Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

229 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Katzen, Reptilien, PRO ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

28.04.2025 um 20:38
Jetzt fordert auch der Landesjagdverband Baden-Württemberg mehr Handhabe: gegen freilaufende Katzen.
Diskussion auch um Abschuss wildernder Katzen
Landesjagdverband will mehr Handhabe gegen freilaufende Katzen
Es ist wissenschaftlich belegt.
Global gesehen seien streunende Hauskatzen wissenschaftlich belegt die schädlichste und am stärksten verbreitete gebietsfremde Art, so der Sprecher des Landesjagdverbandes. Sie fügten etwa der Population von Singvögeln und Bodenbrütern großen Schaden zu. Um Bodenbrüter wie die Haubenlerche zu schützen, war beispielsweise in Teilen von Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) wiederholt eine "Hausarrest" für Katzen verhängt worden. Bundesweit hatte dies für großes Aufsehen gesorgt.
Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/problem-freilaufende-katzen-100.html


melden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

29.04.2025 um 23:03
Auch in Österreich tut sich was.
Vier von fünf Wachtelkönig-Babys hat eine Katze in St. Ruprecht an der Raab im Osten der Steiermark getötet. Da die Vogelart äußerst selten ist, wird nun der Ruf nach Sanktionen für die Haustiere laut, Vogelschützer regen eine Ausgangssperre während der Dämmerung an.
Quelle: https://www.krone.at/3427975

Weil eine Katze gleich vier der fünf Wachtelkönig Babys getötet hat.

Da freut man sich als Vogelkundler über eigentlich eine Sensation: 5 Exemplare dieser extrem seltenen Art.

Und dann? Gleich 4 sind tot. Und der letzte Überlebende muss gesund gepflegt werden.

Warum? War die Katze in einem Blutrausch?

Und Hausarrest? Geht nicht und kommt nicht, weil?

Weil Katzen Lobby?


1x zitiertmelden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

01.05.2025 um 05:41
Die Situation für Eichhörnchen ist dramatisch?
Bedrohte Art
„Es ist dramatisch – bei den Eichhörnchen ist der Beginn des Aussterbens da“
Stand: 30.04.2025 Lesedauer: 2 Minuten
Eine der größten Bedrohungen?
Für Eichhörnchen stellen hingegen laut Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Katzen die größte Bedrohung dar.
Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article256024142/Artensterben-Es-ist-dramatisch-bei-den-Eichhoernchen-ist-der-Beginn-des-Aussterbens-da.html

Katzen.


2x zitiertmelden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

01.05.2025 um 08:51
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Weil eine Katze gleich vier der fünf Wachtelkönig Babys getötet hat.
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Eichhörnchen
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Eine der größten Bedrohungen?
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Katzen
Zitat von FellatixFellatix schrieb am 24.04.2025:Katzen machen Jagd auf junge Feldhasen.
Das klingt wirklich so, als seien Katzen gefährliche Raubtiere. Da müssen dann wohl geeignete Maßnahmen getroffen werden, um andere Tierarten zu schützen, denn die normale Katze jagt ja wohl weniger aus Hunger?


1x zitiertmelden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

01.05.2025 um 10:36
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Die Situation für Eichhörnchen ist dramatisch?
Bei uns auf dem Berg gibt es massenhaft von den Viechern.


1x zitiertmelden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

01.05.2025 um 10:46
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Bei uns auf dem Berg gibt es massenhaft von den Viechern.
Sehr interessant! Das solltest Du unbedingt dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin mitteilen. :Y:


1x zitiertmelden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

01.05.2025 um 11:00
Zitat von soomasooma schrieb:Das solltest Du unbedingt dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin mitteilen. :Y:
Klar, mache ich, wenn du dem TE mitteilst, dass Katzen nicht das einzige Problem von Eichhörnchen sind.
Trockenheit und Klimawandel machen Eichhörnchen das Leben schwer. Experten sehen die Tiere in Deutschland bedroht. Sterile Gärten und Mähroboter wirken sich zunehmend aus.
Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article256024142/Artensterben-Es-ist-dramatisch-bei-den-Eichhoernchen-ist-der-Beginn-des-Aussterbens-da.html


melden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

01.05.2025 um 23:36
:palm:

Ja, deshalb sagte ich: eine der.

Und dass es daneben andere Faktoren gibt, besagt jetzt genau was? Analytisch? Prophylaktisch?

Wurde hier jedenfalls schon mit ähnlichem Bezug angesprochen.
Zitat von FellatixFellatix schrieb am 10.07.2023:Wir wissen, dass sich das Klima verändert und vielleicht auch Einfluss darauf hat, aber das Problem besteht darin, dass die meisten Artensterben durch mehrere und sich gegenseitig beeinflussende Effekte verursacht werden. Wir müssen die Hauptbedrohungen verstehen und dann versuchen, diese Bedrohungen zu beseitigen. Es ist eine Kombination von Dingen. In manchen Fällen sind Katzen der Hauptfaktor. In einigen Fällen sind sie ein Faktor, der dazu beiträgt.

Was würden Sie jemandem sagen, der sagt: „Okay, lass uns in jedem Fall den größten Faktor finden und danach weitermachen“?

Wissen Sie, was wir tun würden, wenn wir uns nur mit dem einzigen Faktor befassen würden, der für die menschliche Gesundheit von Bedeutung ist? Wir würden uns nur mit Herzkrankheiten befassen. Wir würden AIDS ignorieren. Wir würden alle Krebsarten und eine ganze Reihe anderer Dinge ignorieren, sodass wir uns nur mit der einen Hauptgefahr für die Gesundheit befassen könnten. Das wäre albern.
Und, noch ein Argument:
Alle Vögel genießen Rechte – auch die häufigsten

Übrigens ist das Argument auch rechtlich nicht haltbar. Denn nach der Vogelschutzrichtlinie genießen alle in Europa wild vorkommenden Arten denselben Schutz – häufige Arten ebenso wie seltene. Und wie schnell aus einer häufigen eine bedrohte Art wird, sehen wir beispielsweise am Schicksal des Haussperlings, der in einigen Großstädten binnen weniger Jahre zur Rarität wurde oder schon verschwunden ist ...

Natürlich gibt es stärkere und schwächere Faktoren für den Vogelschwund – die Industrielandwirtschaft ist sicher ein insgesamt größerer Faktor als Katzen. Aber warum sollten deshalb andere – gravierende – Treiber für den Verlust der Biodiversität ignoriert werden? Und der überflüssige Tod einer dreistelligen Millionenzahl von Vögeln in unseren Gärten sowie die großflächige Lebensraumentwertung durch Katzenpräsenz auf großer Fläche sind gravierend. In der Logik dieses Arguments könnten wir Naturschutz gleich fast überall einstellen ...

Und wer denkt an die Katzen? Auch ich tue das, denn ich mag Katzen. Viele Expertïnnen, die sich für ein Freilaufverbot einsetzen, übrigens auch. Die University of California in Davis hat in einer Handreichung mit den „Mythen“ aufgeräumt, nach denen nur freilaufende Katzen glücklich sein könnten ... Auch das Wohlbefinden leide nicht – wenn sich die Besitzerïnnen denn um ihre vierbeinigen Mitbewohner kümmerten.

Millionen Katzen zur Vogelbrutzeit an die Leine nehmen? Zugegeben: Das klingt radikal, auch weil der Gedanke ungewohnt ist. Das war früher aber auch der Gedanke an angeleinte Hunde, angeschnallte Autofahrerïnnen oder raucherfreie Kneipen. Es ist Zeit für ein Umdenken
Quelle: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/katzen-gehoeren-an-leine-freilaufverbot-leinenzwang-ausgehverbot-voegel-kommentar

Zeit für ein Umdenken.


melden

Katzen - Ausgehverbot oder gar Anleinen? Gute Idee oder nicht?

02.05.2025 um 00:04
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das klingt wirklich so, als seien Katzen gefährliche Raubtiere
Ja, danke. Und natürliches Gleichgewicht?
Diese Frage lässt sich eindeutig verneinen: Zwar folgt die Katze ihren natürlichen Instinkten, dennoch treffen zwei ungleiche Gegner aufeinander: Hauskatzen werden normalerweise gefüttert und medizinisch versorgt. Sie müssen sich also selten den Härten der freien Natur stellen, in der sie selbst durch größere Beutegreifer oder Nahrungsmangel reguliert werden. Dies ist beispielsweise in Teilen der USA der Fall, wo sie in manchen Vorstädten beliebte Nahrung von Kojoten sind. Doch die Regel ist diese Kontrolle durch größere Beutegreifer nicht. Deshalb müssen die Katzen auch kein Revier strikt abgrenzen und können daher in unnatürlich hohen Dichten vorkommen: Victoria Sims gibt beispielsweise Werte zwischen 132 bis 1520 Katzen pro Quadratkilometer in Großbritannien an. Eine einheimische Wildkatze benötigt dagegen ein mindestens 50 Hektar großes Territorium zum Überleben – die Zahl der Hauskatzen liegt also mindestens um das 60-Fache höher.
Da, wo es Beutegreifer gibt, halten die Katzenliebhaber ihre Subjekte vermehrt wo? Drinnen. Komisch, da wird dann nicht gesagt, ist eben "Natur".
Dabei treffen die Jäger auf Ziele, die dem natürlichen Wettbewerb ausgesetzt sind: Zwar werden auch sie von wohlmeinenden Tierfreunden über den Sommer hinweg gefüttert, doch ist dies nicht die Regel. Sie müssen sich in den meisten Fällen die Nahrung selbst suchen, was besonders am frühen Morgen heikel ist: Dann sind die Fettreserven am niedrigsten, und der Vogel muss sie auffüllen. Während dieser Phase sind sie am anfälligsten gegenüber Fressfeinden, da die Aufmerksamkeit vornehmlich dem Fressen gilt. Und noch ein zweiter Aspekt ist zu beachten: Um agil für die Flucht zu bleiben, verringern gerade jene Vögel ihr Körperfett am stärksten, die am gesündesten sind und besseren Zugang zu Futterquellen haben. Sie müssen weniger stark für schlechtere Zeiten vorsorgen. Bringt eine Katze derartige schlanke Beute mit nach Hause, spricht das also nicht immer unbedingt für die These der natürlichen Auslese schwacher Tiere. Dann handelt es sich vielmehr um eine zusätzliche Belastung.
Quelle: https://www.spektrum.de/wissen/schaden-katzen-unserer-vogelwelt/1356773
Zitat von nairobinairobi schrieb:Da müssen dann wohl geeignete Maßnahmen getroffen werden
Was es bräuchte, wären mehr Gemeinden wie Walldorf - oder manche Kommunen in Island oder den USA - die vorpreschen und ein Freigangverbot anordnen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Umfragen: Wünscht ihr euch in Deutschland eine kommunistische Diktatur?
Umfragen, 47 Beiträge, am 08.06.2012 von William93
Puschelhasi am 29.05.2011, Seite: 1 2 3
47
am 08.06.2012 »
Umfragen: Was ist die schlimmste Katze?
Umfragen, 11 Beiträge, am 12.02.2025 von AlteTante
Fellatix am 11.02.2025
11
am 12.02.2025 »
Umfragen: Für das Klima auf Meerschweinchen umsteigen? Oder eine AI Katze?
Umfragen, 143 Beiträge, am 04.11.2024 von SpiderWeb-2.0
Fellatix am 10.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
143
am 04.11.2024 »
Umfragen: Wie findet ihr Katzen?
Umfragen, 301 Beiträge, am 03.03.2024 von Morumotto
chipsdose am 31.07.2010, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
301
am 03.03.2024 »
Umfragen: Ist die Einzelhaltung von Wohnungskatzen eine Tierquälerei?
Umfragen, 22 Beiträge, am 23.11.2023 von krungt
airl am 07.03.2023, Seite: 1 2
22
am 23.11.2023 »
von krungt