Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

1.209 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Photosynthese, Dieter Enger, Fehler Der Wissenschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:06
@Zenit

Der Wasserstoff hat sich ja durch Einwirkung von UV Licht und die dadurch verursachte Spaltung von H2O ins All verflüchtigt, bis die Ozon Schicht gebildet war. Das hatten wir weiter hinten (Urey Effekt)

Anzeige
melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:08
@geeky,
mit der Feuchtigkeitsabegabe ist eben das Hauptargument.

Bei Messungen mit der Wasserpest kann ein starker Anstieg von CO2 unter Sonneneinstrahlung leicht nachgewiesen werden. Dass hatte ich aber schon geschrieben und habe das auch selber durchgeführt. Ebenso gibt es, wie ich schon geschrieben hatte, zwei Gutachten von norddeutschen Uni's dazu.


3x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:10
@Baanause
Wie oft denn noch. Die Feuchtigkeitsabgabe kann den Sauerstoff nicht erklären. Das haben wir dir mit verschiedenen Experimenten so wie Rechnungen gezeigt. Warum reitest du da immer noch drauf rum, obwohl es falsch ist?


2x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:11
@Baanause
Zitat von BaanauseBaanause schrieb:Bei Messungen mit der Wasserpest kann ein starker Anstieg von CO2 unter Sonneneinstrahlung leicht nachgewiesen werden. Dass hatte ich aber schon geschrieben und habe das auch selber durchgeführt.
Wie ich bereits mehrfach schrieb, widerlegt die Technologie in der Algenfabrik Klötze tagtäglich diese Behauptung.
Zitat von BaanauseBaanause schrieb:Ebenso gibt es, wie ich schon geschrieben hatte, zwei Gutachten von norddeutschen Unis dazu.
... die deine Behauptungen ebenfalls widerlegen. Leider kannst (oder willst) du das nicht akzeptieren.


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:13
@Spöckenkieke
Zitat von SpöckenkiekeSpöckenkieke schrieb:Die Feuchtigkeitsabgabe kann den Sauerstoff nicht erklären.
Das ist der Strohhalm, an dem er sich wie ein Ertrinkender festklammert. Sobald er den losläßt, geht er und mit ihm sein Pseudo-"Lebenswerk" völlig unter.


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:13
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Überleg' doch mal weiter. Molekularer Wasserstoff ist so leicht, dass er aus unserer Atmosphäre verschwindet. Wenn nun unser Sauerstoff aus einer Spaltung von Wasser entstehen würde, dann gäbe es schon lange kein Wasser mehr auf unseren Planeten. Dafür aber jede Menge Kohlenstoffdioxid.
Frag ich mich eh was damit ist, wenns so wär. Wieso entsteht dann gerade in den Tropen wegen der höheren Sonneneinstrahlung Ozon?


1x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:14
@Baanause
Zitat von BaanauseBaanause schrieb:Bei Messungen mit der Wasserpest kann ein starker Anstieg von CO2 unter Sonneneinstrahlung leicht nachgewiesen werden. Dass hatte ich aber schon geschrieben und habe das auch selber durchgeführt.
Leider sind diese Versuche sowohl unprotokolliert, als auch anscheinend ohne Kontrollen. Sie sind somit wertlos, da Du genau das machst, was Du uns Biologen vorwirfst - Du ignorierst das Gesamtsystem.


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:16
@freebee
Zitat von freebeefreebee schrieb:Frag ich mich eh was damit ist, wenns so wär. Wieso entsteht dann gerade in den Tropen wegen der höheren Sonneneinstrahlung Ozon?
Ich versteh' jetzt leider Deine Frage nicht. Könntest Du die vielleicht etwas anders formulieren?


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:20
Zitat von BaanauseBaanause schrieb:mit der Feuchtigkeitsabegabe ist eben das Hauptargument.
Ja, und dir haben hier mehrere Leute mit viel Geduld erklärt, wo dein Fehler liegt, und dir wurden Beispiele gezeigt, an denen man sofort sieht, daß die Enger-These falsch ist. Aber du bist echt so krass, und blockst das immer wieder ab. Es scheint fast so, als würdest du nicht ein einziges neues Bit an Information zulassen. Und dafür, daß du das so genial ausblendest, bekommst du von mir den "Bremer des Monats". ;)


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:22
@Baanause

zur Erinnerung die Antwort von Prof. Dr. Heyser:
ich kann dazu nur folgendes sagen:
Ich habe Herrn Enger, der von Pflanzenphysiologie keine Ahnung hat und sich auch nichts sagen lässt, in vielfacher Weise beraten und unterstützt. Die Ergebnisse seiner teils sehr primitiven Experimente, die er nicht in der Universität Bremen durchgeführt hat, interpretiert er nach eigenem Gusto. Der zitierte Rückschluß ist eindeutig falsch!

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Heyser
Akzeptiere das bitte endlich und höre auf, dich auf "Gutachten von norddeutschen Unis" zu berufen.


2x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:23
@Pan_narrans

ich hatte einen link dazu eigestellt, kann im Moment nichts verlinken
Maschine streikt

meine mobile Verbindung hat was fahr jetz mal runter
bis denne


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:24
@AnatomyUnions,

nur wiel man irgendwelche Dinge zitiert, die auf falschen Grundlagen basieren, aber in Bücher stehen, heisst das noch lange nicht, dass irgend etwas mit Geduld erklärt wurde.

Die Wiki's kann ich mir auch durchlesen, aber die basieren nur auf falschen Theorien.


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:26
nur wiel man irgendwelche Dinge zitiert, die auf falschen Grundlagen basieren, aber in Bücher stehen, heisst das noch langhe nicht, dass irgend etwas mit Geduld erklärt wurde.

Die Wiki's kann ich mir auch durchlesen, aber die basieren nur auf falschen Theorien.
Und genau deshalb hast du ihn dir auch redlich verdient. ;)

Nichts für ungut :)


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:27
@geeky,
Zitat von geekygeeky schrieb:Akzeptiere das bitte endlich und höre auf, dich auf "Gutachten von norddeutschen Unis" zu berufen.
stimmt Bremen war noch nicht dabei. Das sind dann scheinbar Spätzünder. Wer zuerst darüber nachdenkt, der wird auch zuerst die Forschungsgelder beantragen können.


1x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:35
@Baanause
Zitat von BaanauseBaanause schrieb:stimmt Bremen war noch nicht dabei. Das sind dann scheinbar Spätzünder.
Hattest du dich nicht explizit auf das Gutachten von Prof. Heyser berufen? Seltsam, dieser plötzliche Sinneswandel, nachdem er deine Lügen richtigstellte...
Zitat von BaanauseBaanause schrieb:Wer zuerst darüber nachdenkt, der wird auch zuerst die Forschungsgelder beantragen können.
Wer darüber nachdenkt erkennt sofort die Unsinnigkeit deiner Thesen. Forschungsgelder würden dafür höchstens Dunning und Kruger bekommen.


1x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

15.11.2011 um 22:46
@geeky
Zitat von geekygeeky schrieb:Hattest du dich nicht explizit auf das Gutachten von Prof. Heyser berufen? Seltsam, dieser plötzliche Sinneswandel, nachdem er deine Lügen richtigstellte...
zumindest hatte er den wink in richtung professor heyser gegeben....und der tolle zeitungsartikel wo professor heyser über das wunderexperiment spricht war ja auch verlinkt. ;)


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

16.11.2011 um 09:41
@Baanause
Ich denke wir haben kein Problem auch andere Unis anzuschreiben wenn du magst. Also welche hättest du noch in der Hinterhand?


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

16.11.2011 um 12:33
@Pan_narrans

so, jetzt funzts wieder. Ich bezog mich auf diesen link

http://www.atmosphere.mpg.de/enid/2__Ozonloch/-_Bildung_von_Ozon_1mh.html (Archiv-Version vom 03.03.2013)


UV Licht führt zur Ozonbildung und zu seinem Abbau
In der Stratosphäre gibt es zwei stabile Formen des Sauerstoffes: normalen Luftsauerstoff O2, der aus zwei O Atomen besteht und Ozon O3, welches aus drei O Atomen besteht. Um die eine Form in die andere zu überführen, ist intensives UV-Licht notwendig. Die O-O Bindung in einem Sauerstoffmolekül wird gebrochen. Das gebildete O Atom reagiert mit weiterem Sauerstoff (aus Gründen der Energieabgabe unter Stoß mit irgendeinem dritten Partner M) und es bildet sich Ozon.




Bildung in den Tropen, Anreicherung an den Polen
Da die Sonneneinstrahlung über den Tropen am stärksten ist, wird hier die größte Menge des weltweiten Ozons gebildet. Die tropische Sonne treibt aber nicht nur die Ozonbildung an, sondern auch den Aufstieg troposphärischer Luft in große Höhen.

Ozon wird von Äquator weg transportiert in Richtung der Pole, wo es sich in der kalten subpolaren Region sammelt. Am Äquator selbst sind sowohl Ozonbildung als auch sein Abbau sehr hoch. Dort kann sich Ozon nicht sammeln. In den subpolaren Regionen jedoch ist der photochemische Abbau gering und der Transport vom Äquator eine wichtige Quelle. Die Werte an den Polen selbst sind etwas niedriger, insbesondere im Winter, wenn während der Polarnacht kein weiteres Ozon gebildet werden kann. Insgesamt also findet man die höchsten Ozonkonzentrationen über der weiteren polaren Region, solange dieses System nicht durch die Bildung eines Ozonloches gestört wird wie im antarktischen Frühling.


Ozon/O2 Bildung mittels UV - Licht würde demnach aus dem Wasser erfolgen, und das hätte ja mit der Photosynthese nichts zu tun. Wenn sich am Äquator kein Ozon sammeln kann, muß die UV Strahlung höher sein, und eben die Spaltung bewirkt. Ob da nicht jede Pflanzentätigkeit in der Größenordnung eines Fliegenfürzchens ist. Ich frage mich, ob wir da nicht eine falsche Vorstellung haben.


melden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

16.11.2011 um 15:21
@freebee
Okay, ich denke, ich versteh' jetzt, worauf Du hinaus willst.
Du denkst, weil die Ozonschicht an der Äquatorgegend am geringsten ist, erreicht da genügend harte UV-Strahlung das Wasser und kann dieses dann in Sauerstoff und Wasserstoff spalten.
Aber natürlich ist am Äquator auch eine Ozonschicht. Diese ist zwar dünner als anderswo, aber schafft trotzdem genügend harte UV-Strahlung zu filtern.

Stellen wir uns aber jetzt mal vor, was passieren würde, wenn Dein Szenario zutreffend wäre:
Seit etwa 3,5 Milliarden Jahren, also 3,5 . 109 Jahren, gibt es flüssiges Wasser auf unserem Planeten. Diese wäre zuerst überall und später nur in der Nähe des Äquators in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wurden.
Über 99,9 % aller Teilchen der Atmosphäre kommen in der Homosphäre vor. Wir können uns also in der Betrachtung auf diese beschränken. Wie wir schon wissen, ist in der Homosphäre etwa 21 Volumenprozent Sauerstoff. Das macht etwa 23 Gewichtsprozent.
Da die Atmosphäre eine Masse von 5 . 1018 kg hat, existieren in unserer Atmosphäre also etwa 1,2 .1018 kg Sauerstoff.
Wasser wird nach folgender Reaktionsgleichung in Wasser- und Sauerstoff gespalten:
2 H2O (l) -> 2 H2 (g) + O2 (g)

Die molare Masse von Wasser ist 18 g/mol, die von molekularen Wasserstoff ist 2 g/mol und von molekularen Sauerstoff 32 g/mol. Es reagieren also 36 g Wasser zu 32 g Sauerstoff (und 2 g Wasserstoff). Um die 5 . 1018 kg Sauerstoff, den wir in der Atmosphäre haben, zu erzeugen, hätten also 36 : 32 . 5 . 1018 kg, also etwa 5,6 . 1018 kg Wasser zersetzt werden müssen. Und das ohne irgendein Lebewesen, welches Sauerstoff wieder veratmet.
Zum Vergleich: Auf der Erde existieren momentan etwa 1,4 .1015 kg Wasser. Also hätte das 4.000-fache des Wassers, welches wir auf der Erde haben aufgespalten werden müssen, um unseren heutigen Sauerstoffanteil zu erzeugen - und das ohne, dass jemals irgendein Lebewesen Sauerstoff ein- und Kohlenstoffdioxid ausgeatmet hätte.

Wir können also stark vermuten, dass riesige Mengen Wasser benötigt würden, damit Deine Idee funktionieren würde.


1x zitiertmelden

Fehler der Wissenschaft - Widerlegung der Photosynthese-Theorie

16.11.2011 um 15:32
Kleiner Flüchtigkeitsfehler:
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Es reagieren also 36 g Wasser zu 32 g Sauerstoff (und 2 g Wasserstoff).
Muss natürlich sein:
Es reagieren also 36 g Wasser zu 32 g Sauerstoff (und 4 g Wasserstoff).


Anzeige

melden