Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
119 Beiträge, Schlüsselwörter: Brot
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 16:01Ich habe nicht die geringste Ahnung wie ich so etwas auf deutsch nennen sollte und verwende deshalb den russischen Ausdruck "Gorbushka". :D
Anzeige
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 16:41Bernd
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 16:42Wackelbrot :)
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 18:11Kueppel
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 20:35Bisher noch keine Schwoaben hier oder was? ^^
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 21:32So viele Bezeichnungen gibt es für so ein lumpiges Brotteil? :D
Ich kenn aber nur Kanten und Knust.
Ich kenn aber nur Kanten und Knust.
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 21:38Aber mich würde mal interessieren in welchen Regionen man welches Wort dafür benutzt.
Also:
Knust und Kanten = Hannover :D
Also:
Knust und Kanten = Hannover :D
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 21:44für mich ist das ne brotkrume .. klingt so schön nach lecker ... naja lecker brotkrumen ^^
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 21:49wie nennt ihr den das anfangsstück ?!? ;)
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 22:31@Rattensohn
* Von Knust, Knus, Kniest, Knistchen, Kniezchen, Knüppchen, Küppchen oder Knaust spricht man im Nordosten und Nordwesten Deutschlands, aber auch teilweise im Ostmitteldeutschen.
* Rand, Ränftchen, Ranft, Ranften, Ranftl, Ränftel, Rauft, Rindl, Rumptschn sind Ausdrücke für Kanten im Mittel- und Süddeutschen Raum.
* Knäusle, Knüssle, Mürggel, Riebel, Riebele (auch Brotriebel) sind Ausdrücke, die im schwäbisch-alemannischen Sprachraum gebräuchlich sind.
* Eine besonders im Bairischen und Österreichischen verbreitete Variante ist das Scherzl oder auch Scherzel (vom Italienischen scorza = Rinde) und betrifft ausschließlich die Endstücke, wobei in Wien der Begriff Kanten einfach nur als ein größeres Stück vom Brot, und nicht nur für das Endstück verwendet wird.
* Knörzel, Knüstchen, Knäppchen, Knörzchen oder Knapp, Knerzla oder Köppla verwendet man in Hessen, Franken und angrenzenden Gebieten.
* Im Pfälzischen ist der Begriff Knorze gebräuchlich.
* Krüstchen sagt man im Limburger Raum, im Hinterland und im Westerwald.
* Von Knust, Knus, Kniest, Knistchen, Kniezchen, Knüppchen, Küppchen oder Knaust spricht man im Nordosten und Nordwesten Deutschlands, aber auch teilweise im Ostmitteldeutschen.
* Rand, Ränftchen, Ranft, Ranften, Ranftl, Ränftel, Rauft, Rindl, Rumptschn sind Ausdrücke für Kanten im Mittel- und Süddeutschen Raum.
* Knäusle, Knüssle, Mürggel, Riebel, Riebele (auch Brotriebel) sind Ausdrücke, die im schwäbisch-alemannischen Sprachraum gebräuchlich sind.
* Eine besonders im Bairischen und Österreichischen verbreitete Variante ist das Scherzl oder auch Scherzel (vom Italienischen scorza = Rinde) und betrifft ausschließlich die Endstücke, wobei in Wien der Begriff Kanten einfach nur als ein größeres Stück vom Brot, und nicht nur für das Endstück verwendet wird.
* Knörzel, Knüstchen, Knäppchen, Knörzchen oder Knapp, Knerzla oder Köppla verwendet man in Hessen, Franken und angrenzenden Gebieten.
* Im Pfälzischen ist der Begriff Knorze gebräuchlich.
* Krüstchen sagt man im Limburger Raum, im Hinterland und im Westerwald.
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 22:40Giggele
i bin a schwoab ^^
i bin a schwoab ^^
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
26.10.2009 um 22:59@chen
Ok, also ist Knust typisch nordisch.
Ich werd mal bei Gelegenheit meine Oma fragen was die damals in Schlesien für ein Wort für das Teil hatten. ^^
Ok, also ist Knust typisch nordisch.
Ich werd mal bei Gelegenheit meine Oma fragen was die damals in Schlesien für ein Wort für das Teil hatten. ^^
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
27.10.2009 um 21:29bei uns nennt man das "knippsche", also ist knäppchen zumindest nah dran :-)
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
27.10.2009 um 21:34Entweder Renft oder Arsch.
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
27.10.2009 um 22:07"Endstück der Backware des Produkts Brot" (oder kurz: das EdBdPB)
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
27.10.2009 um 22:25Da ich Wienerin bin, nenn ichs liebevoll Scherzal oder auch Scherzl.
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
28.10.2009 um 02:21Ich finde solche Sprachkuriositäten wunderbar ^^
Bevor ich aus meinem Heimatort gezogen bin, wusste ich nicht einmal, dass es auch andere Wörter als "Knust" dafür gibt. Ich dachte, dass wäre eine Standardwort wie Teekanne oder Apfelbaum. Bei uns hat jeder immer Knust gesagt :)
Wo ich jetzt wohne muss ich immer noch manchmal nachfragen was "viertel 4" für eine uhrzeit genau ist.
Bevor ich aus meinem Heimatort gezogen bin, wusste ich nicht einmal, dass es auch andere Wörter als "Knust" dafür gibt. Ich dachte, dass wäre eine Standardwort wie Teekanne oder Apfelbaum. Bei uns hat jeder immer Knust gesagt :)
Wo ich jetzt wohne muss ich immer noch manchmal nachfragen was "viertel 4" für eine uhrzeit genau ist.
Anzeige
Wie nennt ihr das Endstück vom Brot?
28.10.2009 um 03:41Aschnitt (langes A) - schweiz.deutsch f. Anschnitt.
392 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Nehmt ihr die Pille?84 Beiträge