aIrl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Eidechsen und andere Reptilien und Amphibien
12.10.2025 um 18:37Hallo Zusammen,
da ich in meinem Garten vor Jahren einen Abschnitt für die zahlreichen Zauneidechsen errichtet habe, indem sie klettern, sonnen, Nahrung suchen,vor Fressfeinde verstecken und sich paaren können, wollte ich diesen Teil des Gartens nach und nach erneuern und verbessern,da es nach all der Zeit, etwas verwildert wurde. In den Sommermonaten konnte ich da nichts machen. Erstens sind sie da anwesend und ich würde ihnen nur stören, zweitens war ich dieses Jahr im Sommer zweimal im Krankenhaus, hatte keine Zeit dafür.
Jetzt haben wir Oktober und obwohl Jungtiere der Zauneidechsen bei schönem Wetter bis November unterwegs sein könnten, habe ich schon ein bisschen damit angefangen. Natürlich so, dass ich sie nicht gefährde oder störe.
Da wir außer Zauneidechsen nun auch Mauereidechsen im Garten dazu bekommen haben, wollte ich diesen Gartenabschnitt noch weiter verbessern.
Ein Video mit die kleine Mauereidechse, findet ihr hier. Wahrscheinlich ist es der Erstnachweis für diese Eidechsen in meiner Stadt und ist bislang noch nicht dort aufgezeichnet worden.

EDIT: Video ist jetzt aus meinem neuen YouTube Kanal "Podarcis & Lacerta"
Der "Eidechsen Abschnitt" , wie ich das in meinem Garten nenne, habe ich heute erstmal die vielen Efeu zwischen den Steinen entfernt, damit diese wieder besser sichtbar sind. Auch habe ich einen neuen Steinhaufen angelegt.
Original anzeigen (8,9 MB)
Um den Steinhaufen herum habe ich Moos, welches auch vom Garten ist, gelegt, damit es schöner aussieht, ob die in Zukunft jedoch bestehen bleiben,muss sich zeigen, auf alle Fälle hab ich die kurz mit der Gießkanne bewässert, damit sie Feuchtigkeit bekommen.
Original anzeigen (7,6 MB)
Original anzeigen (7,2 MB)
Original anzeigen (6,9 MB)
Zwischen den Steinen hab ich damals eine Keramik Röhre angelegt. Diese führt unter dem Altgrashaufen vom Rasenmähen, hindurch, welches auch aus Totholz besteht. Sollten sich Eidechsen auf den Steinen aufhalten und es nähert sich Fressfeinde wie Katzen oder Raben... könnten sie eventuell durch den Tunnel in den Haufen dahinter huschen und sind somit in Sicherheit, sozusagen ein Fluchtweg.Das die tatsächlich in den Tunnel oder Röhre aufhalten, konnte ich schon mehrmals beobachten.
Original anzeigen (5,5 MB)
Dies ist erst der Anfang. Weitere Arbeiten sollen folgen, vielleicht diesen Monat, vielleicht im November. Mal schauen.
da ich in meinem Garten vor Jahren einen Abschnitt für die zahlreichen Zauneidechsen errichtet habe, indem sie klettern, sonnen, Nahrung suchen,vor Fressfeinde verstecken und sich paaren können, wollte ich diesen Teil des Gartens nach und nach erneuern und verbessern,da es nach all der Zeit, etwas verwildert wurde. In den Sommermonaten konnte ich da nichts machen. Erstens sind sie da anwesend und ich würde ihnen nur stören, zweitens war ich dieses Jahr im Sommer zweimal im Krankenhaus, hatte keine Zeit dafür.
Jetzt haben wir Oktober und obwohl Jungtiere der Zauneidechsen bei schönem Wetter bis November unterwegs sein könnten, habe ich schon ein bisschen damit angefangen. Natürlich so, dass ich sie nicht gefährde oder störe.
Da wir außer Zauneidechsen nun auch Mauereidechsen im Garten dazu bekommen haben, wollte ich diesen Gartenabschnitt noch weiter verbessern.
Ein Video mit die kleine Mauereidechse, findet ihr hier. Wahrscheinlich ist es der Erstnachweis für diese Eidechsen in meiner Stadt und ist bislang noch nicht dort aufgezeichnet worden.

Mauereidechse Podarcis muralis brongniardii Jungtier
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
EDIT: Video ist jetzt aus meinem neuen YouTube Kanal "Podarcis & Lacerta"
Der "Eidechsen Abschnitt" , wie ich das in meinem Garten nenne, habe ich heute erstmal die vielen Efeu zwischen den Steinen entfernt, damit diese wieder besser sichtbar sind. Auch habe ich einen neuen Steinhaufen angelegt.

Um den Steinhaufen herum habe ich Moos, welches auch vom Garten ist, gelegt, damit es schöner aussieht, ob die in Zukunft jedoch bestehen bleiben,muss sich zeigen, auf alle Fälle hab ich die kurz mit der Gießkanne bewässert, damit sie Feuchtigkeit bekommen.



Zwischen den Steinen hab ich damals eine Keramik Röhre angelegt. Diese führt unter dem Altgrashaufen vom Rasenmähen, hindurch, welches auch aus Totholz besteht. Sollten sich Eidechsen auf den Steinen aufhalten und es nähert sich Fressfeinde wie Katzen oder Raben... könnten sie eventuell durch den Tunnel in den Haufen dahinter huschen und sind somit in Sicherheit, sozusagen ein Fluchtweg.Das die tatsächlich in den Tunnel oder Röhre aufhalten, konnte ich schon mehrmals beobachten.

Dies ist erst der Anfang. Weitere Arbeiten sollen folgen, vielleicht diesen Monat, vielleicht im November. Mal schauen.