Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
25.07.2017 um 09:42@Spöckenkieke
Oh, seh jetzt erst das der Thread schon so alt ist. Ich dachte 3.Seite dann ist der ja noch frisch. Hab mal so gar nicht aufs Datum geguckt!
Oh, seh jetzt erst das der Thread schon so alt ist. Ich dachte 3.Seite dann ist der ja noch frisch. Hab mal so gar nicht aufs Datum geguckt!
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
26.07.2017 um 11:55na klasse!Fedaykin schrieb am 05.03.2009:Europa ist tatsächlich ein Kandidat. 2001 /2010 lassen grüßen
jetzt haben wir 2017 - und jibbet wat neues!
sieht aus wie immer noch nüscht gefunden.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
26.07.2017 um 11:58Was hat das Jahr 2017 mit den Filmen zu tun?
Wir haben auch 2001 keine Mondbasis gehabt?
Wir haben auch 2001 keine Mondbasis gehabt?
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
26.07.2017 um 12:48Leben auf Europa hat mit 2001 und 2010 zu tun. 2001: Odyssee im Weltraum (Originaltitel: 2001: A Space Odyssey) ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1968 von Regisseur Stanley Kubrick mit dem Nachfolger 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen. Es gibt auch noch weitere Romane. Es geht wahrscheinlich ihm nur um den Aspekt Leben auf Europa ;)
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
26.07.2017 um 16:57sorry - ich hatte es versäumt ein ;-) beizufügen.Fedaykin schrieb:Was hat das Jahr 2017 mit den Filmen zu tun?
kam offensichtlich nicht an...
:-)
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
14.06.2025 um 18:34Ein Forschungsteam der FU Berlin macht sich diesen Sommer an die Arbeit um mit Experimenten nach möglichen Leben auf Enceladus zu suchen. Das Projekt läuft fünf Jahre und es werden die Bedingungen die auf Enceladus herrschen simuliert.
Doch welches Leben könnte das sein? Diese Frage stellt sich ein Team der Freien Universität (FU) Berlin um den Planetenforscher Nozair Khawaja. In diesem Sommer sollen fünfjährige Experimente dazu beginnen, gefördert vom Europäischen Forschungsrat mit knapp zwei Millionen Euro. Das Team werde „die Bedingungen in dem unterirdischen Ozean von Enceladus simulieren“, teilt die FU dazu mit.Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/forscher-suchen-leben-auf-saturnmond-enceladus-berliner-sind-im-labor-dabei-li.2330173
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
16.06.2025 um 18:00Müsste man nicht eigentlich in den Fontänen Enceladus's Beweise für Leben finden wenn das irgendwo in dem unterirdischen Meer ist?
Ob es Fontänen bei Europa gibt weiß ich gerade nicht. Mit etwas Glück gibt es ja Eisbewegungen im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Gletscher.
Auf die Weise könnte man doch relativ kostengünstig an den Stellen Proben nehmen anstatt da zig Km unter die Oberfläche zu müssen.
Wenn Einzeller oder Mehrzeller der Umstände wegen Tod zur Oberfläche gelangen, würde die UV-Strahlung diese toten Überreste der Lebensformen so zerstören das wir sie nicht mehr als ehemals biologische Lebensformen erkennen könnten?
So besonders schwer kann das doch eigentlich nicht sein da ein Minilabor durch das Eis schmelzen zu lassen. Umschlossen von irgendeinem immerwarmen spaltbaren Material, einem starken Sender oder einem sehr langen Seil das auch aus Plutonium?!? Ist das immer sehr warm ist damit das Seil nirgends festfriert.
Dieses Mini-Labor müsste wohl kaum bis zum flüssigen Medium/Wasser vordringen um eine eindeutige Antwort liefern zu können.
Möglicherweise gibt es ja Frequenzen die diese Km dicken Eisschichten relativ gut durchlassen, denn so ein Kabel wäre ja ein ziemlicher Mist und würde so ein Vorgaben um ein vielfaches erschweren.
Das ganze wäre halt weder für 2 Millionen noch für 2 Milliarden zu haben. Gäbe aber eine Antwort. Und so ein Projekt wäre wohl umsetzbar innerhalb von 5~10 Jahren.
Ob es Fontänen bei Europa gibt weiß ich gerade nicht. Mit etwas Glück gibt es ja Eisbewegungen im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Gletscher.
Auf die Weise könnte man doch relativ kostengünstig an den Stellen Proben nehmen anstatt da zig Km unter die Oberfläche zu müssen.
Wenn Einzeller oder Mehrzeller der Umstände wegen Tod zur Oberfläche gelangen, würde die UV-Strahlung diese toten Überreste der Lebensformen so zerstören das wir sie nicht mehr als ehemals biologische Lebensformen erkennen könnten?
So besonders schwer kann das doch eigentlich nicht sein da ein Minilabor durch das Eis schmelzen zu lassen. Umschlossen von irgendeinem immerwarmen spaltbaren Material, einem starken Sender oder einem sehr langen Seil das auch aus Plutonium?!? Ist das immer sehr warm ist damit das Seil nirgends festfriert.
Dieses Mini-Labor müsste wohl kaum bis zum flüssigen Medium/Wasser vordringen um eine eindeutige Antwort liefern zu können.
Möglicherweise gibt es ja Frequenzen die diese Km dicken Eisschichten relativ gut durchlassen, denn so ein Kabel wäre ja ein ziemlicher Mist und würde so ein Vorgaben um ein vielfaches erschweren.
Das ganze wäre halt weder für 2 Millionen noch für 2 Milliarden zu haben. Gäbe aber eine Antwort. Und so ein Projekt wäre wohl umsetzbar innerhalb von 5~10 Jahren.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
16.06.2025 um 19:542008 flog Cassini durch ausgestossene Partikel. Dabei wurde eine höhere Dichte von Wasserdampf, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und organische Materialien als man bisher angenommen hat gefunden.Spiegelschild schrieb:Müsste man nicht eigentlich in den Fontänen Enceladus's Beweise für Leben finden wenn das irgendwo in dem unterirdischen Meer ist?
Die Messergebnisse zeigten eine viel höhere Dichte von flüchtigen Gasen wie Wasserdampf, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid als angenommen.Quelle: Wikipedia: Enceladus (Mond)
Auch gibt es wohl Anzeichen für heiße hydrothermale Quellen, auf der Erde könnte dort unser Leben entstanden sein, dementsprechend könnte es auf Enceladus ebenfalls so entstanden sein.
Dies wurde als Hinweis dafür interpretiert, dass auf dem Boden des Enceladus-Ozeans heiße hydrothermale Quellen existieren, analog wie auf dem Boden der Ozeane der Erde. Es gibt Hypothesen, dass die ersten primitiven Lebensformen auf der Erde in der Nähe solcher heißen Hydrothermalquellen entstanden sind. Damit wird es für möglich gehalten, dass auf Enceladus ebenfalls Leben entstanden sein könnte.Quelle: Wikipedia: Enceladus (Mond)
Eine Reise zu Enceladus dauert rund 11 Jahre. Also eine recht lange Zeit. Dazu keine Ahnung ob man recht schnell was unter der Oberfläche finden würde, denn die Eisschicht sind wohl 30 bis 40 Kilometer dick. Geplant ist Voyage 2050, das soll in den Jahren 2035 bis 2050 stattfinden. Jetzt haben wir allerdings Trump in den USA sitzen, der kürzt da ja momentan einiges. Kann dann also auch blöd laufen.Spiegelschild schrieb:So besonders schwer kann das doch eigentlich nicht sein da ein Minilabor durch das Eis schmelzen zu lassen. Umschlossen von irgendeinem immerwarmen spaltbaren Material, einem starken Sender oder einem sehr langen Seil das auch aus Plutonium?!? Ist das immer sehr warm ist damit das Seil nirgends festfriert.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
22.06.2025 um 13:52Aber was hältst du den von der Idee, sich da einfach was durchschmelzen zu lassen, durch die 40km.Teegarden schrieb am 16.06.2025:Dazu keine Ahnung ob man recht schnell was unter der Oberfläche finden würde, denn die Eisschicht sind wohl 30 bis 40 Kilometer dick.
Das wird ja nicht lange dauern. Wochen Monate, ist ja nicht wichtig.
Es müsste ja nur gewährleistet sein das dieser Tauchroboter Daten an die Oberfläche schickt, in dem Fall eben ein Satellit.
Das mit den 11 Jahren ist im Moment noch so aber mit den zukünftigen Atomantrieben und dem allgemeinen Interesse an der Frage.. Außerirdische usw. könnte so eine Mission vielleicht schon in 10~15 Jahren umgesetzt werden.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
22.06.2025 um 14:30Keine Ahnung wie man das Problem der Kontamination umgehen soll. Früher oder später werden wir sicherlich sowas in der Richtung machen. Ob es klug ist? Weiss ich nicht, da gab es in der Vergangenheit ja schon Desaster durch eingeschleppten irdischen Kram.Spiegelschild schrieb:Aber was hältst du den von der Idee, sich da einfach was durchschmelzen zu lassen, durch die 40km.
Das wird ja nicht lange dauern. Wochen Monate, ist ja nicht wichtig.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
22.06.2025 um 18:00Das sollte mit ordentlichen Wissenschaftlern dann wohl genau auseinander zuhalten sein.
Eine DNA Analyse müsste sowas ja klären, wenn noch messbar.
Es ist doch höchstwahrscheinlich das Lebensformen in den ausgestossenen Partikeln nachzuweisen wären, wenn es die in den Ozean/en gibt.
Oder hat da jemand eine andere Meinung zu?
Wieviel lebende Mikroorganismen gibt es in einem Cm³ auf der Erde im Wasser?
Millionen oder Milliarden steht im Internet....
Es spielt überhaupt keine Rolle ob es dort viele oder nur wenige Lebensformen gibt.
Diese oder eben nur ihre Überreste würden sich ja mit der Zeit im gesammten flüssigen Meer verteilen.
Man müsste doch durch genaue Analysen genügend Materials dieser ausgestossenen Partikel auch eine Antwort finden.
Es wäre halt interessant was es da für Meinungen gibt. Was spricht dafür, oder auch was dagegen das diese Fontänen sozusagen doch keine sichere Aussage liefern.
Natürlich müsste man von möglichst vielen Ausstößen rund um den Mond Proben nehmen.
Das ganze wäre wohl auch billiger als so ein (nuklear) erhitzter Tauchkörper.
Eine DNA Analyse müsste sowas ja klären, wenn noch messbar.
Es ist doch höchstwahrscheinlich das Lebensformen in den ausgestossenen Partikeln nachzuweisen wären, wenn es die in den Ozean/en gibt.
Oder hat da jemand eine andere Meinung zu?
Wieviel lebende Mikroorganismen gibt es in einem Cm³ auf der Erde im Wasser?
Millionen oder Milliarden steht im Internet....
Es spielt überhaupt keine Rolle ob es dort viele oder nur wenige Lebensformen gibt.
Diese oder eben nur ihre Überreste würden sich ja mit der Zeit im gesammten flüssigen Meer verteilen.
Man müsste doch durch genaue Analysen genügend Materials dieser ausgestossenen Partikel auch eine Antwort finden.
Es wäre halt interessant was es da für Meinungen gibt. Was spricht dafür, oder auch was dagegen das diese Fontänen sozusagen doch keine sichere Aussage liefern.
Natürlich müsste man von möglichst vielen Ausstößen rund um den Mond Proben nehmen.
Das ganze wäre wohl auch billiger als so ein (nuklear) erhitzter Tauchkörper.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
22.06.2025 um 18:10Es ging nicht um das Auseinanderhalten, sondern um die mögliche Zerstörung des anderen Lebens. Wenn wir einfach hinfliegen und mal ein wenig rumbohren und alles kontaminieren, dann kann es auch schnell fertig sein mit möglichen Leben.Spiegelschild schrieb:Das sollte mit ordentlichen Wissenschaftlern dann wohl genau auseinander zuhalten sein.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 10:03@Teegarden
Das wäre mir so egal, wegen einigen Bakterien?Das Problem wäre doch eher keine zu uns holen. Also gemäss panspermia Theorie, würde ja sowieso keine Bakterien diese distanz überleben, da die sondern nicht gemacht wurde um lebewesen am Leben zu erhalten. Wenn Bakterien überleben würde, dann sicher auch panspermia Kometen. 😉
Ok, das andere wird wohl eine kontrollierte Landung und trotzdem.
Hingehen, analysieren, Daten übermitteln und fertig. Da gibts schlimmeres als das wir dort landen mit einigen wenigen Bakterien.
Das wäre mir so egal, wegen einigen Bakterien?Das Problem wäre doch eher keine zu uns holen. Also gemäss panspermia Theorie, würde ja sowieso keine Bakterien diese distanz überleben, da die sondern nicht gemacht wurde um lebewesen am Leben zu erhalten. Wenn Bakterien überleben würde, dann sicher auch panspermia Kometen. 😉
Ok, das andere wird wohl eine kontrollierte Landung und trotzdem.
Hingehen, analysieren, Daten übermitteln und fertig. Da gibts schlimmeres als das wir dort landen mit einigen wenigen Bakterien.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 10:08da stimme ich vollstens zu.continuum schrieb:Hingehen, analysieren, Daten übermitteln und fertig.
und sowas können auch automaten/ roboter bewerkstelligen.
da muss man nicht die gesundheit oder das leben von raumfahrern
riskieren und es wird nicht ganz so kostspielig.
(mandeläugige typen, oder deren hinterlassenschaften werden wir so
oder so nicht finden)
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 12:29continuum schrieb:Das wäre mir so egal, wegen einigen Bakterien?Das Problem wäre doch eher keine zu uns holen
Ich glaube kein Wissenschaftler hat Lust wieder irgendwelchen irdischen Kram für ausserirdisches Material zu halten, weil unsauber gearbeitet wurde. Oder noch schlimmer, dort was zu verunreinigen und womöglich zu zerstören.continuum schrieb:Hingehen, analysieren, Daten übermitteln und fertig. Da gibts schlimmeres als das wir dort landen mit einigen wenigen Bakterien.
Anbei zeigt da auch ziemlich deutlich, warum der Mensch da lieber die Finger von lassen sollten. Der Mensch ist gerade dabei seinen Lebensraum selbst zu zerstören, hat massiv in die Natur eingegegriffen und dann kommt schon der nächste an und will mögliches Leben auf einem anderen Planeten mutwillig zerstören, weil interessant. Hey, eigener Planet noch nicht ausreichend zerstört, dann machen wir direkt woanders weiter wo man was kaputt machen kann.
Dann lieber warten bis man gefahrlos für mögliches Leben dort was mitnehmen kann.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 12:52Ach alle mit dem zerstören mit unserem Planeten, was für eine Farce. Denn gibt es schon 4.2 Milliardenjahre ohne uns und hat sich schon von schwereren Katastrophen, mehr als erholt.Teegarden schrieb:Der Mensch ist gerade dabei seinen Lebensraum selbst zu zerstören, hat massiv in die Natur eingegegriffen und dann kommt schon der nächste an und will mögliches Leben auf einem anderen Planeten mutwillig zerstören, weil interessant.
Einzig für uns Menschen ist ein funktionierender Planet wichtig. Aber auch diese Oase kann durch naturkatastrophen fürs Leben wie wir es kennen zerstört werden. Wäre nicht das erste und auch nicht das letzte mal. Wo wir selbst keinen Einfluss hatten. Der wird auch nach uns noch bestehen.
So ein kindlicher gedanke. Lieber nichts machen als was falsches. Es sind schon 99% aller lebewesen ausgestorben und wir werden auch aussterben, irgendwann.....Teegarden schrieb:Hey, eigener Planet noch nicht ausreichend zerstört, dann machen wir direkt woanders weiter wo man was kaputt machen kann.
Dann lieber warten bis man gefahrlos für mögliches Leben dort was mitnehmen kann.
Und trotzdem wird es das Universum einen scheiss kümmern ob es uns gab oder nicht. Und die nächste gammastrahl als beispiel fällt auf Enceladus und du wolltest das schützen. Was für ein dummer Gedanke.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 12:56Endlich mal korrekte Worte.Alien_pns schrieb:da stimme ich vollstens zu.
und sowas können auch automaten/ roboter bewerkstelligen.
da muss man nicht die gesundheit oder das leben von raumfahrern
riskieren und es wird nicht ganz so kostspielig.
Da bin ich bei dir, ganz genau. So ist es und so sollten wir Verfahren, zumal zurzeit. Step by step...👍
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 12:59Es ging nicht ums Planeten zerstören, sondern um den dortigen Eingriff in ein mögliches Leben.continuum schrieb:Ach alle mit dem zerstören mit unserem Planeten, was für eine Farce.
Nun, wenn du zum Beispiel die Bedenken und die Studien von Menschen wie Professor Dr. Dirk Schulze (Leiter der Astrobiologischen Forschungsgruppe am ZAA, TU Berlin und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Astrobiologischen Gesellschaft) als kindliche Denkweise abtust, dann spreche ich dir das nicht ab. Ich hingegen denke, dass solche Personen dann doch etwas mehr Ahnung haben. ;)continuum schrieb:So ein kindlicher gedanke.
Leben auf Enceladus oder Europa beobachtbar?
02.08.2025 um 13:08Ahnung hat der definitiv mehr als ich, geb ich dir recht. Und trotzdem ist das nur eine persönliche Meinung von ihm. Was kümmert mich das, wenn ich jetzt Fortschritt will und nicht erst in 300jahren, wenn wir voll hygienisch in den weltraum eindringen. Dieser gedanke finde ich abstossend und verurteile dies.Teegarden schrieb:Ich hingegen denke, dass solche Personen dann doch etwas mehr Ahnung haben.
Aber ja, soll ja und darf auch seine Meinung dazu haben. Für mich der falsche Weg, es wird aus meiner Sicht nie 100% Sicherheit geben das wir nirgendwo einen Planeten verunreinigen werden.
Aus der anderen Sicht sind genau wir, die das in einer Million jahre auf den weiteren Planeten fürs Leben vorbereiten und bestäuben. Wie Bienen bei uns auf der Erde und denen klauen wir auch Honig. 😁
Ähnliche Diskussionen
Leben auf dem Mond: Was glaubt ihr?
Könnte es im Marsinneren Leben geben?
Extraterrestrische Artenvielfalt, Population + Phänotyp
Warum schicken die Außerirdischen keine Raumsonden zu uns?
Warum wir die einzigen Lebewesen im Universum sein könnten
Haben früher Außerirdische auf der Erde gelebt?
Gibt es andere Planeten wie die Erde?