Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

8 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: EU, Finanzen, Bank ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Diese Diskussion wurde von Dr.AllmyLogo geschlossen.
Begründung: Auf Wunsch des Threaderstellers
Seite 1 von 1

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 12:41
Die EU hat eine neue Behörde eingerichtet AMLA. Sie soll zur Bekämpfung von Kriminalität und Geldwäsche genutzt werden.

Allerdings bringt diese Behörde und deren Rechte Gefahren mit sich. Transparenz und Datenschutz sind schwer miteinander vereinbar.

Habt ihr euch über AMLA schon informiert?


1x zitiertmelden
ist mir unbekannt
8 Stimmen (89%)
bin informiert, eine notwendige Behörde in dieser Form..
1 Stimme (11%)
bin informiert, diese Behörde hat zu viele Rechte so wie es geplant ist..
0 Stimmen (0%)
andere Meinung, nämlich...
0 Stimmen (0%)

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 12:52
hat die Youtube-Werbung zu viel Stimmung bei mir angeheizt, dass Bürgerrechte möglicherweise verletzt werden? <3


melden

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 13:29
wenn es um organisierte kriminalität insgesamt geht, wären mir alle mittel recht!
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Transparenz und Datenschutz sind schwer miteinander vereinbar.
da muss es wege geben.
man muss nur wollen und nicht nur jammern.


1x zitiertmelden

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 13:47
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:man muss nur wollen und nicht nur jammern.
aber ist das nicht zu viel des Guten, wenn wie in der Youtube-Werbung angesprochen, Nichtstaatliche Organisationen die Kontoinformationen, also alle Transaktionen jedes EU-Bürgers, abgefragen können.. muss es für so etwas nicht eigentlich wirkliche Gründe geben und so etwas wie richterliche Anordnungen?

EDIT: z.b. niemand muss wissen, dass ich jede Zweite Woche im Restaurant XY an Ort Z essen gehe.. muss ich also Barzahlen dann?


1x zitiertmelden

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 13:52
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Nichtstaatliche Organisationen die Kontoinformationen, also alle Transaktionen jedes EU-Bürgers, abgefragen können.
Das ist doch gar nicht der Fall. So etwas geht nur per Gerichtsbeschluss, nach wie vor.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:EDIT: z.b. niemand muss wissen, dass ich jede Zweite Woche im Restaurant XY an Ort Z essen gehe.. muss ich also Barzahlen dann?
Wenn du im Verdacht stehst, Steuern zu hinterziehen, oder Geldwäsche zu betreiben, dann darf auch das mit richterlichem Beschluss geprüft werden.


1x zitiertmelden

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 13:54
Zitat von TanneTanne schrieb:Das ist doch gar nicht der Fall. So etwas geht nur per Gerichtsbeschluss, nach wie vor.
die Youtube-Werbung hat nix gesagt von richterlichen Beschluss, nur dass ab 2026 alle Kontodetails jedes EU-Bürgers eingesehen werden können von NGOs..

macht jetzt die Werbung unnötig Hetze gegen die Behörde oder hast du noch nicht alle Infos?


1x zitiertmelden

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 13:59
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:nur dass ab 2026 alle Kontodetails jedes EU-Bürgers eingesehen werden können von NGOs..
Das betrifft doch erstmal nur das "Youtube-Profil", die Kontodaten eines Premiumuser - wie etwa bei Influencern oder was weiß ich, die können per richterlichem Beschluss geprüft werden.

Denn nicht wenige Youtube-Influencer verdienen zum Teil eine Menge Kohle die am Fiskus vorbeigeht. Und dagegen möchte man vorgehen.


1x zitiertmelden

Schon von AMLA gelesen oder gehört?

gestern um 14:07
Zitat von TanneTanne schrieb:die können per richterlichem Beschluss geprüft werden
also nichts Neues eigentlich dann..

keine Ahnung wieso diese Youtube-Werbung dann so eine Stimmung macht..
Zitat von TanneTanne schrieb:Denn nicht wenige Youtube-Influencer verdienen zum Teil eine Menge Kohle die am Fiskus vorbeigeht. Und dagegen möchte man vorgehen.
achso na dann, hat die Werbung ja die richtige Zielgruppe wenn die Influencer selbst viele Videos anschauen und damit auch diese Werbung sehen..

-
Umfrage kann zu
hab mich aufhetzen lassen beim Kampf anderer gegen den gläsernen Bürger
(aber bei Nachforschung kam gerade raus das soll vor allem für Vermögende über 100.000 Euro gelten was AMLA da macht)


melden

Dieses Thema wurde von Dr.AllmyLogo geschlossen.
Begründung: Auf Wunsch des Threaderstellers