Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Galapágos-Affäre

8 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Galapagos, Dore Strauch, Floreana ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Die Galapágos-Affäre

gestern um 17:21
Im Moment läuft in einigen Kinos der Film "EDEN" mit u.a. Jude Law und Daniel Brühl.
Der Film basiert auf den Ereignissen auf der zur Galapagos-Inselgruppe gehörenden Insel Floreana in den Jahren 1932 bis 1935.

Damals siedelten sich 3 unterschiedliche Kleingruppen an, alles deutsche Auswanderer. Die entstehenden sozialen Beziehungen führten zu mysteriösen Todesfällen in kurzer Zeit, die sich auch im Nachhinein nie ganz klären ließen.

Es gibt recht viel Filmmaterial unter "YouTube" sowie einige Bücher, u.a. auch Einträge wie dieser Wikipedia-Eintrag:

Wikipedia: Galápagos-Affäre

Ein mysteriöser Vorgang, der mich zur Zeit sehr interessiert. Habt ihr davon schon einmal gehört?


2x zitiertmelden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 17:47
Zitat von WestwoodWestwood schrieb:Habt ihr davon schon einmal gehört?
ich hab vor etwa 2 Wochen oder so eine Film-Kritik auf YT gesehen, und daraufhin mir den wiki-Artikel durchgelesen.. interessant, aber es wird sich wohl nicht mehr klären lassen, was damals wirklich passiert ist


melden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 17:48
Zitat von WestwoodWestwood schrieb:Damals siedelten sich 3 unterschiedliche Kleingruppen an, alles deutsche Auswanderer. Die entstehenden sozialen Beziehungen führten zu mysteriösen Todesfällen in kurzer Zeit, die sich auch im Nachhinein nie ganz klären ließen.

Es gibt recht viel Filmmaterial unter "YouTube" sowie einige Bücher, u.a. auch Einträge wie dieser Wikipedia-Eintrag:

Wikipedia: Galápagos-Affäre

Ein mysteriöser Vorgang, der mich zur Zeit sehr interessiert. Habt ihr davon schon einmal gehört?
WOW! Ich hatte davon noch nicht gehört und erstmal den Wikipedia Eintrag gelesen. Das ist harter Tobak was da so zwischenmenschlich abging und wie die Gruppen miteinander und untereinander umgingen. Ich werde mich demnächst noch weiter damit befassen.

Danke für die Eröffnung des Threads.

Die Nachkommen der Wittmers betreiben noch heute ein Hotel und Bootsunternehmen auf der Insel. Müssten dann ja die Nachkommen von Harry und seiner Halbschwester sein. Der Rest aus den anderen beiden Gruppen ist ja weg von der Insel bzw. verschwunden bzw. mysteriös ums Leben gekommen.


melden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 18:27
Ja, kannte die Geschichte, danke für die Treaderöffnung! Möchte hier gern erstmal nur Bilder von den Familien veröffentlichen:

floreana-117074646
Friedrich Ritter und Dore Strauch im Jahr 1932 auf Floreana
Quelle: https://www.travelbook.de/menschen/auswanderer/galapagos-insel-floreana-geschichte

Deutsche-Familie-wandert-auf-Galapagos-I
Von links noch rechts: Wittmer mit Sohn Rolf, Sohn Harry und Margret Wittener

Deutsche-Familie-wandert-auf-Galapagos-I
Margret Wittmer 1984 mit 80 Jahren auf Floreana

Quelle: https://www.welt.de/reise/Fern/article136527884/Das-duestere-Geheimnis-der-Galapagos-Insel-Floreana.html


melden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 19:03
Ja, habe ich auch schon mal davon gehört.
Es gibt Theorien dazu.
Wenn der Hunger größer als alles andere wird, neigt auch der Mensch
wohl zum Kannibalismus.


1x zitiertmelden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 19:11
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Wenn der Hunger größer als alles andere wird, neigt auch der Mensch
wohl zum Kannibalismus.
Ja, im übertragenen Sinn stimmt das wohl.
Bei den mysteriösen Todesfällen bzw. Verschwinden von Bewohnern dürfte das Denken im Vordergrund gestanden haben, dass es sich ohne die betreffenden Personen besser leben würde.


1x zitiertmelden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 19:15
Zitat von WestwoodWestwood schrieb:Ja, im übertragenen Sinn stimmt das wohl.
Und warum nur im übertragenen Sinne?
Die Leute hatten einfach nicht genug Nahrung.
Dann macht der Homo Sapiens dass, was alle anderen (Tiere) auch tun:
er schaltet in den Überlebens- Modus.
Fressen oder gefressen werden. Ganz einfach.


1x zitiertmelden

Die Galapágos-Affäre

gestern um 19:28
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:nd warum nur im übertragenen Sinne?
Die Leute hatten einfach nicht genug Nahrung.
Dann macht der Homo Sapiens dass, was alle anderen (Tiere) auch tun:
er schaltet in den Überlebens- Modus.
Fressen oder gefressen werden. Ganz einfach.
Nee, sehe ich anders.
Es gab genug Wasser und Möglichkeiten, sich zu ernähren, wenn man fleißig ist. Dazu wildes Vieh in Hülle und Fülle und Fischfang wäre auch möglich gewesen. Ich vermute (persönliche Meinung), dass die Ritters und die Wittmers sich zusammengerauft und es "gemeinsam" geschafft hätten.
Dann kam aber die "Baronin" und wollte direkt mal alles und die Herrschaft über die Insel.


melden