Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Denksprüche und Zitate

23.051 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Liebe, Zitate, Zitat ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Denksprüche und Zitate

22.01.2009 um 13:15
Freiheit und Freizügigkeit sind schöne Worte, die geschaffen wurden, das nackte Antlitz harter wirtschaftlicher Zwänge angenehm zu verschleiern.
B. Traven

Männer werden beurteilt nach dem, was sie sagen, Frauen nach dem, was sie nicht sagen.
Ernst W. Heine

Alles, was der Mensch wirklich beherrscht und versteht, was ihm klar und einfach vorkommt, kann er auch in klaren Worten aussagen und beschreiben.
Heinz Kahlau

Die große Wahrheit liegt hinter den Fakten, nicht hinter den Worten.
Karel Capek

Anzeige
melden

Denksprüche und Zitate

22.01.2009 um 17:37
Der Edle hat Angst um andere, der Gemeine um sich selber.
(Ernst, Paul)


melden

Denksprüche und Zitate

22.01.2009 um 17:38
"The three best things in life is the beer before and the cigarette after."

(Dread, Judge)


melden

Denksprüche und Zitate

22.01.2009 um 19:04
@Xionara

Gute Einträge :)

Zum Thema Wahrheit hier auch zwei :

Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen.

Georg Christoph Lichtenberg

Dieses Zitat per Email verschicken Wenn man aufrichtig nach der Wahrheit sucht, muss man sich über moralische Bedenken hinwegsetzen; wir können ja nicht im Vorhinein wissen, ob sich die Wahrheit als etwas erweisen wird, was die betreffende Gesellschaft für erbaulich hält.

Bertrand Russell


@M11

Wie wahr ----

Der Reifegrad einer Gemeinschaft zeigt sich darin, wie sie mit Fehltritten in den eigenen Reihen fertig wird.

Gottfried Edel


@Holzer2.0

*amüsier* Also, ich ziehe ein Glas Rotwein DAVOR vor, und DANACH kuscheln ;) :)


Elfengrüsse :)


1x zitiertmelden

Denksprüche und Zitate

22.01.2009 um 19:11
@elfenpfad
Zitat von elfenpfadelfenpfad schrieb:*amüsier* Also, ich ziehe ein Glas Rotwein DAVOR vor, und DANACH kuscheln
Das Frauen auch immer ne Extrawurst haben müssen. ;D ;)


melden

Denksprüche und Zitate

22.01.2009 um 19:15
@Holzer2.0
Es gäbe dann noch die Kombinationslösung von allen genannten Faktoren:

Bier für den Mann und Rotwein für die Frau ( oder halt nach Geschmack) ;) und danach wird eine geraucht und dann gekuschelt --
( besser leztes Genanntes nicht zusammen praktizieren, da angesengte Haare so bestialisch stinken :D ;)


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 00:20
Die wahre Weisheit ist in Gott,
Kommt von Gott,
Führt zu Gott,
Ruht in Gott.
Johann Michael Sailer


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 00:24
@lesslow

Amen ;)

Sehr weise :)

"Allein wenn Gott die Dinge einfach in sich hat, so hat sie die Seele doch sprachlich mit Unterscheidung: Teufel und Engel und alle Dinge.

Meister Eckhart, Mystische Schriften"


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 00:35
der gute meister eckhart...
sehr zu empfehlen, was er so sagte...


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 00:53
@lesslow

ohja, ein sehr weise Mann :)

dieses Zitat ist auch von ihm :

"Die Liebe beginnt da, wo das Denken aufhört. Wir brauchen aber die Liebe von Gott nicht zu erbitten, sondern wir müssen uns für sie nur bereit halten.

Meister Eckhart


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 00:58

Das Auge,
mit dem ich Gott sehe,
ist dasselbe,
mit dem er mich sieht.

- - -

Nur wer Gott unter keinerlei Form sucht, der ergreift ihn,
wie er in sich selber ist.

- - -

Es ist der Natur schlechthin unmöglich, ein Wesen zu zerbrechen, zu schädigen oder irgend anzutasten, wofern sie nicht damit auf einen höheren Wert hinaus will.

- - -

Der Mensch soll sich nicht genügen lassen an einem gedachten Gott; denn, wenn der Gedanke vergeht, vergeht auch der Gott. Man soll vielmehr einen wesenhaften Gott haben, der weit erhaben ist über die Gedanken der Menschen und aller Kreaturen.

- - -

Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch, der dir gerade gegenübersteht; immer ist die wichtigste Tat die Liebe.

- - -

Die Menschen sollen nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollen vielmehr bedenken, was sie sind.

- - -

Gott aber, hat man ihn überhaupt, so hat man ihn allerorten; auf der Straße und unter den Leuten so gut wie in der Kirche oder in der Einöde oder in der Zelle…

- - -

Der Mensch soll sich daran gewöhnen, nicht das Seine in den Dingen zu suchen oder zu nehmen, sondern in allen Dingen Gott zu suchen und zu nehmen.

- - -

Wenn das einzige Gebet, das du in deinem Leben sprichst, aus einem "ich danke dir" bestünde, würde das schon genügen.

- - -

Du sollst wissen, daß sich noch niemals ein Mensch in diesem Leben in die Tiefe hinein selbst so gelassen hat, daß er nicht noch mehr für sich zu lassen fände.

- - -

Wer arm an allen Dingen geworden ist, der empfängt alle Dinge.

- - -

Der Mensch lasse zuerst sich selbst, dann hat er alles gelassen.

- - -

Das Leid ist das schnellste Pferd zur Vollkommenheit.

- - -

Der Mensch soll nicht die Dinge fliehen und sich in eine Einöde begeben, sondern er muß lernen, durch die Dinge hindurchzubrechen und seinen Gott darinnen zu ergreifen.

- - -

Ein auferhobenes Gemüt sollst du haben, nicht ein niederhangendes, ein brennendes Gemüt, in dem doch eine ungetrübte, schweigende Stille herrscht.

- - -

Dem ruhigen Geist ist alles möglich.

- - -

Da der Mensch in diesem Leben nicht bestehen kann ohne Arbeit, diese vielmehr des Menschen Teil ist, darum so lerne der Mensch, seinen Gott zu haben mitten in den Dingen und ungehindert zu bleiben von Geschäft und Ort.

- - -

Gott ist mir näher, als ich mir selber bin. Mein Dasein hängt daran, daß Gott mir nahe und gegenwärtig ist.

- - -

Gott ist immer in uns, nur wir sind so selten zu Hause.

- - -

Soll die Seele Gottes gewahr werden, so muß sie auch ihr Selbst vergessen und sich selber verlieren. Denn solange sie sich selbst sieht und weiß, solange gewahrt sie Gott nicht.

- - -

Wir hören viel, aber wir hören erst eigentlich, wenn wir die wirren Stimmen haben sterben lassen und nur noch eine spricht. Wir sehen viel, doch wir sehen erst eigentlich, wenn wir die wirren Lichter alle ausgeblasen haben und nur das eine klare, große in der Seele leuchtet.

- - -

In allen übrigen Wesen ist Gott als Wesen, als Tätigkeit, als Empfinden, aber nur in der Seele gebiert er sich. Alle Kreaturen sind eine Fußstapfe Gottes, aber die Seele ist in ihrer Natur Gottes Ebenbild.

- - -

Wir selbst sind die Ursache aller unserer Hindernisse.

- - -

In dieser Liebe, in der Gott sich selber liebt,
in der liebt er die ganze Welt.
In dieser Lust, in der Gott sich selber genießt,
in der genießt er die ganz Welt.

- - -

Die Seele soll ihren Schritt lenken in die Ewigkeit ihres eignen Wesens und andächtig betrachten, wie sie durch die Gnade Gottes eine unvergängliche Natur ist, die er berufen hat zur Gemeinschaft seiner ewigen Seligkeit.

- - -

Mitten in den Dingen muß der Mensch Gott ergreifen und sein Herz gewöhnen, ihn allzeit als einen Gegenwärtigen zu besitzen im Gemüt, in der Gesinnung und im Willen.

- - -

Der Geist soll also frei sein, daß er an allen nennbaren Dingen nicht bange und daß sie nicht an ihm hangen. Ja, er soll noch freier sein: also frei, daß er für all seine Werke keinerlei Lohn erwarte von Gott. Die allergrößte Freiheit aber soll dies sein, daß er all seine Selbstheit vergesse und mit allem, was er ist, in den grundlosen Abgrund seines Ursprungs zurückfließe.

- - -

Alles, was vergangen ist
alles, was gegenwärtig ist
alles, was zukünftig ist,
das erschafft Gott im Innersten der Seele.

- - -

Nicht gedenke man Heiligkeit zu gründen auf ein Tun; man soll Heiligkeit vielmehr gründen auf ein Sein, denn die Werke heiligen nicht uns, sondern wir sollen die Werke heiligen.

- - -

Es gibt keinen besseren Maßstab der Liebe als das Vertrauen.

- - -

Das Ineinanderfließen in der Gottheit ist ein Sprechen sonder Wort und sonder Laut, ein Hören sonder Ohren, ein Sehen sonder Augen.

- - -

Wenn wir ein kleines Blümchen ganz und gar, so wie es in seinem Wesen ist erkennen könnten, so hätten wir damit die ganze Welt erkannt.

- - -

Alles, was der göttlichen Natur eigen ist, das ist auch ganz dem gerechten und göttlichen Menschen eigen. Darum wirkt solch ein Mensch auch alles, was Gott wirkt: Er hat zusammen mit Gott Himmel und Erde geschaffen, er ist Zeuger des ewigen Wortes, und Gott wüßte ohne einen solchen Menschen nichts zu tun.

- - -

Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist.

- - -

Hast du dich selbst lieb, so hast du alle Menschen lieb wie dich selbst. Solange du einen einzigen Menschen weniger lieb hast als dich selbst, so hast du dich selbst nie wahrhaft lieb gewonnen.

- - -

Ich sage, daß ein vollkommener Mensch sich so schwer von Gott scheiden und trennen würde, daß ihm eine Stunde ebenso schmerzlich wäre als tausend Jahre.

- - -

Je einfacher etwas ist, desto mehr Kraft und Stärke liegt darin.

- - -

Jeder Unterschied ist Gott fremd, sowohl in Bezug auf seine Natur wie in Bezug auf die Personen. Beweis: Seine Natur ist eine; und jede Person ist eine und eben dieses selbe Eine, was die Natur ist.

- - -


Man soll Gott nicht außerhalb von einem erfassen und ansehen, sondern als mein Eigen und als das, was in Einem ist.

- - -


Wenn die Seele etwas erfahren möchte, dann wirft sie ein Bild der Erfahrung vor sich nach außen und tritt in ihr eigenes Bild ein.

- - -


Nun merket, wie die Seele zu ihrer höchsten Vollendung kommen kann: Wenn Gott in die Seele getragen wird, dann entspringt in der Seele ein göttlicher Liebesquell, der treibt die Seele wieder in Gott zurück, sodaß der Mensch nichts mehr wirken mag als geistliche Dinge.

- - -


Sobald Gott dich bereit findet, muß er in dein Wesen einströmen, geradeso wie der Sonnenschein sich auf die Erde ergießen muß, wenn die Luft klar und rein ist. Sehnendes Verlangen schafft Liebe, und Liebe überwindet alle Hindernisse. Sie ist die größte Kraft, der selbst Gott nicht widerstehen kann.

- - -


Verstehet recht: Gott ist, was er ist, und was er ist, das ist mein, und was mein ist, das liebe ich, und was ich liebe, das liebt mich und zieht mich in sich hinein; und was mich also an mich genommen hat, dem gehöre ich mehr an als mir selber.

- - -


Alle Liebe dieser Welt ist auf Eigenliebe gebaut. Ließest du die Eigenliebe, so ließest du leicht die ganze Welt.

- - -


So gewaltig liebt Gott meine Seele, daß sein Wesen und sein Leben daran liegt, daß er mich lieben muß, es sei ihm lieb oder leid. Wer Gott das nähme, daß er mich liebt, der nähme ihm seine Gottheit.

- - -


Ich überlegte mir heute nacht, daß nur Gleiches aufeinander wirken kann. Ich kann kein Ding sehen, das mir nicht gleich ist, und ich kann kein Ding erkennen, das mir nicht gleich ist. Gott trägt alle Dinge verborgen in sich selbst, aber nicht in dies oder das unterschieden, sondern eins in Einheit.

- - -


In Gott gibt es nicht Traurigkeit, noch Leid, noch Ungemach: willst du ledig sein alles Ungemachs und Leides, so halte dich allein an Gott! Sicherlich! All dein Leid kommt nur davon, daß du nicht umkehrst in Gott.



Meister Eckhart


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:00
@lesslow

Wow - so viele Zitate zum Thema Gott - und erst noch farbig - einfach göttlich ;)



Ich habe ein Zitat gefunden, was nachdenkenswert ist - allerdings wird leider nicht zwischen altem - und neuem Testament unterschieden :/


Eine Studie der University of Michigan und der Vrijen Universiteit Amsterdam ergab:
die Lektüre der Bibel macht aggressiv. Die zahlreichen Vergewaltigungen, Racheaufrufe, Kindestötungen, Gemetzel und anderer Horro in der Bibel läuft am Bibelleser nicht spurlos vorbei. Die Forscher stellten bei den Probanden eine höhere Gewaltbereitschaft fest


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:21
sie meinen vllt die ganze.. dann stell dir vor, was passiert, wenn an nur das alte liest ^^


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:23
@elfenpfad
Würde mich gar nicht wundern, gerade das "Alte Testament" strotzt nur so vor Gewalt. Von wegen "lieber Gott", ein Rachegott ist darin beschrieben, grausam und ungerecht.


In Wahrheit waren die Götter grausam.
Anton Gill

Die Leute haben sich den Herrgott nur ausgedacht, um einen Sündenbock zu haben.
Eran Katz

Flehe nicht zu den Göttern, denn die Rufe der Menschen rühren sie nicht!
Gustave Flaubert

Wenn Gott zufälligerweise wirklich lebte, war er der größte Verbrecher, denn er hatte den Tot in alle Dinge gelegt. Die Menschen läßt er nur deshalb leben, damit er sie eines Tages sterben lassen konnte.
John Knittel

Wäre es nicht besser, wir versuchten gar nicht erst, einander zu verstehen, und fänden uns mit der Tatsache ab, daß kein Mensch jemals einen anderen versteht. Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Menschen Gott erfunden haben - ein Wesen, das fähig ist zu verstehen.
Graham Greene

Gott ist Quatsch, Leben ist die Hauptsache.
Arnold Zweig

Ein denkender Mensch, kann ohne Gott auskommen.
Graham Greene


1x zitiertmelden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:26
-"Was ist Gott?"
-"Also, wenn Du Dir etwas ganz fest wünscht und die Augen schließt und darum bittest, dass Dein Wunsch in Erfüllung geht . . . "
-"Ja?"
-"Dann ist Gott der Typ, der Dich ignoriert!"

;)


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:37
@Xionara
Zitat von XionaraXionara schrieb:Würde mich gar nicht wundern, gerade das "Alte Testament" strotzt nur so vor Gewalt. Von wegen "lieber Gott", ein Rachegott ist darin beschrieben, grausam und ungerecht.
deshalb schrieb ich ja auch, dass nicht unterschieden wird, weil ich ziemlich bibelfest bin, da ich eine zeitlang regelrecht Bibelstudie betrieben habe ..... :)


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:41
@xionlloyd

Da muss ich ja ab und zu ein richtiges Glückskind sein, dass er mir antwortet und meine Wünsche erfüllt ;)

Kommt ja auch darauf an, um was man ihn so bittet, und was man genau dann erwartet ....


"suchet, und Ihr werdet finden .---- klopfet an, und Euch wird aufgetan ...."
Jesus von Nazareth (Bibel)


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:43
@lesslow

Würde ich auch niemanden empfehlen, nur im AT zu lesen, denn sonst vergeht einem ja evt. weitere Studien, weil man Angst hat, diese Gewaltorgie setzt sich fort .... ;)


melden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:46
@elfenpfad
Ob nun unterschieden wird, oder nicht, in beiden Testamenten ist der Gott der gleiche Gott...

Die Bibel habe ich auch ausführlichst gelesen, wie den Koran, die Tora, die Bhagavad-Gita und die Lehren Buddhas.

Man sollte ja kennen, was man ablehnt und was nicht. ;)


3x zitiertmelden

Denksprüche und Zitate

23.01.2009 um 13:48
@Xionara

nein, der Gott Jahwe im AT ist ganz sicher nicht der Schöpfergott !

Für mich sind die Lehren Jesus das wesentliche :)


Anzeige

melden