Stirnsänger schrieb:Der hat nicht einen einzigen Song geschrieben,
Und muss man das als Sänger können? Der war Sänger, nicht Komponist oder Texter.
Wenn das Schreiben eigener Songs die Voraussetzung dafür wäre, dass man als guter Sänger gelte, dann könnten etliche andere einpacken.
Aller Operetten- oder Opernsänger zB.
Denen sprichst Du ja auch ihr Können nicht ab, oder?
Stirnsänger schrieb:hatte keine musikalische Identität.
Was soll das überhaupt sein?
Der Mann hat sämtliche Stilrichtungen seiner Branche singen können, sei es Country, Blues, Pop, Rock, Rockabilly, Schlager, Traditionals, Gospel, ... was auch immer.
Stirnsänger schrieb:Für mich ein (zugegebenermaßen großer) Interpret, kein Künstler.
Echt? Sind Interpreten also keine Künstler?
Und muss jeder Künstler sein, um seine Leistungen zu schätzen?
Stirnsänger schrieb:Ausserdem hat er mal versucht, mittels FBI die Beatles ausweisen zu lassen.
Habe ich nie gehört, und was würde das an seinen Gesangsleistungen jetzt ändern?
Genau so gut könnte ich sagen, die Beatles sind überschätzt, weil sie mal versucht haben, Roy Orbison auszutricksen.
Bemerkst Du die Unlogik?
;)
Funzl schrieb:So muß es sein ! :)
Wozu hat man Freunde.
Bei aller Liebe, aber € 1000,- wären mir zu viel gewesen, zumal ja nie weiß, ob da nicht geschummelt wird.
Habe schon günstige Angebote (unter 100,-) gesehen, die hatten auch das richtige Logo (das Foto das Stofffetzens) auf der Cover, aber in der Auflistung war das dann nicht mehr dabei!
Da hat sich also wer einfach diese Teil unter den Nagel gerissen und verkauft jetzt den Rest (den mittlerweile kaum noch ein Fan benötigt).
Aber bei dem Freund bin ich mir sicher, dass der nicht schummelt.