel, Appeasementpolitik nach Georgien, Tschetschenien und Ukraine) und jetzt sieht man wohin uns das gebracht hat.


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

20.08.2024 um 19:58
Zitat von AuweiaAuweia schrieb:Nachdenken sollte die deutsche Regierung inwieweit man Faschisten gewähren lassen will.
Es ist doch theoretisch unser historisch Pflicht als "Tätervolk" sich mit allem Mittel gegen den Neo-Faschismus anzubegehren der Ukraine zu helfen ... sozusagen um unsere Schuld zu begleichen^^


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

20.08.2024 um 20:14
Zitat von ZündelzeckeZündelzecke schrieb:ist
Zitat von ZündelzeckeZündelzecke schrieb:Es ist doch theoretisch unser historisch Pflicht als "Tätervolk" sich mit allem Mittel gegen den Neo-Faschismus anzubegehren der Ukraine zu helfen ... sozusagen um unsere Schuld zu begleichen^^
So sehe ich das auch. Wenn wir Deutschen aus unserer Geschichte gelernt haben, dann ist die Ukraine mehr oder weniger uneingeschränkt von uns gegen den Aggressor Russland zu unterstützen. Auch wenn dann vielleicht deswegen mal bissel weniger im Geldbeutel ist, solange das nötig ist.

Russland schulden wir Deutschen heute meiner Meinung nach genau eines: nichts.


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

20.08.2024 um 20:37
Großartig ist ja auch immer dieses Gejammer über "wie lange sollen wir uns denn noch schuldig für unser Geschichte fühlen"- Klientel.

Positionieren sich dann aber auf klar gegen die Ukraine/Waffenhilfe ... irgendwie bekloppt^^


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

24.08.2024 um 19:59
Guter, längerer Gastbeitrag zum Thema, von Marcus Faber u. a.
Gastbeitrag: Wenn die Ukraine nicht gewinnt, werden wir Europa nicht wiedererkennen
Artikel von Marcus Faber
Auch dazu:
Schon heute reicht Russlands langer Arm bis nach Deutschland. Putin lässt auf deutschem Boden Menschen ermorden. Im Auftrag Putins droht sein Taschendiktator in Minsk, deutsche Staatsbürger hinzurichten. Russland ist bereit, die Sabotage von Militärbasen in Deutschland zu organisieren und unsere Demokratie durch Desinformation und Unterstützung der extremen Ränder zu destabilisieren. Russland droht und erpresst. All das findet bereits statt.

Und all das müsste die Politik den Menschen längst offen und ehrlich sagen. Sie müsste alles, wirklich alles daransetzen, dass die Ukraine gewinnt. Hätten das die Regierungen der Welt und insbesondere Europas von Anfang an getan, dann wäre die Ukraine heute auf dem Schlachtfeld sehr wahrscheinlich in einer völlig anderen Situation. Auch ernsthafte Friedensverhandlungen wären dann weitaus wahrscheinlicher, als es heute der Fall ist.

Weil nicht ehrlich und offen kommuniziert wird, worum es geht, und die Ukraine nicht so unterstützt wird, wie es nötig wäre, bleibt Raum für Populisten. Russland freut das. Jetzt wird das Wort „Frieden“ von denen besetzt, die Putins Propaganda übernehmen. Dieser Rabattfrieden wird billig auf dem Wahlmarkt verkauft. Das findet Anklang, nicht weil das Angebot so toll ist, sondern weil viele Menschen das Angebot „so lange wie nötig“ nicht mehr überzeugt.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/gastbeitrag-wenn-die-ukraine-nicht-gewinnt-werden-wir-europa-nicht-wiedererkennenewinnen/ar-AA1plFyP


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

29.08.2024 um 00:58
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb am 19.08.2024:So, nun ist es amtlich: Die Bundesregierung will die Ukraineünterstützung zumindest einfrieren.
Das die GaSPD schnellstens die Ukraine fallen lassen würde, da habe ich seit dem Februar 2022 keinen Zweifel dran.
Eingefroren wurde aber gar nichts, es wird halt nicht mehr Geld als geplant aufgewendet.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb am 19.08.2024:Außerdem ist mir völlig schleierhaft, weshalb die Ukraine nun mit westlichen Waffen nun auch noch Russland angreift.
Die Ukraine wurde von Russland angegriffen und hat laut Völkerrecht damit jedes Recht Russland anzugreifen um sich zu verteidigen, ob nun auf russischem Gebiet selbst oder sonst wo auf der Welt.
Was ich für grausam halte, dass man der Ukraine irgendwelche Vorwürfe machen möchte, warum sie sich und ihre Freiheit verteidigt.

Russland hat Milliarden Euro in seiner Kriegskasse, die wir denen gezahlt haben.
Mir ist schleierhaft, wie wir irgendwie die Ukraine irgendwie verbal angreifen, während wir in den letzten 20 Jahren ganz klar Russland finanziell unterstützt haben, obwohl dieser Krieg absehbar wurde.
Jetzt zahlen wir die Zeche, weil die Politik eben versagt hat und bis heute versagt.


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

21.10.2024 um 19:14
Alles zur Friedenspreis-Rede des deutschen Buchhandels, d. h. alle Reden, auch die Laudatio von Irina Schwerbakowa und die Dankesrede von Anne Applebaum, gibts hier:
Der Stiftungsrat hat die Historikerin Anne Applebaum zur Friedenspreisträgerin des Jahres 2024 gewählt. Die Verleihung fand am Sonntag, 20. Oktober 2024, in der Frankfurter Paulskirche statt. Die Laudatio hielt die russische Historikerin Irina Scherbakowa.
Quelle: https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/alle-preistraeger-seit-1950/2020-2029/anne-applebaum#4653

War ein Repräsentant der Bundesregierung da? Nö.
"Es ließ sich nicht klären, ob der Beifall aus dem Auditorium Höflichkeit im bürgerlichen Sinne meinte - oder sogar und obendrein von Herzen kam", meint Jan Feddersen in seinem taz-Bericht, obwohl die Standing Ovation am Ende minutenlang war. Aber die Rede, zu der übrigens kein relevanter Repräsentant der Bundesregierung aufgetaucht ist, hat durchaus Unbehagen ausgelöst.
Die Achse der Autokraten gibt es wirklich.
Inzwischen zeigen die Meldungen, dass es die von Anne Applebaum in ihrem jüngsten Buch beschriebene "Achse der Autokraten" tatsächlich gibt. Nordkoreanische Soldaten sollen in Russland auf den Einsatz in der Ukraine vorbereitet werden, berichten Fabian Kretschmer (Seoul) und Bernhard Clasen in der taz: "Nordkorea habe 1.500 Soldaten in den russischen Hafen Wladiwostok nahe der nordkoreanischen Grenze verschifft, insgesamt sollen es rund 12.000 Mann aus vier Brigaden werden - darunter auch die besten Spezialeinheiten von Machthaber Kim Jong Un." Reinhard Veser fürchtet in der FAZ, dass sich hier "eine langfristige strategische Kooperation zweier äußerst gewaltbereiter Diktaturen" anbahnt.
Quelle: https://www.perlentaucher.de/9punkt/2024-10-21.html


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

18.08.2025 um 10:07
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus

Beides dürfte auch komplett unrealistisch sein, dass Russland einen
NATO-Beitritt akzeptiert und die Krim nicht mehr russisch ist. Gut, dass das Donald
verstanden hat. Sicherlich wird es für die Ukraine Sicherheitsgarantien geben.
Auch wird wohl die Ukraine Gebiete de facto abtreten müssen.

Von der russischen Seite wird man Garantien verlangen, dass es dann
keine Kriege mehr gegen die Nachbarländer führt.


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

19.08.2025 um 07:50
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:Von der russischen Seite wird man Garantien verlangen, dass es dann
keine Kriege mehr gegen die Nachbarländer führt.
Das ist aber schön, dass du diese Umfrage mal wieder hochholst.

Man fragt sich, was hat den angetrieben :ask:

Ob er noch nicht mitgekriegt hat, dass Verträge mit Russland bzw. Putin das Papier nicht wert sind, auf dem sie unterzeichnet wurden :ask:

Seis drum, es gibt hier durchaus manche lesenswerte Beiträge und Aufsätze, schon im EP, also vielen dank fürs hochholen :lv:


melden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

19.08.2025 um 07:57
Und was Sicherheitsgarantien anbelangt :ask:

da reden Sicherheitsexperten schon seit 2 Jahren von 3 Modellen ...

da wäre das ...

1. Modell Stachelschwein

denk bis zu den zähnen bewaffnet. oder israel.
da ist die frage, wer finanziert das?

2. das Modell Nord/Südkorea

da ist die Grenze in der Ukr um einiges länger
Und die USA haben schon mit/unter Obama klargemacht, dass sie andere Prioritäten haben

3. das Model NATO Schutz

Nu, da ....

Aber das Lustige ist :ask:

Deutschland kam in den Genuss einer Kombination aller 3 Modelle.

Gleichwohl, wenn es um die Ukr geht, sind die Deutschen die ersten zu sagen, aber das geht doch nicht und was soll das alles kosten :ask:

tja

wie schon gesagt

in der umfrage und schon im EP gibts einige durchaus lesenswerte beiträge ...


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

02.09.2025 um 21:19
Zitat von FellatixFellatix schrieb am 19.08.2025:1. Modell Stachelschwein
Das wird Putin nicht annehmen wollen.
Zitat von FellatixFellatix schrieb am 19.08.2025:3. das Model NATO Schutz
NATO Truppen in der Ukraine wird Putin noch weniger haben wollen.

Trump hat eine neue "Idee", US Söldner sollen das richten. Wie Söldner einen Angriff einer Armee mit Panzern und Artillerie abwehren sollen bleibt offen. Die werden vermutlich Hackengas geben wenn es scheppert.


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

gestern um 09:21
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das wird Putin nicht annehmen wollen.
Da kann man dann auch fragen, warum das relevant sein sollte.
02.09.2025 20:32 Uhr – 06:23 min
Nico Lange von Debatte verwundert Sicherheitsgarantien - "Was Putin denkt, ist irrelevant"
Quelle: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Sicherheitsgarantien-Was-Putin-denkt-ist-irrelevant-article26005552.html


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

gestern um 11:10
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Da kann man dann auch fragen, warum das relevant sein sollte.
Wie genau sollte Russland mit der Ukraine Frieden schließen, wenn Russland keine Verhandlungsgrundlage hat?
Irrelevant wäre es nur wenn Russland seinen Krieg vollumfänglich verliert gegen die Ukraine, diesen Ausgang sehe ich derzeit als komplette Utopie an.
Zweite Option, eine Gemeinschaft der EU droht Russland anzugreifen, wenn es den Krieg nicht sofort beendet und sich auf die Grenzen von 1992 zurück zieht. Das ist noch weiter weg von der Realität.


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

gestern um 17:49
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wie genau sollte Russland mit der Ukraine Frieden schließen, wenn Russland keine Verhandlungsgrundlage hat?
Und die Ukraine?
Die Frage der Sicherheitsgarantien muss doch geklärt sein, bevor Selenskyi aus einer Position der Stärke verhandeln kann.

Dagegen sagt Pistorius, darüber könne man erst reden, wenn man schon am Verhandlungstisch sitzt. Aha.

Dazu gehört aber doch auch die Frage, wie wollen die Europäer sich koordinieren für den Fall, dass Russland noch mal angreift. Darüber erst reden wann und dann? Da werden die Russen sich lachend einen runterholen.

Man kann da nur hoffen, dass da nicht öffentlich mehr läuft. vdL hat es ja angedeutet, Pistorius will halt nicht drüber reden. Könnte ja verschrecken.

Ansonsten kein Grund für langes Hin und Her, weißt ja selbst, dass die Europäer seit 22 nicht mal rhetorisch Einigkeit in den Zielen der Unterstützung schafften.

Die NB8 wollten, dass Russland eine Niederlage erleidet, hatten aber für sich nicht genug Kraft dazu.
Frankreich bewegte sich in Richtung GB (Souveränität und Unverletzlichkeit der Grenzen), machte aber zu wenig dafür.
Und Olaf faselte was von darf nicht gewinnen und darf nicht verlieren.
Und nu ja, der mangelnde Wille, Putin die verdiente Niederlage zuzufügen, sprachlich wie politisch, erwies sich als zynisch und kam die Ukraine teuer zu stehen.

Ach ja, und der andere Klassiker, die deutsche Bevölkerung müsste "mitgenommen" werden, um die Zögerlichkeit bei der Lieferung schwerer Waffen zu rechtfertigen. M.a.W. die Bevölkerung muss erst langsam daran gewöhnt werden. Jochen Bittner schrieb in einem Kommentar davon, einem ranghohen Politiker dazu gesagt zu haben, aber das würde doch bedeuten, dass in der Zeit Tausende von Soldaten und Zivilisten stürben. Darauf antwortete der Politiker mit einem Schulterzucken und einem "Ja". Tja. Nichts daran war moralisch. Und natürlich ging es weniger um die "Deutschen", sondern um die eigene Wählerschaft.

Und bislang kann man auch sagen, mit Merz funktioniert Europa viel besser, das ein ganz deutliches Plus, ja.
Aber eine wirkliche Zeitgeistwende konnte ich auch noch nicht erkennen.


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

gestern um 18:00
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Und die Ukraine?
Die Frage der Sicherheitsgarantien muss doch geklärt sein, bevor Selenskyi aus einer Position der Stärke verhandeln kann.
Die Ukraine besitzt derzeit nicht wirklich eine Position der Stärke, das hat man 2023 mit fehlender militärische Hilfeleistung verpasst.
Und natürlich muss bei einem "Frieden" geklärt werden, wie es weiter geht.
Ich sehe aber derzeit keine Option, die Russland annehmen würde, außer einer Entmilitarisierung der Ukraine...
NATO und EU Truppen will Putin nicht, darauf wird sich Putin nie einlassen.

Ich sehe da derzeit nun Mal keine wirkliche Möglichkeit, Russland rückt keinen Deut von seinen Forderungen ab und damit sind solche Überlegungen derzeit einfach verschenkte Zeit.
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Ansonsten kein Grund für langes Hin und Her, weißt ja selbst, dass die Europäer seit 22 nicht mal rhetorisch Einigkeit in den Zielen der Unterstützung schafften.
Und am Ende wird Russland bei diesen ganzen Diskussionen wieder sagen, die anderen wollten keinen Frieden, sind nicht auf unsere Forderungen eingegangen.
Diese Zeit und den Aufwand sollte man besser damit verbringen, wie man der Ukraine hilft. Der Krieg wird nur dann Enden in der Ukraine, wenn Russland es nicht mehr kann und keinen Sieg mehr für möglich hält. Putin hält nichts von Diplomatie und schon gar nicht von Kompromissen, er akzeptiert nur Stärke.


1x zitiertmelden

Geht es im Krieg in der Ukraine auch um die Zukunft Europas?

gestern um 18:01
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Diese Zeit und den Aufwand sollte man besser damit verbringen, wie man der Ukraine hilft. Der Krieg wird nur dann Enden in der Ukraine, wenn Russland es nicht mehr kann und keinen Sieg mehr für möglich hält. Putin hält nichts von Diplomatie und schon gar nicht von Kompromissen, er akzeptiert nur Stärke.
Vollste Zustimmung!


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Umfragen: Seid ihr für Taurus-Lieferungen an die Ukraine?
Umfragen, 282 Beiträge, am 29.05.2025 von airl
Yoshimitzu am 01.03.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
282
am 29.05.2025 »
von airl
Umfragen: Trump schmeißt Selenskyj aus dem weißen Haus -gerechtfetig?
Umfragen, 24 Beiträge, am 05.03.2025 von Jaime
airl am 28.02.2025, Seite: 1 2
24
am 05.03.2025 »
von Jaime
Umfragen: Die USA liefert die Ukraine Waffen, Europa soll bezahlen, gerecht?
Umfragen, 26 Beiträge, am 04.08.2025 von Fellatix
airl am 14.07.2025, Seite: 1 2
26
am 04.08.2025 »
Umfragen: Ein Ukraine-Soli - Ja oder nein?
Umfragen, 39 Beiträge, am 23.06.2024 von Flaneur
frauZimt am 23.12.2023, Seite: 1 2
39
am 23.06.2024 »
Umfragen: Sollten im Ausland lebende Ukrainer in den Krieg gehen?
Umfragen, 86 Beiträge, am 29.12.2023 von Cachalot
airl am 23.12.2023, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 29.12.2023 »