Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 00:16
@A.Darko


Wenn dinge aber in ihrem EIGENEN logischen Gefüge und ihrer eigenen Argumentation unlogisch sind, dann kann man davon ausgehen das sie unwahr sind.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 00:18
@shionoro

Wie gesagt. Du wirst sie als unlogisch betrachten, aber die Person, die halt involviert ist, wird dir was anderes erzählen. Mal ein Beispiel:

Ich sehe oft muslimische Frauen mit Kopftüchern, aber total geschminkt. Ich denke: ist das nicht unlogisch? Sie sollen ihr schönes Haar bedecken, schminken sich aber aufreizend?

Die Person wird dir schon eine logische Erklärung bieten!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 00:22
Bin jetzt übrigens mal Offline. Geh Kenny vs. Spenny gucken :)
Macht's gut und nehmt's euch nicht so zu Herzen, dass viele Menschen wider aller Logik an Gott glauben!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 00:22
@A.Darko

Die Person wird mir eine Erklärung bieten, ob diese logisch haltbar ist ist eine andere Frage.

Logik ist eben etwas was vom Individuum unabhängig ist.

Wenn sie sagt um hübsch für die Männer zu sein ist das unlogisch, wenn sie sagt um hübsch für die Männer zu sein und das sie das KT nur aus zwang trägt, sich aber schminken darf, ist das logisch, denn sie würde ja das KT ansonsten ohne zwang der GEsellschaft absetzen.

Wenn sie sagt es hat die bedeueutung das sie auf sich achtet, nicht aber das sie einen MAnn will, ist das in gewisser weise auch in Ordnung.

Etwas ist logisch, oder eben nicht, ein Argumentationsgang ist nachvollziehbar, oder hat eben argumentationstechnische Schwächen, die aufgezeigt werden können.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 00:33
@22aztek
OK, um die ET zur wissenschaft zu erheben braucht man handfeste beweise, welche nach wie vor fehlen, jede wissenschaft die keine handfeste beweise bringt verliert den anspruch sich solche zu nennen

Wer den Widerspruch in dieser unnützen Aussage findet, gewinnt ein Wochenende mit Maestro3.
Ist es Ausdruck deiner Hilflosigkeit, und dass du andere Menschen gegen den bösen Maestro um Hilfe bittest :-)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 02:54
@Maestro3
@Thermometer

Euer ignoranter Spott berührt mich natürlich zutiefst...
Evolution ist belegt. Egal wie ihr nun wieder auf zu großen oder zu kleinen Zeiten rumreitet. Und nein, sie ist nicht bewiesen, so wenig wie Newtons Gravitationstheorie oder nahezu jede beliebige wissenschaftliche andere Theorie. Und wie schon hundert mal geschrieben, ist das auch völlig egal. Wichtig ist nämlich das sie belegt ist und nicht wiederlegt wurde.

Das ganze ist eben wie ein Kartenhaus, ihr könnt es auf Fakten&Beweisen aufbauen oder auf wie manche hier auf blinden Glauben. Aber wehe der Glaube kommt mal ins schwanken...
Tja dann bin ich eben anmassend. Für mich sind eben welche die auf Fakten, Beweisen und Überprüfbaren Werten beruhen besser als solche die auf menschliche Fantasie und Unwissenheit bauen.

Mal anders: wieviel Evidenz muss ich für eine Hypothese sammeln, bevor ich sie als absolut bewiesen ansehen sollte (oder sogar muss)?
Das ist auch eine Frage, die uns im Alltag unreflektiert ständig begegnet. Zähneputzen bringt uns nicht um, jedenfalls nicht schneller als Karies oder sonstige Zahnentzündungen. Fortpflanzung hat irgendwas mit Genitalien zu tun. Vom Balkon zu springen, kann schmerzhaft enden. -Alles Sätze, über die wir keine absolute Gewissheit und keinen endgültigen Beweis haben, die wir aber, hoffentlich, als bewiesen ansehen. Und nach dem Schema sollte man dann auch die Evolutionstheorie sich anschauen — welche Evidenz hat die?
Was besagt die Evolutionstheorie?

Ich formuliere sie mal so: Leben verändert sich aufgrund wechselnder Umstände über die Generationen, was so die heute sichtbare Artenvielfalt bewirkt hat.

Zum Vergleich: was besagt die Gravitationstheorie?

Massen ziehen sich an.

Wenn man die Begriffe so übersetzt, bleibt in beiden Fällen nichts übrig, als beide Theorien als bewiesen anzunehmen. Für beide sprechen eine unüberschaubare Anzahl von Messungen und bestätigten Vorhersagen. Gegen keine davon gibt es ein Gegenbeispiel, das der Prüfung standgehalten hätte. Gegen beide gäbe es dutzende mögliche Beobachtungen, sie zu falsifizieren.

Etwas anders sieht die Bewertung aus, wenn wir die Begriffe mit Details füllen und uns einzelne Unterthesen der Theorien anschauen. Zum Beispiel für Evolutionstheorie: alle heutigen Lebewesen stammen von einem gemeinsamen Vorfahren ab. Oder für die Gravitationstheorie: die Massen ziehen sich an, indem (oder: als ob) sie den Raum um sich herum krümmen.

Beides scheinen Kernaussagen der übergeordneten Theorien zu sein, aber sie sind nicht mit ihnen identisch. Und in dem Sinne hätte ich auch nichts gegen die Einschränkungen einzuwenden: beides scheint im Moment sehr gut belegt, kann sich aber als falsch herausstellen. Der Unterschied zwischen den beiden Aussagentypen wird deutlich, wenn wir uns Falsifizierungen anschauen. Fände man beispielsweise Leben auf einem Jupitermond, wäre es wohl eher unwahrscheinlich, dass dieses Leben mit unserem einen gemeinsamen Vorfahren teilt. Und nichts in der übergeordneten Evolutionstheorie schließt aus, dass sich Leben nicht zwei mal auf unserem Planeten unabhängig voneinander gebildet hat und die Nachkommen des anderen Lebens nicht noch irgendwo in der Tiefsee oder im Erdboden vor sich hin-nieschen; nur gesehen haben wir es bisher nicht. Trotzdem würde dieser Fund nichts darüber aussagen, wie sich das uns bekannte Leben über die Generationen hinweg evolutionär verändert hat. Infragestellen würde es die Evolutionstheorie höchstens, wenn wir bei dem keinerlei Evolution feststellen könnten, sondern alles auf eine spontane Entstehung im Komplexen hindeutete. Aber das (eine weitere Falsifizierungsmöglichkeit) sagt halt wenig über Evolution, solange es nicht tatsächlich so gefunden wurde.

Gleichsam kann sich natürlich auch die Relativitätstheorie als falsch herausstellen. Vielleicht gibt es in der Anziehung noch einen unbekannten Term, der sich nicht über Raumkrümmung parametrisieren ließe. Vielleicht gibt es Arten von Materie, bei der träge und schwere Masse nicht mehr zusammenfallen oder gar einen Vorzeichenwechsel durchlaufen. Oder Gravitation ist überhaupt keine elementare Kraft, sondern emergiert nur aus vollkommen anders erscheinenden Eigenschaften von Wechselwirkungsentitäten auf einer kleineren Ebene. Soll ja so Theorien geben. Aber auch das ändert nichts an dem bewiesenen Zusammenhang: auf der Ebene der derzeitigen Betrachtung der Welt wirken Massen der uns bekannten Materie aufeinander anziehend. Und das wird sich auch mit der Entdeckung exotischer Materie oder kleiner schwingender Fäden nicht ändern. Eine Änderung der Begründung oder der Beschreibung oder der Reichweite der Aussage, ändern an dem beschriebenen Sachverhalt nichts. Dazu bedürfte es der Demonstration, dass der Sachverhalt auf unserer Ebene, der einzigen, über die wir was sagen können, eben nicht stimmt. Was immer möglich ist - aber trotz vieler Versuche nie gelungen. Im Gegenteil.

In dem Sinne kann sich an Einzelheiten der Theorien, ihren Mechanismen und abgeleiteten Sätzen noch einiges ändern, und man tut gut als Wissenschaftler auf die Vorläufigkeit mancher Modelle und Ergebnisse hinzuweisen, wenn man sich nicht schnell widerlegt finden will. Aber an der Kernaussage wird sich, nach allem menschlichen Dafürhalten und Abwägen der Evidenzen, eben nichts mehr ändern. Massen, wie wir sie kennen, ziehen sich an. Leben, wie wir es kennen, ist evolviert.

_________________________________________________________________
In jedem menschlich noch sinnvoll verwendbaren Verständnis des Wortes beweisen, sind diese Theorien bewiesen.
Man kann sagen, dass einem so ein Beweis nicht ausreicht. Genau genommen lügt man dann aber jedes Mal, wenn man das Wort beweisen in anderem Zusammenhang, wissenschaftlich oder nicht, tatsächlich in den Mund nimmt. Dann bitte mit Fackel vor das Duden-Verlagsgebäude ziehen und verlangen, dass beweisen und Beweis aus dem Duden gestrichen wird oder nur noch negiert verwandt werden darf.

Eben weil man absolut gar nichts abschließend beweisen kann, ist das richtige Wort für die Evolutionstheorie: bewiesen. Das ist sie besser als das meiste andere.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 07:35
@22aztek

Danke ersteinmal für deine ausführliche Auslegung.
Du vergleichst die ET mit der Gravitationstheorie:
Zitat von 22aztek22aztek schrieb:Was besagt die Evolutionstheorie?

Ich formuliere sie mal so: Leben verändert sich aufgrund wechselnder Umstände über die Generationen, was so die heute sichtbare Artenvielfalt bewirkt hat.

Zum Vergleich: was besagt die Gravitationstheorie?

Massen ziehen sich an.
OK, die Gravitation können wir beide sehr schnell überprüfen, werfen wir einfach einen Gegenstand aus einem Fenster

Bei der Quantetheorie ist ein Experiment nicht so einfach, aber es gibt bereits kleine funktionierende Quantencomputer, die die Quantenmechanik belegen

Verzeih mir einfach meine Unkentniss,

kannst du mir zumindest ein Beispiel bringen, der so zwingend die ET beweist wie die beiden obigen die GT und QT ?

Oder vielleicht kannst du mich auf eine Quelle verweisen wo ich einen solchen Beweis nachlesen kann?


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 08:05
@Maestro3
Zitat von Maestro3Maestro3 schrieb:kannst du mir zumindest ein Beispiel bringen, der so zwingend die ET beweist wie die beiden obigen die GT und QT ?
Zunächst mal lässt sich da nichts entgültig beweisen. Aber doch ziemlich schlüssig, anhand von sehr ansprechenden Indizien, belegen.

Ein sehr schlüssiges Indiz für die ET ist zB. die Anzahl der Wirbel in der Halswirbelsäule. Es sind immer 7. Bei jedem Wirbeltier. Daraus lässt sich schliessen, dass alle wirbeltiere miteinander verwandt sind.

Dann die Beschaffenheit der inneren Organe, ihre grobe Funktionsweise. Das Immunsystem, die Vererbung der spezifischen Eigenschaften der Eltern auf ihre Nachkommenschaft. Die Materialien, aus denen bestimmte Teile des Körpers entstanden sind. Knochen aus Kalk und Glycerin. Haare und Schuppen bei Mensch und Reptil aus Hornmaterial usw. usf...

All diese Indizien zusammen genommen ergeben ein ziemlich schlüssiges Bild (eine Art Puzzle) über die Entwicklung und die Verwandtschaftsverhältnisse der ganzen Arten untereinander.

Ntürlich könnte man auch hier sagen, ja Gott und so...hatte eben keine anderen Materialien zur Hand, weshalb er immer das gleiche Zeug nahm...
Das kamm man als konsequenter Kreationist eben nicht, denn in der Bibel seht ganz klar, dass er das alles aus Lehm geformt haben will, aber Lehm ist bis jetzt noch in keinem Körper, den man untersuchte, gefunden worden.
Da müssten doch schon die ersten Zweifel auftauchen, denke ich.


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 08:30
@rockandroll
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:Das kamm man als konsequenter Kreationist eben nicht, denn in der Bibel seht ganz klar, dass er das alles aus Lehm geformt haben will, aber Lehm ist bis jetzt noch in keinem Körper, den man untersuchte, gefunden worden.
Da müssten doch schon die ersten Zweifel auftauchen, denke ich.
ich denke man soll die Bibel nicht wörtlich nehmen, außerdem steht da nicht Lehm, sondern Erde zumindest in meiner Bibel, und auch das ist symbolisch gemeint, den alle Elemente aus denen ein Mensch besteht sind auch in der Erde vorhanden


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 08:37
Gott hat die Evolution hervorgebracht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 08:44
@rockandroll
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:Ein sehr schlüssiges Indiz für die ET ist zB. die Anzahl der Wirbel in der Halswirbelsäule. Es sind immer 7. Bei jedem Wirbeltier. Daraus lässt sich schliessen, dass alle wirbeltiere miteinander verwandt sind.

Dann die Beschaffenheit der inneren Organe, ihre grobe Funktionsweise. Das Immunsystem, die Vererbung der spezifischen Eigenschaften der Eltern auf ihre Nachkommenschaft. Die Materialien, aus denen bestimmte Teile des Körpers entstanden sind. Knochen aus Kalk und Glycerin. Haare und Schuppen bei Mensch und Reptil aus Hornmaterial usw. usf...
Für mich ist es kein schlüssiges Beweis, denn die Tatsache, dass verschiedene Sachen ähnliche Merkmale haben ist noch kein Beweis, dass sie miteinander verwandt sind

Ein beispiel:

Ein Atomkraftwerk und wasserkraftwerk, beide erzeugen Energie, die art und weise aber wie sie diese energie erzeugen ist verschieden


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 08:47
Kleine Korrektur

Ein Atomkraftwerk und wasserkraftwerk, beide erzeugen Strom, die art und weise aber wie sie Strom erzeugen ist verschieden

@rockandroll


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 09:10
@Maestro3
Ohherrjeh...
bist echt ein schwieriger Fall.
Denk noch mal darüber nach, was Dir die ganzen Leute hier im Schweisse ihrer Füsse zu vermitteln versuchen, und vor allem warum.

Ich hab gesagt, was ich zu sagen hatte, und bin dann erstmal raus aus der Sache.

so denn :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 09:17
@rockandroll

Sorry Navogato wenn ich ein schlüssiges Beweis für ET übersehen habe welches andere Leute gebracht haben, aber es wäre doch nicht so schwer zumindest ein solches schlüssiges beweis zu wiederholen, ich habe ja schließlich meinen Beweis für die GT und QT auch wiederholt, dein letztes Beispiel war zumindest nicht schlüssig


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 09:20
@rockandroll

ansonsten lass uns gerne so verbleiben, vielleicht bringen mir andere Leute einen schlüssigen beweis

@rockandroll


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 09:25
@Maestro3
das wird niemals passieren, und davon war auch niemals die Rede.
Lies doch einfach nochmal was da steht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 09:36
OK, dann nehmen wir dein eigenes Zitat
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:Zunächst mal lässt sich da nichts entgültig beweisen. Aber doch ziemlich schlüssig, anhand von sehr ansprechenden Indizien, belegen.
Ganz genau die GT und QT habe ich wie du sagst schlüssig anhand von indizien oder tatsachen belegt

du hast das gleiche für die ET mit deinem letzten Beispiel nicht nicht geschafft, warum habe ich oben erklärt

außerdem ist die tatsache, dass alle gegenstände auf den Boden fallen, ist doch ein beweis, dass irgendwas diese gegenstände zum Boden führt

@rockandroll


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 09:46
aber zunächt einmal bin ich mit dem argument, dass es sich nichts endgültig beweisen lässt einverstanden, dann nennen wir es halt schlüssig anhand von indizien belegen, dazu siehe meinen beitrag oben

@rockandroll


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 10:00
Zitat von 22aztek22aztek schrieb:Evolution ist belegt. Egal wie ihr nun wieder auf zu großen oder zu kleinen Zeiten rumreitet. Und nein, sie ist nicht bewiesen, so wenig wie Newtons Gravitationstheorie oder nahezu jede beliebige wissenschaftliche andere Theorie. Und wie schon hundert mal geschrieben, ist das auch völlig egal. Wichtig ist nämlich das sie belegt ist und nicht wiederlegt wurde.
sorry 22aztek,

ich habs verstanden was du meinst also es lässt sich nichts endgültig beweisen, damit bin erst einmal einverstanden, dann nennen wir es halt schlüssig anhand von Indizien belegen,

OK dann habe ich die QT und die GT schlüssig anhand von nur einem Beispiel belegt

ich das auch für ET möglich?

@22aztek


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.10.2009 um 10:27
Außerdem warum sollte man aus einem Wortspiel mir ein Fallstrick drehen, man soll den Gesamtzusammenhang der Aussage sehen und nicht an einem einzigen unscharf formulierten Wort kleben bleiben, ihr sagt man kann nichts endgültig beweisen, OK einverstanden, ihr nennt es schlüssig anhand von indiizien belegen, und stellt mich dabei als unseriös dar, dabei überseht ihr den Gesamtzusammenhang meiner Aussage:

Ich habe anhand von nur einem Beispiel die Quantentheorie und die Gravitationstheorie belegt und das so, dass es auch ein Kind verstehen würde,

solche schlüssige Belege habe ich in diesem gesamten Forum für ET nicht gefunden,

oder es wäre nicht so schwer zumindest ein solches Beleg für mich als Unwissenden zu wiederholen

aber das hat bisher keiner geschafft, sorry

@rockandroll
@22aztek


Anzeige

melden