AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

13 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Garten, Reptilien, Eidechsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

12.10.2025 um 18:37
Hallo Zusammen,
da ich in meinem Garten vor Jahren einen Abschnitt für die zahlreichen Zauneidechsen errichtet habe, indem sie klettern, sonnen, Nahrung suchen,vor Fressfeinde verstecken und sich paaren können, wollte ich diesen Teil des Gartens nach und nach erneuern und verbessern,da es nach all der Zeit, etwas verwildert wurde. In den Sommermonaten konnte ich da nichts machen. Erstens sind sie da anwesend und ich würde ihnen nur stören, zweitens war ich dieses Jahr im Sommer zweimal im Krankenhaus, hatte keine Zeit dafür.
Jetzt haben wir Oktober und obwohl Jungtiere der Zauneidechsen bei schönem Wetter bis November unterwegs sein könnten, habe ich schon ein bisschen damit angefangen. Natürlich so, dass ich sie nicht gefährde oder störe.
Da wir außer Zauneidechsen nun auch Mauereidechsen im Garten dazu bekommen haben, wollte ich diesen Gartenabschnitt noch weiter verbessern.

Ein Video mit die kleine Mauereidechse, findet ihr hier. Wahrscheinlich ist es der Erstnachweis für diese Eidechsen in meiner Stadt und ist bislang noch nicht dort aufgezeichnet worden.

Youtube: Mauereidechse Podarcis muralis brongniardii Jungtier
Mauereidechse Podarcis muralis brongniardii Jungtier
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


EDIT: Video ist jetzt aus meinem neuen YouTube Kanal "Podarcis & Lacerta"

Der "Eidechsen Abschnitt" , wie ich das in meinem Garten nenne, habe ich heute erstmal die vielen Efeu zwischen den Steinen entfernt, damit diese wieder besser sichtbar sind. Auch habe ich einen neuen Steinhaufen angelegt.


IMG 20251012 150744Original anzeigen (8,9 MB)

Um den Steinhaufen herum habe ich Moos, welches auch vom Garten ist, gelegt, damit es schöner aussieht, ob die in Zukunft jedoch bestehen bleiben,muss sich zeigen, auf alle Fälle hab ich die kurz mit der Gießkanne bewässert, damit sie Feuchtigkeit bekommen.


IMG 20251012 150749Original anzeigen (7,6 MB)

IMG 20251012 150752Original anzeigen (7,2 MB)


IMG 20251012 151054Original anzeigen (6,9 MB)

Zwischen den Steinen hab ich damals eine Keramik Röhre angelegt. Diese führt unter dem Altgrashaufen vom Rasenmähen, hindurch, welches auch aus Totholz besteht. Sollten sich Eidechsen auf den Steinen aufhalten und es nähert sich Fressfeinde wie Katzen oder Raben... könnten sie eventuell durch den Tunnel in den Haufen dahinter huschen und sind somit in Sicherheit, sozusagen ein Fluchtweg.Das die tatsächlich in den Tunnel oder Röhre aufhalten, konnte ich schon mehrmals beobachten.


IMG 20251012 151128Original anzeigen (5,5 MB)

Dies ist erst der Anfang. Weitere Arbeiten sollen folgen, vielleicht diesen Monat, vielleicht im November. Mal schauen.


1x zitiert1x verlinktmelden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

12.10.2025 um 19:23
IMG 20251012 191523Original anzeigen (7,7 MB)


Der blaue Bereich links, ist der Teil, wo im Sommer die insektenfreundliche Pflanzen befinden. Diese schaffen Nahrung für die Eidechsen. Jetzt ist das verwildert. Über dem Herbst/Winter kann ich da nichts machen. Das wird nächstes Jahr auch erneuert (frische Erde über dem Unkrautflies gefüllt,welches darunter ist), sowie neu gesät.
Der hintere grüne Bereich ist der Altgras und Totholz Haufen. Dort verstecken sich die Eidechsen, Blindschleichen und andere Kleintiere (angeblich sollen wir auch Ringelnatter haben, wie es ein Gärtner Mal vor 2 Jahren uns gesagt hatte,wir haben aber nie welche gesehen).


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

12.10.2025 um 19:39
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Um den Steinhaufen herum habe ich Moos, welches auch vom Garten ist, gelegt, damit es schöner aussieht
Das weckt wieder meine Leidenschaft der Terraristik und deren Gestaltung.

Auch das soll irgendwann wieder folgen.
Auf der Wunschliste ist ein vietnamesischer Schlangenskink (oder Fettschwanzskink) Lygosoma corpulentum.

Diese sind sehr gefragt und recht selten. Ich habe mir vom YouTuber Walzen Skink sagen lassen,dass man für so einen durchaus rund 200 Euro bezahlen müsste. Die meisten geben jedoch nur paarweise ab, da man möchte,dass diese seltenen Reptilien gezüchtet werden.


Youtube: Vietnamese  Lygosoma corpulentum (Snakeskink)
Vietnamese Lygosoma corpulentum (Snakeskink)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Youtube: Lygosoma corpulentum adult vietnamese Snakeskink
Lygosoma corpulentum adult vietnamese Snakeskink
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



Wunderschönes Tierchen :)

Wer sich für Skinke (und deren Haltung) interessiert, kann ich diesen Kanal sehr empfehlen. Er hält eine große Artenanzahl an Skinke.


1x zitiertmelden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

12.10.2025 um 21:33
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wunderschönes Tierchen :)
Hier sind Bilder dieser Skinke


Esf-dZVUwAAnRlA

Fl 9ZTuaAAAAB90.jpg largeOriginal anzeigen (0,4 MB)

Esf-dkvVoAQciQJ


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

13.10.2025 um 07:59
Danke! Die Schlangenskinke sind ja größer als erwartet. Erinnert schon fast an den Blauzungenskink.
Die 200 Euro finde ich nicht einmal so heftig viel. Klar, mehr als "irgendwas aus der Zoohandlung" (absichtlich so geschrieben, soll ausdrücken: weder Art noch Züchter ausgewählt), aber z.B. eine Bartagame kostet hier auch umgerechnet 200 Euro aufwärts, kommt dann auch von einem vernünftigen Züchter in gesundem Zustand.

Wegen Abgabe als Paar, Zucht: Bin da nicht auf dem Laufenden, darf man in Deutschland ohne Zertifikate, Lizenzen (oder wie auch immer bezeichnet) einfach züchten?


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

13.10.2025 um 09:26
@Raspelbeere


Ja,im allgemeinen kann jeder ohne Zertifikate Tiere züchten. Doch da gibt es zwei Ausnahmen. Betreibt man dies gewerblich, benötigt man eine Erlaubnis nach dem § 11 des Tierschutzgesetz, die an Sachkunde und geeignete Räumlichkeiten verfügen.
Man braucht dafür also ein Sachkundenachweis. Diese kann man bei der DGHT und der VDA machen.

Die andere Ausnahme ist, wenn es sich um Tiere handelt,die geschützt oder reinrassig sind. Dann braucht man auch dem entsprechende Formulare. Bei geschützten Tieren wäre das eine CITES Bescheinigung nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen.

Wenn man sich also zum Beispiel europäische Reptilien,die alle geschützt sind, bei einem Züchter für die Terraristik kaufen würde (wie zum Beispiel Zauneidechsen), braucht man unbedingt die dafür erforderlichen Genehmigung und die dazugehörigen Formulare. Sonst kann das sehr schnell nach hinten los gehen. Dann hat man kein Nachweis dafür,dass diese streng geschützten Tiere bei einem Züchter erworben sind, sieht es dann so aus,dass man die aus der Natur entnommen wurden,denn dann drohen Haftstrafen bis zu 50.000 Euro (gilt übrigens auch, wer diese Reptilien ihr Lebensraum zerstört oder die Tiere tötet, quält, bei diesem Vorhaben drohen sogar noch Haftstrafen wegen Tierquälerei nach § 17 des Tierschutzgesetzes von bis zu drei Jahren).
Man darf die Tiere auch nicht einfach aus ihrem Lebensraum entnehmen und sie an einer anderen Stelle frei zu lassen, mit der Hoffnung,dass sie sich da ansiedeln könnten. Das schadet erstens das Tier selbst, sondern auch die ganze Population.

Noch etwas zur Haltung an Anschaffung von heimischen Eidechsen:
.Wer Eidechsen halten möchte, darf sich diese keinesfalls fangen, da die Entnahme von Tieren aus der Natur durch den Gesetzgeber ohne dessen Genehmigung untersagt ist.
Der wahre und verantwortungsvolle Tierfreund wird sich hieran halten und die teilweise bedrohten Bestände der einheimischen Eidechsen in der Natur nicht durch unerlaubte Entnahme weiter schädigen. Der Schutz der Tiere ist durch die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) für besonders geschützte Wirbeltiere gem. § 6 Abs. 2 geregelt. Für die Entnahme von Tieren aus der Natur und die Terrariumhaltung durch den Liebhabers werden von der Behörde keine Ausnahmegenehmigungen erteilt. Widerrechtliche Entnahme aus der Natur kann die Einziehung der Tiere zur Folge haben und mit einer Ordnungsstrafe belegt werden. Dem Halter wird die Führung eines Zuchtbuches empfohlen. Die Haltung der Tiere ist meldepflichtig, d.h. die aus Nachzuchten anderer Liebhaber erworbenen Eidechsen müssen vom neuen Halter der zuständigen Naturschutzbehörde gemeldet werden. Spätere Bestandsänderungen durch Zugänge, wie Erwerb und Nachzucht, sowie Abgänge bei Tod und Weitergabe an andere Liebhaber, müssen der Behörde zweimal jährlich, nämlich zum 1. März und 1. September eines jeden Jahres, ebenfalls unaufgefordert angezeigt werden
Quelle: https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=177


1x zitiertmelden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

13.10.2025 um 14:54
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wenn man sich also zum Beispiel europäische Reptilien,die alle geschützt sind, bei einem Züchter für die Terraristik kaufen würde (wie zum Beispiel Zauneidechsen), braucht man unbedingt die dafür erforderlichen Genehmigung und die dazugehörigen Formulare.
Den Part wusste ich, da der Kauf für mich schonmal in Frage gekommen wäre - nur nicht der umgekehrte, da sich Züchten für mich nie ausgegangen wäre, sodass ich mich nie über die Bedingungen für Züchter informierte.
Deshalb Danke dafür, wie es aus Züchtersicht aussieht, insbesondere für nicht einheimische Arten, konkret, wenn du die Skinke züchten würdest.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Man darf die Tiere auch nicht einfach aus ihrem Lebensraum entnehmen und sie an einer anderen Stelle frei zu lassen, mit der Hoffnung,dass sie sich da ansiedeln könnten. Das schadet erstens das Tier selbst, sondern auch die ganze Population.
Das ist mir klar. (Und Wildfänge, egal ob einheimische Arten oder nicht, sind für mich sowieso Tabu.)
Mir ging es nur darum, wie es für Züchter aussieht.


2x zitiertmelden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

13.10.2025 um 15:33
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Und Wildfänge, egal ob einheimische Arten oder nicht, sind für mich sowieso Tabu.
Heute denke ich auch so, damals hatte ich Wirbellose als WF gehalten. Würde ich nicht mehr machen.

In Australien leben wunderschöne Skinke wie diese Baumskinke Egerina striolata


StriolataTrioOriginal anzeigen (0,5 MB)

Oder die verwandten Felsenstachelskinke (im englischen "Black rock Skink")Egerina saxatilis.


largeOriginal anzeigen (0,3 MB)

large 1Original anzeigen (0,3 MB)

Diese werden selten angeboten und gezüchtet und werden damit auch hoch gehandelt. Ab 600 Euro bis über 2000 Euro für ein Tier wohlgemerkt,kann man damit rechnen. Preise, für die ich nicht bereit wäre zu bezahlen. Wunderschön anzusehen sind sie jedoch sehr.


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

13.10.2025 um 15:47
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Den Part wusste ich, da der Kauf für mich schonmal in Frage gekommen wäre
Du wolltest Zauneidechsen?


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

um 00:10
Nachdem mein AG Leiter von meinen gebauten Eidechsengehege (nenne ich es mal so) sehr angetan war. Habe ich heute wieder etwas daran gearbeitet. Viel ist es nicht, ich habe ein paar größere Steine hinzu gemacht.
Die Reptilienburg soll vergrößert werden. Außerdem sollen später Totholz Äste... dazu kommen und einiges mehr. Viel konnte ich heute jedoch nicht machen, denn die Steine waren groß und schwer und ich hatte erst eine OP gehabt. Ich möchte mir nicht gleich zuviel zumuten. Der rechte Bereich wird auch noch verbessert.


IMG 20251014 160244Original anzeigen (7,1 MB)

Doch,da wir nun auch noch Mauereidechsen in unserem Garten haben, gibt mir das noch extra einen Ansporn, das bestehende Eidechsengehege zu verbessern.



IMG 20251014 164158Original anzeigen (2,7 MB)


Hier hängt die Eidechse ihr Näschen an einem Netz einer Winkelspinne


IMG 20251014 163649Original anzeigen (2,5 MB)


IMG 20251014 174049Original anzeigen (0,6 MB)


Dateianhang: VID_20251014_164429.mp4 (13956 KB)




Ich möchte den Bestand an Zauneidechsen in unserem Garten erhalten und unternehme soviel wie möglich für den Artenschutz dieser Tiere.
In meiner unmittelbarer Nähe wurden ebenfalls Mauereidechsen gesichtet und nachgewiesen, dort wo eine Kindertagesstätte gebaut werden soll (näheres darüber im Reptilien und Amphibien Thread in der Natur Rubrik)m Durch ein Gutachten Formular, welches ich zugeschickt bekommen habe und ich daher weiß, wo sich die Plätze befinden, möchte ich diese noch besuchen, solange das Wetter noch mitmacht. Dort gibt es Trockenmauern , Trockengraben und breite Ruderalvegetationen, idealer Platz für diese Reptilien. Vielleicht gelingen mir ein paar Aufnahmen. Dieses Formular bekam ich extra für meine Eidechsen Exkursionen per Mail zugeschickt, damit ich mir vor Ort erkundigen kann. Hoffentlich werde ich fündig,denn der Webmaster von lacerta.de veröffentlicht demnächst ein paar Fotos von "meine" Mauereidechsen im Garten auf dieser Website und ich möchte gerne noch ein paar Bilder aus anderen Fundorten machen.

Die Videoaufnahmen werden ich dann auf meinem Kanal


IMG 20251015 000838Original anzeigen (0,5 MB)

veröffentlichen.


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

um 00:16
Totholzäste :) Auch super für Insekten, Spinnen...


1x zitiertmelden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

um 00:24
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Totholzäste :) Auch super für Insekten, Spinnen...
Ja und gleichzeitig auch Nahrung für die Echsen :)


melden

Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien

um 01:07
Genau daran hatte ich gedacht :) Ich sehe sie gedanklich schon stöbern :)


melden