Faszination Auto
Seite 677 von 1.391vorherige 1 ... 577627667675676677678679687727777 ... 1.391 nächste
Direkt zur Seite:
Faszination Auto
10.12.2014 um 18:48@Alano
kw-ps wohlgemerkt - an der antriebsachse wird er damals neu/zu seinen hochzeiten (hochzeiten ist ein weiter begriff; grob bei bester pflege/wartung/betriebsverhalten sicherlich weit über 100k km ...) nicht mehr wie 170ps abgegeben haben. aber das trifft ja auf alle fzg. zu.
soweit ich mich noch erinnern kann, ist das der r6er bei deiner c-klasse. und der hat sicherlich schon einige km an laufleistung auf dem konto. klar, das ist keine bedingung, dass ein motor nicht mehr die "volle" leistung abgibt (die betriebsweise, also kaltphase, warmphase & vollastphase ist hier ausschlaggebend sowie service), ist aber eine pimaldaumen-indikator für den verschleiss am motor und "verschmutzung" wichtiger bauteile, die für die leistung entscheidend sind. dazu gehören ansaugtrakt inkl. lmm/filter, agr, pcv, drosselklappe + sensoren ...
verschleiss findet sich haupsächlich an den kolbenringen+laufbuchsen (sehr wichtig, da die kompression im zylinder - ->mean effective pressure!!! bei der verdichtung - entscheidend ist bei der drehmoment-/leistungsgenerierung), ventilen (inkl. ablagerung), stellgliedern (tassen/-hydrostössel) & der nw selber (einlass- & auslassventile öffnen nicht mehr vollständig, und die ablagerung darauf beeinflusst wie die oben genannten bedingungen liefergrad & liefergüte des kraftstoff-luftgemisches) ...
weiter kann man noch sagen, dass der restliche antrieb, also getriebe (at o. mt mal aussen vor gelassen), diff, und die ganzen gelenke & lager micht mehr optimal laufen, also eine vergrösserte reibung hier generieren.
das alles - grob formuliert - mindert deine ursprüngliche leistung an den antriebsrädern, von jetzt 170ps gut & gerne um 20-40ps, sodass am ende vllt. noch optimistische 150ps für den vortrieb sorgen.
und dass verglichen mit einem 2.2l cdi der neueren generation mit ordentlich drehmoment, welcher wohl quasi noch jungfräulich ist, stimmt dich ein bisschen traurig über die leistungsentfaltung in deinem benz?! nimm´s locker, ist der lauf der dinge ;)
ps: ein paar dinger hab ich weggelassen, da dies den rahmen sprengen würde (insbesonders das getriebe ist hier noch entscheidend, da spreizung, wirkungsgrad etc. eine zusätzlich wichtige rolle spielen, sowie noch andere anggregate im/am motor ;)). ist aber eh schon wieder ein zu langer post meinerseits. aber war nötig, da dieser unterschied in der/den fahrleistungen jetzt in deinem spez. falle nicht nur auf die drehmonentgeschichte zu reduzieren ist!
deine alte c-klasse leistet nur noch auf dem papier 193ps!Alano schrieb:warum geht eine neuere E Klasse W212 Diesel mit 136 PS ab wie eine Rakete, während meine alte C Klasse mit 193 PS lahm ist, wie ne Kröte?
kw-ps wohlgemerkt - an der antriebsachse wird er damals neu/zu seinen hochzeiten (hochzeiten ist ein weiter begriff; grob bei bester pflege/wartung/betriebsverhalten sicherlich weit über 100k km ...) nicht mehr wie 170ps abgegeben haben. aber das trifft ja auf alle fzg. zu.
soweit ich mich noch erinnern kann, ist das der r6er bei deiner c-klasse. und der hat sicherlich schon einige km an laufleistung auf dem konto. klar, das ist keine bedingung, dass ein motor nicht mehr die "volle" leistung abgibt (die betriebsweise, also kaltphase, warmphase & vollastphase ist hier ausschlaggebend sowie service), ist aber eine pimaldaumen-indikator für den verschleiss am motor und "verschmutzung" wichtiger bauteile, die für die leistung entscheidend sind. dazu gehören ansaugtrakt inkl. lmm/filter, agr, pcv, drosselklappe + sensoren ...
verschleiss findet sich haupsächlich an den kolbenringen+laufbuchsen (sehr wichtig, da die kompression im zylinder - ->mean effective pressure!!! bei der verdichtung - entscheidend ist bei der drehmoment-/leistungsgenerierung), ventilen (inkl. ablagerung), stellgliedern (tassen/-hydrostössel) & der nw selber (einlass- & auslassventile öffnen nicht mehr vollständig, und die ablagerung darauf beeinflusst wie die oben genannten bedingungen liefergrad & liefergüte des kraftstoff-luftgemisches) ...
weiter kann man noch sagen, dass der restliche antrieb, also getriebe (at o. mt mal aussen vor gelassen), diff, und die ganzen gelenke & lager micht mehr optimal laufen, also eine vergrösserte reibung hier generieren.
das alles - grob formuliert - mindert deine ursprüngliche leistung an den antriebsrädern, von jetzt 170ps gut & gerne um 20-40ps, sodass am ende vllt. noch optimistische 150ps für den vortrieb sorgen.
und dass verglichen mit einem 2.2l cdi der neueren generation mit ordentlich drehmoment, welcher wohl quasi noch jungfräulich ist, stimmt dich ein bisschen traurig über die leistungsentfaltung in deinem benz?! nimm´s locker, ist der lauf der dinge ;)
ps: ein paar dinger hab ich weggelassen, da dies den rahmen sprengen würde (insbesonders das getriebe ist hier noch entscheidend, da spreizung, wirkungsgrad etc. eine zusätzlich wichtige rolle spielen, sowie noch andere anggregate im/am motor ;)). ist aber eh schon wieder ein zu langer post meinerseits. aber war nötig, da dieser unterschied in der/den fahrleistungen jetzt in deinem spez. falle nicht nur auf die drehmonentgeschichte zu reduzieren ist!
Faszination Auto
10.12.2014 um 22:12oh danke für eure Antworten.
Dass Drehmoment des Diesels und der Verschleiß meiner Karre eine Rolle spielen, war mir wohl klar. Aber, dass der Unterschied gefühlsmäßig so enorm ist, hat mich da schon sehr gewundert.
Dass Drehmoment des Diesels und der Verschleiß meiner Karre eine Rolle spielen, war mir wohl klar. Aber, dass der Unterschied gefühlsmäßig so enorm ist, hat mich da schon sehr gewundert.
Faszination Auto
11.12.2014 um 08:50@Alano
wenn der unterschied tatsächlich so enorm ist, dann steht deine kiste wirklich nicht nur schlecht im futter ... denn wie schon erwähnt wurde, ist der w212 200cdi keine "rakete"!
aber rein subjektiv kannst du dich natürlich täuschen - oder täuschen lassen ;)
wenn der unterschied tatsächlich so enorm ist, dann steht deine kiste wirklich nicht nur schlecht im futter ... denn wie schon erwähnt wurde, ist der w212 200cdi keine "rakete"!
aber rein subjektiv kannst du dich natürlich täuschen - oder täuschen lassen ;)
Faszination Auto
11.12.2014 um 09:06@Corellian
Ich vermute das das Gefühl der Unterschied sei so riesig fast ausschließlich vom Turbo kommt.
Ich vermute das das Gefühl der Unterschied sei so riesig fast ausschließlich vom Turbo kommt.
Faszination Auto
11.12.2014 um 09:11@Geisonik
davon kann man ausgehen. die "alterschwäche" seiner c-klasse wird sicherlich auch seinen part dazu beitragen ...
davon kann man ausgehen. die "alterschwäche" seiner c-klasse wird sicherlich auch seinen part dazu beitragen ...
Faszination Auto
11.12.2014 um 09:18@Corellian
@Alano
Ich vermute mal
Denn 193PS gäbe es auch noch im C 230 Kompressor.
Rein auf dem Papier ist der C 280 knapp 2 Sekunden schneller von 0-100 als der W212 Diesel.
Rein wegen Altersschwäche über 2 Sekunden verlieren? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Also sei beruhigt, deine alte C-Klasse wird wohl noch immer einen Tick zügiger sein als der W212 Diesel, es kommt dir nur nicht so vor.
@Alano
Ich vermute mal
das ist der C 280?Alano schrieb:meine alte C Klasse mit 193 PS lahm ist, wie ne Kröte?
Denn 193PS gäbe es auch noch im C 230 Kompressor.
Rein auf dem Papier ist der C 280 knapp 2 Sekunden schneller von 0-100 als der W212 Diesel.
Rein wegen Altersschwäche über 2 Sekunden verlieren? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Also sei beruhigt, deine alte C-Klasse wird wohl noch immer einen Tick zügiger sein als der W212 Diesel, es kommt dir nur nicht so vor.
Faszination Auto
11.12.2014 um 09:21natürlich geht das!Geisonik schrieb:Rein wegen Altersschwäche über 2 Sekunden verlieren? Das kann ich mir kaum vorstellen.
lies dir den post nochmal genauer durch. grob formuliert steht da alles drinne, was dazu beitragen kann!
->
https://www.allmystery.de/themen/uh59733-676#id13483446
Faszination Auto
11.12.2014 um 09:23@Corellian
Ja, das das geht ist klar, deshalb hab ich ja auch geschrieben
Aber ich vermute es mal nicht, das wäre ja wirklich ein ziemlicher Leistungsverlust. Also da kommen dann schon einige Dinge zusammen. Wir werden es so oder so nicht rausbekommen, aber ich würde bei der Beschleunigungszeit 0-100 auf die C-Klasse setzen ;)
Ja, das das geht ist klar, deshalb hab ich ja auch geschrieben
Und nicht: das kann nicht sein!Geisonik schrieb:Das kann ich mir kaum vorstellen.
Aber ich vermute es mal nicht, das wäre ja wirklich ein ziemlicher Leistungsverlust. Also da kommen dann schon einige Dinge zusammen. Wir werden es so oder so nicht rausbekommen, aber ich würde bei der Beschleunigungszeit 0-100 auf die C-Klasse setzen ;)
Faszination Auto
11.12.2014 um 09:36@Geisonik
wie es um seine karre steht, ist jetzt eigtl. nebensächlich.
aber alterschwäche und parallele erscheinungen dsbzgl. können aus einem xxx ps motor sehr schnell ne krücke mit einigen ps maximalleistung zaubern ...
da braucht es keine zig verschiedene zustandsänderungen. 1, 2 reichen schon dicke aus, um die lstg. drastisch zu mindern!
wie es um seine karre steht, ist jetzt eigtl. nebensächlich.
aber alterschwäche und parallele erscheinungen dsbzgl. können aus einem xxx ps motor sehr schnell ne krücke mit einigen ps maximalleistung zaubern ...
da braucht es keine zig verschiedene zustandsänderungen. 1, 2 reichen schon dicke aus, um die lstg. drastisch zu mindern!
Faszination Auto
11.12.2014 um 10:06@Corellian
Mal was anderes zum Thema, wenn auch entfernt.
Oftmals hört man ja was von "freiblasen".
Ist da eigentlich was dran? Also wenn nen Wagen immer nur mit 80 kmh von A nach B gefahren wird und dabei auch sehr gemächlich beschleunigt wird, ohne mal hohe Drehzahlen zu fahren (Benziner ohne Turbo), verliert er dann tatsächlich schneller an Leistung als wenn man ihn hin und wieder zügig durch die Gegend fährt und auch mal schön hochdreht?
Und sollte dem so sein, bekommt der Motor tatsächlich wieder mehr Durchzug wenn man ihn, nach dem er immer nur "gestreichelt" wurde mal eine Zeit lang ordentlich ran nimmt?
Oder sind das blos Mythen?
Mal was anderes zum Thema, wenn auch entfernt.
Oftmals hört man ja was von "freiblasen".
Ist da eigentlich was dran? Also wenn nen Wagen immer nur mit 80 kmh von A nach B gefahren wird und dabei auch sehr gemächlich beschleunigt wird, ohne mal hohe Drehzahlen zu fahren (Benziner ohne Turbo), verliert er dann tatsächlich schneller an Leistung als wenn man ihn hin und wieder zügig durch die Gegend fährt und auch mal schön hochdreht?
Und sollte dem so sein, bekommt der Motor tatsächlich wieder mehr Durchzug wenn man ihn, nach dem er immer nur "gestreichelt" wurde mal eine Zeit lang ordentlich ran nimmt?
Oder sind das blos Mythen?
Faszination Auto
11.12.2014 um 11:34@Geisonik
ablagerungen & fremdstoffe im brennraum (verkokung/ölkohle/harze; kolbenboden, kolbenringe, zündkerzen, injektoren) im ansaugtrakt/abgastrakt (ventile, krümmer, kat, agr, ...), im motoröl (wasser, benzin, partikel ... ->ausdampfen) selber kann man mit entsprechender fahrweise (vollgas ist kein muss, eher eine entsprechende hohe arbeitstemp. über einen längeren zeitraum hinweg) teilweise entledigen, aber nicht vollkommen.
über die jahre hinweg wird es immer mehr&mehr & schwieriger. und wie schnell der leistungsverlust zunimmt ist schwer zu erörtern.
ablagerungen & fremdstoffe im brennraum (verkokung/ölkohle/harze; kolbenboden, kolbenringe, zündkerzen, injektoren) im ansaugtrakt/abgastrakt (ventile, krümmer, kat, agr, ...), im motoröl (wasser, benzin, partikel ... ->ausdampfen) selber kann man mit entsprechender fahrweise (vollgas ist kein muss, eher eine entsprechende hohe arbeitstemp. über einen längeren zeitraum hinweg) teilweise entledigen, aber nicht vollkommen.
über die jahre hinweg wird es immer mehr&mehr & schwieriger. und wie schnell der leistungsverlust zunimmt ist schwer zu erörtern.
Faszination Auto
11.12.2014 um 11:58Faszination Auto
12.12.2014 um 12:38Fund auf einem französischen Bauernhof.
Über 60 Fahrzeuge in einem Schätzwert von 12 Mio. $
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)

Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Über 60 Fahrzeuge in einem Schätzwert von 12 Mio. $







Faszination Auto
12.12.2014 um 13:36@Amsivarier
davon hab ich vor kurzem gelesen. warum kann das mir nicht passieren :)... so ein fund auf nem abgelegenen hof in ner scheune!?
sind einige preziosen darunter, die 2 wertvollsten sind auf dem 4. bild zu erkennen:
ein 61er ferrari 250 gt swb california spider & ein 56er a6g maserati gran sport frua.
beide gluecklicherweise in einem recht passablen zustand, was man vom rest nicht behaupten kann, laut den gluecklichen findern.
davon hab ich vor kurzem gelesen. warum kann das mir nicht passieren :)... so ein fund auf nem abgelegenen hof in ner scheune!?
sind einige preziosen darunter, die 2 wertvollsten sind auf dem 4. bild zu erkennen:
ein 61er ferrari 250 gt swb california spider & ein 56er a6g maserati gran sport frua.
beide gluecklicherweise in einem recht passablen zustand, was man vom rest nicht behaupten kann, laut den gluecklichen findern.
Faszination Auto
12.12.2014 um 13:41@Corellian
Auf Bild 3 ist ein Karmann Ghia oder Porsche?
Und ist das daneben links ein alter BMW 502?
Auf Bild 3 ist ein Karmann Ghia oder Porsche?
Und ist das daneben links ein alter BMW 502?
Faszination Auto
12.12.2014 um 13:48@Amsivarier
auf bild 3 erkenne ich nen 356er porsche, c-baureihe glaube ich. aber links davon, da bin ich mir nicht sicher, was das nun ist!
@kuehlwaldo o. @itfc koennen da vllt. weiterhefen ...
auf bild 3 erkenne ich nen 356er porsche, c-baureihe glaube ich. aber links davon, da bin ich mir nicht sicher, was das nun ist!
@kuehlwaldo o. @itfc koennen da vllt. weiterhefen ...
Faszination Auto
12.12.2014 um 14:38@Amsivarier
jener neben dem porsche ist kein bmw 502. da bin ich mir jetzt sicher. passt von den proportionen her nicht.
aber auf bild 6 erkenn ich weiter noch einen facel vega excellence, und rechts daneben einen talbot lago t26. zuerst kam mir ein delahaye 165 in den sinn, aber nach kurzem check - nope.
jener neben dem porsche ist kein bmw 502. da bin ich mir jetzt sicher. passt von den proportionen her nicht.
aber auf bild 6 erkenn ich weiter noch einen facel vega excellence, und rechts daneben einen talbot lago t26. zuerst kam mir ein delahaye 165 in den sinn, aber nach kurzem check - nope.
Faszination Auto
12.12.2014 um 15:35Beim vergrößern nur anhand des kuhlergrills würde ich Richtung Jaguar tippen, durch die Schatten irritieren die Proportionen