Die Ringe der Macht (Amazon) Serien-Thread
18.09.2024 um 17:12Diese Serie wird Legenstatus erlangen.nasenstüber schrieb:Die Review hab ich auch gesehen; der totale Vollverriss
Anders, als angedacht, aber immerhin.
Diese Serie wird Legenstatus erlangen.nasenstüber schrieb:Die Review hab ich auch gesehen; der totale Vollverriss
Das befürchte ich auch; teuerste Serie der Welt unso :palm:Stirnsänger schrieb:Diese Serie wird Legenstatus erlangen.
Anders, als angedacht, aber immerhin.
Egal: The sea is always right!nasenstüber schrieb:und auch schon kaum verstanden;
Das darfst du doch und das machst du ja auch zur Genüge..Stirnsänger schrieb:Witzig, wie man hier eine grottenschlechte Serie nicht als solche benennen soll/darf.
Dann mach doch nen eigenen Fred auf:Kältezeit schrieb:Nur mindert das erheblich die Lust der Anderen, die die Serie schauen, sich darüber (auch kritisch) auszutauschen.
Ob mir das wohl wurscht ist?Kältezeit schrieb:Oder besser gesagt: deine schlechten Vibes hier, gehen mir persönlich tierisch auf den Senkel.
Wer hindert dich denn daran?Kältezeit schrieb:aber lass hier bitte auch zu, dass User mal was Positives erwähnen.
Ist halt echt auch ein großer Teil der Incel-Scene der da dagegen schießt.cpt_void schrieb:an alle Tolkien-Superfans/Fanboys (und die, welche sich dafür halten)
🤣🤣🤣👍🏼Bettman schrieb:Ist halt echt auch ein großer Teil der Incel-Scene der da dagegen schießt.
Das KANN man so formulieren, ja...Bettman schrieb:Wüsste keine Serie bei der das ähnlich gut ging.
:'DBettman schrieb:Ist halt echt auch ein großer Teil der Incel-Scene der da dagegen schießt.
Das Problem ist, sie dürften das auch gar nicht - wegen fehlender Rechte.Morumotto schrieb:as Problem ist halt, dass Leute das für Tolkien halten könnten,
wenn das unter "Tolkien" läuft. Hat aber mit Tolkien nichts zu tun.
Das war auch mein erster Gedanke damals. Und starke Aragorn-Vibes hatte man auch durch das Amulett, das er trug.rhapsody3004 schrieb:der in der ersten Season mehr an einen Aragon erinnerte.
Stimmt, das war es damals schon. Ich dachte zunächst nur, wie einfallslos, einfach nen Charakter zu nehmen, der an Aragon erinnern soll und das bereits bis auf die etwas kürzeren Haare vom Aussehen her.Kältezeit schrieb:as war auch mein erster Gedanke damals. Und starke Aragorn-Vibes hatte man auch durch das Amulett, das er trug.
Es war erst einmal überhaupt nicht absehbar, dass er Sauron sein könnte und das war definitiv ein starker Plottwist.
Ich hoffe doch mal nicht? Es ging mir ja nicht darum zu sagen, dass jeder, der mit der Serie nichts anfangen kann (was ja legitim und aufgrund der durchaus ungewöhnlichen Erzählweise sowie den starken Logikbrüchen in der Handlung auch nachvollziehbar ist), automatisch in diese Richtung geschoben wird.xsaibotx schrieb:Jetzt bin ich ein Incel?
Ich muss bei solchen Abweichungen immer an die Verfilmungen der Romane von Karl May in den 60ern denken. Das einzige was dort überaupt aus den Büchern übernommen wurde sind die Namen der Protagonist*innen. In den wenigsten Filmen wurde sich überhaupt an die Rahmenhandlung gehalten. Und trotzdem sind sind die Romane Mays und die völlig anderes aufgebauten Filme ein wertvolles Stück Kultur geworden (auch wenn wir viele Darstellungen heute kritischer betrachten). Finde es lässt sich beides gut genießen. Die Bücher sind schön lesbar und die Filme sehr kurzweilig :)Morumotto schrieb:Das Problem ist halt, dass Leute das für Tolkien halten könnten,
wenn das unter "Tolkien" läuft. Hat aber mit Tolkien nichts zu tun.
Definitiv. Fand ich sowohl von der Idee als auch von der Umsetzung her sehr gelungen.rhapsody3004 schrieb:da kam sogar richtiges Jackson-Feeling
Empfand ich tatsächlich gar nicht so. Der Charakter hat bei mir schon sehr zeitig toxic-Vibes ausgelöst. Hatte das damals geschrieben als Galdriel und Halbrand in Numenor aufgekreuzt sind:Kältezeit schrieb:Es war erst einmal überhaupt nicht absehbar, dass er Sauron sein könnte und das war definitiv ein starker Plottwist.
Bettman schrieb am 13.09.2022:Theorie 2:
Ist Sauron Halbrand? Im Silmarillion wird beschrieben, dass sich Sauron durch die Numenorer gefangen nehmen lässt und sie anschließend korrumpiert und weiter gegen die Valar aufstachelt.
Bei Tolkien wird Sauron von den Numenorern gefangen genommen als diese ihn angreifen. Aber es wurde auch gesagt, dass man sich bei die Ringe der Macht nicht überall an Tolkien halten wird. Und wenn man den Krieg Numenors gegen Sauron zeigen und aufbauen will, wären wir noch etliche Staffeln vom Schmieden der Ringe entfernt. Wollen die Serienautoren eventuell eine Abkürzung gehen und haben Sauron bereits zum Gefangenen der Numenorer gemacht?
Zumindest aus der Sicht der Zuschauenden konnte er ja in der ersten Staffel noch nicht so stark manipulieren (wobei er es doch schon hat). Sonst wäre ja der Plottwist zerstört gewesen. Inzwischen geht er voll in seiner Rolle auf :)rhapsody3004 schrieb:Aber ich finde jetzt in Season 2 spielt Charlie Vickers auch selbst viel überzeugender und man nimmt ihm auch das diabolisch-manipulierende ab.
Ich schätze die meisten sind einfach Tolkien Fans?Bettman schrieb:dass aus dieser Richtung eben sehr stark gegen die Serie Stimmung gemacht wird.
Gerade daa finde ich an der Serie stark: der Fokus liegt nicht so sehr bei der Frage "was ist gut, was ist böse?", sondern legt den Fokus auf die einzelnen Intentionen der Protagonisten.xsaibotx schrieb:bis zu den liebevollen Ork Vätern geschafft und beschlossen das mir die Zeit dafür zu schade ist.
Tolkien hämmert wütend an seinen Sargdeckel :DKältezeit schrieb:Gerade daa finde ich an der Serie stark:
Kältezeit schrieb:Wer auf nichtssagende, charakterlose Bösewichte wert legt, ist bei TWD und den schnöden Beißern besser aufgehoben, Tobi. :D