syndrom schrieb:Bei so einem "Geysir-Effect" wenn das letzte Quark inhaliert ist, die Zeit gleich Null und der Raum kollabiert, so dass das Universum vielleicht kleiner ist als ein Stecknadelkopf- bleibt iwi nix mehr ueber was man nach einem neuen knall noch messen koennte, mMn. !
Was für ein Geysir Effect?
Die Prämissen die du machst, sind falsch, da sie auf falschen annahmen beruhen.
Die Behauptung wie man sie im Fernsehen öfters sieht, wonach das Universum zu beginn kleiner als ein Punkt gewesen ist, ist nicht wörtlich zu verstehen.
Sie kann auch viel größer gewesen sein und die Erklärung dient nur darum, mit einer Analogie es den Laien näher zu bringen.
Beim Urknall ist die anfängliche Größe auch nicht der entscheidende Punkt, sondern die Reverse Quantenfluktuation und der damit verbundenen Konsequenzen, von dingen die sein müssten, damit es so stattgefunden hat. Da geht es darum, dass die Transformation sich mit Materie nicht ausgeht und deswegen postulierte man das Higgsfeld und da geht es darum, die widersprüche die manche Ergebnisse, Ereignisse, Experimente liefern, durch bestimmte Prämissen wie das Inflatonfeld ( nicht zu verwechseln mit der Inflation, ich habe das schon richtig geschrieben)
Da geht es um die Energiebeiträge und deren Errechnung, ob das stimmig ist und vieles mehr.
Da es so kompliziert ist, benutzt man nicht ganz richtige Analogien, die man in dem Moment wo man versucht darauf ein Gedankenkonstrukt aufbaut in die Tonne kloppen kann.
Es tut mir leid aber es ist so
:D