mitH2CO3
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden
dabei seit 2020Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hatte ich vor ein paar Jahren ebenfalls gesehen, im Britzer Pfarrteich. Ne Stunde lang sah ich den Schwan immer so mit dem einen Bein. Dann aber war wieder alles normal. Also keine Verletzung oder sowas, die dann immer so bliebe. Weiß der Geier, was den Schwan da reitet, sowas gelegentlich zu machen. Wadenkrampf? Inssofagefläzt und Beineüberkreuz?mitH2CO3 schrieb:Was ist nur mit diesem Schwanenbein passiert …
Eine Verletzung mal ausgeschlossen, ist die wahrscheinlichste Erklärung um Wärme zu sparen. Dadurch, dass die Beine von Schwänen doch verhältnismässig gross sind im Vergleich zum Körper, verlieren sie über die Beinoberfläche viel Wärme. Durch Hochziehen des Beins und Verstecken im Gefieder kann die Wärmeabgabe reduziert werden.mitH2CO3 schrieb:Was ist nur mit diesem Schwanenbein passiert …
Das hat mich beruhigt. Hatte überlegt, die Tierärztin anzusprechen, ob da irgendeine Beeinträchtigung vorliegen könnte. Schwäne können bis zu 20 Jahren alt werden, und mit nur einem funktionsfähigen Bein wäre das ggf. sicherlich nicht einfach.perttivalkonen schrieb:Also keine Verletzung oder sowas, die dann immer so bliebe.
Höckerschwäne erreichen oft ein Alter von 16 bis zu 20 Jahren. Der älteste jemals entdeckte Schwan wurde Anfang 2009 nahe der dänischen Hafenstadt Korsør gefunden. An ihm wurde ein Ring mit der Kennung „Helgoland 112851“ (angebracht am 21. Februar 1970 in Heikendorf an der Kieler Förde) gefunden, was bedeutet, dass er 40 Jahre alt wurde.[3]Quelle: Wikipedia: Höckerschwan
:D … oder eingeschlafenes Bein :)perttivalkonen schrieb:Wadenkrampf? Inssofagefläzt und Beineüberkreuz?
Habe gerade mal etwas gegoogelt. Zum Thema gibt es wohl die ein oder andere Annahme, aber nix Genaues scheint man zu wissen. Hier spekuliert ein Blogger (leider keine Quellenangaben) …wagner schrieb:Eine Verletzung mal ausgeschlossen, ist die wahrscheinlichste Erklärung um Wärme zu sparen.
Drei mögliche Lösungen habe ich gefunden ...Quelle: http://das-leben-packen.blogspot.com/2015/09/warum-legen-schwane-ihr-bein-auf-den.html
Es soll der Entspannung dienen.
Sie kühlen sich ab. (Die Verdunstungskälte wird genutzt.)
Ähnlich wie Flamingos, Störche und manch andere Vögel, übertragen sie das Körpergewicht nur auf ein Bein, um Energie zu sparen.