Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interessierst Du dich für Italien?

156 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Italien, Interesse für Italien ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interessierst Du dich für Italien?

10.07.2025 um 19:06
@emz

grazie di cuore!

:)

Annalisa war auch der Höhe- und Schlusspunkt beim Riesen Concerto (Radio Italia) a Palermo am Wochenende.


melden
melden

Interessierst Du dich für Italien?

23.07.2025 um 02:42
Zitat von emzemz schrieb am 10.07.2025:Und hier auf italienisch, wer mitsingen möchte
Maschio ist der Hit!

Youtube: Annalisa - Live Maschio - 06.2025 - Roma
Annalisa - Live Maschio - 06.2025 - Roma
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


:)


melden

Interessierst Du dich für Italien?

06.08.2025 um 19:50
:note:
Wusstest du, dass mehr als 200 Inseln zu Italien gehören? Die berühmtesten wie Sizilien oder Sardinien kennen vermutlich fast alle. Andere gelten nach wie vor als Geheimtipps. Diese Inseln solltest du dir genauer ansehen.

Marcia Moritz und Petra Zottl
04.08.2025
Quelle: https://www.rnd.de/reise/geheimtipps-in-italien-unbekannte-inseln-abseits-des-massentourismus-4YKUT64L5ZJM3YAN5BUH6NHY6G.html


1x zitiertmelden
melden
melden

Interessierst Du dich für Italien?

07.08.2025 um 06:21
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Wusstest du, dass mehr als 200 Inseln zu Italien gehören? Die berühmtesten wie Sizilien oder Sardinien kennen vermutlich fast alle. Andere gelten nach wie vor als Geheimtipps. Diese Inseln solltest du dir genauer ansehen.
Sehr schöner Bericht! Danke für den Link!


melden

Interessierst Du dich für Italien?

17.08.2025 um 23:43
Eine Straße als Kunstwerk.

Atemberaubend.

Die seit 1976 geschlossene und nur per Fuß passierbare Serpentinenstraße Via Krupp auf Capri ist wieder geöffnet.
Nach einer internationalen Ausschreibung sorgt sich in Zukunft eine Konzessionsgesellschaft um die Instandhaltung der Via Krupp. Eigentümerin bleibt die Gemeinde Capri, die Panoramapiste wird von Juni bis September und über Weihnachten Tag und Nacht geöffnet sein, kostenlos und ohne Eintrittskarte begehbar. Die Wintermonate sind für Instandhaltungsarbeiten reserviert.
Quelle: https://www.welt.de/reise/nah/article245887060/Italien-Capri-oeffnet-endlich-wieder-die-legendaere-Via-Krupp.html

Leider konnte sich der Mäzen Friedrich Alfred nicht lange an seinem Geschenk, das er der Insel vermachte, erfreuen.

Ein halbes Jahr nach der Einweihung starb er, unter nie ganz geklärten Umständen.

Krupp dürfte einer der ersten Promis gewesen sein, die dem Klatsch und dem medialen Pranger zum Opfer fielen.

Nur war es für ihn kein Klatschmagazin, sondern die SPD Parteizeitung.
„Die Attacke des Vorwärts passte nur zu gut in die widersprüchliche Haltung der Sozialdemokratie zur Homosexualität“, resümierte der Kulturhistoriker Dieter Richter 2002 anlässlich der hundertsten Wiederkehr der Ereignisse Im Parlament gab sich die SPD progressiv und kämpfte für die Abschaffung des Paragrafen 175, der Homoerotik unter Strafe stellte. Andererseits aber betrachteten nicht wenige Linke damals die gleichgeschlechtliche Liebe als widernatürliches Laster der „verfeinerten, höheren Klassen“ (Richter). Capri war so gesehen einfach eine günstige Gelegenheit, einen verhassten Kapitalisten fertigzumachen, indem man die fragwürdigen moralischen Waffen seiner eigenen Gesellschaftsschicht gegen ihn richtete.
Ein historischer Fall.
Dass Krupp Homosexualität praktizierte, ist nicht mehr nachzuweisen, Historikern gilt es aber inzwischen als durchaus wahrscheinlich.

Tatsache bleibt: Der Skandal ist riesig, und Friedrich Alfred Krupp ein gebrochener Mann. Eine Woche nach der Veröffentlichung des „Vorwärts“ stirbt er im Alter von nur 48 Jahren. Vier Ärzte attestieren als Todesursache Gehirnschlag, doch wollten Selbstmordgerüchte nie ganz verstummen. Außer Zweifel steht wohl, dass die öffentliche Anprangerung und der plötzliche Tod kaum zufällig so nah beieinander liegen – aus welchen Gründen auch immer.

Die Trauer ist groß und aufrichtig, und dies nicht nur in bürgerlichen Kreisen. Daran ändert auch nichts, dass Kaiser Wilhelm die unstrittig fragwürdige „Vorwärts“-Kampagne zu einer bösen Generalabrechnung mit der Sozialdemokratie nutzt. Selbst Kruppianer, die der Arbeiterbewegung nahestanden, wussten, was sie an Friedrich Alfred Krupp hatten.
Quelle: https://www.waz.de/staedte/essen/article4964525/der-einsame-tod-des-friedrich-alfred-krupp.html

@Interested

Falls du dich auch für historischen Klatsch-Geschichten interessierst :-)


melden

Interessierst Du dich für Italien?

18.08.2025 um 07:58
@Fellatix
Hach... :lv: Fernweh!


melden

Interessierst Du dich für Italien?

18.08.2025 um 10:19
@Fellatix
Weißt du doch! :'D


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Italien?

18.08.2025 um 10:41
Zitat von InterestedInterested schrieb:@Fellatix
Weißt du doch! :'D
Für mich auch immer gerne! :)


melden

Interessierst Du dich für Italien?

19.08.2025 um 08:06
@Trailblazer
@Interested
@sooma
@xsaibotx

danke für das feedback :lv:

sonst könnte man ja versucht sein zu glauben, hier im forum ginge es nur noch um krimi und gendern :D

nur bei @emz , da bin ich mir nicht so sicher :'D


melden
melden

Interessierst Du dich für Italien?

19.08.2025 um 08:13
Aber nein doch. Gendern ist sowieso nicht mein Fall.
Wo doch für mich die schönste Stadt überhaupt Florenz ist.


1x zitiertmelden

Interessierst Du dich für Italien?

19.08.2025 um 08:15
Zitat von emzemz schrieb:um 08:13
Aber nein doch. Gendern ist sowieso nicht mein Fall.
k :'D

-->

Youtube: Angelina Mango canta "Su Piccinna" - La Notte della Taranta 24/08/2024
Angelina Mango canta "Su Piccinna" - La Notte della Taranta 24/08/2024
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Interessierst Du dich für Italien?

19.08.2025 um 18:48
Gibt's das sonst noch irgendwo auf der Welt, dass ein Song einem Bahnhof gewidmet ist, der nach einer Kirche benannt ist?

Youtube: Firenze S. Maria Novella (Live)
Firenze S. Maria Novella (Live)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Interessierst Du dich für Italien?

20.08.2025 um 19:59
@emz

Da denkt man, was Frauen nach Florenz zieht, ist vielleicht die berühmte Pitti Uomo ?

Youtube: Pitti Uomo 108 Day 1 - Best Street Style Moments 🔥[4K]
Pitti Uomo 108 Day 1 - Best Street Style Moments 🔥[4K]
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


So als Kontrastprogramm zur deutschen Schlabbrigkeit?

Oder die schönen Männer?

Und du kommst mit - Bahnhof?

SpoilerIm Ernst, danke. Kannte ich nicht, das Lied :-)


melden

Interessierst Du dich für Italien?

21.08.2025 um 16:50
Einige der schönsten Landschaftsgärten sind um Rom.

So il giardino di Castello Ruspoli :lv:

Youtube: Il giardino di Castello Ruspoli a Vignanello - Unomattina 28/04/2021
Il giardino di Castello Ruspoli a Vignanello - Unomattina 28/04/2021
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Für Dolce Vita war Fellini von Alessandro "Dado" Ruspoli inspiriert.


melden

Interessierst Du dich für Italien?

21.08.2025 um 16:53
Oder Sacro Bosco und die Villa Orsini
Der Sacro Bosco (deutsch Heiliger Wald), auch als Park der Ungeheuer (italienisch Parco dei Mostri) bekannt, ist ein mit grotesken Monumentalskulpturen und antikisierenden Architekturen ausgestatteter manieristischer Park. Er liegt in einem kleinen bewaldeten Tal etwas nördlich der Stadt Bomarzo in der mittelitalienischen Provinz Viterbo am Nordrand der Region Latium. Es ist keine vergleichbare Anlage in Italien bekannt.

Geschichte

In mehr als 30 Jahren seines Lebens (1552–1585) ließ Vicino Orsini, der letzte Feudalherr von Bomarzo, den Skulpturenpark anlegen. Über den oder die Architekten sind keine Quellen vorhanden. Pirro Ligorio, Raffaelo da Montelupo, Bartolomeo Ammanati, Giacomo Barozzi da Vignola und sogar Michelangelo wurden gleichermaßen aus stilistischen Gründen geltend gemacht; wahrscheinlich geht die Gestaltung aber im Wesentlichen auf den Bauherren selbst zurück.[1] Er widmete ihn seiner 1564 verstorbenen Frau Giulia Farnese, Tochter des Galeazzo Farnese (Herzog von Latera) – nicht zu verwechseln mit seiner Großmutter (mütterlicherseits) Giulia Farnese, der Maitresse Alexanders VI. Durch die Heirat eines Orsini mit einer Farnese, deren Familie mit Paul III. 1534 einen Papst stellte, wechselte Bomarzo schließlich in den päpstlichen Zentralstaat über und wurde durch Kardinäle verwaltet.

Vicino Orsini starb 1585. Nach seinem Tod geriet die Anlage in Vergessenheit. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die verwitterten und völlig zugewachsenen Skulpturen in dem verwilderten Waldstück wiederentdeckt. Salvador Dalí war 1938 der erste prominente Besucher des Parks; einige seiner Motive verarbeitete er augenscheinlich ...
Quelle: Wikipedia: Sacro Bosco

Youtube: Salvador Dalí in visita al parco di Bomarzo
Salvador Dalí in visita al parco di Bomarzo
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden
melden