Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bauernproteste - Pro und Kontra

1.445 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Blockaden, Traktoren, Bauernproteste ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 10:53
Zitat von HatoriHatori schrieb:Dagegen kannst du aber was tun.
Klar kann man was dagegen tun. Ich habe ja auch schon längst angefangen. :-)
Aber um einen Sinneswandel herbeizuführen reicht es nicht aus, wenn Charly aus Sachsen-Anhalt seine Lebensmittel teilweise selbst anbaut und bewusster Einkaufen geht.

Anzeige
2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 10:57
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Aber um einen Sinneswandel herbeizuführen reicht es nicht aus, wenn Charly aus Sachsen-Anhalt seine Lebensmittel teilweise selbst anbaut und bewusster Einkaufen geht.
Ach, also ehrlich gesagt, kannst du damit schon Einfluss ausüben, z.B. wenn du Videos dazu drehst und Tipps gibst, gibt doch schon einige, die das machen. Manche setzen da echte Trends und je mehr so was verbreitet wird, desto mehr folgen deinem Beispiel. :)

Ich bin übrigens auch nicht so gut darin, mein Geld zusammen zu halten, ich weiß aber, wenn ich weniger Kitsch holen würde, hätte ich mehr. Oder wenn ich besser die Angebote studiere.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:00
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Kar hat das direkt mit Bauernprotesten zu tun, wenn der Kunde in D nicht bezahlen will, was das Zeug wert ist.
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Doch hat es. Unsere verschrobenen Gewohnheiten was Nahrungsmittel angeht, haben die Landwirtschaft überhaupt erst in eine prekäre Situation gebracht.
Ach, herrje. :)

Da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Fleisch wird überall auf der Welt gern gegessen.

Was ist nun das Problem der deutschen Bauern?

Ständig kommen neue Regelungen, - für das Tierwohl, natürlich. Das kostet. Wenn der Stall auf die gewünschten Normen umgebaut werden soll, können das auch schonmal 400k€ sein.

Aber Yoshi, dafür gibts doch Subventionen?

Ja. Wenn nicht schon nach 2 oder 3 Jahren neue Regelungen verabschiedet werden, die dann nicht subventioniert werden.

Ich verstehe die Bauern. In anderen EU-Ländern gibts diesen ganzen Quatsch halt nicht - dadurch ensteht eine Wettbewerberverzerrung.

Hier sollen die Bauern neuerdings Co2-Steuern bezahlen, gleichzeitig noch neuerdings Kfz-Steuern für den nicht abbezahlten Traktor, der zu 90% auf dem Feld ist (braucht man übrigens nur für pfanzliche Nahrungsmittel; nicht für die Viehhaltung) ... und der Agrardiesel soll voll besteuert werden.

Warum gibts Industriestrom? Weil Firmen, die dadrauf angewiesen sind um zu produzieren, preisgünstige Energie brauchen.

Wenn man die "Subventionen" für die Bauern streicht, - weil man ein reiches Land ist, aber soviel sparen muss - dann bitte auch den Industriestromvergünstigung. Denn der Traktor ist das Werkzeug, das er nunmal braucht um gewinnbringend produzieren zu können.

1 kWh Strom kostet jeden Endverbraucher locker 30% mehr, als das produzierende Gewerbe, Industrie.

Kommt aber aus dem selben Kraftwerk uswusf.

Ach, herrje ... :)


4x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:06
Und wieso will da keiner ran ???

Dreht die Kreise eben größer:

Was passiert wenn keiner mehr neue iPhones im Applestore kauft ??

Was passiert im VW Autohaus, wenn nur noch Gebrauchte verkauft werden ??

Weniger Kosten, weniger Umsatz , weniger Gewinn in den Zweigen und dann Rezession.

Daher will keiner ran und SUVs verbieten.
Daher will keiner Neuwaren einschränken und
Daher will keiner billige Nahrung verbieten.


2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:13
Zitat von YoshimitzuYoshimitzu schrieb:Hier sollen die Bauern neuerdings Co2-Steuern bezahlen, gleichzeitig noch neuerdings Kfz-Steuern für den nicht abbezahlten Traktor, der zu 90% auf dem Feld ist (braucht man übrigens nur für pfanzliche Nahrungsmittel; nicht für die Viehhaltung) ... und der Agrardiesel soll voll besteuert werden.
Das sind dann doch vollwärtige Pkw. Ich fände es herrlich, wenn die Bauern ihre Maschinen dann auch als solche nutzen würden. Mal eben zu Lidl mitm Traktor oder zum Baumarkt mit dem Mähdrescher.


Gibt es eigentlich noch große Bauern-Proteste? Man hört wenig bis garnichts mehr in den Medien?


1x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:20
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Und wieso will da keiner ran ???
Wie bereits erwähnt: das ist ein gesamt-gesellschaftliches Problem. Kein deutsches.
Zitat von YoshimitzuYoshimitzu schrieb:Ach, herrje. :)

Da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Fleisch wird überall auf der Welt gern gegessen.

Was ist nun das Problem der deutschen Bauern?
Das ist alles richtig, aber selbst alle gut gemeinten Änderungen und Umstrukturierungen werden nicht von heut auf morgen das Konsumverhalten der Weltbevölkerung beeinflussen.

Ich esse auch gern Fleisch. Auch nicht wenig. Vor allem viel eigenes. Und dennoch sieht man Lebensmittel als selbstverständlich an. Die sind halt da und man braucht sie zum überleben. Und wenn man sich mal etwas gönnen will, dann bucht man nen Urlaub, oder kauft einen neuen Computer, statt sich mal 10kg Rindfleisch vom Bauern aus dem Nachbarort zu leisten. (Ausnahmen bestätigen die Regel)


1x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:22
Zitat von vx110vx110 schrieb:Ich fände es herrlich, wenn die Bauern ihre Maschinen dann auch als solche nutzen würden. Mal eben zu Lidl mitm Traktor oder zum Baumarkt mit dem Mähdrescher.
Ich hab mal gelesen, dass ein Bauer mit dem Traktor in eine allgemeine Verkehrskontrolle kam und der gefragt wurde, ob er damit auch seine Kinder zu Schule bringt.

Dann wäre das Fahrzeug nämlich Kfz- Steuerpflichtig uswusf.
Zitat von vx110vx110 schrieb:Gibt es eigentlich noch große Bauern-Proteste? Man hört wenig bis garnichts mehr in den Medien?
Ich denke, die Sache ist noch nicht vom Tisch.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:22
Kein Mitleid mehr mit den Billig-Futterern. Hoffentlich sind das auch die, die zuerst und am meisten mit den Folgen des Klimawandels "Spaß" haben.

Aber leider sind es ja eher die, die sich noch nie Fleisch leisten konnten.

Die meisten Bauern hier in Ostfriesland kann ich auch nicht mehr ernst nehmen. Jammern über abgesoffene Felder und dass sie nicht ernten können, handeln aber nicht umweltverträglich.


3x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:24
Zitat von CrusiCrusi schrieb:Kein Mitleid mehr mit den Billig-Futterern. Hoffentlich sind das auch die, die zuerst und am meisten mit den Folgen des Klimawandels "Spaß" haben.
Ist das nicht ein bisschen hart? Ich hole mir z.B. auch die Butter für 0,99 und nicht von einer bekannten Marke. Das Geld ist dafür einfach nicht so viel da. Arme Menschen leiden doch unter allem ohnehin. Ich meine jetzt nicht die "Ich will jeden Tag billiges Steak essen"-Leute, aber so generell versuche ich, immer das günstigste zu holen.


1x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:31
Zitat von CrusiCrusi schrieb:Kein Mitleid mehr mit den Billig-Futterern. Hoffentlich sind das auch die, die zuerst und am meisten mit den Folgen des Klimawandels "Spaß" haben.
Na ja, an ihrem eigenen Körper bekommen sie ja unweigerlich "Spaß" aber nicht mal das regt zum Nachdenken an. Immer rein mit Fett und Zucker, Hauptsache "schmeckt" und dass es schmeckt, dafür sorgt die Chemie schon. Du meinst, die denken an andere Menschen?


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 11:33
Zitat von CrusiCrusi schrieb:Die meisten Bauern hier in Ostfriesland kann ich auch nicht mehr ernst nehmen. Jammern über abgesoffene Felder und dass sie nicht ernten können, handeln aber nicht umweltverträglich.
Wieder ein Schreihals hier im Thread, der noch nie nen Trecker von innen gesehen hat, geschweige denn die Arbeitsabläufe eines Landwirtschaftsbetriebs kennt? Wenn überhaupt noch jemand ein bisschen Umweltbewusstsein hier hat, dann die Landwirte. Vielleicht nicht super langfristig gedacht, aber zumindest haben sie ein Verständnis für Bodenerosion und -Verdichtung, Fruchtfolgen und Artenvielfalt.

Sie müssen halt mit den gegebenen Umständen unser Essen produzieren.

Warum kräht man bei Landwirten als erstes rum, statt mal Kritik an den wirklich problematischen Industriesektoren zu üben?


2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

14.02.2024 um 12:04
paxito schrieb (Beitrag gelöscht):massiven Auswirkungen der LW auf die Biodiversität belegen.
Das meinte ich auch, wonach belegst du das ?


Anzeige

1x zitiertmelden