duval schrieb:Stell dir vor, du hast zwei verschiedene Kochrezepte: Das eine ist für einen riesigen Braten (Relativitätstheorie), das andere für feinstes Molekulargemüse (Quantentheorie). Beide Rezepte funktionieren super aber sobald du versuchst, sie in einem einzigen Topf zu kombinieren, schmeckt’s einfach nicht. Die Zutaten reagieren plötzlich ganz anders als man gedacht hat!
Sicherlich ganz nett gemeint, dass Du versucht mir das zu erklären, aber keine Ahnung warum. Ich kenne die SRT und auch die ART, erstere natürlich besser, die bekommen wir auch schon recht gut eingebaut, Problem ist die ART, eine Feldtheorie, welche nicht mit einer Teilchentheorie wie der QT zusammenpasst.
Also, mir ist das alles klar, brauchst Du mir nicht auf dem Level eines Fünfjährigen erklären.
;)Und so richtig passend finde ich Deine Analogie nun auch nicht, aber der Versuch der zählt ja ...
duval schrieb:Physiker suchen eben also nach dem Rezept, das beides vereint quasi das perfekte Menü für das ganze Universum. Aber aktuell gibt’s noch kein Kochbuch, das alle zufriedenstellt. Beispiele für neue Rezepte sind die Stringtheorie oder die Schleifenquantengravitation. Das ist aber nur meine persönliche Meinung wenn du das anders siehst, ist das natürlich vollkommen in Ordnung.
Ja, mir sind die Theorien bekannt, die versuchen nun alles unter einen Hut zu bekommen, aber bei allem Wohlwollen, Theorie mit Rezept zu vergleichen, also diese Analogie ist echt, ich sage mal sehr ungewöhnlich. Keine Ahnung, ob Du glaubst, Du schreibst hier einem Kind, dass keine Ahnung von Physik hat, aber es sei mal gesagt, an dem ist es nicht und ich kenne mich in der Wissenschaft schon recht gut aus. Vermutlich sogar tiefer, als Du diese Dinge bisher durchdrungen hast.
Aber geschenkt, warum auch immer Du nun meintest, mir das "erklären" zu müssen, es war ja wohl gut gemeint.