Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Martin und der Zauberhut der Politik

16 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Demokratie, Märchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Diese Diskussion wurde von Ilian geschlossen.
Begründung: Die Diskussion kann gerne im bestehenden Thread zur repräsentativen Demokratie im Politikbereich fortgeführt werden
Seite 1 von 1

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 09:18
Es war einmal ein Land, das nannte sich „Demokratia“. In diesem Land lebten viele kluge, mutige und neugierige Menschen. Sie durften wählen, wer das Land führen soll – so dachte man jedenfalls.

In Demokratia gab es eine besondere Wahl: die Kanzlerwahl. Doch komischerweise durften die Menschen dort gar nicht direkt bestimmen, wer Kanzler oder Kanzlerin wird. Stattdessen wählten sie Vertreter, die ins große Zauberhaus zogen – das nannte man „Parlament“.

Eines Tages wollten viele Menschen, dass der freundliche Herr Sonnenschein Kanzler wird. Er hörte zu, sprach ehrlich und sagte: „Ich will euer Diener sein, nicht euer Herr.“ Die Leute klatschten und riefen: „Den wollen wir!“

Doch im Zauberhaus saß Herr Merzling. Er war klug, aber oft erzählte er den Leuten nur das, was sie hören wollten – auch wenn es nicht ganz stimmte. Trotzdem hatte er viele Freunde im Zauberhaus, die gerne Macht behalten wollten.

Da setzten sich die Zauberfreunde zusammen, zogen sich ihre Anzugsmäntel an und flüsterten: „Lasst uns Herrn Merzling zum Kanzler machen, egal was das Volk denkt.“ Und siehe da – im zweiten Versuch setzte sich Herr Merzling den Kanzlerhut auf, obwohl draußen auf den Straßen viele riefen: „Aber wir wollten ihn doch gar nicht!“

Martin, ein kleiner Junge mit neugierigen Augen, fragte seinen Opa Dot van Goch:
„Opa, wie kann das sein? Ist das noch Demokratie?“

Da lächelte Opa Dot weise und sagte:
„Lieber Martin, das ist, was wir eine Scheindemokratie nennen. Das bedeutet: Es sieht aus wie Demokratie, aber in Wirklichkeit entscheiden nicht die vielen, sondern die wenigen, was passiert.“

„Und was können wir tun?“, fragte Martin traurig.

„Frag nach, bleib wach, stell unbequeme Fragen – und erzähl dieses Märchen weiter. Denn wahre Demokratie wächst nur dort, wo viele mitdenken, mitfühlen und mitentscheiden wollen.“

Und so wurde Martin ein kleiner Wächter der Wahrheit – und der Kanzlerhut wurde ein bisschen leichter.


2x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 09:36
Alter ist das schlecht...

Ist das jetzt die neueste Masche der AFD


Hier noch Mal die Basics


https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320906/parlamentarische-demokratie/#:~:text=Das%20Parlament%20entscheidet,ist%20das%20der%20Deutsche%20Bundestag.


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 10:02
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ist das jetzt die neueste Masche der AFD
Interessant, dass du als Erster die AfD ins Spiel bringst – sagt wohl mehr über deine Assoziationen aus als über meinen Text. Ich kritisiere Demokratie von innen, nicht von rechts außen.
Gruß,
Anubis13


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 10:18
Zitat von Anubis13Anubis13 schrieb:obwohl draußen auf den Straßen viele riefen: „Aber wir wollten ihn doch gar nicht!“
viele rufen vieles und ständig..

das was ich merkwürdig finde ist, man wirft dem Herrn Merz Wortbruch vor was das Schulden machen betrifft und leitet daraus ab 'wir wollen ihn nicht'.

diese Umfrage hier aber

https://dgap.org/de/forschung/publikationen/mehrheit-der-deutschen-unterstuetzt-aenderungen-der-schuldenbremse

zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen dafür war im November 2024, dass man die Schuldenbremse zumindest etwas lockert um Investitionen zu ermöglichen.

Also müssen diejenigen die da rufen, ganz andere sein als diejenige Hälfte Deutschlands dieser Umfrage?

EDIT: und wieso jetzt einen Politik-Thread in Unterhaltung, was ist der Sinn dahinter?


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 10:37
@Anubis13
Ich sehe bei uns (weltweit) auch keine Demokratie.
Wir tun nur so als ob; hat vermutlich eher psychologische Gründe, warum wir dieser Massenpsychose frönen, und uns das nicht eingestehen können, dass ca 99,5% der Bürger keine Politik machen, sondern nur irgendeine Politshow konsumieren.


Hier das einzige Beispiel in der Geschichte der Menschheit, in dem es tatsächlich sowas wie einen guten Ansatz zur Realisierung von Demokratie gab:
Ein System, in dem politische Tätigkeit selbstverständlich und normal ist - für alle:

„DIE DEMOKRATIE, die sich unter Perikles ausgebildet hatte, sollte wirklich eine Herrschaft des Volkes sein; außerordentlich weitgehend, wie es in den kleinen Verhältnissen der Polis möglich war, und mit bestimmten Wichtigkeiten, die sich daraus ergaben. Insgesamt war sie so sehr voll von Eigenheiten, dass sich die Frage stellt, ob unsere Demokratien, verglichen mit dem antiken Vorbild überhaupt den Namen verdienen.

[...] sollten die Bürger, soweit es ging, an der Politik, auch an den Ämtern beteiligt sein. Was zugleich bedeutete, dass deren Besetzung nicht durch organisierten Einfluss, also etwa durch Adelsgruppen bestimmt sein durfte. Es sollte überhaupt Organisation von Einfluss, Manipulation von kleinen Kreisen aus nicht stattfinden.

Um dies zu erreichen, war festgelegt, dass die Volksversammlung in jedem Jahreszehntel mindestens drei- (oder vier)mal zusammentrat. Damit sie dort möglichst weitgehend sachgemäße Entscheidungen treffen könnte, wurden die Materien in kleinerem Kreis, nämlich vom Rat der Fünfhundert vorbesprochen. Da dieser Rat möglichst wenig Macht in seiner Hand vereinen sollte, wurde er jedes Jahr völlig neu zusammengesetzt. Spätestens seit Perikles galt daher: Keiner durfte in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Ratsmann sein, keiner öfter als zweimal im Leben. Außerdem geschah die Bestellung durch das Los. Um weniger Bemittelten die Teilnahme zu ermöglichen, wurden Diäten gezahlt (was früher undenkbar gewesen war: politische Aufgaben hatte nur übernommen, wer es sich leisten konnte).

Die Ratsmänner sollten nicht jene Überlegenheit gewinnen können, die aus anhaltender Ausübung der Funktion, aus Zusammenarbeit, Erfahrung und Verbindung zu erwachsen pflegt. Sie sollten der Volksversammlung dienen, nicht sie bevormunden. Sie sollten also nicht mehr als ein beliebig aus dem Volk herausgegriffener Ausschuss sein. […]

Da die Zahl der Vorlagen des Rats der Fünfhundert (der probouleúmata) sehr groß war – denn das Volk sollte ja wirklich über alles Wichtige und sehr vieles auch minder Wichtige entscheiden -, wurde Vorsorge dafür getroffen, dass die Volksversammlung wenig strittige Ratsbeschlüsse ohne Diskussion vorab bestätigen konnte. Die Gelegenheit, eine Debatte zu verlangen, bestand immer; aber es wurde versucht, darauf hinzuwirken, dass sich die Sitzungen auf wenige Punkte konzentrierten. Hier öffnete sich die Möglichkeit für Manipulationen. Indes ist angesichts der Zusammensetzung des Rats kaum anzunehmen, dass davon viel Gebrauch gemacht wurde.

In den Punkten, die die Volksversammlung diskutierte, konnten zu den Ratsvorlagen Änderungs- und Zusatzanträge eingebracht werden. Und jeder unbescholtene Bürger hatte das Recht, Vorschläge zu machen, die der Rat dann behandeln und in Form einer Vorlage der Volksversammlung präsentieren musste.

In dieser Volksversammlung galt eines der großen, immer wieder stolz hervorgehobenen Rechte des attischen Bürgers: "Freiheit ist der Ruf des Herolds: 'Wer will der Polis einen nützlichen Ratschlag erteilen?' und dann ist der, der es tut, hochgeehrt, wer es nicht will, schweigt: Wo wäre gleicheres Recht in einer Polis?" (Euripides). Sokrates bezeugt in Platons Protagoras, dass wirklich Zimmermänner, Schmiede, Schuster, Krämer und Schiffsherren, Reich und Arm, Vornehm und Gering dort das Wort ergriffen. Der Begriff Isegorie (gleiches Rede- und Antragsrecht) konnte sogar dazu dienen, die Isonomie zu bezeichnen.“

(Christian Meier: „Athen“, S. 477 ff.; )
Quelle: https://www.penguin.de/buecher/christian-meier-athen/paperback/9783570551936

Und hier mal ein politischer Philosoph, der das mal genau und im Detail erklärt, was wir bräuchten, damit wir eine Demokratie bekommen .. und was das für die Gesellschaft bedeuten könnte/würde:

https://www.youtube.com/@nuttlos6347


melden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 11:10
Zitat von Anubis13Anubis13 schrieb:Interessant, dass du als Erster die AfD ins Spiel bringst – sagt wohl mehr über deine Assoziationen aus als über meinen Text. Ich kritisiere Demokratie von innen, nicht von rechts außen.
Nun der Stil ist ziemlich identisch, das anzweifeln der Demokratie an sich, der gefühlte Wille des Volkes... gefühlte Mehrheiten, mangelndes Wissen über die Verfahren..


Ah Gott jetzt kommt wieder das alte Griechenland wo große Teile der Bevölkerung ca 75% so gar kein Wahlrecht hatten


Und das auf eine polis mit 82 Millionen


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 11:18
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ah Gott jetzt kommt wieder das alte Griechenland wo große Teile der Bevölkerung ca 75% so gar kein Wahlrecht hatten
Spielt keine Rolle. Es geht um die Methodik.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und das auf eine polis mit 82 Millionen
Wenn du nur irgendeinen Schimmer davon hättest, was das tatsächlich bedeutet..


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 11:33
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Spielt keine Rolle. Es geht um die Methodik.
Und die muss man mit der Realität mal abgleichen

Denn die Methodik entstammt eben der Antike,

Nur ist die Gesellschaft heute doch etwas anders strukturiert..

Und ob damit das Ergebnis für die Gesellschaft besser wird ist noch ein anderes Brett.

Aber wie schon damals...mach gerne ein en thread dazu auf, weil es ein spannendes Thema ist


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 11:56
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:die muss man mit der Realität mal abgleichen
So ist es.

Guck dir doch mal den Kanal genau an, den ich im ersten Post verlinkt hatte. Da findest du jede Menge Infos, die über viele Jahrzehnte zu dem Thema zusammen getragen wurden. Wer den Vlog nicht mag, findet in der Beschreibung auch immer viel lesenswerte Quellen, die weiterführende Belege und Erklärungen liefern.

Mich überzeugt die Sache jedenfalls, und die Partei, die von diesen Leuten extra jetzt für das Durchsetzen der Losdemokratie gegründet wird, bekommt auch meine Stimme.

Wer damit nichts anfangen kann, lässt es halt bleiben, und guckt weiter dabei zu, wie eine AfD oder das BSW stärker werden.. Dann ist dem Land vermutlich nicht mehr zu helfen.


melden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 12:08
Wer soll denn Herr Sonnenschein sein?


melden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 13:18
Zitat von Anubis13Anubis13 schrieb:In Demokratia gab es eine besondere Wahl: die Kanzlerwahl.
@Anubis13
Langweilig. Besser wäre, wenn es in der Geschichte um einen Präsidenten ginge.


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 13:18
@Anubis13
Ganz, ganz billiges Propaganda-Geschmiere.

Setzen, Sechs!


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 13:37
Zitat von Dr.EdelfroschDr.Edelfrosch schrieb:Langweilig. Besser wäre, wenn es in der Geschichte um einen Präsidenten ginge.
Ist halt blöd weil die BRD keine Präsidialrepublik, da zieht das nicht so sehr
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Ganz, ganz billiges Propaganda-Geschmiere.
Fällt sofort auf gell 😂


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 13:52
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ist halt blöd weil die BRD keine Präsidialrepublik, da zieht das nicht so sehr
@Fedaykin
Stimmt. Oberhäupter anderer Länder interessieren den normalen Deutschen nicht. Sind aber trotzdem interessant. Für manche sogar interessanter als das eigene.


melden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 15:37
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:was ist der Sinn dahinter?
vieleicht sollte der beitrag uns zur unterhaltung dienen?

:D


1x zitiertmelden

Martin und der Zauberhut der Politik

08.05.2025 um 17:40
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:vieleicht sollte der beitrag uns zur unterhaltung dienen?
ich denke viele sind froh in dieser Rubrik nichts von Politik zu lesen..

vielleicht wäre ein Blog passender gewesen? aber vielleicht nicht besser bzgl. der Absicht.. :)


melden

Dieses Thema wurde von Ilian geschlossen.
Begründung: Die Diskussion kann gerne im bestehenden Thread zur repräsentativen Demokratie im Politikbereich fortgeführt werden