Fedaykin schrieb:Na ab wann wurde denn überhaupt großartig mit Karten Gearbeite. DA landen wir ja zumindest in Europa zwangweise in die Renaissance
Zumindest sind wir heute von dem europäischen Zweig der Kartographiegeschichte geprägt, nicht etwa von chinesischen Kartographen oder den polynesischen Stabkarten. Aber selbst mit dieser europäischen Prägung heißt das nicht, daß es nicht hätte anders kommen können, denn wie gesagt, die Nordung war lange Zeit nicht das einzige, siehe die Atlantiskarte von Kircher.
Wikipedia: StabkarteUnd nein, bei der Renaissance landen wir nicht, sondern im Zeitalter der Entdeckungen. Das war die große Zeit der Weltkarten.
Wikipedia: Zeitalter der Entdeckungen
Fedaykin schrieb:Gibt es unterschied zwischen Euroäischen und Asiatischen Karten, bzw Himmelsausrichtung.
Weiß nicht, dazu müßte ich die chinesischen Karten besser kennen. Die wenigen, von denen ich weiß oder was gefunden habe, sind genordet oder gesüdet.

1421, genordet
Original anzeigen (0,2 MB)1763, genordet
vorgeblich Kopie einer Karte von 1418, aber daß hier spätere westliche Karten als Vorlage dienten, ist offensichtlich (die markante Halbinsel zwischen Arabien und Indien, die üblicherweise so groß wie Indien ist (und oft die Taprobana genannte Insel beigesellt bekommt))
Original anzeigen (0,4 MB)202 v.Chr. ... 9 n.Chr., gesüdet
Landkarte des südlichen China