Euer Lied für den Frieden in der Welt
Euer Lied für den Frieden in der Welt
13.05.2025 um 18:24Euer Lied für den Frieden in der Welt
05.08.2025 um 05:17Euer Lied für den Frieden in der Welt
15.08.2025 um 12:55Euer Lied für den Frieden in der Welt
10.09.2025 um 22:09
Brothers In Arms - The Dire Straits - Lyrics
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Bedeutung von »Brothers in Arms«
von Dire Straits
In »Brothers in Arms« von Dire Straits geht es um die Tragik und den Schmerz des Krieges sowie die enge Bindung zwischen Soldaten.
Es wird die Zerrissenheit zwischen Heimat und den Schrecken des Krieges verdeutlicht.
Der Text kritisiert die Sinnlosigkeit von Kriegen und ihr Leid.
Mark Knopfler verwendet starke Bilder, um den Schmerz und das Leiden der Soldaten darzustellen.
Das Lied endet mit einem eindringlichen Plädoyer für Frieden und Versöhnung.
Was an »Brothers in Arms« auffällt, ist, wie viel Mark Knopfler mit einem Minimum an Worten vermitteln kann.
Mit verblüffender Effizienz dringt er in die Seele eines verwundeten Soldaten ein, der über seine Umgebung nachdenkt und philosophisch wird, während sein Leben nachlässt.
Es ist wahrscheinlich, dass Mark Knopfler beim Schreiben des Liedes an den Falklandkrieg dachte, der 1982 zwischen dem Vereinigten Königreich und Argentinien stattfand.
Aber indem er Einzelheiten aus der Erzählung heraushält, macht er das Lied zu einer zeitlosen Abhandlung über die Sinnlosigkeit des Krieges.
SpoilerInterpretation:
Das Lied 'Brothers in Arms' von Dire Straits, geschrieben von Mark Knopfler, beschreibt die tiefen emotionalen Erfahrungen von Soldaten im Krieg.
Die ersten Zeilen thematisieren eine Trennung von der Heimat.
Der Protagonist spricht darüber, dass er jetzt in diesen nebligen Bergen lebt, obwohl sein Zuhause in den niederen Lagen liegt.
Es entsteht ein Gefühl der Nostalgie und des Verlusts.
Die Anspielung auf die Rückkehr zu seinen Wurzeln deutet darauf hin, dass er trotz der Gräueltaten des Krieges an seine Herkunft bindet.
Im nächsten Teil reflektiert Mark Knopfler das Leid, das durch den Krieg verursacht wird.
Er erwähnt "Felder der Zerstörung" und die "Feuertaufe", was die grausame Realität von Kämpfen verkörpert.
Trotz des Schmerzes, den er erfährt, betont er, dass die Kameradschaft und die Unterstützung unter den Soldaten stark sind und dass sie sich nicht im Stich lassen, was das Gefühl von Zusammenhalt und Loyalität verstärkt.
Besonders einprägsam ist die Botschaft, dass es viele verschiedene Welten und Sonnen gibt, während wir doch nur einen Planeten bewohnen.
Dies verdeutlicht die universelle Erfahrung des Menschseins, die durch nationalistische Konflikte teilweise überdeckt wird.
Im Schlussteil des Songs wird die Vergänglichkeit des Lebens angesprochen, und Mark Knopfler bringt eine wichtige Botschaft über den Krieg insgesamt: "Wir sind Müßiggänger, Krieg gegen unsere Brüder zu führen".
Er kritisiert die Absurdität von Kriegen und ermutigt dazu, Frieden und Verbundenheit zu suchen.
In seiner melancholischen Weise vermittelt der Song eine kraftvolle und zeitlose Botschaft gegen den Krieg und für die Einheit der Menschheit.
In einem Interview mit Bill Flanagan sprach Mark Knopfler über die Notwendigkeit, als Songwriter in die Figur einzudringen, um der Geschichte gerecht zu werden.
"»Brothers in Arms« wird von einem Soldaten gesungen, der auf dem Schlachtfeld stirbt", sagte er.
In der Brücke übt Mark Knopfler subtile Kritik an den vom Menschen geschaffenen Grenzen, die eine universelle Brüderlichkeit verhindern: Wir haben nur eine Welt/Aber wir leben in verschiedenen.
Der elegische Schlussvers bereitet den Rahmen für die letzte Stunde des Soldaten: Jetzt ist die Sonne zur Hölle gegangen/Und der Mond reitet hoch/Lass mich dich verabschieden/Jeder Mann muss sterben.
Mit seinen Schlussworten spricht er eine einfache, tiefgründige Wahrheit aus, die von den Mächtigen leider oft ignoriert wird: Wir sind dumm, wenn wir gegen unsere Waffenbrüder Krieg führen.
Währenddessen entfesselt Mark Knopflers lyrische Gitarre die Emotionen, die in der stimmungsvollen musikalischen Atmosphäre und seinem kontrollierten Gesang aufgestaut sind.
Dieser wunderschöne Kontrast macht den Song zu einer dauerhaften Wahl für Film- und Fernsehsoundtracks.
Dank Mark Knopflers einfühlsamem Songwriting und tief empfundenem Gitarrenspiel hat sich »Brothers in Arms« als formbar genug erwiesen, um in nahezu jede Umgebung zu passen.
Aber es bringt uns letztendlich zurück zu diesem einsamen Berg, wo wir über die Menschlichkeit der Soldaten staunen, obwohl wir mit der Unmenschlichkeit des Krieges konfrontiert sind.
Quellen:
www.musikguru.de/dire-straits/bedeutung-brothers-in-arms
www.lifeswire.de/brothers-in-arms
Euer Lied für den Frieden in der Welt
10.09.2025 um 23:38Euer Lied für den Frieden in der Welt
10.09.2025 um 23:39
1916
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Euer Lied für den Frieden in der Welt
15.09.2025 um 20:22Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
11.707
185
Musik: Ohrwürmer - Songs, von denen man nicht genug bekommt
Musik, 53.680 Beiträge, gestern um 18:50 von flipperonline
53.680
124
87