Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

288 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rattengift, Rodentizid, Schädlingsbekämpfung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

22.06.2025 um 23:11
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Keine Ahnung, habe bisher nur die ersten beiden Seiten gelesen, aber keine Kreatur sollte leiden, kein Leben.
Sehe ich auch so, leider gibt es bei Plagen keine alternativen jeden falls kenn ich keine.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Darum fahre ich auch um Weinbergschnecken mit dem Auto herum, um Kröten und trage jeden Regenwurm von der Straße aufs Feld. Gestern Abend erst ein Marienkäfer extra aus meinem Zimmer noch zum Fenster gebracht und in den Garten.
Immer wenn ich unterwegs bin und einer der Weinbergschnecken auf den Asphalt sehe bring ich die in Gras.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und ich war so froh, dass die schon tot war, weil diese Raten geben nicht so eben auf, hätte die noch gelebt, wäre die ganz sicher richtig angepisst gewesen und dann wäre das ein Problem geworden. Und Wanderratten sind echt groß ... oder es war ein Biber
Ich sag es mal so zu Angepissten Ratten kann ich ein Lied singen..... als Kind hab ich am Fluss gespielt und bin zu nahe an einen Bisamratten Bau gekommen. Nun das teil war richtig sauer da bin ich aber richtig gerannt.


1x zitiertmelden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

23.06.2025 um 19:26
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Darum fahre ich auch um Weinbergschnecken mit dem Auto herum, um Kröten
Das kann ja nur funktionieren, wenn man ganz langsam fährt.
Zitat von O.G.O.G. schrieb:einer der Weinbergschnecken auf den Asphalt sehe bring ich die in Gras.
Das mache ich auch. Man muss da aber etwas vorsichtig sein.
Schnecken soll man nicht einfach vom Boden reißen. Dann kann nämlich ihr so genannter Mantel einreißen. Dieser Mantel ist ein lebenswichtiges Organ, das unter anderem für die Regeneration des Gehäuses zuständig ist. Eine Verletzung kann zu inneren Schäden führen.

Am besten macht man es so: behutsam ans Gehäuse tippen, z.B. mit einem Finger oder einem kleinen Zweig. Die Schnecke zieht sich daraufhin reflexartig ein und löst sich oft von selbst vom Boden. Dann kann man sie vorsichtig umsetzen.


1x zitiertmelden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

23.06.2025 um 21:24
@nairobi
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das mache ich auch. Man muss da aber etwas vorsichtig sein.
Schnecken soll man nicht einfach vom Boden reißen. Dann kann nämlich ihr so genannter Mantel einreißen. Dieser Mantel ist ein lebenswichtiges Organ, das unter anderem für die Regeneration des Gehäuses zuständig ist. Eine Verletzung kann zu inneren Schäden führen
Ja ich weiss man kann auch mit den Finger zum Mund gehen und sehr vorsichtig anheben.

Hatte vor 15 Jahren Achatschnecken als Haustier.
Die hat mir immer die Hornhaut von den Finger geraspelte :)


Und es gibt von den Weinbergschnecken die sind "Schisser" und welche die "Mutig" sind.
Beim hochheben wenn Sie auf den Zeigefinger sitzt und ich Sie mir genau anschaue Auge zu Auge verstecken sich manche und andere sind voll Interessiert und Muster mich.

PS: Das mach ich nur sehr selten mal.
Die Große Achatschnecke (Lissachatina fulica[1] syn. Achatina fulica)[2], auch Ostafrikanische Riesenschnecke genannt, gehört zu den Afrikanischen Riesenschnecken, einer Familie der Landlungenschnecken. Mit einer Gehäuselänge von bis zu 20 cm und einer Körperlänge von bis zu 30 cm ist sie eine der größten Landschnecken der Welt.
Quelle:
Wikipedia: Große Achatschnecke


melden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

23.06.2025 um 22:08
Und wer zu viel Schnecken im Garten hat, der kann zu "Schneckenkorn" greifen. Musste ich leider des Öfteren schon machen. Ich kann nicht alle Schnecken einsammeln und den Berg hochtragen.


melden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

23.06.2025 um 22:45
@Aniara

Ja, machen wir nicht mehr, dass Schneckenkorn ist so was von grausam. Laufenten, ...

gruppe-laufenten-637181-istock-jeff-gyna

Bildquelle: https://www.mein-schoener-garten.de/natur-tiere/tierratgeber/laufenten-tipps-zur-haltung-und-pflege-2641

Und ja, hat nicht jeder, kann man nicht einfach so machen, zum Glück ist mein Vermieter Hobbybauer und hat einige davon. Leider hat er auch Puten und die sind so was von schrecklich, ich verstehe nicht, wie diese Viecher von der Evolution her überleben konnten. Die ganze Zeit "bellt" der Puter, seine Puten piepen, die jungen Puten piepen noch viel schlimmer.

Sobald man was sagt und der Puter das hört, macht der Alarm, macht er aber auch so, unglaublich, die Teile laufen durch die Gegend und rufen immer, ich bin hier, fresst mich, hier bin ich, fresst mich, lecker Putenfleisch, ...

Normal denkt man doch, so keine Räuber, die versuchen von den Räubern nicht erkannt zu werden, jeder Wolf, Fuchs, was auch immer, würde sich freuen, wenn die Beute immer schon: "Hallo hier bin ich" ruft.

Und leider kommen die bei uns auch in den Garten und dann die Enten, von wegen ... das sind Stummenten, auch die machen Krach, früh morgens vor dem Fenster, sobald ein Küken seine Mutter nicht mehr sehen kann oder mehr als 20 cm weit entfernt ist, geht das Gefiepe los.


melden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

25.06.2025 um 22:43
ich habe hier so groß getönt, ich hätte noch nie Gift angewandt, um ein Tier aus dem Weg zu räumen
das stimmt so nicht, mir fiel dann wieder ein, dass ich "Holzwurmmittel" bei der Instandsetzung eines alten Möbelstückes gebraucht habe

die Holzwürmer habe ich nicht gesehen, und die wurden im Anschluss dann "eingespachtelt"
also mit der entsprechenden Masse, die kleinen Holzwurmlöcher zugespachtelt

also den Holzwurmmord habe ich glatt unter den Tisch fallen lassen - und mit entsprechendem Mittel als typischen "Holzwurmbefall" behandelt


melden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

26.06.2025 um 14:52
Die Hauptstadt der Ratten mal wieder.
Der Berliner Hermannplatz, ein „idealer Lebensraum für Ratten“
Sie huschen über Plätze und Wege und verschwinden in Büschen: Ratten, viele Ratten. In Berlin-Neukölln ist die Plage nun so groß, dass der Bezirk strengere Maßnahmen ergreift und mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro droht.
Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/article256308220/Berlin-Hermannplatz-ein-idealer-Lebensraum-fuer-Ratten.html


1x zitiertmelden

Giftauslegung ist unkontrollierbar und nicht zu verantworten!

26.06.2025 um 17:15
@Röhrich
das betrifft nicht nur Berlin, das ist mir beim Durchsuchen im Internet aufgefallen
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Hauptstadt der Ratten mal wieder.
keine gute Werbung für solch einen bedeutenden Ort mit Regierungssitz ! hoffentlich wirkt sich das nicht nachteilig auf die Arbeit von manchen aus

image
9. Juni 2025
Immer mehr Sichtungen, immer mehr Sorgen
In rheinland-pfälzischen Städten werden sie zunehmend zum Dauerthema: Ratten. Die einen wittern Panikmache, andere sehen eine echte Gesundheitsgefahr. Fest steht: Die Nager fühlen sich in >urbanen Regionen< pudelwohl – >reichlich Müll, warme Keller, Abflüsse, die für die Ratten leicht zugänglich sind.< Und diee gefürchteten Nager sind nicht nur lästig, sondern auch ein Gesundheitsrisiko.
Ratten: Klug, sozial – und anpassungsfähig
Ratten sind wahre Überlebenskünstler.
Ratten loswerden ohne Gift – kurz und knapp

Zugänge abdichten - Spalten, Ritzen und Rohre sichern, Gitter an Lüftungsschächten anbringen.

>Müll sauber entsorgen - Nur verschlossene Tonnen nutzen, keine Essensreste draußen oder im Klo.
>Umgebung aufräumen - Keine Verstecke: Laubhaufen, Gerümpel und offener Kompost vermeiden.
>Schlagfallen nutzen - Mit Ködern wie Erdnussbutter, an Wänden platzieren, regelmäßig kontrollieren.
>Nützlinge fördern - Eulenkästen aufstellen, Wildtiere nicht vertreiben.
>Gemeinsam handeln - Nachbarn einbeziehen, bei vielen Ratten beim Ordnung- oder Gesundheitsamt melden.
>Mythos oder Realität? – Beides!
Quelle:https://www.wetter.de/freizeit/rattenplage-in-rheinland-pfalz-ursachen-risiken-und-neue-wege-zur-bekaempfung-2025-id4405617.html

es gibt mehr solcher Berichte
Rattenplage?! – Halle weist Vorwurf des Mieterrats zurück

16. Mai 2025, 08:11 Uhr


Artikel hören
In Halle gibt es viele Ratten. Unter anderem der Mieterrat findet, dass es zu viele sind und spricht von einer Plage. Das hat die Stadt nun zurückgewiesen.
Herumliegender Müll zieht Ratten an
Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/ratten-plage-100.html
28. Februar 2025
Rattenplage am Schloss Nymphenburg – Vogelschützer fürchten um Waldkäuze
Das Nymphenburger Schloss ist bei Touristen beliebt – und ein Teil des Geländes offenbar auch bei Nagern. Unter dem Kampf gegen die Schädlinge leiden auch andere Tiere. Warum daran letztlich die Besucher schuld sind.


Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schloss-nymphenburg-rattenplage-gift-eulen-li.3211340
Immer mehr Ratten zu bekämpfen
Milde Winter, schlampig entsorgter Müll und hinterlassene Essensreste sind Gründe, warum es in Salzburg mehr und mehr Ratten gibt. Ein Paar kann pro Jahr bis zu 300 Nachkommen zeugen. In vielen Betrieben mit großen Lagerhallen sind nun Kammerjäger im Einsatz, um der Plage Herr zu werden.

5. April 2025, 19.00 Uhr
Quelle: https://salzburg.orf.at/stories/3300054/
Rattenplage in Kiel nimmt weiter zu: Müll falsch entsorgt
Stand: 23.05.2025 19:40 Uhr
Müll kann wegen Ratten nicht abgeholt werden

90 Tonnen im Stadtteil wurden im vergangenen Jahr wegen des festgestellten Rattenbefalls nicht vom Grundstück geholt. Die Gefahr für die Mitarbeitenden des ABK sei zu hoch gewesen sei, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Folglich konnte der Müll nicht entsorgt werden. Das Ergebnis waren dann überquellende Tonnen. Bis das Rattenproblem auf dem Grundstück gelöst ist, müssen die Vermieter an Abholtagen dann selbst ihre Tonnen an die Straße räumen.

Ratten sind mittlerweile auch am Tag zu sehen
Bisherige Maßnahmen nicht erfolgversprechend

In Kiel wird schon seit Jahren versucht, die Rattenplage in Griff zu kriegen. Doch die ursprüngliche Kampagne "Don't feed rats" zeige bislang mäßigen Erfolg
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Rattenplage-in-Kiel-nimmt-weiter-zu-Muell-falsch-entsorgt,rattenplage114.html


ratten218.webp



melden