Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

294 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: File-hoster, Illegales Filesharing, Openload ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 13:42
Zitat von sunshinelightsunshinelight schrieb:Aber jemand, der nur mit alten Filmen lockt, die eh jeder im Regal hat, will doch keine echten Angebote machen.
Also... ihr müsst alle irgendwie etwas anderes schauen als ich... Ich habe in Netflix aktuelle Filme gesehen, die kurz nach Erscheinen der DVD da waren. Bspw. Avengers Endgame und viele, viele andere...

Keine Ahnung, woher ihr eure Meinung da habt, aber sie stimmt so einfach nicht. Und wenn mal ein Film von was-weiß-ich-wann nicht drin ist, dann mindert das nicht den Gesamtcontent.

Natürlich, wirkliches Programmkino wird man nicht unbedingt dort finden, weil sich die Streaming-Dienste mit ihrem Abo-Content eben auf die Blockbuster-Szene konzentrieren... es sind aber auch so ziemlich alle preisgekrönten Dokumentationen enthalten, einfach mal rein schauen, ohne Vorbehalte... da findet man tolle Dokus.

Anzeige
1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 13:47
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Die kleinen Angestellten bekommen ihr Gehalt unabhängig davon, wieviel der Film einbringt. Das ist ja das Kennzeichen eines Angestelltenverhältnisses. Wenn jemand auf Provisionsbasis arbeitet, dann hat er sich das so ausgesucht und somit wusste er, worauf er sich einlässt.
richtig! und dass ein Film mal "floppt", heißt also viel weniger einspielt als er gekostet hat liegt sicherlich auch nicht an den vielen Leuten die ihn sich per illegalem Stream anschauen oder von einem sharehoster downloaden. :D

Wenn ich ins Kino gehe dann komme ich da nicht einfach so rein sondern muss halt zahlen, was ich auch gern tue da es halt Kino ist. Ein Erlebnis.
Es stellt sich also gar nicht die Frage ob Kino oder illegaler Download! Wenn der Film gut ist und neu rauskommt geh logischerweise ins Kino!


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 13:52
Zitat von moricmoric schrieb:Also... ihr müsst alle irgendwie etwas anderes schauen als ich... Ich habe in Netflix aktuelle Filme gesehen, die kurz nach Erscheinen der DVD da waren. Bspw. Avengers Endgame und viele, viele andere...
Auch wenn ich Iron Man total feiere, so gucke ich Avengers nicht.
Klar hat Netflix auch total interessante Inhalte, aber dennoch wird das Angebot gemindert, wenn Filme, auf die ich gesondert warte, nicht anzufinden sind.
PA Ghost Dimension. Auf Netflix findet man nur zwei Teile, so mein letzter Stand, manche Filme gibt es nicht mal auf Deutsch, nur mit Untertitel.
Die Frage ist dann eben: warum?

Warum nicht ein Portal, in dem man nahezu alles findet, legal... wo es auch Spaß macht, Geld dafür zu bezahlen. Auf sowas warte ich doch nur.

Aber nur so paar Häppchen von so manchen Genres. Guck dir die Kategorien durch. Die sind schnell durchgescrollt.


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 13:59
Übrigens... ein weiterer unschätzbarer Vorteil von Streaming-Diensten ist, dass man zu Hause nichts mehr "vorhalten" oder "speichern" muss... und auch nicht physisch. Damit meine ich, ich brauche keine DVDs mehr zu Hause unterbringen, nicht aufpassen, dass sie irgendwann mal nicht mehr abspielbar sind.

Und ich brauche auch auf meiner Festplatte nichts mehr horten und auch Festplatten sind irgendwann hinüber... darum kümmert sich alles der Stream-Dienst. Ich finde das einen ungeheuren Vorteil...

Zudem... hier wurde geschrieben, per illegallem Download kann ich genau das haben, was ich haben will...

Ach ja? Aktuelle Kinofilme? Die Qualität dieser "Erstversionen" sind doch total beschissen, dann können übrigens auch da Viren ohne Ende drauf sein, da muss man höllisch aufpassen... viele Virusinfektionen der PCs sind durch diese Downloads entstanden.

Als es die Streaming-Dienste noch nicht gab, konnte ich die Sache ja noch ein wenig verstehen, aber jetzt?

Und... zudem kann ich ja verstehen, wenn manche schreiben, sie wollen nur für das bezahlen, was sie sehen wollen. Also, wenn ein Film sie interessiert, dann zahlen sie halt nur den. Okay, okay... aber bei ganzen Serien ist das doch völliger Quatsch. Jede Folge einzeln bezahlen? Totaler Unsinn...

Auf Amazon kann man das ja sogar machen. Da kann man jede Folge einzeln bezahlen, oder aber eben im ganzen für einen viel günstigeren Preis.

Gerade das Angebot des Abo macht das Ganze doch erst bezahlbar für einen Kunden. Wenn man alles einzeln sich holen müsste, dann würde es so richtig teuer.

Mir wäre es natürlich auch lieber, wenn es einen großen Streaming-Dienst geben würde, der ALLES hat, aber das kann ja überhaupt nicht klappen, denn die Rechte liegen bei dem jeweiligen Anbieter und viele erstellen ja "Originals", also Filme und Serien, die der Streaming Anbieter selber hergestellt hat.


3x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:10
Zitat von sunshinelightsunshinelight schrieb:Warum nicht ein Portal, in dem man nahezu alles findet, legal... wo es auch Spaß macht, Geld dafür zu bezahlen. Auf sowas warte ich doch nur.
Dann wartest du ewig... das wird es niemals geben. Wie schon geschrieben, gibt es "Originals" (sebst erstellte Filme und Serien) und Verträge, die an den jeweiligen Streaming-Anbieter gekoppelt sind.

Gibt es den ein Unternehmen, bei dem du alles aus einer jeweiligen Sparte kaufen kannst?

Nehmen wir mal die Discounter in Deutschland.

Aldi hat ein eigenes Angebot und auch Marken, die an sie gebunden sind, ebenso Lidl, Netto und auch Rewe. Da gehst du doch auch dort hin, wo es das Produkt, was du haben willst, angeboten wird, oder nicht?

Da ist das seltsamerweise kein Problem... die Verbraucher feiern doch immer, dass sie das Angebot vergleichen und das beste sich dann heraussuchen können.

Das nennt man übrigens Konkurrenz und ist einer der Stützpfeiler des Wirtschaftssystems eines jeden Landes.

Wenn du nur einen einzigen Streaming-Anbieter hättest, dann wäre das ein Monopol... am Anfang ganz toll, aber dann kommt eine Preiserhöhung nach der anderen, da es keinen Konkurrenten mehr gibt, der mit einem ähnlichen Angebot den Monopolisten unterbieten könnte.


4x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:14
Zitat von moricmoric schrieb:Da ist das seltsamerweise kein Problem... die Verbraucher feiern doch immer, dass sie das Angebot vergleichen und das beste sich dann heraussuchen können.
Der Vergleich hinkt etwas, weil ich nicht monatlich 10 € alleine nur für das Betreten des Ladens bezahlen muss. Würde ich pro Laden Eintritt monatlich berappen müssen, dann würde ich auch nur einen Discounter aufsuchen und mich trotzdem ärgern.


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:19
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:Du gehst also einem Ehrenamt nach, oder du nimmst keine Bezahlung für deine Arbeit an, gehe ich da richtig in der Annahme?
Dies wäre schlussendlich ein konsequentes Leben, jedoch habe ich meine Zweifel ob man dann so viel Schneid und Anstand hat, dies konsequent durchzuziehen.
Selbstverständlich engagiere ich mich ehrenamtlich. Das sollte jeder tun. Machst du das etwa nicht?


melden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:20
Zitat von moricmoric schrieb:Wenn du nur einen einzigen Streaming-Anbieter hättest, dann wäre das ein Monopol... am Anfang ganz toll, aber dann kommt eine Preiserhöhung nach der anderen, da es keinen Konkurrenten mehr gibt, der mit einem ähnlichen Angebot den Monopolisten unterbieten könnte.
ja wie gut, dass es in dem Falle dann noch die illegale Variante als Ausweichweg gibt.
Insofern wäre es dann wieder gut, also bei einem Monopol.


melden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:22
Zitat von AniaraAniara schrieb:Der Vergleich hinkt etwas, weil ich nicht monatlich 10 € alleine nur für das Betreten des Ladens bezahlen muss. Würde ich pro Laden Eintritt monatlich berappen müssen, dann würde ich auch nur einen Discounter aufsuchen und mich trotzdem ärgern.
Okay... es passt nicht 100% zu einem Abo bei einem Streaming Dienst... aber Zeitungs-Abos bspw. da gibt es Menschen, die abonieren den Spiegel (ein Monatsmagazin, um diesen Bereich abzudecken) und eine Tageszeitung wie die TAZ (für das aktuelle Tagesgeschehen). Du kannst dir ja auch jede Woche und jeden Tag die Zeitung so kaufen, ist dir ja frei überlassen, ist aber teurer und Quatsch, wenn du eh jede Folge haben willst.

Wir müssen doch hier einer Monopol-Bildung vorbeugen... ein Streaming Dienst nur, mit allen Angeboten, ist ein Monopol... und Monopolisten machen mit dem Kunden irgendwann, was sie wollen, bestimmen die Preise und den Inhalt, da keine Konkurrenz mehr vorhanden ist.

Das kann nicht gut sein... gerade die Vielfalt der Streaming-Anbieter machen den guten Inhalt und das-sich-bemühen aus.

Monopol nützt nur dem Monopolisten... und Diversität nützt hauptsächlich dem Kunden.

Wenn Disney+ kommt, dann muss sich Netflix erst recht bemühen, noch mehr Content, also guten Inhalt zu liefern, sonst werden sie abgehängt, ebenso Amanzon Prime. Die zittern nämlich schon beide, wenn Disney+ kommt. Also müssen sie sich von der Konkurrenz absetzen und sich anstrengen... das alles kommt uns zu gute.


melden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:28
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:Bin Fan der angedachten Kulturflat.
Dafür könnte man nochmal die GEZ und die Pauschalabgabe (Urheberrechtsabgabe) überdenken...
Sowas gibt es bei uns in Österreich gar nicht. Abgabe beim Datenträgerkauf glaub ich schon, aber keine Haushaltsabgabe fürs TV.
Zitat von knopperknopper schrieb:richtig! und dass ein Film mal "floppt", heißt also viel weniger einspielt als er gekostet hat liegt sicherlich auch nicht an den vielen Leuten die ihn sich per illegalem Stream anschauen oder von einem sharehoster downloaden. :D
Da bin ich mir nicht so sicher. Zu einem Teil bestimmt, aber sicher nicht ausschließlich. Wenn ich einen Film wirklich unbedingt sehen will (was bei mir sehr selten vorkommt, da mich die meisten Filme einfach null interessieren), dann geh ich ins Kino und will das ganze Programm mit vorher schön essen, Knabberzeugs und Getränke, hinterher Cocktailbar... das zelebriere ich dann. Und dann geb ich auch ordentlich Geld aus dafür. Wie gesagt kommt das aber vielleicht zweimal im Jahr bei mir vor, weil mir die meisten Filme einfach nicht zusagen.
Zitat von knopperknopper schrieb:Wenn ich ins Kino gehe dann komme ich da nicht einfach so rein sondern muss halt zahlen, was ich auch gern tue da es halt Kino ist. Ein Erlebnis.
Es stellt sich also gar nicht die Frage ob Kino oder illegaler Download! Wenn der Film gut ist und neu rauskommt geh logischerweise ins Kino!
Ja, ist bei mir auch so, wie oben geschrieben. Dafür muss mich der Film aber interessieren.
Zitat von moricmoric schrieb:Ach ja? Aktuelle Kinofilme? Die Qualität dieser "Erstversionen" sind doch total beschissen, dann können übrigens auch da Viren ohne Ende drauf sein, da muss man höllisch aufpassen... viele Virusinfektionen der PCs sind durch diese Downloads entstanden.
Heute lädt man sich die auch nicht mehr runter, sondern streamt sie. Die Qualität ist zumindest für meinen kleinen Laptopbildschirm ausreichend. Wenn ich gute Qualität haben will und mich der Film interessiert, geh ich ohnehin ins Kino und für die Filme, die ich mir nur ansehe, weil ich halt gerade nix Besseres zu tun habe, reicht die Qualität des Streams auch.
Zitat von moricmoric schrieb:Aldi hat ein eigenes Angebot und auch Marken, die an sie gebunden sind, ebenso Lidl, Netto und auch Rewe. Da gehst du doch auch dort hin, wo es das Produkt, was du haben willst, angeboten wird, oder nicht?
Geh bitte, die haben doch eh alle dieselben Waren, nur der Hersteller ist ein anderer. Und wahrscheinlich in Wahrheit nicht mal das, die Ware wird nur in unterschiedliche Kartons verpackt. ;) Bei uns sind Hofer (so heißt der Aldi in Österreich) und Lidl halt einfach günstiger als die Rewe-Gruppe (bei uns Billa, Merkur, Penny und Bipa), es sei denn man nimmt die Eigenmarken. Das ist aber auch der einzige Grund, warum ich zum Diskonter gehe.


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:30
Zitat von moricmoric schrieb:Auf Amazon kann man das ja sogar machen. Da kann man jede Folge einzeln bezahlen, oder aber eben im ganzen für einen viel günstigeren Preis.
Genau das ist der Punkt. Ich fühle mich verarscht, wenn dann ein Film einzeln mehr kostet als die Flat. Da kriegen die von mir eben gar nichts, denn das sehe ich nicht ein.


melden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:32
@violetluna

Natürlich, jedoch bleibt der Punkt offen ob du deine Hauptarbeit unentgeltlich ausübst.


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:38
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:Natürlich, jedoch bleibt der Punkt offen ob du deine Hauptarbeit unentgeltlich ausübst.
Nein. Das tun aber Filmproduzenten auch nicht. ;) Sie nehmen auch bei illegalen Angeboten immer noch mehr als genug ein.


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:40
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Heute lädt man sich die auch nicht mehr runter, sondern streamt sie. Die Qualität ist zumindest für meinen kleinen Laptopbildschirm ausreichend. Wenn ich gute Qualität haben will und mich der Film interessiert, geh ich ohnehin ins Kino und für die Filme, die ich mir nur ansehe, weil ich halt gerade nix Besseres zu tun habe, reicht die Qualität des Streams auch.
Also... um mal wieder den Bogen zum Threadthema zu schlagen, geht es hier ja nicht unbedingt um die Qualität eines Streams, sondern darum, dass Produzenten und Hersteller der Filme und Serien finanzielle Einbußen haben, durch die illegalen Downloads.

Wenn man glaubt, dass alle, die Schauspieler und alle, die an der Erstehung eines Filmes beteiligt sind, ihr Geld "schon bekommen", dann vergisst man den Urheber des Ganzen:

Nämlich den Produzenten des Films oder der Serie. Es gibt Studios, die behaupten, wenn ein oder zwei potentielle Blockbuster in den Sand gesetzt werden (hintereinander bspw.), dann steht das Studio praktisch vor der Pleite.

Man muss sich nur mal ansehen, was so ein heutiger "Blockbuster" kostet, da wird das Budget angegeben, bei Wikipedia bspw., mit so 200 Millionen Euro... in diesem Budget sind aber noch nicht die Kosten für das weltweite Marketinggedöns enthalten. Da kommen mind. nochmal 50-100 Millionen drauf.

Der Break-Even eines solchen Blockbusters beträgt also so um 250- 300 Millionen Euro, erst ab da macht das Studio einen Gewinn, wenn man Glück hat, kommen so 600 Millionen heraus, meist sind es aber dann so 400 Millionen, wenn man Pech hat, erhält man so 10-50 Millionen Gewinn.

Dieser Gewinn wird hauptsächlich reinvestiert, in den nächsten Film.

Für den abschließenden weltweiten Gewinn, braucht man aber auch die "Zweitverwertung", Verkäufen aus DVDs, Verkauf an Fernsehen, nun auch den Verkauf an Streaming-Dienste.

Illegale Downloads schießen da quer, so richtig quer...

Hat ein Studio zu viele Einbuße, kann nicht mehr in den nächsten Film reinvestiert werden, es wird kein Film produziert, keine Schauspieler ausgesucht, keine Drehbuchschreiber angeheuert, dann passiert nichts mehr.

Wie gesagt, als es die Streaming-Dienst noch nicht gab, tja, konnte ich es noch verstehen, wenn auch mühsam, aber jetzt gibt es null Entschuldigung mehr.

Ich zahle momentan für Netflix und Amazon Prime ca. 15 Euro im Monat, jo, dat is aber viel Geld, wa?

Wenn ich bedenke für was für eine Scheiße ich sonst immer im Vorbeigehen 15 Euro los bin, dann steht das im keinem Verhältnis zu dem, was ich für die 15 Euro bei den beiden Streaming-Diensten erhalte... was da alles mit drin ist, ist der Wahnsinn. Noch nie habe ich für 15 Euro so viel bekommen wie dort.

Und Disney+ wird 6,95 Euro dazu kosten... 20 Euro für gefühlt 1.000.000 Filme und Serien und Dokus und alles... das ist viel für wenig Kohle.

Und man unterstützt die Filmindustrie, die uns nun doch eine Menge Freude in die Wohnzimmer holt, oder nicht? Und Arbeitsplätze mit Familien usw.

Wen unterstützt du wenn du einen Film illegal downloadest?


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:47
@violetluna

Und übrigens ist das illegale Downloaden kein "Kavaliersdelikt", geht's dir noch gut, oder was?

Lass dich mal bei einem Anwalt deines Vertrauens darüber aufklären, was passiert, was das genau ist.

Ach so... kannst ja mal bei google eingeben, wie mit Leuten verfahren wird, die geglaubt haben "dat is doch nit so schlimm, was ich da mache."


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 14:54
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Sie nehmen auch bei illegalen Angeboten immer noch mehr als genug ein.
ja, da sprichst du den Hauptknackpunkt an.
Ich weiß nicht ob es dazu schon mal eine Verlässliche Erhebung gab, aber bis jetzt bleibt die Film und Musikindustrie den Beweis immer noch schuldig dass illegale Downloads existenzbedrohend sind ode es jemals waren.

Nein...sie schmälern in den meisten Fällen lediglich den Gewinn, der sonst noch höher ausfallen würde.

Es ist also schön zu sehen wie das derzeitige Wirtschaftssystem unterstützt und man geradezu aufgefordert wird sich doch bitte auch dran zu halten :D
jeder der auch nur etwas daran ruckelt, bzw. das nicht so unterstützt bspw. mit illegalen Downloads, wird gleich als Krimineller betitelt.


5x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 15:14
Zitat von knopperknopper schrieb:jeder der auch nur etwas daran ruckelt, bzw. das nicht so unterstützt bspw. mit illegalen Downloads, wird gleich als Krimineller betitelt.
Weißt du, wenn du selber davon leben musst, würdest du so einen Scheiß nicht schreiben... was meinst du, warum es nur noch Megakonzerne wie Disney in dieser Branche gibt? Die Kleinen sind längst Pleite gegangen oder aufgekauft worden.

Disney hat mittlerweile alles aufgekauft, was früher Rang und Namen hatte. Nur die Größe schützt die Konzerne heute noch vor einer Pleite... ein Film in diesen Budget-Größen sind immer ein Risiko für das jeweilige Filmstudio und nur durch die Diversität, die vielen Verzweigungen und anderen Einnahmequellen, schützt sich das Studio noch.

Und weil du ja der Meinung bist, dass da noch Beweise schuldig sind, hier mal ein paar sogar eher aktuellere Zahlen darüber, mal nur für Deutschland (2018):

"Deutschland: Studie zur Fernsehpiraterie 2018 Laut der oben erwähnten VAUNET-Studie entgehen den Medienunternehmen durch Piraterie Einnah-men von mehr als 430 Millionen Euro pro Jahr. Insgesamt, also inklusive der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen, liegt der Umsatzschaden sogar bei rund 700 Millionen Euro. Damit verbunden sind Steuerausfälle von jährlich 170 Millionen Euro."

Auszug aus der folgenden Quelle, übrigens von der Bundesregierung für die Veröffentlichung frei gegeben:

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/973862/1612058/94ad95ac8bdf52dbc3ede9f81dfce19f/2019-05-16-ffg-ivd-data.pdf?download=1

Hier noch eine Studie dazu, mit weltweiten Zahlen, allerdings von 2017:

"Der finanzielle Schaden wegen illegaler Filmmitschnitte, Filmkopien und illegalem Streaming belaufen sich laut einer Studie auf knapp 32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 – eine Steigerung in den kommenden Jahren ist zu erwarten."


Quelle: https://www.e-recht24.de/news/tauschboersen/10656-streaming-illegal-schaden-studie.html

Und... es gibt Menschen, die leben davon, dass sie ihre Kunst verkaufen... ich bin selber Musiker und versuche auch, meine Musik an "den Mann" zu bringen. Die Konzerne können so etwas ab, wenn illegales Zeug ihren Gewinn schmälern.

Aber die ganzen kleinen und mittelgroßen Menschen, auch Film und Kunstbetriebe, sind von illegalen Downloads ebenso betroffen... Schriftsteller, die nicht 1.000.000 Bücher im Jahr verkaufen und die illegales Zeug (noch) gut verkraften können, sind dann in ihrer Existenz bedroht.

Ebooks werden auch in Massen illegal downgeloaded, von Musik brauchen wir gar nicht erst zu reden.


--------------

Hm... Steuerausfälle von jährlich 170 Millionen Euro... nur für die Filmbranche, na, klingelt da was? Das Geld fehlt den Kommunen und Städten, Geld, dass in dich reinvestiert werden könnte.


3x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 15:29
Zitat von moricmoric schrieb:Und übrigens ist das illegale Downloaden kein "Kavaliersdelikt", geht's dir noch gut, oder was?

Lass dich mal bei einem Anwalt deines Vertrauens darüber aufklären, was passiert, was das genau ist.

Ach so... kannst ja mal bei google eingeben, wie mit Leuten verfahren wird, die geglaubt haben "dat is doch nit so schlimm, was ich da mache."
Für mich schon und in Österreich passiert eben genau gar nix. Und das ist gut so.
Zitat von knopperknopper schrieb:ja, da sprichst du den Hauptknackpunkt an.
Ich weiß nicht ob es dazu schon mal eine Verlässliche Erhebung gab, aber bis jetzt bleibt die Film und Musikindustrie den Beweis immer noch schuldig dass illegale Downloads existenzbedrohend sind ode es jemals waren.

Nein...sie schmälern in den meisten Fällen lediglich den Gewinn, der sonst noch höher ausfallen würde.
So ist es. Die sollen sich nicht so anstellen. Was an einem Film im Endeffekt an Gewinn herausschaut, sind Summen, die ein normaler Arbeitnehmer sein ganzes Leben lang nicht verdienen kann.

Dass man sich jetzt darüber beschwert, dass man statt 50 Millionen nur mehr 40 Millionen daran verdient, ist für mich eine Debatte, die ich nicht ernst nehmen kann. Das ist reine Gier. Sollen sie es halt als Spende an ärmere Menschen betrachten. ^^

First world problems.


1x zitiertmelden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 15:30
@violetluna

Welch verlogene Lebenseinstellung, sei konsequent und arbeite unentgeltlich, sonst kann man es nicht ernst nehmen


melden

Schwerer Schlag gegen (illegales) Filesharing, Openload und Co. offline

05.11.2019 um 15:33
]@violetluna

Ist das dein Ernst? Du denkst wirklich, die Angestellten bekommen so oder so ihr Geld und Produzenten steuern im Normalfall Millionen bei?
Diese Denke ist mehr als naiv


Anzeige

melden