Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

692 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Preise, Wucher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

09.11.2023 um 23:30
Zitat von DoorsDoors schrieb:Höchstens französische
Klar das du dir französiche Spezialitäten abgeholt hast..... So wir müssen aufhören sonst kommt der Mod.. ;) ;)

Anzeige
melden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

10.11.2023 um 09:38
Dann zurück zum Thema:

Für mich sind Mondpreise (oder Wucherpreise, wenn man es umgangssprachlich versteht), solche Preise, die sich vom Wert der Sache (bezogen auf den Aufwand der Herstellung) gelöst haben. Z.B. aufgrund eines Monopols oder dem Ausnutzen einer Zwangslage.
Dann wird man aber nur noch wenige Dinge finden, die man tatsächlich da einstufen kann.
Die Diskussion der letzten Seiten ist eigentlich eher ein "Ärgern über hohe Preise für Dinge, die bisher deutlich billiger waren". Kann man machen, bringt nur wenig, wenn diese Dinge aus belastbaren Gründen teurer werden. Das wird eher zu einer Änderung des Marktes führen.


melden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

10.11.2023 um 10:40
Ich war die Tage in einem Secondhandladen.
Der lag mitten im Schanzenviertel und war für einen Secondhandladen sehr gut sortiert und insgesamt stylish gestaltet
Die Preise waren wirklich krass. Für einen abgetragenen Mantel wollte man 70 € haben. Regenjacken, die irgendwann vor Jahren mal angesagt waren und unter dem Namen "Friesennerz" bekannt waren, also so gelbe Jacken, aus Gummi, kein bisschen atmungsaktiv, sollten 40 € Kosten. Abgetragene Latschen 25 € und Hosen auch um die 40 €. Es waren keine Designer Klamotten oder ähnliches. Einzelne Teile davon sahen aus als könne man sie zu einem niedrigeren Preis neu bei H&M kaufen.
Das sind für mich tatsächlich Wucherpreise.
Aber der Laden war voll und die Leute haben gekauft.


3x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

10.11.2023 um 11:22
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Der lag mitten im Schanzenviertel
Das ist inzwischen ja auch schon so ziemlich der Gentrifizierung zum Opfer gefallen. Da steigen dann auch bei soetwas die Preise.

PS: Grüsse vom Exil-Hamburger!


2x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

10.11.2023 um 18:32
Zitat von DoorsDoors schrieb:Das ist inzwischen ja auch schon so ziemlich der Gentrifizierung zum Opfer gefallen. Da steigen dann auch bei soetwas die Preise.
Ja, komplett.
Es ist inzwischen Party- und Tourizone. Man trifft dort mehr Auswärtige als Hamburger:innen.
Aber die Rote Flora steht immer noch, wie eine Trutzburg mittendrin.

Kaffepreise in der Schanze sind aber erstaunlich moderat.
Kürbiscappuccino oder ähnliches für 8 Euro hab ich da noch nicht gesehen.

Preise für Mittagstisch sind auch ok.
Aber abends wird es teuer. Touripreise halt.
Zitat von DoorsDoors schrieb:PS: Grüsse vom Exil-Hamburger!
Hamburgische Grüße in den nordischen Outback :D


2x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

10.11.2023 um 18:34
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Kürbiscappuccino oder ähnliches für 8 Euro
Dafür erwarte ich dann aber auch einen ganzen Kürbis in der Tasse. Ich steh' so auf Kürbis, besonders, wenn er mürb' is'!


melden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

11.11.2023 um 07:44
Zitat von trevishtrevish schrieb:die absolute Obergrenze für einen normalen Döner sehe ich bei 10 Euro. Alles andere sind Mondpreise.
In meiner Gegend wäre glaube ich kaum jemand bereit, das dafür hinzulegen.
Zitat von DoorsDoors schrieb:Grüsse vom Exil-Hamburger
Vor einigen Jahren waren wir mal in Hamburg unterwegs. Wir waren da in so einem schnieken Viertel, da gab es überhaupt keinen Dönerladen. Wir mussten ziemlich weit laufen, um einen zu finden.
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das sind für mich tatsächlich Wucherpreise.
Aber der Laden war voll und die Leute haben gekauft
Entweder ist der Laden besonders angesagt oder die Leute kennen die Preise nicht/haben nicht verglichen.
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Kaffepreise
Kürzlich war ich in einer Sauna. Es gab da auch Gastronomie und es hieß, eine Tasse Kaffee würde dort 4,90 Euro kosten. Das finde ich persönlich überteuert für einen normalen Kaffee.
Hatte selbst etwas zu trinken mit, ich glaube, das haben die meisten. Manche bringen auch Essen mit, je nachdem, wie lange sie bleiben.


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

11.11.2023 um 11:34
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wir waren da in so einem schnieken Viertel, da gab es überhaupt keinen Dönerladen.
Nächstes Mal ab nach St. Georg, St. Pauli, Altona, Ottensen. Diese Stadtteile scheinen meiner Erinnerung fast ausschliesslich aus Dönerläden zu bestehen. Keine Ahnung, wo die Menschen da wohnen. Unterm Drehspiess?

Hamburg hat höchst unterschiedliche Stadtteile.


melden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

11.11.2023 um 15:01
Zitat von trevishtrevish schrieb: Also zum Thema: die absolute Obergrenze für einen normalen Döner sehe ich bei 10 Euro. Alles andere sind Mondpreise.
Auch das kommt darauf an ... für einen Döner - meinetwegen. Es würde mich (und mein Verdienst liegt über den Schnitt) schon dazu bringen, weniger Döner zu essen. Aber: Mitunter, wenn wir keine Zeit haben, machen wir einen Dönersonntag, wo wir einfach vier Döner zum Mittagessen holen und einen Salat dazu machen. Das wären dann 40€, wenn das studierende Kind daheim ist 50€ - das würde definitiv so nicht stattfinden.
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Die Preise waren wirklich krass. Für einen abgetragenen Mantel wollte man 70 € haben. Regenjacken, die irgendwann vor Jahren mal angesagt waren und unter dem Namen "Friesennerz" bekannt waren, also so gelbe Jacken, aus Gummi, kein bisschen atmungsaktiv, sollten 40 € Kosten.
Ja, do geht es mir mitunter auf dem Flohmarkt. Da rufen inzwischen Leute Preise auf, dass man denkt "Hello"? Gerade bei gebrauchter Kleidung ist oft der Preis (meiner Meinung nach) zu hoch. Meine Tochter brauchte mal für ein Schulreferat ein Primark T-Shirt, wollte das aber nicht neu kaufen. Im Secondhandladen war der Preis über dem Neupreis und wurde begründet, dass sie damals sehr angesagt waren und wir keinen Primark in der Nähe hätten.


Wo mir heute die Preissteigerung massiv aufgefallen ist, war auf dem Wochenmarkt (aber nicht überall). Da kommt immer ein heimischer Dorfbäcker ... mein Sohn hatte einen Übernachtungsgast, da habe ich für fünf Leute Brötchen gekauft. Puh ... das war echt eine Investition, 1€ pro Brötchen reicht gar nicht mehr. Das Laugenbrötchen kostete da 1,40€. Ich habe fast 20€ hingeblättert.

Andererseits war vor mir ein älterer Herr am Käsestand, der bezahlte für seinen Einkauf vergnügt über 60€. 100g Käseaufschnitt sind bei uns bei 1,99€ angekommen, der Emmentaler, den ich gerne esse, kostet nun 2,99€ per 100g. Das finde ich schon sehr heftig. Mein lokaler Apfelbauer verkauft das kg Äpfel jetzt für 2,20€, letzten Winter waren es noch 1,50€, aber das ist okay (denke ich).


Erkennt ihr eigentlich eine Gegenbewegung? In der Nähe meiner Schule gibt es ein kleines Café, das auch immer ein bis zwei Tagesgerichte auf der Mittagskarte hat. Das hatte kürzlich Currywurst + Pommes für 17€ (!). Mir ist aufgefallen, dass die Preise nun wieder deutlich im 12€ - 14€ Rahmen sind.

Ich habe mir nun zwei Lunchschüsseln gekauft (eine ist immer in der Spülmaschine, eine in Gebrauch) und habe wirklich konsequent begonnen, Speisen von daheim mitzunehmen, auch mal einen Couscoussalat mit allem Gemüse, was im Kühlschrank weg musste ... und ich glaube, ich werde die Bäckereifront nun dauerhaft links liegen lassen.


2x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

11.11.2023 um 15:03
P.S. Freunde von mir wollten das Ferienhaus (Pfingstferien) buchen, das sie seit Jahren buchen. Bisher kostete das 1400€ die Woche. Nun kostet es plötzlich 3800€.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

11.11.2023 um 15:26
@MissMary


Marktpreise gestalten sich durch Angebot und Nachfrage.

Das kenne ich von HandwerkerInnen. Gesprächsverlauf in etwa so:

Handwerker: Das kost' bummelich 2.000 Euro. (Angebot)

Ich: Was? Dat büschen Schiet? Bist Du noch ganz dicht? Wenn Du überhaupt noch mal einen Auftrag von mir willst, dann geh' mal mit dem Preis runter. Der Mondpreis ist doch wohl nicht Dein Ernst, oder? (Nachfrage)

Handwerker: Na gut, 1.500 Euro. Weil Du es bist. (Marktpreis)


melden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

11.11.2023 um 20:38
Heute wieder mal auf den Po gefallen...

Eine heimische Bäckereikette (Kette wohl gemerkt, also gefrorene Rolliinge in den Ofen und fertig) Zwei normale Brötchen 1,40 !!!!
Geschmacklich nach Pappe ... Also wirklich null Eigengeschmack, innen kaum "Futter" also fast hohl...


2x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

12.11.2023 um 01:16
Meine täglichen 2 Brötchen Kauf ich nur beim Discounter, die sind von 15ct auf 19ct gestiegen, kann ich mit leben ;)


:mlp:


2x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

12.11.2023 um 01:54
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Erkennt ihr eigentlich eine Gegenbewegung? In der Nähe meiner Schule gibt es ein kleines Café, das auch immer ein bis zwei Tagesgerichte auf der Mittagskarte hat. Das hatte kürzlich Currywurst + Pommes für 17€ (!). Mir ist aufgefallen, dass die Preise nun wieder deutlich im 12€ - 14€ Rahmen sind.
Ich glaube, das hatte und hat auch viel mit der Stimmung zu tun: Als der Ukraine-Krieg losging, war plötzlich überall in den Medien zu lesen: "Hilfe! Jetzt wird alles teurer!" - und das ist dann auch passiert. Natürlich müssen Hersteller und Handel etwa gestiegene Energiekosten irgendwie zumindest teilweise an die Kunden weitergeben - aber da hat auch so mancher gedacht: "Hm, die Leute sind ja schon gut vorbereitet auf die Preiserhöhung, na, dann schlagen wir ruhig auch noch ein bisschen mehr drauf, die werden es schon zahlen, steht ja schon lange überall, dass alles teurer wird, da können wir nun auch ruhig noch ein bisschen für uns extra rausholen..."

Und war das damals oder während Corona, als plötzlich Erdbeeren so extrem teuer wurden? Und da haben die Leute dann keine mehr gekauft, weil es ihnen eben VIEL zu teuer war - und plötzlich fielen die Preise wieder. Aber das geht natürlich nur bei Dingen auf die man verzichten kann - bei lebensnotwendigen Gütern ist man ja gezwungen zu kaufen....


2x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

12.11.2023 um 06:55
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Eine heimische Bäckereikette (Kette wohl gemerkt, also gefrorene Rolliinge in den Ofen und fertig) Zwei normale Brötchen 1,40 !!!!
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Meine täglichen 2 Brötchen Kauf ich nur beim Discounter, die sind von 15ct auf 19ct gestiegen
Da müssen sich die Bäcker auch nicht wundern, wenn viele Kunden sich den "Billig-Brötchen" zuwenden.
Wenn man z.B. für eine 5köpfige Familie Brötchen kauft und statt 7 Euro nicht mal 2 Euro hinlegt summiert sich das. Als "Mondpreise" würde ich das dennoch nicht bezeichnen. Natürlich arbeitet ein Discounter zu anderen Konditionen als ein kleiner Bäcker.
Ich selbst mag normale Weizenbrötchen nicht so.

Ich persönlich finde es besser und auch gesünder, ein gutes Brot zu kaufen und davon zu essen. Ein Brot, das wir total gerne essen von einem traditionellen örtlichen Bäcker kostet zwar 4,55 Euro, aber daran essen wir auch ca. 3 Tage.
Dieses Bäckerunternehmen wird seit 63 Jahren familiär geführt und arbeitet traditionell handwerklich. Sie betreiben 10 Verkaufsstellen und beschäftigen ca. 100 langjährige Mitarbeiter:innen aus der Region.

Als ich kürzlich für meine Kollegen Frühstück ausgab, habe ich allerdings alles komplett bei "Feinkost" Aldi geholt. Verschiedene Gebäcke, Butter, diverse Wurst/Käse/Schinken/Vegane Aufstriche, Gürkchen/Cherrytomaten/Eier usw. Aus Zeitgründen und auch aus Kostengründen (für ca. 15 Personen einzukaufen ist ja etwas anderes wie für 2).

Spoiler
20231026 100401Original anzeigen (2,0 MB)

Mein Mann sagte, die Brötchen bei Aldi seien gut (die von Lidl schmecken ihm nicht so).
Zitat von BrigittscheBrigittsche schrieb:Corona
Da hatten wir auch einige Brotbackmischungen gekauft (für den Fall, dass es Engpässe gibt, was ja z.T. auch zumindest zeitweise eintrat).


1x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

12.11.2023 um 22:57
Zitat von BrigittscheBrigittsche schrieb: Und war das damals oder während Corona, als plötzlich Erdbeeren so extrem teuer wurden? Und da haben die Leute dann keine mehr gekauft, weil es ihnen eben VIEL zu teuer war - und plötzlich fielen die Preise wieder.
Das stimmt schon ... Ich denke das Problem ist auch, dass es Leute gibt, die scheinbar jeden Preis bezahlen ... So nach dem Motto: Ich habe Lust auf Erdbeeren, dann kaufe ich jetzt halt auch welche. Dauerhaft konnte sich der hohe Preis dann aber nicht etablieren - ich hätte mir halt sonst auch einige in den Garten gepflanzt (mag ich nur nicht wegen der Schnecken).
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Meine täglichen 2 Brötchen Kauf ich nur beim Discounter, die sind von 15ct auf 19ct gestiegen, kann ich mit leben ;)
Damit kann man natürlich leben ... wie gesagt, wir kaufen 1x in der Woche Brötchen von einem richtig echten "alles handgemacht" Bäcker - mit drei Teenagern daheim und Übernachtungsgästen ist das aber schon eine kleine finanzielle Expedition. Müssten wir akut sparen, würde das gestrichen werden. Aber wir unterstützen damit schon auch Wucherpreise, zumindest Preise, die sich andere nicht leisten können oder wollen.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Eine heimische Bäckereikette (Kette wohl gemerkt, also gefrorene Rolliinge in den Ofen und fertig) Zwei normale Brötchen 1,40 !!!!
Auch hier ist glaube ich wieder das Problem, dass es Leute zahlen. Bei uns auf dem Dorf gibt es eine Bäckerei/Konditorei, die Sonntagmorgens Brötchen verkauft. Die diktieren den Marktpreis. Zudem ist es oft so, dass die Ehemänner ausschwirren, diese Brötchen zu kaufen und gar nicht wissen, was Brötchen normalerweise kosten. Zusammen mit dem "es ist Sonntag, wir genießen jetzt und schauen nicht auf den Preis" ruft der inzwischen Preise auf, die meinen Großvater (den ehemaligen Dorfbäcker) sicher im Grab rotieren lassen.


2x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

13.11.2023 um 00:03
@MissMary

Wohl dem, der einen Garten hat, bei mir incl. Treibhaus. da kommen die Schnecken nicht rein und ich war in diesem Jahr in der Lage, rund 10 kg Erdbeeren zu ernten. Einfrieren, Marmelade davon machen - und das ganze Jahr über gibt's Erdbeeren.


melden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

13.11.2023 um 02:45
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Erkennt ihr eigentlich eine Gegenbewegung? In der Nähe meiner Schule gibt es ein kleines Café, das auch immer ein bis zwei Tagesgerichte auf der Mittagskarte hat. Das hatte kürzlich Currywurst + Pommes für 17€ (!). Mir ist aufgefallen, dass die Preise nun wieder deutlich im 12€ - 14€ Rahmen sind.
Zumindest der griechische Imbiss, den ich immer wieder besuche, hat seine Preise bisher nicht gesenkt. Dort kosten Currywurst-Pommes-Mayo immer noch knapp 7 € und ein Gyros mit Pommes und Zaziki 9 €. Restaurants habe ich tatsächlich kaum noch besucht seit Corona, von daher mag ich da keine Vergleiche anstellen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Da müssen sich die Bäcker auch nicht wundern, wenn viele Kunden sich den "Billig-Brötchen" zuwenden.
Wenn man z.B. für eine 5köpfige Familie Brötchen kauft und statt 7 Euro nicht mal 2 Euro hinlegt summiert sich das. Als "Mondpreise" würde ich das dennoch nicht bezeichnen. Natürlich arbeitet ein Discounter zu anderen Konditionen als ein kleiner Bäcker.
Ich selbst mag normale Weizenbrötchen nicht so.
Diese Billigbrötchen aus der SB-Theke im Discounter schmecken aber auch meist ziemlich dürftig. Wirklich genießbar sind die eigentlich nur dann, wenn die gerade frisch aus dem Ofen kamen.

Andere Backwaren aus der SB-Theke schmecken hingegen durchaus ansprechend, sogar im Vergleich zur Ware vom "echten" Bäcker. Ich denke da insbesondere an Croissants und Laugengebäck (Laugenspitz, Laugenstange, Laugenbrezel). Auch manches Süßgebäck ist völlig okay.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Auch hier ist glaube ich wieder das Problem, dass es Leute zahlen. Bei uns auf dem Dorf gibt es eine Bäckerei/Konditorei, die Sonntagmorgens Brötchen verkauft. Die diktieren den Marktpreis. Zudem ist es oft so, dass die Ehemänner ausschwirren, diese Brötchen zu kaufen und gar nicht wissen, was Brötchen normalerweise kosten. Zusammen mit dem "es ist Sonntag, wir genießen jetzt und schauen nicht auf den Preis" ruft der inzwischen Preise auf, die meinen Großvater (den ehemaligen Dorfbäcker) sicher im Grab rotieren lassen.
Natürlich zahlen es die Leute, sofern eine gewisse Schmerzgrenze nicht überschritten wird. Ich vermute, wenn der Bäcker 80 Cent für ein normales Brötchen verlangen würde, bliebe der Ansturm aus. Aber wenn der Preis nur einen Tick über dem üblichen Niveau (45-50 Cent) liegt, er also beispielsweise 55-60 Cent verlangt, dann stört das kaum jemanden.

Ich habe aber auch im Umfeld mehrfach erlebt, dass auf Geburtstagen mittlerweile selbstgebackener Kuchen gegenüber den in der Konditorei gekauften Kuchen bevorzugt wird. Wenn man für ein Dutzend Kuchen-/Tortenstücke fast 50 € zahlt, dann stellt man sich irgendwo doch die Frage, ob es das Geld wert ist, selbst wenn man es sich finanziell problemlos leisten kann.


1x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

13.11.2023 um 05:53
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Zudem ist es oft so, dass die Ehemänner ausschwirren, diese Brötchen zu kaufen und gar nicht wissen, was Brötchen normalerweise kosten
Das ist gut möglich. Nach meinen Erfahrungen kaufen viele Männer oft nach der Optik und haben auch keine große Lust, zu vergleichen. Sprich kennen die Preise nicht unbedingt oder nur von bestimmten Artikeln; Kassenzettel kontrollieren ist auch bei vielen nicht üblich.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:die meinen Großvater (den ehemaligen Dorfbäcker) sicher im Grab rotieren lassen.
Ich habe das auch schon oft gedacht. Der Vater meines ersten Mannes war sehr knauserig. Er ging mit 14 in die Lehre, hatte 5 Kinder von 2 Frauen und war Alleinverdiener. Er musste halt das Geld zusammenhalten und hat auch selbst mit an seinem Haus gebaut. Er führte nebenbei eine Gastwirtschaft. Um sein Hobby finanzieren zu können, ging er später samstags noch nebenbei arbeiten. Fuhr die ältesten Schippeln, führte Reparaturen wenn möglich selbst durch.
Auch als die finanzielle Lage entspannter war und er sich manches durchaus hätte leisten können kam er von der "Geizhaltung" nicht mehr weg, das war eingefleischt.
Er starb noch zu DM-Zeiten. Durch die Euroeinführung und die damit verbundenen Preisanhebungen hätte er wahrscheinlich einen Herzinfarkt bekommen.
Mit den heutigen Preisen wäre er überhaupt nicht zurecht gekommen!
Zitat von BalumpaBalumpa schrieb:Ich vermute, wenn der Bäcker 80 Cent für ein normales Brötchen verlangen würde, bliebe der Ansturm aus. Aber wenn der Preis nur einen Tick über dem üblichen Niveau (45-50 Cent) liegt, er also beispielsweise 55-60 Cent verlangt, dann stört das kaum jemanden.
Ich denke, es kommt auch auf die Lage des Ladens an. Was für Menschen da im Umfeld leben/arbeiten. Und wie viel Konkurrenz drum herum ist. Viele Bäcker haben auch Treuekarten, die Kunden binden.
Und natürlich, ein Bäcker, der sonntags von 8 bis 11 Uhr auf hat, hat seine Abnehmer. Auch wenn die Brötchen dann teurer sind. Gerade das Sonntagsfrühstück ist vielen heilig.


1x zitiertmelden

Was sind für Euch Mondpreise (Wucherpreise)

13.11.2023 um 06:02
Ich habe 2 Jahre lang 1600.- Kaltmiete bezahlt. Für eine laute, kleine, aber recht hübsche wohnung in Amsterdam mit größerem Balkon.
Davor 1500,- Kaltmiete für eine wohnung ohne Balkon.
Das alles hat mich ein kleines Vermögen gekostet.


Anzeige

1x zitiertmelden