Auch Frösche sind interessant. Im Sommer 2023 konnte ich in einem großen Teich schöne
Seefrösche ,Pelophylax ridibundus filmen.
Der Teich liegt auf einem Privatgelände zu dem ich mit freundlicher Genehmigung des Besitzers betreten und filmen durfte. Besonders das quacken ist schön.

Seefrösche Pelophylax ridibundus
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Hier in dieser Umfrage ist das quacken auch sehr deutlich zu hören. Einfach herrlich
:lv:, könnte ich stundenlang lauschen ohne das es mich einmal nerven würde.
Wie findet ihr das Quaken der Frösche? (Beitrag von aIrl)Die Atmung der Frösche ist sehr interessant. Als Kaulquappen atmen sie durch Kiemen. Als adulte Tiere verwenden sie drei unterschiedliche Atmungssysteme, die Hautatmung, sowie die Lungen- oder Schluckatmung genannt und die Kehl- oder Mundhahlenatmung. Die Hautatmung ist für Frösche wichtig um ihre Winterstarre im Bodengrund, im Schlamm eines Teiches oder Sees zu überleben. Sie nehmen den benötigten Sauerstoff über ihre Haut auf, da sie während der Winterstarre nicht auftauchen müssen, um Luft zu holen. Nur tief genug muss das Gewässer sein.
In Deutschland gibt es 14 verschiedene Froschlurcharten, die sich in Frösche, Kröten und Unken unterteilen. Das ist eigentlich ziemlich wenig. Natürlich gibt es in den Tropen und Subtropen viel mehr Artenvielfalt als in der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas. Brasilien zum Beispiel hat die größte Artenvielfalt an Froschlurcharten. Dort wurden bereits über 600 Arten beschrieben, wobei man davon ausgeht, dass noch Hunderte unentdeckt sind. Im nördlichen Finnland gibt es 4 Froscharten und eine Krötenart, Unken gibt's dort keine,also insgesamt 5 Froschlurcharten.