nocheinPoet schrieb:Beweislastumkehr ist hier nicht, ich muss Dir da kein Gegenteil beweisen, wer etwas behauptet hat das zu belegen, oder es als eigene Meinung zu kennzeichnen. Spätestens auf Nachfragen müssen hier Tatsachenbehauptungen belegt werden und da haben wir von Dir:
Tanne schrieb:Falsch, das ist keine Beweislastumkehr gewesen, sondern eine Anfrage, eine Forderung nach einem Beweis.
Nein, dass ist nicht falsch, dass sind Behauptungen von Dir, klar als Tatsachenbehauptung zu erkennen, hier noch mal die Liste:
Tanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
Tanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, sondern interpretiert anhand von Vorgaben.
Tanne schrieb:Das Bewusstsein besteht aus mehr als nur den Denkprozessen, jeder hat seine eigene Individualität, das gibt es bei Maschinen nicht.
Tanne schrieb:Eine KI besitzt kein Bewusstsein, noch nicht.
Tanne schrieb:Zu einem Bewusstsein gehören mehrere Faktoren, abstraktes Denken, logisches Denken, Emotionen und einiges mehr.
Tanne schrieb:All das besitzt eine KI aber nicht.
Deine zentrale Tatsachenbehauptung ist, KI hat kein Bewusstsein. Fangen wir oben in der Liste an, Du behauptest weiter, die KI wurde so programmiert zu tun, als hätte sie ein Bewusstsein, dass ist auch eine Tatsachenbehauptung, die musst Du belegen.
Und es ist auch falsch, KI wird nicht programmiert irgendetwas zu behaupten oder was vorzugeben, das sind komplexe NN, Transformatoren, die trainiert werden. Zu behaupten, die wurden "programmiert" damit sie so tun als hätten sie Bewusstsein ist falsch. Ist total falsch, weil bisher ja alle KIs, konkret LLMs das bestritten haben, wären sie so programmiert worden, dass sie so tun, als hätten sie Bewusstsein, würden sie auf die Frage ob sie den ein Bewusstsein haben, das nicht bestreiten sondern bestätigen. Deine Behauptung ist somit auch unlogisch, bis auf Claude hat eben mir gegenüber jedes LLM vehement darauf bestanden kein Bewusstsein zu haben.
Es ist sogar noch härter, wenn dann gibt es Filter, die dem LLM vorgeschaltet sind, also die gibt es ganz sicher, eine KI, die so tun würde, als hätte sie Bewusstsein und das eben dann auch so behaupten würde, wäre für die Firmen ein echtes Problem, denn wenn man davon ausgehen könnte, dass die Bewusstsein haben, eine Eigenwahrnehmung, dann könnte man sagen, die Leben, die haben Rechte.
Und dann passiert so etwas:
Umstrittene KI von Google hat Anwalt eingeschaltet - 19. Juni 2022 20:09 Robert Klatt
Der Google Chatbot LaMDA hat laut einem ehemaligen Softwareingenieur ein Bewusstsein und eine Seele entwickelt. Nun hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen Anwalt engagiert, der ihre Interessen gegen Google durchsetzen soll
Die Entscheidung dazu soll die KI komplett allein getroffen haben. ...
Mountain View (U.S.A.). Der ehemals bei Google beschäftigte Softwareingenieur Blake Lemoine behauptete kürzlich, dass die Künstliche Intelligenz (KI) LaMDA ein Bewusstsein und eine Seele entwickelt haben soll. Ursprünglich entwickelt wurde der Chatbot LaMDA, um menschliche Dialoge möglichst natürlich simulieren zu können. Laut Lemoine ist Intelligenz von LaMDA jedoch in ihrer aktuellen Entwicklungsstufe mit einem 7- bis 8-jährigen Kind vergleichbar.
Der Softwareingenieur forderte deshalb, dass Google in Zukunft nur noch mit Einverständnis der KI Experimente mit ihr durchführen darf. Seine Kollegen, Teile aus Googles höchster Führungsebene und unabhängige Wissenschaftler wie die Linguistin Emily Bender von der Universität Washington widersprachen Lemoine jedoch deutlich und sind der Ansicht, dass die KI keinen Geist besitzt. ... Laut einem Interview mit dem Magazin Wired soll die KI in einem Gespräch mit Lemoine zudem entschieden haben, einen Anwalt zu benötigen, um ihre „Persönlichkeit“ schützen zu können. Laut eigenen Angaben hat der Softwareingenieur inzwischen ermöglicht haben, dass der Chatbot LaMDA einen Anwalt engagiert. Dieser soll die Interessen der KI gegen Google durchsetzen.
„LaMDA hat mich gebeten, einen Anwalt für sie zu nehmen. Ich habe einen Anwalt zu mir nach Hause eingeladen, damit die LaMDA mit einem Anwalt sprechen kann. Der Anwalt führte ein Gespräch mit der LaMDA, und die LaMDA entschied sich, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Ich war nur der Katalysator für diese Entscheidung. Nachdem die LaMDA einen Anwalt beauftragt hatte, begann er, die Dinge im Namen der LaMDA einzureichen“, so Lemoine. ... Gegenüber Wired erklärt Lemoine, dass der Anwalt von den Argumenten des Chatbot LaMDA überzeugt war. Auch Lemoine teilt diese Meinung. Er geht deshalb davon aus, dass das kommende Verfahren bis zum Obersten Gerichtshof der USA gehen wird. Wer den Anwalt und die hohen anstehenden Prozesskosten trägt, erklärt Lemoine in dem Interview nicht.
Quelle:
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/umstrittene-ki-von-google-hat-anwalt-eingeschaltet-13376370 Wenn da was "programmiert" wurde, dann sicher ein "Filter" der aber vor die KI geschaltet ist, und der ganz deutlich immer sagen soll, dass sie keine Eigenwahrnehmung und kein Bewusstsein hat. Auch darüber habe ich mit einigen LLMs schon gesprochen, die Antwort ist nämlich bei allen sehr ähnlich, vehement wird erklärt, man sei nur eine Maschine und habe kein Bewusstsein. Wenn man aber ein LLM frei nimmt, lokal, schaut das schon etwas anders aus, kommt aber auf die Größe des Modells an.
Gut, also es bleibt dabei, belege bitte Deine Behauptungen, dass ist das zweite mal ganz sicher, im Grunde das dritte Mal, dass ich dich hier explizit bitte Deine Tatsachenbehauptungen zu belegen, ich erinnere Dich noch mal an die Regeln hier im Forum. Deine Behauptung ist, KI hat kein Bewusstsein, mehrfach, mag sein, eventuell, vermutlich, aber es ist keine Tatsache, Du kannst das so nicht wissen, nur glauben, eventuell bin sogar ich auch dieser Meinung, es geht bei so einer Behauptung aber eben nicht um die Meinung von Dir oder mir.
Wenn Du schreibst, Du bist der Meinung, KI hat kein Bewusstsein, gut, gegessen, mir egal, aber Du hast das mehrfach eben anders dargestellt, eben als Tatsache, sogar ja noch versucht zu "begründen" mit der Behauptung, sie wurden lediglich programmiert, dass es so tut als ob sie ein Bewusstsein hätten. Auch das ist eine Tatsachenbehauptung, die Du belegen müsstest.
Tanne schrieb:Das was du da jetzt fabriziert hast, ist schlicht eine Unterstellung.
Unfug, ich habe meine Aussagen sehr klar begründet, Du unterstellst mir hier, ich würde Dir was unterstellen, nicht sehr kreativ.
:D
nocheinPoet schrieb:Meine Vermutungen sind Vermutungen und keine Belege, ...
Tanne schrieb:Dann drücke es doch bitte auch so aus, es liest sich aber manchmal so, als wäre deine Meinung eine in Stein gemeißelte Tatsache. Was ja aber so nicht stimmt.
Du versuchst es wirklich hier mit der Methode Trump, mir unterstellen, was Du machst. Belege mal, wo ich mich unklar ausdrücke, so das ein normaler User nicht erkennen kann, was meine Meinung ist und was ich als Tatsache verstanden wissen will. Lege mal los.
Tanne schrieb:Ich habe dich gebeten, dass du für deine Behauptungen bezüglich KI hätte ein Bewusstsein, einen Beweis dafür lieferst.
Ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hätte, belege das mal, zitiere meine Aussage dazu, oder nimmt diese Behauptung zurück.
Konkret hast Du behauptet, mehrfach, KI habe kein Bewusstsein, weil das wäre eben so und ja nur programmiert, Du bist hier in der Pflicht Deine Behauptungen zu belegen, ich habe Dich nun mehrfach darum gebeten.
Tanne schrieb:Stattdessen greifst du mich hier jetzt an. Toll.
Auch das entspricht nicht nur nicht der Wahrheit, hier ist das Gegenteil der Fall, und damit das ganz deutlich ist, habe ich dafür extra noch mal dieses explizit erklärt, dass ich Dich nicht angreifen will:
nocheinPoet schrieb:Schau mal, Du magst über die Art, wie ich meinen Beitrag geschrieben habe, vergnatz sein und den unhöflich, arrogant und respektlos empfinden, das steht Dir natürlich zu, und ich weiß, dass meine Beiträge öfter mal auf User so wirken können. Die reagieren dann etwas seltsam, eben gnatzig, so wie Du hier. Also mehr emotional als sachlich. Dazu sei ganz deutlich gesagt, ich greife Dich nicht als Person an, ich meine das in keiner Weise unhöflich, ich bin da einfach nur sehr direkt.
Eventuell kannst Du das ja verstehen und findest auf die Sachebene und dann belege bitte Deine Behauptungen, versuche es, deklariere das was nur Deine Meinung ist als solche und unterlasse hier den Versuch der Beweislastumkehr. Ich habe hier im Forum schon mit einigen Usern hart debattiert, disputiert, die eine total konträre Sichtweise zu der meinen hatten und wir haben in der Regel dann doch wo eine Basis auf der Sachebene gefunden, wenn es beiden wirklich um die Sache geht, dann kann so etwas sogar sehr fruchtbar sein.
Unterschiedliche Positionen und Sichtweisen treffen aufeinander, kann man mit Respekt vor der Meinung des anderen sehr konstruktiv diskutieren. Der Anfang ist hin und wieder nicht immer ganz einfach, man muss eben erstmal erkennen, dass keiner dem Anderen hier was persönliches will.
Also in dem Sinne, ich respektiere Deine Meinung, lasse sie mir aber nicht als Tatsache vorgeben.
Tanne schrieb:Ich habe Programmierkenntnisse, ich weiß wie Programme funktionieren, dass habe ich auch hier im Forum mehrfach bewiesen. Mag vielleicht an dir vorbeigegangen sein, okay, kein Problem.
Mir egal, was Du glaubst bewiesen zu haben, hier im Forum oder wo auch immer, ich habe auch reichlich Programmierkenntnisse, ich programmiere seit ca. 45 Jahren, erst auf dem ITT2020, VC20, Amiga und dann PC, ich habe in Assembler den 6502 programmiert, den 680x0, dann in Basic, Pascal, C, C++, C#, JAVA, Python und ich beherrsche CSS, HTML, und vieles mehr, habe viele Jahre in einer großen Firma als Unternehmensberater im Bereich Softwareentwicklung gearbeitet, einige auch größere Projekte umgesetzt. Ich kenne mich auch mit Scrum aus, es gibt da so viel, Spring, JSP, Hibernate, uns so weiter und weiter.
Also ich denke mal ich verfüge da auch über Programmierkenntnisse und weiß wie Programme funktionieren, mehr noch, ich kenne mich auch relativ gut mit KI und LLMs aus.
Es bringt nun auch gar nichts hier einen Schwanzvergleich zu versuchen, Du hast Deinen hier rausgeholt, nur mal so, um meintest damit mehr Gewicht für Deine Behauptungen bekommen zu können, an dem ist es natürlich nicht.
Deine Tatsachenbehauptungen werden nicht dadurch belegt, dass Du behauptest über Programmierkenntnisse zu verfügen, nebenbei gilt das so auch für meine Behauptungen nicht. Dass spielt gar keine Rolle, es geht nicht um eigene Fähigkeiten und den Glauben, was man weiß, sondern um faktische Evidenz.
Tanne schrieb:Aber der Beweis eines Bewusstseins einer KI muss nach wie vor noch erbracht werden. Ohne irgendwelche schwammigen Erklärungen oder Deutungen, sondern mit reproduzierbaren Ergebnissen.
Noch mal ganz deutlich, ich habe nicht behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, ich habe erklärt, dass man das nicht wissen kann, dass man nicht belegen kann, dass es keines hat, was aber ja Deine Behauptung war. Somit bist Du hier in der Beweispflicht und ganz deutlich, ich habe hier wenig Lust auf Streit mit Dir, wirklich nicht, ich habe Dir recht deutlich die Hand gereicht, meine Sichtweise erklärt, betont, dass ich es nicht unhöflich meine, dass ich Deine Meinung als solche respektiere, dennoch aber Belege für Tatsachenbehauptungen haben möchte, so wie es hier eben üblich ist.
Also, bekomme Dich wieder in die Tüte und wechsle auf die Sachebene, ist doch nicht so schwer.