noway schrieb:Doch diese Sichtweise übersieht, dass wir uns auf derselben physikalischen Ebene bewegen, wo auch die Relativitätstheorie gilt.
Woher willst Du wissen, was ich übersehe!?
noway schrieb:Dabei wird leicht übersehen, dass diese Daten – wenn man so will – durch ein "Reverse-Engineering" aus der Natur gewonnen wurden: Die Natur legt die Spielregeln fest, nicht nur die Formeln.
Nun, das ist der Normalfall, oder?
Aber um es noch einmal klarer zu formulieren:
ART: eine hervorragende Theorie, hervorragand bestätigt
QM/QFT/Standardmodell: eine hervorragende Theorie, hat die genauste Vorhersage in der Geschichte der Physik gemact: Anomales Moment des Elektron, da stimmt Theorie und Messunf überien auf IIRC 12 Dezimalen
Aber beide sind inkompatibel, das sin nicht die 'endgültigen' Theorien (falls so etwas möglich ist).
Und natrülich legt die Natur fest, wie sie funktioniert, wir versuchen sie zu beschreiben. Und haben das 'Problem': Wir haben nur IR-Theorien (d.h., Theorien für infraot, damit meint man: niedrige Energien). Was wir suchen, ist die passende UV-Theorie (meint: die Theorie für hohe Energien). Da hat man zum einen das Problem: Wie extrapoliert man eine Thorie? Und zum anderen: Woher weiß man, von merheren UV-Theorien, dere IR-Näherung bekannt ist, welche die richtige ist?
Ich weiß nicht, wieso ich Schwieirigkeiten habe, meinen zentralen Gedanken rüberzubringen, aber ich versuche es noch einmal:
- Deine Annahme, wir wüssen nicht, woher die Diskreitisierung der Energieniveaus in einem gebunden System herkommt, ist m.E. falsch, das habe ich mehr als einmal erklärt.
- Deine Annahme, man müsste die Raumzeit diskretisieren, dann wüsste man erst, warum dieskrete Energien in gebundenen System auftauchen, ist m.E. ebenfalls falsch, habe ich auch begründet.
- Daher halte ich diese Systematik fürnicht zielführend, denn wie kannst Du - so vorhanden, die muss man ja erst finden - bestimmen, ob eine Theorie einer diskretisierten Raumzeit die richtige ist, wenn - im Vergleich zur Granularität der Raumzeit - die viel größeren Maßstäbe koninuierlich erscheinen und - wie von mir auch dargelegt - die diskreten Energielevel (eines gebundenen Systems) auch in einer kontinuierlichen Raumzeit auftachen.
Wäre das nicht so, hätte man den Fuß in der Tür, die Abweichung gefunden, eine Idee. Hat man aber nicht, weil, s.o.
Das ist mein Einwand.
Ich weiß, das ist wohl schwer zu verstehen, ich komme mir da vor wie damals bei der Diskussion mit meiner Mutter:
Mutter: Ich mag keine Ferraris.
Ich: Wieso nicht?
Mutter: Ferraris sind rot, ich mag keine roten Autos.
Ich: Aber Ferraris müssen nicht rot sein, die können auch blau oder schwarz sein!?
Mutter: Willst Du mir vorschrieben, was ich mögen soll? Ich mag halt keine Ferrari, weil sierot sind!
Sie hat da meinen Punkthaltüberhaupt nicht verstanden. Sie darf ja gerne Ferraris nicht mögen,aber die Begründung ist halt dämlich und nicht zutreffend.
Also: Ich weiß, dass ART und QFT nicht zusammenpassen. Aber man weiß, wo diskrete Energielevel herkommen. Und die tauchen schon in koninuierlicher Raumzeit auf. Und AFAIK habe ich nicht behauptet, die Raumzeit wäre kontinuierlich. Ich habe behauptet, dass die Diskretisierung schon in kontinuierlicher Raumzeit auftaucht.
So, besser kann ich es nicht ausdrücken momentan. Wenn Du mich noch immer falsch verstehst, dann haben wir halt verschiedene Meinungen, über die mindestens eine Seite (ich) nicht anständig kommunizieren kann. Muss ich mit leben.
Grüße
OmegaMinus