Helpdesk
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mein Windows Word öffnet nicht mehr

23 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Office, Word, Anwendungsfehler ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Mein Windows Word öffnet nicht mehr

23.07.2025 um 21:40
Zitat von TanneTanne schrieb:ein temporärer Festplattenfehler
@Tanne
Müsste ich mir darum Sorgen machen und i-was tun?

Mir ist schonmal ein PC (höchstwahrscheinlich) an einem Festplattenfehler krepiert, und ich weiß nicht wirklich, wieso. Ich benutze keine komplizierten Programme, spiele nur anspruchslose alte Spiele und benutze den PC ansonsten nur als bessere Schreibmaschine und zum Internetsurfen.
(Jener alte PC war allerdings auch schon ein paar Jahre alt. Ich hatte ihn mit vorinstalliertem Windows Vista gekauft und er verreckte, als Windows 10 herauskam.)


Was den CCLeaner angeht - ich merke, wenn ich den durchputzen lasse (Cookies weg usw.), dann läuft der PC hinterher schneller, fährt schneller hoch, öffnet Programme schneller usw.
Gibt es dafür eine Alternative zum CCleaner?

Um die Registry in Ordnung zu bringen, benutze ich den CCleaner fast nie. Nur, wenn ich den Eindruck habe, dass ein Problem besteht, und ich alle Möglichkeiten ausschöpfen will, die ich als Laie habe.
@Gucky87


2x zitiertmelden

Mein Windows Word öffnet nicht mehr

23.07.2025 um 21:52
Zitat von TanneTanne schrieb:Alles gut, 👍 vielleicht war es auch einfach ein temporärer Festplattenfehler, dass da irgendwelche Sektoren nicht korrekt ausgelesen wurden. <- Nur eine Vermutung.
Zitat von LuciaFackelLuciaFackel schrieb:Müsste ich mir darum Sorgen machen und i-was tun?
Jede Festplatte stirbt irgendwann. Seltsame Geräusche, beschädigte Dateien, Abstürze beim Booten und langsame Übertragungsgeschwindigkeiten können auf das unvermeidliche Ende hindeuten. Das ist normal – vor allem, wenn Ihre Festplatte schon ein paar Jahre alt ist. Aber auch wenn Ihr Laufwerk keine seltsamen Geräusche von sich gibt, sollten Sie gelegentlich ein Auge auf seinen Zustand werfen. Hier erfahren Sie, wie Sie das machen.

Festplatte mit CHKDSK überprüfen
Festplatte mit S.M.A.R.T. überprüfen
Was tun, wenn die Festplatte stirbt?
Festplatte mit CHKDSK überprüfen
CHKDSK ist ein Dienstprogramm, das Probleme mit Ihrer Festplatte, einschließlich Dateisystemfehlern und fehlerhaften Sektoren, prüft und behebt. Es wird empfohlen, CHKDSK regelmäßig als Teil der Routinewartung und nach anormalen Abschaltungen auszuführen, um Datenverlust und größere Probleme zu vermeiden.
Quelle: https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-ueberpruefen-so-wird-s-gemacht-9755865.html

Wenn es denn tatsächlich an der Festplatte liegt, dann solltest du diese erstmal formatieren und das Betriebssystem neu installieren.
Ist das Problem dann immer noch vorhanden, brauchst du eine neue Festplatte.

---------------------------------

Aber wir, du @LuciaFackel und wir anderen User versuchen erstmal das Problem einzugrenzen, zu identifizieren.
Es könnte aus meiner Sicht ein Systemfehler sein, aber auch ein Hardwarefehler. Das müssten wir halt identifizieren, um eine gute Lösung liefern zu können.

Gruß Tanne


melden

Mein Windows Word öffnet nicht mehr

gestern um 00:46
Zitat von LuciaFackelLuciaFackel schrieb:Mir ist schonmal ein PC (höchstwahrscheinlich) an einem Festplattenfehler krepiert
Festplatten sterben schon mal an Festplattenfehlern, PC´s hingegen nicht, zumindest ist mir kein einziger Fall bekannt.

Nahezu alle PC´s checken beim Start den Smart-Status der Festplatten, insofern diese nützliche Funktion nicht im BIOS deaktiviert wurde. Insbesondere bei mechanischen HDDs wird somit frühzeitig vor möglichen Ausfällen gewarnt, und man kann Datenverlusten vorbeugen.

Wer dem nicht blind vertrauen will, kann über entsprechende Tools auch gern selbst nachschauen. CrystalDiskInfo liefert nahezu alle Infos zum Gesundheitszustand der Festplatten....

https://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html

Man kann es zwar nicht gänzlich ausschließen, dass ein Festplattenproblem einen solchen Fehler verursacht hat, aber ich halte es nicht für wahrscheinlich.

Windows verfügt über ein ausgeklügeltes System von Werkzeugen zur Selbstdiagnose, die zum Teil bei jedem Systemstart ausgeführt werden. Wird dabei eine oder mehrere fehlerhafte Systemdateien gefunden, werden diese durch fehlerfreie Backups ersetzt. Das würde auch erklären, weshalb sich Office nach dem Neustart wieder ausführen ließ.

Es kommen aber auch noch andere Ursachen in Betracht, z.B. eine vom CCleaner verhunzte Registry, fehlerhafte Office-Installation, physische oder logische Festplattenfehler, Schadsoftware, etc.pp

Man sollte sich daher auch alle paar Monate mal etwas Zeit für eine kleine Wartung des PC´s nehmen. Dazu gehört u.a. eine Datenträgerbereinigung, eine Festplattenüberprüfung samt Optimierung, ein Virenscan, Autostart-Bereinigung, Entfernung unnötiger- bzw. nicht mehr verwendeter Programme, SFC-Überprüfung, Defragmentierung (bei mech. HDDs) und Windows-Updates.

Und das geht nahezu alles mit den windowseigenen Boardmitteln, d.h. man kann gänzlich auf Schrottsoftware von Drittanbietern verzichten, obwohl es da tatsächlich ein paar gute und nützliche Tools gibt.
Zitat von LuciaFackelLuciaFackel schrieb:Was den CCLeaner angeht - ich merke, wenn ich den durchputzen lasse (Cookies weg usw.), dann läuft der PC hinterher schneller, fährt schneller hoch, öffnet Programme schneller usw.
Die Putzfunktion kann man ja nutzen, aber Finger weg von der Registry, die braucht weder bereinigt noch entschlackt zu werden. Die Registry ist einfach nur eine Datenbank, über die nahezu alles was relevant ist gesteuert wird. Da hat nichts und niemand was drin zu suchen, und schon gar nichts zu ändern, es sei denn, man weiß ganz genau, was man da tut.
Zitat von LuciaFackelLuciaFackel schrieb:Gibt es dafür eine Alternative zum CCleaner?
Ich persönlich verwende neben der Datenträgerbereinigung von Windows noch Clearprog, zum "Putzen" sehr gut geeignet, und um die Registry macht er einen großen Bogen :D

https://www.chip.de/downloads/ClearProg_13005783.html


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Helpdesk: Word - Serienbrief - Mergefield - Postleitzahl
Helpdesk, 1 Beitrag, am 30.01.2018 von KFB
KFB am 30.01.2018
1
keine Antworten
Helpdesk: Office 2010: Problem mit Spalten und Zeilennummerierung
Helpdesk, 2 Beiträge, am 20.09.2012 von fregman
Comguard2 am 20.09.2012
2
am 20.09.2012 »
Helpdesk: Excel 2010: Diagramm als Bild speichern
Helpdesk, 25 Beiträge, am 26.11.2010 von dS
dS am 25.11.2010, Seite: 1 2
25
am 26.11.2010 »
von dS
Helpdesk: Wo bekommt man das Design her?
Helpdesk, 9 Beiträge, am 18.09.2022 von xsaibotx
Sascha81 am 17.09.2022
9
am 18.09.2022 »
Helpdesk: Microsoft Office 365 Single oder lieber 2019?
Helpdesk, 18 Beiträge, am 04.08.2021 von Duckula
LuciaFackel am 14.05.2021
18
am 04.08.2021 »