Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

54 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Leben, Aliens, Europa ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

24.07.2017 um 12:21
@leakim
Babsi ist schon lange weg.


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

25.07.2017 um 09:42
@Spöckenkieke
Oh, seh jetzt erst das der Thread schon so alt ist. Ich dachte 3.Seite dann ist der ja noch frisch. Hab mal so gar nicht aufs Datum geguckt!


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

26.07.2017 um 11:55
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 05.03.2009:Europa ist tatsächlich ein Kandidat. 2001 /2010 lassen grüßen
na klasse!

jetzt haben wir 2017 - und jibbet wat neues!
sieht aus wie immer noch nüscht gefunden.


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

26.07.2017 um 11:58
Was hat das Jahr 2017 mit den Filmen zu tun?

Wir haben auch 2001 keine Mondbasis gehabt?


1x zitiertmelden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

26.07.2017 um 12:48
Leben auf Europa hat mit 2001 und 2010 zu tun. 2001: Odyssee im Weltraum (Originaltitel: 2001: A Space Odyssey) ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1968 von Regisseur Stanley Kubrick mit dem Nachfolger 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen. Es gibt auch noch weitere Romane. Es geht wahrscheinlich ihm nur um den Aspekt Leben auf Europa ;)


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

26.07.2017 um 16:57
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Was hat das Jahr 2017 mit den Filmen zu tun?
sorry - ich hatte es versäumt ein ;-) beizufügen.
kam offensichtlich nicht an...

:-)


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

14.06.2025 um 18:34
Ein Forschungsteam der FU Berlin macht sich diesen Sommer an die Arbeit um mit Experimenten nach möglichen Leben auf Enceladus zu suchen. Das Projekt läuft fünf Jahre und es werden die Bedingungen die auf Enceladus herrschen simuliert.
Doch welches Leben könnte das sein? Diese Frage stellt sich ein Team der Freien Universität (FU) Berlin um den Planetenforscher Nozair Khawaja. In diesem Sommer sollen fünfjährige Experimente dazu beginnen, gefördert vom Europäischen Forschungsrat mit knapp zwei Millionen Euro. Das Team werde „die Bedingungen in dem unterirdischen Ozean von Enceladus simulieren“, teilt die FU dazu mit.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/forscher-suchen-leben-auf-saturnmond-enceladus-berliner-sind-im-labor-dabei-li.2330173


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

16.06.2025 um 18:00
Müsste man nicht eigentlich in den Fontänen Enceladus's Beweise für Leben finden wenn das irgendwo in dem unterirdischen Meer ist?

Ob es Fontänen bei Europa gibt weiß ich gerade nicht. Mit etwas Glück gibt es ja Eisbewegungen im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Gletscher.
Auf die Weise könnte man doch relativ kostengünstig an den Stellen Proben nehmen anstatt da zig Km unter die Oberfläche zu müssen.

Wenn Einzeller oder Mehrzeller der Umstände wegen Tod zur Oberfläche gelangen, würde die UV-Strahlung diese toten Überreste der Lebensformen so zerstören das wir sie nicht mehr als ehemals biologische Lebensformen erkennen könnten?

So besonders schwer kann das doch eigentlich nicht sein da ein Minilabor durch das Eis schmelzen zu lassen. Umschlossen von irgendeinem immerwarmen spaltbaren Material, einem starken Sender oder einem sehr langen Seil das auch aus Plutonium?!? Ist das immer sehr warm ist damit das Seil nirgends festfriert.
Dieses Mini-Labor müsste wohl kaum bis zum flüssigen Medium/Wasser vordringen um eine eindeutige Antwort liefern zu können.
Möglicherweise gibt es ja Frequenzen die diese Km dicken Eisschichten relativ gut durchlassen, denn so ein Kabel wäre ja ein ziemlicher Mist und würde so ein Vorgaben um ein vielfaches erschweren.
Das ganze wäre halt weder für 2 Millionen noch für 2 Milliarden zu haben. Gäbe aber eine Antwort. Und so ein Projekt wäre wohl umsetzbar innerhalb von 5~10 Jahren.


1x zitiertmelden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

16.06.2025 um 19:54
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Müsste man nicht eigentlich in den Fontänen Enceladus's Beweise für Leben finden wenn das irgendwo in dem unterirdischen Meer ist?
2008 flog Cassini durch ausgestossene Partikel. Dabei wurde eine höhere Dichte von Wasserdampf, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und organische Materialien als man bisher angenommen hat gefunden.
Die Messergebnisse zeigten eine viel höhere Dichte von flüchtigen Gasen wie Wasserdampf, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid als angenommen.
Quelle: Wikipedia: Enceladus (Mond)

Auch gibt es wohl Anzeichen für heiße hydrothermale Quellen, auf der Erde könnte dort unser Leben entstanden sein, dementsprechend könnte es auf Enceladus ebenfalls so entstanden sein.
Dies wurde als Hinweis dafür interpretiert, dass auf dem Boden des Enceladus-Ozeans heiße hydrothermale Quellen existieren, analog wie auf dem Boden der Ozeane der Erde. Es gibt Hypothesen, dass die ersten primitiven Lebensformen auf der Erde in der Nähe solcher heißen Hydrothermalquellen entstanden sind. Damit wird es für möglich gehalten, dass auf Enceladus ebenfalls Leben entstanden sein könnte.
Quelle: Wikipedia: Enceladus (Mond)
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:So besonders schwer kann das doch eigentlich nicht sein da ein Minilabor durch das Eis schmelzen zu lassen. Umschlossen von irgendeinem immerwarmen spaltbaren Material, einem starken Sender oder einem sehr langen Seil das auch aus Plutonium?!? Ist das immer sehr warm ist damit das Seil nirgends festfriert.
Eine Reise zu Enceladus dauert rund 11 Jahre. Also eine recht lange Zeit. Dazu keine Ahnung ob man recht schnell was unter der Oberfläche finden würde, denn die Eisschicht sind wohl 30 bis 40 Kilometer dick. Geplant ist Voyage 2050, das soll in den Jahren 2035 bis 2050 stattfinden. Jetzt haben wir allerdings Trump in den USA sitzen, der kürzt da ja momentan einiges. Kann dann also auch blöd laufen.


1x zitiertmelden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

22.06.2025 um 13:52
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb am 16.06.2025:Dazu keine Ahnung ob man recht schnell was unter der Oberfläche finden würde, denn die Eisschicht sind wohl 30 bis 40 Kilometer dick.
Aber was hältst du den von der Idee, sich da einfach was durchschmelzen zu lassen, durch die 40km.
Das wird ja nicht lange dauern. Wochen Monate, ist ja nicht wichtig.
Es müsste ja nur gewährleistet sein das dieser Tauchroboter Daten an die Oberfläche schickt, in dem Fall eben ein Satellit.
Das mit den 11 Jahren ist im Moment noch so aber mit den zukünftigen Atomantrieben und dem allgemeinen Interesse an der Frage.. Außerirdische usw. könnte so eine Mission vielleicht schon in 10~15 Jahren umgesetzt werden.


1x zitiertmelden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

22.06.2025 um 14:30
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Aber was hältst du den von der Idee, sich da einfach was durchschmelzen zu lassen, durch die 40km.
Das wird ja nicht lange dauern. Wochen Monate, ist ja nicht wichtig.
Keine Ahnung wie man das Problem der Kontamination umgehen soll. Früher oder später werden wir sicherlich sowas in der Richtung machen. Ob es klug ist? Weiss ich nicht, da gab es in der Vergangenheit ja schon Desaster durch eingeschleppten irdischen Kram.


melden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

22.06.2025 um 18:00
Das sollte mit ordentlichen Wissenschaftlern dann wohl genau auseinander zuhalten sein.
Eine DNA Analyse müsste sowas ja klären, wenn noch messbar.
Es ist doch höchstwahrscheinlich das Lebensformen in den ausgestossenen Partikeln nachzuweisen wären, wenn es die in den Ozean/en gibt.
Oder hat da jemand eine andere Meinung zu?
Wieviel lebende Mikroorganismen gibt es in einem Cm³ auf der Erde im Wasser?
Millionen oder Milliarden steht im Internet....
Es spielt überhaupt keine Rolle ob es dort viele oder nur wenige Lebensformen gibt.
Diese oder eben nur ihre Überreste würden sich ja mit der Zeit im gesammten flüssigen Meer verteilen.

Man müsste doch durch genaue Analysen genügend Materials dieser ausgestossenen Partikel auch eine Antwort finden.
Es wäre halt interessant was es da für Meinungen gibt. Was spricht dafür, oder auch was dagegen das diese Fontänen sozusagen doch keine sichere Aussage liefern.
Natürlich müsste man von möglichst vielen Ausstößen rund um den Mond Proben nehmen.
Das ganze wäre wohl auch billiger als so ein (nuklear) erhitzter Tauchkörper.


1x zitiertmelden

Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?

22.06.2025 um 18:10
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Das sollte mit ordentlichen Wissenschaftlern dann wohl genau auseinander zuhalten sein.
Es ging nicht um das Auseinanderhalten, sondern um die mögliche Zerstörung des anderen Lebens. Wenn wir einfach hinfliegen und mal ein wenig rumbohren und alles kontaminieren, dann kann es auch schnell fertig sein mit möglichen Leben.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Ufologie: Haben früher Außerirdische auf der Erde gelebt?
Ufologie, 901 Beiträge, am 22.08.2023 von Lepus
spartacus_ am 01.12.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
901
am 22.08.2023 »
von Lepus
Ufologie: Extraterrestrische Artenvielfalt, Population + Phänotyp
Ufologie, 24 Beiträge, am 08.04.2022 von Inv3rt
Kephalopyr am 05.04.2022, Seite: 1 2
24
am 08.04.2022 »
von Inv3rt
Ufologie: Leben auf dem Mond: Was glaubt ihr?
Ufologie, 195 Beiträge, am 06.09.2022 von Kephalopyr
james025 am 07.03.2004, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
195
am 06.09.2022 »
Ufologie: Könnte es im Marsinneren Leben geben?
Ufologie, 51 Beiträge, am 25.06.2015 von perttivalkonen
Sascha81 am 27.04.2015, Seite: 1 2 3
51
am 25.06.2015 »
Ufologie: Warum schicken die Außerirdischen keine Raumsonden zu uns?
Ufologie, 179 Beiträge, am 21.07.2013 von wolf359
Jungerstern82 am 15.12.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
179
am 21.07.2013 »