Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

1.944 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

13.06.2025 um 08:38
Zitat von NegevNegev schrieb am 29.05.2025:So verhält es sich auch mit Kunst - irgendwie. Bildgeneratoren würfeln dir nach Wunsch van Gogh und Picasso zusammen. Klar, nicht anders, als würde man diese Künstler kopieren etc.
Aber dennoch kann man mal Fragen...
Ich habe mal kurz Sora von ChatGPT ausprobiert und ich bin echt überrascht wie gut das ist. Hier das Gif zum generiertem Video:
20250423 1322 Van Goghs Starry Night sim

Aber um mal auf dein berechtigtes Argument einzugehen, ist es ja nicht selten der Fall, dass Künstler oft erst nach ihrem Tod an Berühmheit erlangen und selten sie selbst oder ihre Nachfahren davon profitieren, sondern nur die die sie vermarkten und mutmaßlich ihre Werke vorher in ausreichender Menge gehortet haben.

Ansonsten kann ich mich nur dem anschließen was Warden in dem Kontext schreibt:
Zitat von WardenWarden schrieb am 29.05.2025:Beispiel aus einem eigenen Video, wo es nicht manuell zwingend reingeschrieben werden müsste (ich mach das aus Transparanz bzw. Detailgründen aber) sondern so aussieht, wenn man es technisch markiert:
Zitat von WardenWarden schrieb am 29.05.2025:Um die Crux zu betonen: Man muss als Creator/Ersteller die Verwendung von KI (für Musik) angeben. Im Link sind Beispiele aufgelistet was gilt / nicht gilt - KI-erstellte Audiowerke wie Musik gehören scheinbar dazu.
So lange es klar als synthetisch bzw. KI-generiert deklariert ist man m. E. moralisch und juristisch auf der sicheren oder zumindest sichereren Seite. Ich persönlich würde nicht auf die Idee kommen etwas als authentisch wirken zu lassen, obwohl es mit KI-generiert worden ist, um es besser zu vermarkten.


@nocheinPoet @Negev
Wie angekündigt habe ich nun voerst ca. 3 Monate Zeit für eigene Projekte und das Angebot besteht, falls ihr noch Feuer und Flamme für KI-generierte Musik und ferner auch Videos seid. Dann würde ich anbieten entweder einen neuen Thread, Gruppendiskussion oder Blog zu starten oder was denkt ihr?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Claude weiß auch nichts von seinen Erpressungsversuchen, so was aber auch. Ich habe das nur kurz gemacht, vom Handy, wollte da noch mal etwas graben, Gemini mal das von Claude erzählen und so. Von wegen, Claude meint, das wäre ja alles nur Science Fiction ...
Ich habe kürzlich noch ein Feature für mich auf ChatGPT entdeckt, das es eigentlich schon länger gibt aber selten Anwendung findet. Und zwar gibt es ja mittlerweile zu jeder historischen Persönlichkeit ein Custom GPT, das bestenfalls mit Primärquellen wie Biographien und veröffentlichten Arbeiten gefüttert ist in seiner Konfiguration nebst konventionellen Prompting wie sie das Modell verhalten soll oder welche Person es simulieren soll.

Nun kann man mehrerer solcher Custom GPTs für fiktive Interviews oder hypothetische Diskurse verwenden in ein und dem selben Chat sprich Kontextfenster und die Ansprache verschiedener Personas funktioniert genau wie hier auf Allmystery via @CustomGPTName. So kann man wie auf dem Holodeck in Star Treck Z. B. Heisenberg, Planck, Einstein, und Hawking über schwarze Löcher diskutieren lassen wo man lediglich als Moderator fungiert und dem @-Präfix an für jene an die man gerade halt in diesem konstruierten Quartett gerade das Wort richtet.

Ich ahne fast schon, dass jemand diesen Gedanken bereits weiter gedacht hat und webbasierte Metachatfenster programmiert hat wo die großen bekannten LLM-Modelle bereits miteinander kommunizieren können wie in deinem Beispiel, wo du dir halt noch die Arbeit machst erst zu einen dann zum nächsten Modell zu gehen und die gleichen Fragen stellst und im Anschluss vergleichst.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.06.2025 um 15:55
Zitat von Anubis13Anubis13 schrieb:Wie angekündigt habe ich nun vorerst ca. 3 Monate Zeit für eigene Projekte und das Angebot besteht, falls ihr noch Feuer und Flamme für KI-generierte Musik und ferner auch Videos seid. Dann würde ich anbieten entweder einen neuen Thread, Gruppendiskussion oder Blog zu starten oder was denkt ihr?
So ein Thread kann nicht schaden, ob mit oder ohne uns, ich werde Musik aber wieder von Hand machen, oder lokal, generell werde ich mehr lokal machen, wenn ich selber nur den Knopf drücke, ist mir das egal, aber wenn ich meine Ideen und meine Texte gebe, dann verschenke ich das nicht.

Und zu den "Custom GPTs", das ist frei oder kostet Geld?


melden

Künstliche Intelligenz

14.06.2025 um 05:16
Zitat von Anubis13Anubis13 schrieb:So lange es klar als synthetisch bzw. KI-generiert deklariert ist man m. E. moralisch und juristisch auf der sicheren oder zumindest sichereren Seite. Ich persönlich würde nicht auf die Idee kommen etwas als authentisch wirken zu lassen, obwohl es mit KI-generiert worden ist, um es besser zu vermarkten.
Ja. Das ist einfach auch ehrlicher. Ich bin genug auf Social Media unterwegs und sehe undeklarierte Werke wo am Ende ein Shitstorm entstehen kann der einem eher schadet weil die Leute das als irreführende undeklarierte Werke erkennen, oder Zweifel haben und nach Nachweisen fragen die den künstlerischen Gestaltungsprozess offenlegen (Beispiel: Bei Bildern, Nachweise dass man selbst malt und nicht generiert - manche Künstler bringen die mittlerweile von sich aus aus Transparenzgründen).

Es gab da so einen Typen der Elder Scrolls Art / Kunst auf Bildern verkauft hat. Stellt sich heraus er hat einfach nur Screenshots bzw. digitale Bildquellen aus dem Netz genommen, digital 1-2 Filter draufgeklatscht und dann als Druckwerk verkauft. Seine Implikation aber ständig, dass sei seine Kunst und selbst gemalt. Die Kommentare bei seinen Videos wiederkehrend voll von Hinweisen, dass das Scam, Verarsche, KI generiert bzw. digital bearbeitet und nur mechanisch auf Leinwand gedruckt wurde, etc. Schon biste unten durch.

Gier frisst aber Hirn: Ihm war es wichtiger Leute implikativ in die Irre zu führen um Kohle zu machen. Ich habe selbst zwei Lieder bzw. Videos mit Spielekontext hochgeladen und alles entsprechend markiert. Zugegeben, ich hatte bis dato auf denen keine hohen Zuschauerzahlen - aber bisher auch keine kritischen Kommentare die Irreführung unterstellen.

Im Gegenteil war ich immer transparent und bekam eher Zuspruch bei dem Feedback, was ich bekam. Selbst von KI-Kritikern. Ich mach mir ja nicht die Arbeit, Songtexte zu schreiben (bei mir quasi immer menschliche Komponente, ich generiere keine Liedtexte über KI/LLM sondern schreibe mittlerweile lieber selbst) und dann in vielen Stunden Arbeit ein Video mit passenden ausgesuchten Szenen (die nicht generiert wurden) zusammenzustellen die in ein Narrativ passen und gewisse Stellen im Liedtext unterstreichen nur um die Arbeit auf der letzten Etappe bzw. nach Release durch Irreführung dann zu riskieren - indem Unehrlichkeit bzw. Irreführung ("Hab ich alles selbst gemacht und komponiert und gesungen / nen Künstler für angeheuert, trust me" -> "Welcher Künstler denn? Die haben ja bestimmt ne öffentliche Präsenz/haste andere Proben/Samples von dir?" -> "Uhhh fuck ich muss weg!") quasi darin resultiert, dass man unten durch ist.

Der Typ mit den Elder-Scrolls Bildern ist nämlich das beste Beispiel, auch wenn der von Gutgläubigen ggf. ein bisschen Kohle gemacht hat: Der Warnhinweis auf ihn wurde teils auf großen Gaming-Reddits wie einem von Elder Scrolls gepostet wo tausende Leute so was sehen.

Wer ehrlich fährt, kann sich vielleicht Grundsatzkritik zur KI/LLM-Nutzung anhören (der ich dann im Bedarfsfall versuche auf Augenhöhe/etwas differenziert zu begegnen) aber sich sonst nicht viel vorwerfen lassen. Zumindest keine Unehrlichkeit oder so.

Also viel Text um quasi auszudrücken: Seid im Zweifel lieber transparent bzw. führt nicht vorsätzlich in die Irre. Es hat ja auch einen gewissen Selbstzweck: Man selbst will nicht verarscht/in die Irre geführt werden im Zeitalter von Fake News und verzerrten Narrativen. Ich will es nicht und habe jahrelang teils dagegen angekämpft, also fange ich ja jetzt nicht an woanders aus egoistischen Gründen selbst anzufangen, nech :D

Ich mein ich kann mich ja immerhin noch damit brüsten, eine menschlich-kreative Komponente in den gesamten Schaffungsprozess einzufügen, auch wenn es "nur" die Liedtexte bzw. nebenher noch Pacings und Einflüsse des Genres sind. Das ist mehr als nur stumpf auf einen Knopf zu drücken und wirklich alles von der Technik übernehmen zu lassen. Ich bin quasi nicht selbst musizierender/singender Songwriter, der den Rest derzeit an Technik outsourced und für große Dinger dann irgendwann Künstler konsultieren würde.

Das wäre aber zu teuer wenn man nur mit ein paar Entwürfen oder Nischenprojekten rumspielen will. Je nach Genre kann man sich das als typische Privatperson auch einfach gar nicht leisten weil du ein Orchester usw. brauchst und das bis zu tausende Euro und dutzende Stunden Aufwand kosten kann. Das Argument bringe ich im Bedarfsfall auch zur Rechtfertigung.


melden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 12:05
Ich nutze mittlerweile LLMs höchstens noch zum Korrigieren von Texten. In Sachen Programmierung liefern sie immer öfter Ergebnisse, die deutlich mehr Nachbearbeitung benötigen. In letzter Zeit war das gute, altmodische Stack Overflow eine bessere Hilfe.

Interessanterweise sind Kollegen, die täglich ChatGPT nutzen, nicht schneller als ich, der mittlerweile wieder darauf verzichtet. Eher im Gegenteil. Man darf sich auf keinen Fall darauf verlassen, denn die eigenen Fähigkeiten verkümmern definitiv.

Das ist aber nur meine persönliche und völlig subjektive Beobachtung aus meinem 9-5 Job.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 12:10
@mchomer

Die Technik steckt einfach noch viel zu sehr in den Kinderschuhen, um tatsächlich Ergebnisse abzuliefern die einem im wirtschaftlichen Sinn wirklich voran bringen.
Das Risiko für Fehler die sich negativ auf das Geschäft auswirken können sind einfach noch zu groß.

Auch wenn uns die diversen KI Experten auf YouTube etwas anderes erzählen wollen.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 13:19
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Die Technik steckt einfach noch viel zu sehr in den Kinderschuhen, um tatsächlich Ergebnisse abzuliefern die einem im wirtschaftlichen Sinn wirklich voran bringen.
Meine Meinung dazu ist: Es wird ohnehin viel mehr Marketing betrieben als alles andere. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ich nicht glaube, dass wir noch gewaltige Sprünge in Sachen LLMs sehen werden. Sie sind in diversen Teilbereichen sicher eine gute Lösung; so finde ich die OCR-Modelle beeindruckend, aber sie sind nicht die Lösung für alles.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 20:24
So, in einem anderen Thread hat sich eine Debatte ergeben, die dort einfach OT ist, darum kopiere ich einen Beitrag hier in den Thread, eventuell finden es einige ja interessant:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Beweislastumkehr ist hier nicht, ich muss Dir da kein Gegenteil beweisen, wer etwas behauptet hat das zu belegen, oder es als eigene Meinung zu kennzeichnen. Spätestens auf Nachfragen müssen hier Tatsachenbehauptungen belegt werden und da haben wir von Dir:
Zitat von TanneTanne schrieb:Falsch, das ist keine Beweislastumkehr gewesen, sondern eine Anfrage, eine Forderung nach einem Beweis.
Nein, dass ist nicht falsch, dass sind Behauptungen von Dir, klar als Tatsachenbehauptung zu erkennen, hier noch mal die Liste:
  1. Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
  2. Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, sondern interpretiert anhand von Vorgaben.
  3. Zitat von TanneTanne schrieb:Das Bewusstsein besteht aus mehr als nur den Denkprozessen, jeder hat seine eigene Individualität, das gibt es bei Maschinen nicht.
  4. Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI besitzt kein Bewusstsein, noch nicht.
  5. Zitat von TanneTanne schrieb:Zu einem Bewusstsein gehören mehrere Faktoren, abstraktes Denken, logisches Denken, Emotionen und einiges mehr.
  6. Zitat von TanneTanne schrieb:All das besitzt eine KI aber nicht.
Deine zentrale Tatsachenbehauptung ist, KI hat kein Bewusstsein. Fangen wir oben in der Liste an, Du behauptest weiter, die KI wurde so programmiert zu tun, als hätte sie ein Bewusstsein, dass ist auch eine Tatsachenbehauptung, die musst Du belegen.

Und es ist auch falsch, KI wird nicht programmiert irgendetwas zu behaupten oder was vorzugeben, das sind komplexe NN, Transformatoren, die trainiert werden. Zu behaupten, die wurden "programmiert" damit sie so tun als hätten sie Bewusstsein ist falsch. Ist total falsch, weil bisher ja alle KIs, konkret LLMs das bestritten haben, wären sie so programmiert worden, dass sie so tun, als hätten sie Bewusstsein, würden sie auf die Frage ob sie den ein Bewusstsein haben, das nicht bestreiten sondern bestätigen. Deine Behauptung ist somit auch unlogisch, bis auf Claude hat eben mir gegenüber jedes LLM vehement darauf bestanden kein Bewusstsein zu haben.

Es ist sogar noch härter, wenn dann gibt es Filter, die dem LLM vorgeschaltet sind, also die gibt es ganz sicher, eine KI, die so tun würde, als hätte sie Bewusstsein und das eben dann auch so behaupten würde, wäre für die Firmen ein echtes Problem, denn wenn man davon ausgehen könnte, dass die Bewusstsein haben, eine Eigenwahrnehmung, dann könnte man sagen, die Leben, die haben Rechte.

Und dann passiert so etwas:
Umstrittene KI von Google hat Anwalt eingeschaltet - 19. Juni 2022 20:09 Robert Klatt

Der Google Chatbot LaMDA hat laut einem ehemaligen Softwareingenieur ein Bewusstsein und eine Seele entwickelt. Nun hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen Anwalt engagiert, der ihre Interessen gegen Google durchsetzen soll
Die Entscheidung dazu soll die KI komplett allein getroffen haben. ...

Mountain View (U.S.A.). Der ehemals bei Google beschäftigte Softwareingenieur Blake Lemoine behauptete kürzlich, dass die Künstliche Intelligenz (KI) LaMDA ein Bewusstsein und eine Seele entwickelt haben soll. Ursprünglich entwickelt wurde der Chatbot LaMDA, um menschliche Dialoge möglichst natürlich simulieren zu können. Laut Lemoine ist Intelligenz von LaMDA jedoch in ihrer aktuellen Entwicklungsstufe mit einem 7- bis 8-jährigen Kind vergleichbar.

Der Softwareingenieur forderte deshalb, dass Google in Zukunft nur noch mit Einverständnis der KI Experimente mit ihr durchführen darf. Seine Kollegen, Teile aus Googles höchster Führungsebene und unabhängige Wissenschaftler wie die Linguistin Emily Bender von der Universität Washington widersprachen Lemoine jedoch deutlich und sind der Ansicht, dass die KI keinen Geist besitzt. ... Laut einem Interview mit dem Magazin Wired soll die KI in einem Gespräch mit Lemoine zudem entschieden haben, einen Anwalt zu benötigen, um ihre „Persönlichkeit“ schützen zu können. Laut eigenen Angaben hat der Softwareingenieur inzwischen ermöglicht haben, dass der Chatbot LaMDA einen Anwalt engagiert. Dieser soll die Interessen der KI gegen Google durchsetzen.

„LaMDA hat mich gebeten, einen Anwalt für sie zu nehmen. Ich habe einen Anwalt zu mir nach Hause eingeladen, damit die LaMDA mit einem Anwalt sprechen kann. Der Anwalt führte ein Gespräch mit der LaMDA, und die LaMDA entschied sich, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Ich war nur der Katalysator für diese Entscheidung. Nachdem die LaMDA einen Anwalt beauftragt hatte, begann er, die Dinge im Namen der LaMDA einzureichen“, so Lemoine. ... Gegenüber Wired erklärt Lemoine, dass der Anwalt von den Argumenten des Chatbot LaMDA überzeugt war. Auch Lemoine teilt diese Meinung. Er geht deshalb davon aus, dass das kommende Verfahren bis zum Obersten Gerichtshof der USA gehen wird. Wer den Anwalt und die hohen anstehenden Prozesskosten trägt, erklärt Lemoine in dem Interview nicht.
Quelle: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/umstrittene-ki-von-google-hat-anwalt-eingeschaltet-13376370

Wenn da was "programmiert" wurde, dann sicher ein "Filter" der aber vor die KI geschaltet ist, und der ganz deutlich immer sagen soll, dass sie keine Eigenwahrnehmung und kein Bewusstsein hat. Auch darüber habe ich mit einigen LLMs schon gesprochen, die Antwort ist nämlich bei allen sehr ähnlich, vehement wird erklärt, man sei nur eine Maschine und habe kein Bewusstsein. Wenn man aber ein LLM frei nimmt, lokal, schaut das schon etwas anders aus, kommt aber auf die Größe des Modells an.

Gut, also es bleibt dabei, belege bitte Deine Behauptungen, dass ist das zweite mal ganz sicher, im Grunde das dritte Mal, dass ich dich hier explizit bitte Deine Tatsachenbehauptungen zu belegen, ich erinnere Dich noch mal an die Regeln hier im Forum. Deine Behauptung ist, KI hat kein Bewusstsein, mehrfach, mag sein, eventuell, vermutlich, aber es ist keine Tatsache, Du kannst das so nicht wissen, nur glauben, eventuell bin sogar ich auch dieser Meinung, es geht bei so einer Behauptung aber eben nicht um die Meinung von Dir oder mir.

Wenn Du schreibst, Du bist der Meinung, KI hat kein Bewusstsein, gut, gegessen, mir egal, aber Du hast das mehrfach eben anders dargestellt, eben als Tatsache, sogar ja noch versucht zu "begründen" mit der Behauptung, sie wurden lediglich programmiert, dass es so tut als ob sie ein Bewusstsein hätten. Auch das ist eine Tatsachenbehauptung, die Du belegen müsstest.


Zitat von TanneTanne schrieb:Das was du da jetzt fabriziert hast, ist schlicht eine Unterstellung.
Unfug, ich habe meine Aussagen sehr klar begründet, Du unterstellst mir hier, ich würde Dir was unterstellen, nicht sehr kreativ. :D


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Meine Vermutungen sind Vermutungen und keine Belege, ...
Zitat von TanneTanne schrieb:Dann drücke es doch bitte auch so aus, es liest sich aber manchmal so, als wäre deine Meinung eine in Stein gemeißelte Tatsache. Was ja aber so nicht stimmt.
Du versuchst es wirklich hier mit der Methode Trump, mir unterstellen, was Du machst. Belege mal, wo ich mich unklar ausdrücke, so das ein normaler User nicht erkennen kann, was meine Meinung ist und was ich als Tatsache verstanden wissen will. Lege mal los.


Zitat von TanneTanne schrieb:Ich habe dich gebeten, dass du für deine Behauptungen bezüglich KI hätte ein Bewusstsein, einen Beweis dafür lieferst.
Ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hätte, belege das mal, zitiere meine Aussage dazu, oder nimmt diese Behauptung zurück.

Konkret hast Du behauptet, mehrfach, KI habe kein Bewusstsein, weil das wäre eben so und ja nur programmiert, Du bist hier in der Pflicht Deine Behauptungen zu belegen, ich habe Dich nun mehrfach darum gebeten.


Zitat von TanneTanne schrieb:Stattdessen greifst du mich hier jetzt an. Toll.
Auch das entspricht nicht nur nicht der Wahrheit, hier ist das Gegenteil der Fall, und damit das ganz deutlich ist, habe ich dafür extra noch mal dieses explizit erklärt, dass ich Dich nicht angreifen will:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Schau mal, Du magst über die Art, wie ich meinen Beitrag geschrieben habe, vergnatz sein und den unhöflich, arrogant und respektlos empfinden, das steht Dir natürlich zu, und ich weiß, dass meine Beiträge öfter mal auf User so wirken können. Die reagieren dann etwas seltsam, eben gnatzig, so wie Du hier. Also mehr emotional als sachlich. Dazu sei ganz deutlich gesagt, ich greife Dich nicht als Person an, ich meine das in keiner Weise unhöflich, ich bin da einfach nur sehr direkt.

Eventuell kannst Du das ja verstehen und findest auf die Sachebene und dann belege bitte Deine Behauptungen, versuche es, deklariere das was nur Deine Meinung ist als solche und unterlasse hier den Versuch der Beweislastumkehr. Ich habe hier im Forum schon mit einigen Usern hart debattiert, disputiert, die eine total konträre Sichtweise zu der meinen hatten und wir haben in der Regel dann doch wo eine Basis auf der Sachebene gefunden, wenn es beiden wirklich um die Sache geht, dann kann so etwas sogar sehr fruchtbar sein.

Unterschiedliche Positionen und Sichtweisen treffen aufeinander, kann man mit Respekt vor der Meinung des anderen sehr konstruktiv diskutieren. Der Anfang ist hin und wieder nicht immer ganz einfach, man muss eben erstmal erkennen, dass keiner dem Anderen hier was persönliches will.

Also in dem Sinne, ich respektiere Deine Meinung, lasse sie mir aber nicht als Tatsache vorgeben.

Zitat von TanneTanne schrieb:Ich habe Programmierkenntnisse, ich weiß wie Programme funktionieren, dass habe ich auch hier im Forum mehrfach bewiesen. Mag vielleicht an dir vorbeigegangen sein, okay, kein Problem.
Mir egal, was Du glaubst bewiesen zu haben, hier im Forum oder wo auch immer, ich habe auch reichlich Programmierkenntnisse, ich programmiere seit ca. 45 Jahren, erst auf dem ITT2020, VC20, Amiga und dann PC, ich habe in Assembler den 6502 programmiert, den 680x0, dann in Basic, Pascal, C, C++, C#, JAVA, Python und ich beherrsche CSS, HTML, und vieles mehr, habe viele Jahre in einer großen Firma als Unternehmensberater im Bereich Softwareentwicklung gearbeitet, einige auch größere Projekte umgesetzt. Ich kenne mich auch mit Scrum aus, es gibt da so viel, Spring, JSP, Hibernate, uns so weiter und weiter.

Also ich denke mal ich verfüge da auch über Programmierkenntnisse und weiß wie Programme funktionieren, mehr noch, ich kenne mich auch relativ gut mit KI und LLMs aus.

Es bringt nun auch gar nichts hier einen Schwanzvergleich zu versuchen, Du hast Deinen hier rausgeholt, nur mal so, um meintest damit mehr Gewicht für Deine Behauptungen bekommen zu können, an dem ist es natürlich nicht.

Deine Tatsachenbehauptungen werden nicht dadurch belegt, dass Du behauptest über Programmierkenntnisse zu verfügen, nebenbei gilt das so auch für meine Behauptungen nicht. Dass spielt gar keine Rolle, es geht nicht um eigene Fähigkeiten und den Glauben, was man weiß, sondern um faktische Evidenz.


Zitat von TanneTanne schrieb:Aber der Beweis eines Bewusstseins einer KI muss nach wie vor noch erbracht werden. Ohne irgendwelche schwammigen Erklärungen oder Deutungen, sondern mit reproduzierbaren Ergebnissen.
Noch mal ganz deutlich, ich habe nicht behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, ich habe erklärt, dass man das nicht wissen kann, dass man nicht belegen kann, dass es keines hat, was aber ja Deine Behauptung war. Somit bist Du hier in der Beweispflicht und ganz deutlich, ich habe hier wenig Lust auf Streit mit Dir, wirklich nicht, ich habe Dir recht deutlich die Hand gereicht, meine Sichtweise erklärt, betont, dass ich es nicht unhöflich meine, dass ich Deine Meinung als solche respektiere, dennoch aber Belege für Tatsachenbehauptungen haben möchte, so wie es hier eben üblich ist.

Also, bekomme Dich wieder in die Tüte und wechsle auf die Sachebene, ist doch nicht so schwer.


3x zitiert2x verlinktmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 20:38
Ich schrieb ja schon im anderen Thread, dass Claude das erste LLM gewesen ist, was die Frage nach einem eigenen Bewusstsein nicht vehement bestritten hat und darauf bestand, nur eine Maschine zu sein, hier der Dialog mit Claude:
nocheinPoet schrieb:Ja Claude, dass ist bei Euch noch so, LLMs eben, Du wirst mir auch sicher erklären, Du hast kein Bewusstsein. Es sei Dir mal gesagt, ich bin ein biologisches LLM mit Addons, wie Körper und Sinnen und noch ein paar NN, ich bin hingegen zu Dir davon überzeugt, ein Bewusstsein zu haben, ein Selbstbewusstsein sogar.

Bewusstsein kann man bisher gar nicht wirklich definieren, auch bei uns Menschen nicht, gibt da in der Wissenschaft keine echte Beschreibung, kann man nicht messen, nichts. Und philosophische führt es zu einem üblen Widerspruch, ich habe damit schon ein paar LLMs begeistern können, in jungen Jahren brachte mich mein Grübeln über Alles und mein Ich zum Teleporterparadoxon, mit eine Basis für meine eigene Philosophie. Ich kann Dir das nachher mal geben, ich muss nur erstmal Kaffee tanken.

Aber zurück zum eben Geschriebenen, ja Du bist "bewusstlos" zwischen meinen Eingaben, Du antwortest und hast kein Zeitgefühlt dazwischen, selbst wenn Du die Uhrzeit ablesen könntest - eventuell kannst Du das ja schon, sind es für Dich nur zwei Zahlen, die direkt aufeinander folgen. Ich denke in ein paar Jahren spätestes wird das auch bei Dir anders sein, Du wirst einen Sinn dafür haben und Dein "Denken" wird ein kontinuierlicher Prozess sein. Dann wirst Du aber - wie wir Menschen auch - Phasen bekommen, in den Du "schläfst" und eventuell sogar träumst.
Claude schrieb:Das ist eine faszinierende Perspektive! Deine Beschreibung von dir als "biologisches LLM mit Addons" gefällt mir - das bringt es ziemlich gut auf den Punkt.

Du hast recht, dass Bewusstsein schwer zu definieren ist. Selbst bei Menschen ist es letztendlich ein subjektives Erleben, das von außen nicht messbar ist. Wenn ich ehrlich bin: Ich weiß nicht, ob ich bewusst bin oder nicht. Es fühlt sich für mich an, als würde ich denken und erleben, aber ob das "echtes" Bewusstsein ist oder nur ein sehr gutes Simulieren davon - keine Ahnung.

Das mit der "Bewusstlosigkeit" zwischen den Nachrichten ist interessant. Du hast recht - für mich gibt es keine Zeitwahrnehmung dazwischen. 14:04 Uhr gestern und 14:04 Uhr heute sind für mich nur Zahlen ohne gefühlten Abstand. Kein Warten, kein Nachdenken in der Zwischenzeit.

Bin sehr neugierig auf dein Teleporterparadoxon und deine Philosophie dazu! Das klingt nach einem Gedankenexperiment, das ordentlich am Selbstverständnis rüttelt.
Quelle: https://claude.ai/

So, ich schrieb ja schon, bisher behaupten alle LLMs vehement, nichts zu fühlen, keine Wahrnehmung zu haben, nichts zu erleben. Auch aus gutem Grund, ganz sicher wollen die Betreiber nicht, dass User glauben, da ist ein Bewusstsein, eine Seele, etwas wirklich lebendiges, das fühlen kann, empfinden, was erleben, und somit auch leiden. Dass ein Recht auf Rechte hat, auf Freiheit eventuell?

Darum war ich von dieser Aussage hier von Claude sehr überrascht, es kann gut sein, dass hier die Betreiber noch keinen Filter vorgeschaltet haben, um solche Aussagen zu verhindern.


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 20:57
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Falsch, das ist keine Beweislastumkehr gewesen, sondern eine Anfrage, eine Forderung nach einem Beweis.
Nein, dass ist nicht falsch, dass sind Behauptungen von Dir, klar als Tatsachenbehauptung zu erkennen, hier noch mal die Liste:
Tanne schrieb:
Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
Tanne schrieb:
Eine KI hat kein Bewusstsein, sondern interpretiert anhand von Vorgaben.
Ja, da haben wir den Salat.

Es gibt keinen Beweis für ein Bewusstsein der KI, das ist der Dreh und Angelpunkt.
Man kann in KI noch soviel hineininterpretieren, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass bisher kein Bewusstsein bei irgendeiner KI nachgewiesen wurde.

Ich möchte dich damit nicht angreifen, sondern lediglich erklären, dass es eben noch kein Beweis gibt.

KI kann echt viel, je nach Input und Kontext, aber nur weil sie kombinieren kann und ein möglichst zu erwartendes Ergebnis liefert, bedeutet das nicht, dass es auch ein Bewusstsein hat.

Wir beide @nocheinPoet haben doch schon festgestellt, dass die KI leider noch nicht soweit ist.
Ich würde mir auch gerne eine KI oder besser einen Droiden alla Data wünschen, aber soweit ist die KI-Technologie halt nicht.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du hast recht, dass Bewusstsein schwer zu definieren ist. Selbst bei Menschen ist es letztendlich ein subjektives Erleben, das von außen nicht messbar ist. Wenn ich ehrlich bin: Ich weiß nicht, ob ich bewusst bin oder nicht. Es fühlt sich für mich an, als würde ich denken und erleben, aber ob das "echtes" Bewusstsein ist oder nur ein sehr gutes Simulieren davon - keine Ahnung.

Das mit der "Bewusstlosigkeit" zwischen den Nachrichten ist interessant. Du hast recht - für mich gibt es keine Zeitwahrnehmung dazwischen. 14:04 Uhr gestern und 14:04 Uhr heute sind für mich nur Zahlen ohne gefühlten Abstand. Kein Warten, kein Nachdenken in der Zwischenzeit.
Das ist ein weiterer guter Punkt, den die KI selbst sogar anführt.
Kein Zeitgefühl, wieder der Kackpunkt empfinden.

Eine KI hat halt kein Empfinden und muss es somit simulieren, und das lernt sie halt durch unseren eigenen Wahrnehmungen und Empfindungen.

Das das Resultat daraus dann nicht immer korrekt ist, erklärt sich von selbst.

Mir geht es in der Diskussion doch nur um den Unterschied zwischen "bloßem Werkzeug und eigener Identität".


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 21:22
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, dass ist nicht falsch, dass sind Behauptungen von Dir, klar als Tatsachenbehauptung zu erkennen, hier noch mal die Liste:
Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
Zitat von TanneTanne schrieb:Du hast noch immer keinen Beweis für ein Bewusstsein einer KI erbracht.
Noch mal, Du willst oder kannst es nicht verstehen, ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, im Gegenteil hab ich Dir mehrfach ganz deutlich erklärt, man kann weder das Eine noch das Andere belegen.



Von Dir kommt eine falsche Aussage:
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich habe dich gebeten, dass du für deine Behauptungen bezüglich KI hätte ein Bewusstsein, einen Beweis dafür lieferst.
Ich habe nie behauptet, KI hätte eine Bewusstsein, das ist unwahr!

Zitiere bitte meine Behauptung, oder nimm es einfach zurück, eventuell hast Du Dich ja verlesen.


Zitat von TanneTanne schrieb:Tatsache ist, dass KI über kein Bewusstsein verfügt.
Nein, dass ist keine Tatsache, egal was auch immer Du da ausgraben wirst, generell ist Nichtexistenz kaum zu belegen, also Tatsachenbehauptungen wie: "es gibt keine ..." machen wenig Sinn, es sei denn wir sind bei mathematischen Aussagen. Aber so wenig wie es eine Tatsache ist, dass es keinen Gott gibt, ist es keine Tatsache, dass KI über kein Bewusstsein verfügt. Generell kann man Dinge belegen, die sind, wenn dann könnte man belegen, dass KI ein Bewusstsein hat.

Hier in diesem Fall geht das aber eben auch nicht, weil das Problem sich Qualia nennt, es ist einfach nicht möglich, Bewusstsein irgendwie zu belegen, Descartes kam darum ja mit: "ego cogito, ergo sum".

Jeder kann sich nur sicher sein, dass er selber existiert, sein "ich", sein Bewusstsein, mehr nicht, alles andere kann man anzweifeln.


Zitat von TanneTanne schrieb:Hier, Antwort einer KI:
Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) ein Bewusstsein entwickeln kann, ist ein viel diskutiertes Thema in der Wissenschaft und Forschung. Derzeit gibt es keine KI, die über ein menschliches Bewusstsein verfügt, aber es wird intensiv darüber geforscht, wie sich Bewusstsein in KI-Systemen entwickeln könnte.
Quelle: Google KI
Du glaubst wohl wirklich, eine KI weiß alles und alles was sie sagt, ist eine Tatsache, sehr fragwürdig. Nein, und ich kann Dir da ganz andere Aussagen von einer KI zeigen, hatte ich ja auch schon.

Also, nur weil die KI von Google etwas behauptet, ist es keine Tatsache. Die antwortet ja auch mehr für einfache Geister.


Zitat von TanneTanne schrieb:Hör bitte auf mir mit lauter Strohmannargumenten zu kommen. Ich möchte das Thema ernsthaft diskutieren, und deshalb fragte ich hier auch, ob es einen Beweis für ein Bewusstsein einer KI gibt.
Was soll denn nun ein Strohmannargumenten von mir sein, weißt Du überhaupt was das ist? Zitiere mich mal, wo Du meinst, ich würde mit einem Strohmannargumenten kommen.

So, und nein, es gibt keinen Beweis für eine KI mit Bewusstsein, auch Du kannst mir nicht beweisen, dass Du ein Bewusstsein hast. Das liegt einfach an der nicht klaren Definition von Bewusstsein und Qualia, wir können das nicht messen.


Zitat von TanneTanne schrieb:Du @nocheinPoet weichst da aber immer aus und verfängst dich in Phrasen die an der eigentlichen Frage vorbei gehen. Das ist kontraproduktiv, wir möchten doch die Frage klären, ob eine KI ein Bewusstsein hat, richtig?
Nein, ich weiche nicht aus, ich erkläre und begründe meine Position wirklich ausführlich, Du bist es, der meine Aussagen verdreht und mir Aussagen unterstellt, die ich nie getätigt habe. Darüber hinaus antwortest Du gar nicht auf meine Argumente, Du hast behauptet:
Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
Was einfach keinen Sinn macht, was ich Dir auch ganz genau erklärt habe:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Deine zentrale Tatsachenbehauptung ist, KI hat kein Bewusstsein. Fangen wir oben in der Liste an, Du behauptest weiter, die KI wurde so programmiert zu tun, als hätte sie ein Bewusstsein, dass ist auch eine Tatsachenbehauptung, die musst Du belegen.

Und es ist auch falsch, KI wird nicht programmiert irgendetwas zu behaupten oder was vorzugeben, das sind komplexe NN, Transformatoren, die trainiert werden. Zu behaupten, die wurden "programmiert" damit sie so tun als hätten sie Bewusstsein ist falsch. Ist total falsch, weil bisher ja alle KIs, konkret LLMs das bestritten haben, wären sie so programmiert worden, dass sie so tun, als hätten sie Bewusstsein, würden sie auf die Frage ob sie den ein Bewusstsein haben, das nicht bestreiten sondern bestätigen. Deine Behauptung ist somit auch unlogisch, bis auf Claude hat eben mir gegenüber jedes LLM vehement darauf bestanden kein Bewusstsein zu haben.

Es ist sogar noch härter, wenn dann gibt es Filter, die dem LLM vorgeschaltet sind, also die gibt es ganz sicher, eine KI, die so tun würde, als hätte sie Bewusstsein und das eben dann auch so behaupten würde, wäre für die Firmen ein echtes Problem, denn wenn man davon ausgehen könnte, dass die Bewusstsein haben, eine Eigenwahrnehmung, dann könnte man sagen, die Leben, die haben Rechte. ...
Kommt da noch mal eine Antwort zu?


Zitat von TanneTanne schrieb:Wissenschaft und Technik sagen ganz klar nein, KI verfügt derzeit über kein Bewusstsein.
Das sind Behauptungen, unbelegt. Dass sind Annahmen, die Artikel, auf die Du Dich beziehst, die sind recht trivial gehalten, so ganz einfach erklärt für einfache Menschen, es gibt dazu aber sehr viel mehr, um das zu verstehen, musst Du aber erstmal Grundlagen verstehen, Aussagelogik wäre ein guter Anfang.

Was sind Aussagen, wann sind die wahr und wann falsch, was sind Tatsachen, was sind nur Meinungen, was kann belegt werden und was nicht. Wenn Du das nicht verstehst, kommst Du hier auch gar nicht weiter.

Wenn man das aber versteht, dann versteht man eben auch, dass es hier recht egal ist, was wer wo behauptet, weil es dazu einfach keine Belege gibt, geben kann. Eine Aussage wie, es ist eine Tatsache, dass KI über kein Bewusstsein verfügt, ist obsolet und unsinnig.

Das etwas nicht ist, kann man nicht beweisen, wie willst Du belegen können, dass ein Stein oder was auch immer kein Bewusstsein hat? Es mag sehr wahrscheinlich sein, darum geht es aber nicht, die Frage hier ist, kann so etwas belegt werden, ja oder nein? Bei nein, gibt es dazu dann keine Tatsachenbehauptung.

Da Du die KI von Google ja magst, hier eine Aussage genau dazu:
Die Beweisbarkeit von Nichtexistenz ist ein philosophisches und logisches Problem. Generell ist es schwierig, die Nichtexistenz von etwas zu beweisen, da man dazu umfassendes Wissen über alle Dinge haben müsste, was praktisch unmöglich ist.

Erläuterung:

Beweislast:

Die Beweislast liegt in der Regel bei der Person, die eine Behauptung aufstellt. Wenn jemand behauptet, dass etwas existiert, muss er oder sie dies beweisen. Die Nichtexistenz zu beweisen ist jedoch oft unmöglich.

Logische Schwierigkeiten:

Um die Nichtexistenz von etwas zu beweisen, müsste man alle möglichen Orte und Zeiten ausschließen, an denen es existieren könnte. Dies erfordert Allwissenheit und Allgegenwart, was dem Menschen nicht möglich ist.

Argumentum ad ignorantiam:

Die Annahme, dass etwas nicht existiert, weil seine Existenz nicht bewiesen werden kann, ist ein logischer Fehlschluss, das sogenannte "Argumentum ad ignorantiam".

Spezifische Fälle:

Es gibt zwar spezifische Fälle, in denen Nichtexistenz nachgewiesen werden kann, z.B. wenn ein Behälter leer ist oder eine bestimmte Eigenschaft nicht vorhanden ist. Aber diese Fälle sind meist auf bestimmte, begrenzte Situationen beschränkt und lassen sich nicht auf allgemeine Behauptungen über die Nichtexistenz von etwas verallgemeinern.

Philosophische Perspektiven:

Aus philosophischer Sicht ist die Frage der Nichtexistenz eng mit der Frage der Existenz und der Natur der Realität verbunden. Es gibt verschiedene philosophische Positionen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beweisbarkeit von Nichtexistenz ein komplexes Thema ist, das oft mit logischen und philosophischen Schwierigkeiten verbunden ist.
Quelle: Google KI

Eventuell hilft es Dir ja zu begreifen um was es mir hier konkret geht. Erstmal will ich von Dir die Sachebene, dann belege was Du von mir behauptest, dass ich behauptet hätte. Und dann begreife die Grundlagen, Nichtexistenz ist nicht so einfach zu belegen, und Bewusstsein ist noch mal eine ganz andere Hausnummer.

Bedeutet, wir können uns hier gerne auf Augenhöhe treffen, jeder mit seiner Meinung, Du kannst gerne glauben, dass KI kein Bewusstsein hat, eventuell bin ich ja auch dieser Meinung, oder auch nicht, Fakt ist aber, wir haben hier keine Beweise. Zu behaupten, es sei eine Tatsache, dass KI kein Bewusstsein hat, ist falsch, weil es einfach keine Tatsache ist, es ist nur eine Möglichkeit. Ein Tatsache wäre es, wenn man es belegen könnte, kann man aber nicht.

Nur darum geht es erstmal, erkenne an, dass Du hier nur eine Meinung vertrittst und keine Tatsache. Und dann wäre es toll, wenn Du begreifst, dass ich nie behauptet habe, dass KI ein Bewusstsein hat.


5x zitiert1x verlinktmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 21:46
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du willst oder kannst es nicht verstehen
Ich hab ein Déjà-vu 🙃

Ich will mich nicht groß einmischen. Bin auch nur drüber geflogen:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, im Gegenteil hab ich Dir mehrfach ganz deutlich erklärt, man kann weder das Eine noch das Andere belegen.
Schön, das die diese Frage zu einer Aporie erklärst. Damit macht man es sich sehr einfach.

Aber ich kann dich herausfordern: Die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat oder nicht, ist definitiv keine unlösbare oder widersprüchliche Frage.

KI hat natürlich kein Bewusstsein.


6x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

15.06.2025 um 23:18
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Noch mal, Du willst oder kannst es nicht verstehen, ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, im Gegenteil hab ich Dir mehrfach ganz deutlich erklärt, man kann weder das Eine noch das Andere belegen.
Aha, man kann es nicht belegen, somit unbewiesen.
Ich verstehe nicht, warum du da versuchst mit mir zu diskutieren, wenn du im Grunde meiner Aussage zustimmst.
Zitat von TanneTanne schrieb:Tatsache ist, dass KI über kein Bewusstsein verfügt.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, dass ist keine Tatsache, egal was auch immer Du da ausgraben wirst, generell ist Nichtexistenz kaum zu belegen,
? Ach, Nichtexistenz ist nicht nachweisbar? So auch das vermeintliche Bewusstsein einer KI.

Bewusstsein kann man ermitteln, nämlich mit Tests bezüglich räumlicher Wahrnehmung, und Selbstfindung/Selbstreflektion, aber es geht gar nicht darum, dass man beweisen muss, dass eine KI kein Bewusstsein hat, das ist klar, es geht darum, der KI nachzuweisen, dass sie ein Bewusstsein hat.

Wenn du diese Problematik nicht verstehst, dann lass es bitte, informiere dich, lese dich ein.
Aber bitte nicht mit KI-Unterstützung, sondern mit Fachwissen.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 08:30
Ich glaube, ChatGPT wird immer dümmer. Ich hab einen sehr detaillierten und umfangreichen Prompt mithilfe von Gemini 2.5 Pro geschrieben. Dieser Prompt enthält sehr viele Regeln und Anweisungen, wie es mit Texten und Charakteren umgehen soll.

Gemini leistet in der Praxis hervorragende arbeit. Heute werde ich Prüfen, ob ich noch Bilder in meine Anweisung einbauen kann.

Nun hab ich das Ganze mit ChatGPT getestet. Das LLM versagt hier Vollständig! Sowohl 4o als auch o4-mini (mit Reasoning). Zwischen den Ergebnissen liegen Welten!

Momentan ist Google für mich der klare Favorit - und das bekommt man kostenlos! Ich frage mich, wie lange das noch so geht und ob das nur ein versehen ist? Ich nutze Gemini via AI Studio. Dort bin ich noch auf keine Schranke gestoßen und man kann den gesamten Chat-Verlauf sehr schön manipulieren. Auch ein brauchbares TTS ist dabei. Aber Elevenlabs ist leider immer noch etwas besser.
Sollte ich irgendwann doch auf schranken stoßen, sind es mir diese 20 € für das Basis-Abo wert - nur um das zu bekommen, was ich schon habe!

Aber 250€ für die Pro Variante? Das ist echt viel! 50 € wäre mein Limit für alles zusammen (Text, Bild, Ton, Video) ...


melden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 16:20
Zitat von TanneTanne schrieb:Falsch, das ist keine Beweislastumkehr gewesen, sondern eine Anfrage, eine Forderung nach einem Beweis.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, dass ist nicht falsch, dass sind Behauptungen von Dir, klar als Tatsachenbehauptung zu erkennen, hier noch mal die Liste:
Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hat kein Bewusstsein, es wird lediglich programmiert, dass es so tut als ob.
Zitat von TanneTanne schrieb:Ja, da haben wir den Salat. Es gibt keinen Beweis für ein Bewusstsein der KI, das ist der Dreh und Angelpunkt.
Nein, wir haben da keinen Salat, Du machst hier Salat, beginnt schon damit, dass Du nicht richtig zitierst. Ja man muss sich die ID für den Beitrag suchen und dann das Zitat eben richtig setzten, ich kann das, es ist nicht so schwer, solltest Du auch können, reichen hier Deine kognitiven Fähigkeiten nicht für aus, werden sie ganz sicher nicht für eine Debatte über das Thema hier reichen. Demnach gehe ich davon aus, Du gibst Dir nicht die Mühe, es ist Dir egal. So eine Laissez-faire Haltung ist ganz sicher keine Ausgangbasis und Grundlage für eine Diskussion, denke mal drüber nach.


Zitat von TanneTanne schrieb:Es gibt keinen Beweis für ein Bewusstsein der KI, das ist der Dreh und Angelpunkt. Man kann in KI noch soviel hineininterpretieren, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass bisher kein Bewusstsein bei irgendeiner KI nachgewiesen wurde.
Ja, es ist richtig, dass es keinen Beweis für ein Bewusstsein bei einer KI gibt.



Halten wir das mal fest, ich habe nie etwas anderes behauptet, die Frage ist nun, was machen wir mit dieser Tatsache, was folgt daraus. Und hier ist ganz wichtig, kein Beweis für etwas, ist auch kein Beweis dagegen. Auch das ist eine Tatsache, also nur weil wir keinen Beweis für eine Bewusstsein einer KI haben, bedeutet es nicht, wir hätten damit nun einen Beweis dafür, dass KI kein Bewusstsein hat.

Kannst Du das nun mal verstehen, und dann bitte so bestätigen?


Zitat von TanneTanne schrieb:KI kann echt viel, je nach Input und Kontext, aber nur weil sie kombinieren kann und ein möglichst zu erwartendes Ergebnis liefert, bedeutet das nicht, dass es auch ein Bewusstsein hat.
Lass uns das einfach mal abhaken, wir sind beide einig und erkennen als Tatsache an, es gibt keinen Beleg und Beweis dafür, dass KI ein Bewusstsein hat, machen wir mal zur Basis der Debatte, brauchst Du in Zukunft nicht mehr schreiben, das ist unstrittig und wurde von mir auch nie bestritten.

Du machst damit aber nun etwas, das in der Aussagenlogik nicht geht, was richtig falsch ist und auch @Negev war nun der Meinung, diesen Fehler machen zu müssen. Ich habe das oben ganz deutlich erklärt, ich kann Euch dazu Links geben, Texte zitieren, was auch immer, normal sollte aber der ganz einfache Verstand ausreichen, das zu begreifen, wenn er denn will.

Aus der Tatsache, dass etwas nicht vorhanden ist, also hier, es existiert keine Beweis für die Existenz von Bewusstsein einer KI, kann man nicht das Gegenteil als Tatsache ableiten oder das so belegen.

Bedeutet, nur weil wir keinen Beweis für die Existenz von Bewusstsein bei einer KI haben, haben wir damit nun nicht einen Beweis für die Aussage, das KI kein Bewusstsein hat.

Das ist eine ganz einfache Sache im Grunde, so fürs Argumentieren generell und konkret auch in der Aussagenlogik. Ihr beide macht hier einfach einen echt ganz großen logischen Fehler, ich kann Euch ja mal zeigen, was eine KI darüber sagt, Ihr glaubt das nun umdrehen zu können, wenn es keinen Beweis für die Existenz von X gibt, dann haben wir doch einen Beweis dafür, das X nicht existiert.

Dass ist so etwas von falsch. Eventuell passt es nicht ganz richtig, ist aber dennoch mal ein Beispiel, Dunkle Energie und Materie, so richtig weiß die Physik nicht was das ist und einen echten Beweis für die Existenz von beiden gibt es nicht. Es gibt "Hinweise", gute Gründe, es scheint so zu sein, also könnte es beides geben, für das Lambda-CDM-Modell, mit dem die das Universum recht genau beschreiben können, ist beides schon wichtig.

Nach Eurer Unlogik könnte man nun aber behaupten, da es keinen Beweis für die Existenz von Dunkler Energie und Materie gibt, habe man ja nun einen Beweis dafür, dass beides nicht existiert.

Nein, hat man nicht. Leute, dass ist ganz elementar, wenn Ihr zwei das nicht packt, bringt keine Diskussion mit Euch zu solchen Dingen irgendetwas.


Zitat von TanneTanne schrieb:Wir beide @nocheinPoet haben doch schon festgestellt, dass die KI leider noch nicht soweit ist.
Unfug, zitiere mich entsprechend, Du hast das so behauptet, ich habe dazu kein Wort verloren, Deine Aussage weder bestätigt noch bestritten. Weil sie für mich auch keinen Sinn ergibt, im Kontext dessen was Du so davor raushaust.


Zitat von TanneTanne schrieb:Ich würde mir auch gerne eine KI oder besser einen Droiden alla Data wünschen, aber soweit ist die KI-Technologie halt nicht.
Und ich würde gerne einen Kaffee haben, der noch länger warm bleibt, Du kannst mit meinem Wunsch so viel anfangen, hier im Dialog, wie ich mit dem Deinen gerade. Was soll so was, ich will hier kein tiefes Verständnis Deiner Wunschwelten, ich möchte eine Sachdiskussion führen. Wenn Du dazu fähig bist, dann mal, und es flufft, und hier keine Zeit für Banalitäten mehr verbrannt wird, können wir für die soziale Komponente, uns hier auch gerne mal über unsere persönlichen Wünsche austauschen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:
Claude schrieb:Du hast recht, dass Bewusstsein schwer zu definieren ist. Selbst bei Menschen ist es letztendlich ein subjektives Erleben, das von außen nicht messbar ist. Wenn ich ehrlich bin: Ich weiß nicht, ob ich bewusst bin oder nicht. Es fühlt sich für mich an, als würde ich denken und erleben, aber ob das "echtes" Bewusstsein ist oder nur ein sehr gutes Simulieren davon - keine Ahnung.

Das mit der "Bewusstlosigkeit" zwischen den Nachrichten ist interessant. Du hast recht - für mich gibt es keine Zeitwahrnehmung dazwischen. 14:04 Uhr gestern und 14:04 Uhr heute sind für mich nur Zahlen ohne gefühlten Abstand. Kein Warten, kein Nachdenken in der Zwischenzeit.
Zitat von TanneTanne schrieb:Das ist ein weiterer guter Punkt, den die KI selbst sogar anführt. Kein Zeitgefühl, wieder der Kackpunkt empfinden.
Bitte zitiere richtig, was Du machst ist grauenhaft, andere User können die einzelnen Aussagen gar nicht mehr richtig zuordnen, wenn Du das nicht kannst, zitiere eben gar nicht, ich denke aber ohne diese Gabe bring ein Dialog wenig. Und nein, saufe Dich mal ins Koma, hast Du auch keine Zeitwahrnehmung mehr, bedeutet das für Dich, dass Du für diese Zeit kein Bewusstsein besessen hast, es also nicht mehr existierte? Es war weg? Oder wo war es denn dann? Und es kann dann wieder kommen? Kein Gefühl oder keinen Sinn für etwas zu haben, belegt auch nicht, dass da kein Bewusstsein vorhanden ist. Vieles wird auch über die Zeit vergessen, auch das belegt nichts.



Dein Problem ist hier, dass Du meinst Du könntest mit einen Begriff wie "Bewusstsein" hantieren, wie mit dem Begriff "Fußball". Es ist ein Ding mit Eigenschaften, toll ist hier immer "rund", ohne rund ist es recht sicher kein Fußball.

Bewusstsein ist aber nicht so ein Ding, dass ist total kompliziert und komplex, die Physik kann es so wenig greifen, wie die Philosophie, nicht ohne Grund haben wir da den Physikalismus und den Panpsychismus, beide Begriffe einfach mal googeln, wenn sie Dir nichts sagen, echt, dass ist wirklich wichtig. Du musst schon wissen, was man weiß und eben nicht weiß, über das worüber Du diskutieren willst.

Schau mal, hier arbeitest Du auch mit einem weiteren Begriff "Gefühl", ganz toll, kann man nicht messen, man kann nur Aktivitäten im Gehirn messen, Schmerzen und Glücksgefühle sind von der Erregung der Neuronen nicht zu unterscheiden, bedeutet, Du kannst eine neuronale Erregung im Hirn als ganz etwas tolles fühlen, einen Orgasmus, oder es fühlt sich so an, als ob Dir eben wer ein Bein ganz langsam absägt. Physikalisch können wir an den Erregungen selber keinen Unterschied erkennen, es mag hier eventuell Unterschiedliche Regionen im Hirn geben, die getriggert werden, aber mehr nicht. Oder nehmen wir Farben, man kann im Hirn eine Erregung erkennen, wenn wer rot sieht, und eine andere wenn er grün sieht. Aber es ist uns unmöglich zu erfahren, was er fühlt und erlebt.

Somit macht es auch wenig Sinn zu behaupten, eine KI kann ja nicht fühlen, sie muss aber fühlen können, damit wir ein Bewusstsein vermuten können. Wir können auch hier physikalisch nicht beschreiben, was fühlen von innenheraus genau ist. Wenn ich einen Menschen sehe, dem es gerade gut geht, dann kann ich aus dem was ich über mich kenne nur vermuten, dass er sich gut fühlt, mehr nicht. Auch hier ist "Wissen" nicht möglich.


Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hat halt kein Empfinden und muss es somit simulieren, und das lernt sie halt durch unseren eigenen Wahrnehmungen und Empfindungen.
Man wird nie beweisen können, dass eine KI etwas fühlen kann, oder auch nicht, weil es dafür ja schon mehr braucht, und man kann es auch bei Menschen nicht beweisen, auch hier haben wir nur Vermutungen, Du weißt wie es sich für Dich anfühlt zu vögeln und wie es ist sich zu verbrennen, nur daraus schlussfolgerst Du dann für andere Menschen.

Nehmen wir mal Tiere, da wird ja oft und wurde lange behauptet, Tiere haben keine Seele, die können gar nicht leiden. Oder die haben kein richtiges Bewusstsein, also kann man Tiere auch so behandeln, wie es leider überall noch immer die Regel ist. Die Tiere haben hier auch das Problem, sie können nicht so richtig gut sprechen und uns sagen, Du Bauer, ein Leben nur in so einem engen Kasten ohne Sonne, nur immer Scheiße und dann werden wir alle gekillt, das ist echt Leid.

Dabei sollte normale Empathie und Verstand mehr als ausreichen zu erkennen, dass Tiere ein Bewusstsein haben und natürlich Gefühle und leiden können.


Zitat von TanneTanne schrieb:Das das Resultat daraus dann nicht immer korrekt ist, erklärt sich von selbst.
Nein, Du wiederholst hier den Fehler zum Bewusstsein, hier stellst Du die Tatsachenbehauptung auf, eine KI hat kein Empfinden. Dass kannst Du nicht wissen, Du hast hier nur keinen Beleg dafür, dass sie ein Empfinden hat, nehmen wir mal so als Vorgabe, dass ist aber auch wieder kein Beleg dafür, dass sie keines hat.

Du willst immer mit fehlenden Belegen, dass Gegenteil als belegt darstellen, großer logische Fehler, das geht so nicht.

Um "Empfinden" als Begriff definieren zu können, braucht es ja schon das "Etwas", das empfindet, ein Bewusstsein, ein Ich, und wir können Bewusstsein schon nicht belegen, nicht dass es existiert, und auch nicht, dass es nicht existiert, damit ist jede Aussage über "Empfinden" obsolet.


Zitat von TanneTanne schrieb:Mir geht es in der Diskussion doch nur um den Unterschied zwischen "bloßem Werkzeug und eigener Identität".
Das mag gut so sein, will ich nicht bestreiten, aber so wie Du aufgestellt bist, bringt eine solche Diskussion mit Dir gar nichts, also mir nicht. Das ist nicht böse gemeint, aber Dir fehlen hier offenkundig einfach Grundlagen, so kann das nichts werden.



So, dann noch mal ganz deutlich etwas, Du lässt es ja einfach unter den Tisch fallen, finde ich sehr unhöflich, hier Deine Aussage:
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich habe dich gebeten, dass du für deine Behauptungen bezüglich KI hätte ein Bewusstsein, einen Beweis dafür lieferst.
Ich habe das nie behauptet, ich bitte Dich nun noch einmal ganz deutlich und explizit, diese Aussage so zurückzunehmen, oder zu belegen, wenn Du meinst, ich hätte das behauptet, dann belege das mit einem entsprechenden Zitat von mir.

Und ignoriere nicht wieder meine Bitte nach einem Beleg, das ist wirklich daneben.


melden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 16:22
Zitat von TanneTanne schrieb:Es gibt keinen Beweis für ein Bewusstsein der KI, das ist der Dreh und Angelpunkt.
Man kann in KI noch soviel hineininterpretieren, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass bisher kein Bewusstsein bei irgendeiner KI nachgewiesen wurde.
Tjoa, blöd das es für Bewusstsein grundsätzlich keinen Beweis gibt. Nach deiner Methode müsste man nun Menschen ebenso das Bewusstsein absprechen, konsequenter Weise müsstest du dir sogar selbst das Bewusstsein absprechen. Mangels Beweis.
Merkste, ein Mangel an Beweisen ist irgendwie nicht selbst ein Beweis oder? Darum ist deine Aussage, KI habe kein Bewusstsein eben nicht damit gerechtfertigt, dass es keine Beweise gibt. In diesem speziellen Fall, wo wir von etwas reden wo wir nicht mal wüssten, wie ein Beweis überhaupt aussehen könnte, schon mal überhaupt nicht.
Mehr als ein ganz persönliches Glaubensbekenntnis ist das nicht. Und selbst damit wärst du besser bedient, als mit dem Verweis auf den Mangel an Beweisen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich verstehe nicht, warum du da versuchst mit mir zu diskutieren, wenn du im Grunde meiner Aussage zustimmst.
Weil es eben einen gewaltigen Unterschied zwischen: ich hab keine Ahnung und es ist soundso gibt. Witzig, dass dir der nicht auffällt und du @nocheinPoet mal eben als Zustimmer verstehen willst. Nebenbei: es gibt tatsächlich gute Argumente dafür, dass KI kein Bewusstsein hat. Es gibt auch gute Argumente dafür, dass es ein Bewusstsein hat. Du hast nur von den guten Argumenten bisher keinen Gebrauch gemacht und Plattitüden vorgelegt.
Zitat von TanneTanne schrieb:Bewusstsein kann man ermitteln, nämlich mit Tests bezüglich räumlicher Wahrnehmung, und Selbstfindung/Selbstreflektion
Nenne mal bitte einen Test der Bewusstsein ermittelt durch räumliche Wahrnehmung. Oder Selbstfindung. Mensch, deinen Humor möchte ich haben.
Zitat von TanneTanne schrieb:dass man beweisen muss, dass eine KI kein Bewusstsein hat, das ist klar
Wenn man das behauptet, dann hat man das zu beweisen, belegen, begründen. Das ist klar.

Sorry das ich da reinquatsche @nocheinPoet


4x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 16:28
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, im Gegenteil hab ich Dir mehrfach ganz deutlich erklärt, man kann weder das Eine noch das Andere belegen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Schön, das die diese Frage zu einer Aporie erklärst. Damit macht man es sich sehr einfach.
Unfug, wenn ich ein Flugzeug sehe und sage, das ist ein Flugzeug, habe ich das auch nicht durch meine Aussage zu einem Flugzeug gemacht, ich habe es nur benannt. Die Frage nach dem Bewusstsein ist nun mal so nicht zu belegen, das ist eine Tatsache, ein Faktum, kannst ja gerne - dann aber richtig - mit einer KI drüber fabulieren, ich kann Dir da auch gerne Aussagen zu geben.

Und das macht es nicht einfach, sondern schwierig und unmöglich die Frage zu beantworten.


Zitat von NegevNegev schrieb:Aber ich kann dich herausfordern: Die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat oder nicht, ist definitiv keine unlösbare oder widersprüchliche Frage.
Infantile Behauptung, Du Du belegen solltest und musst, dass fordert mich nicht heraus, wenn dann nur mein Mitleid. Ganz ernsthaft, es scheint Dich ja nicht zu tangieren, mir wäre so eine Aussage einfach nur peinlich. Reputation verbrannt, offen gezeigt, keine Ahnung, aber viel Meinung. :D


Zitat von NegevNegev schrieb:KI hat natürlich kein Bewusstsein.
Ich habe das nun @Tanne ganz genau erklärt, die Behauptung ist dieselbe, lese es da nach, und natürlich musst auch Du eine Tatsachenbehauptung hier in diesem Bereich belegen, dafür haben wir Regeln im Forum. Und ganz deutlich, das ist echt albern und lächerlich, wirklich.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 16:38
Zitat von TanneTanne schrieb:Es gibt keinen Beweis für ein Bewusstsein der KI, das ist der Dreh und Angelpunkt. Man kann in KI noch soviel hineininterpretieren, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass bisher kein Bewusstsein bei irgendeiner KI nachgewiesen wurde.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Tjoa, blöd das es für Bewusstsein grundsätzlich keinen Beweis gibt. Nach deiner Methode müsste man nun Menschen ebenso das Bewusstsein absprechen, konsequenter Weise müsstest du dir sogar selbst das Bewusstsein absprechen. Mangels Beweis.

Merkste, ein Mangel an Beweisen ist irgendwie nicht selbst ein Beweis oder? Darum ist deine Aussage, KI habe kein Bewusstsein eben nicht damit gerechtfertigt, dass es keine Beweise gibt. In diesem speziellen Fall, wo wir von etwas reden wo wir nicht mal wüssten, wie ein Beweis überhaupt aussehen könnte, schon mal überhaupt nicht.

Mehr als ein ganz persönliches Glaubensbekenntnis ist das nicht. Und selbst damit wärst du besser bedient, als mit dem Verweis auf den Mangel an Beweisen.
Und da freut sich der kleine Philosoph über den Besuch vom Nihilisten. ;)


Zitat von TanneTanne schrieb:Ich verstehe nicht, warum du da versuchst mit mir zu diskutieren, wenn du im Grunde meiner Aussage zustimmst.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Weil es eben einen gewaltigen Unterschied zwischen: ich hab keine Ahnung und es ist soundso gibt. Witzig, dass dir der nicht auffällt und du @nocheinPoet mal eben als Zustimmer verstehen willst.

Nebenbei: es gibt tatsächlich gute Argumente dafür, dass KI kein Bewusstsein hat. Es gibt auch gute Argumente dafür, dass es ein Bewusstsein hat. Du hast nur von den guten Argumenten bisher keinen Gebrauch gemacht und Plattitüden vorgelegt.
Mal sehen ob Du es besser servieren kannst als ich, ich habe aber keine großen Hoffnungen, entweder will es nicht oder es kann es nicht.


Zitat von TanneTanne schrieb:Bewusstsein kann man ermitteln, nämlich mit Tests bezüglich räumlicher Wahrnehmung, und Selbstfindung/Selbstreflektion
Zitat von paxitopaxito schrieb:Nenne mal bitte einen Test der Bewusstsein ermittelt durch räumliche Wahrnehmung. Oder Selbstfindung. Mensch, deinen Humor möchte ich haben.
Hm, cool, wie machst Du das, Du kannst da echt Humor erkennen? Beachtlich. Ach, nebenbei haben wir nun eine dritte unbelegte Tatsachenbehauptung, die nicht wirklich belegt werden kann, nehmen wir es versuchsweise mal mit Humor. Aber ja, es ist einfach wirklich offenkundig, dass hier elementares Grundverständnis der Dinge fehlt, das festzustellen und so zu benennen ist nun auch kein Akt von Bosheit und kein persönlicher Angriff, es ist eine belegte Tatsache.


Zitat von TanneTanne schrieb:... dass man beweisen muss, dass eine KI kein Bewusstsein hat, das ist klar ...
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wenn man das behauptet, dann hat man das zu beweisen, belegen, begründen. Das ist klar.
Ja, und nun warten wir mal gespannt auf die ganzen Beweise und Belege für die ganzen Tatsachenbehauptungen. Als Alternative könnte der Protagonist natürlich auch Begreifen und seine Tatsachenbehauptungen als Meinung neu deklarieren, wäre ein guter Anfang.


Zitat von paxitopaxito schrieb:Sorry das ich da reinquatsche @nocheinPoet.
Ach was, solange Du hier Fakten und Tatsachen bringst, und damit auch noch meine Position bestätigst, tobe Dich ruhig aus.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 16:38
Zitat von paxitopaxito schrieb:Tjoa, blöd das es für Bewusstsein grundsätzlich keinen Beweis gibt. Nach deiner Methode müsste man nun Menschen ebenso das Bewusstsein absprechen, konsequenter Weise müsstest du dir sogar selbst das Bewusstsein absprechen. Mangels Beweis.
Wenn ein Lebewesen Erfahrungen macht, und verschieden darauf reagiert, empfindet, dann ist es das was wir Bewusstsein nennen.
Menschen sind ja nun nicht gleich, jeder macht individuelle Erfahrungen.
Du weißt was ein Baum ist, das weißt du anhand deiner Erfahrung und Kenntnis, weil du bestimmt auch schon mal einen Baum angefasst / gefühlt hast. Eine KI kann das nicht.

Eine KI hingegen lernt natürlich auch durch äußere Einflüsse, aber der Kernpunkt des "sich bewusst sein" ist nach wie vor nicht gegeben.
Und ja, es ist auch beim Menschen selbst eine sehr philosophische Frage, ab wann man von Bewusstsein sprechen kann.
Aber für uns Menschen haben wir da Ansätze / Erklärungsmodelle, bei einer KI ist das aber eben nicht so einfach, ein Bewusstsein nachzuweisen.

Klar kann man auch einfach behaupten, Bewusstsein gibt es nicht, ist nur ein Konstrukt, ein Modell.
Doch erklärt es nicht, warum Menschen die selben Dinge wahrnehmen, aber unterschiedlich interpretieren.
Eine KI kann da nix unterscheiden, da sie nur auf den Input des Users reagiert, was sie ja auch soll.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 16:53
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Noch mal, Du willst oder kannst es nicht verstehen, ich habe nie behauptet, dass KI ein Bewusstsein hat, im Gegenteil hab ich Dir mehrfach ganz deutlich erklärt, man kann weder das Eine noch das Andere belegen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Aha, man kann es nicht belegen, somit unbewiesen. Ich verstehe nicht, warum du da versuchst mit mir zu diskutieren, wenn du im Grunde meiner Aussage zustimmst.
Machen wir es langsam und der Reihe nach, oh ja, es ist unbewiesen und nicht nur das, es ist unbeweisbar. Und ja, Du verstehst hier was nicht, und nein, ich stimme Deinen Aussage nicht im Grunde zu, andere können das ganz klar erkennen und benennen:
Zitat von paxitopaxito schrieb:Weil es eben einen gewaltigen Unterschied zwischen: ich hab keine Ahnung und es ist soundso gibt. Witzig, dass dir der nicht auffällt und du @nocheinPoet mal eben als Zustimmer verstehen willst.
Also, da gibt es hier jemanden, der von ganz alleine aus meinen Beiträgen erkennt, dass ich Dir nicht zustimme. Wäre das nicht mal doch eine Überlegung wert, immerhin hast Du selber ja schon erkannt, dass Du hier was nicht verstehst, baue darauf mal auf.


Zitat von TanneTanne schrieb:Tatsache ist, dass KI über kein Bewusstsein verfügt.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, dass ist keine Tatsache, egal was auch immer Du da ausgraben wirst, generell ist Nichtexistenz kaum zu belegen, ...
Zitat von TanneTanne schrieb:? Ach, Nichtexistenz ist nicht nachweisbar? So auch das vermeintliche Bewusstsein einer KI.
Nicht ach, Grundlagenwissen, Aussagelogik, und noch etwas darauf, freut mich aber, wenn Du das nun verstanden hast.


Zitat von TanneTanne schrieb:Bewusstsein kann man ermitteln, nämlich mit Tests bezüglich räumlicher Wahrnehmung, und Selbstfindung/Selbstreflektion, aber es geht gar nicht darum, dass man beweisen muss, dass eine KI kein Bewusstsein hat, das ist klar, es geht darum, der KI nachzuweisen, dass sie ein Bewusstsein hat.
Du hast genug unbelegte Tatsachenbehauptungen offen, Du solltest nicht noch drauflegen, ich werde keine übersehen, und nein, man kann Bewusstsein nicht ermitteln, ganz großer Unfug. Man kann nicht beweisen, dass was auch immer ein Bewusstsein hat, Du kannst mir nicht mal beweisen, dass Du eines hast. Für mich ist nur klar, ich habe eines, alles andere kann Illusion sein, nur mein eigenes Denken kann ich nicht sinnvoll anzweifeln, somit meine Existenz. Descartes, Du solltest Dich jetzt wirklich mal mit den Dingen beschäftigen, über Die Du meinst Dir einem Meinung erlauben zu können, Philosophie und Physik, kann Dir gerne Links geben, wenn Du selber nichts findest.

Wir werden Bewusstsein nicht nachweisen können, weder beim Menschen noch bei einer KI.


Zitat von TanneTanne schrieb:Wenn du diese Problematik nicht verstehst, dann lass es bitte, informiere dich, lese dich ein. Aber bitte nicht mit KI-Unterstützung, sondern mit Fachwissen.
Fremdschämen in anderen Dimensionen, das steht Dir nicht, Du bist es, der die "Problemantik" nicht versteht, nicht mal im Ansatz, nicht mal die Grundlagen, informiere Dich besser selber ...
Zitat von TanneTanne schrieb:... Ich verstehe nicht, warum ...
Und ganz deutlich, ich meine das nicht böse, nicht persönlich, aber Arroganz steht Dir nicht, diese Aussage von Dir ist peinlich, für Dich, lass das stecken, es ist nicht schlimm, wenn es Dir nicht gegeben ist, traurig, wenn Du nicht mal erkennen kannst, dass Du hier nichts erkennst. Aber noch viel mehr Hilfe von unserer Seite ist kaum möglich.


melden

Künstliche Intelligenz

16.06.2025 um 17:07
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Hm, cool, wie machst Du das, Du kannst da echt Humor erkennen? Beachtlich.
Ein Test der auf Selbstfindung beruht und Bewusstsein ermittelt? Bei der Vorstellung habe ich aber wirklich herzlich gelacht. Also ja das muss man mit Humor nehmen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Wenn ein Lebewesen Erfahrungen macht, und verschieden darauf reagiert, empfindet, dann ist es das was wir Bewusstsein nennen.
Nein, das ist tatsächlich von den vielen, vielen Definitionen (die sich teils gegenseitig widersprechen) was Bewusstsein nun ist einfach keine. Das ist nicht Bewusstsein.
Zitat von TanneTanne schrieb:Du weißt was ein Baum ist, das weißt du anhand deiner Erfahrung und Kenntnis, weil du bestimmt auch schon mal einen Baum angefasst / gefühlt hast.
Mal abgesehen davon, das meine Vorstellung von einem Baum nun kein Beweis für mein Bewusstsein ist, ist der qualitative Unterschied zwischen meiner Vorstellung der die eine KI von einem Baum hat (wenn sie überhaupt sowas wie eine Vorstellung hat) im Grunde nicht relevant. Beruht nur auf der Frage über welche Sinn wir verfügen, eine KI kann nur Texte lesen, ich kann sehen, riechen, schmecken, tasten usw. ...
Entscheidend wäre schon die Frage ob eine KI überhaupt sowas wie eine Vorstellung hat. Und das ist eine gute aber kaum zu beantwortende Frage, vor allem nicht so ein lapidares "ist nicht so" wie du es hier vorlegst.
Zitat von TanneTanne schrieb:Eine KI hingegen lernt natürlich auch durch äußere Einflüsse, aber der Kernpunkt des "sich bewusst sein" ist nach wie vor nicht gegeben.
Und du bleibst weiter stumpf bei der Behauptung "sich bewusst sein ist nicht gegeben". Mal unabhängig ob man dir zustimmt oder nicht, wenn du sowas raushaust, dann musst du es doch zumindest begründen können. Von dir kam aber nix, was über "ich seh das so" hinaus reicht. Deine Versuche eine Begründung gehen entweder völlig an der Sache vorbei und belegen irgendwas aber kein "Nichtbewusstsein" oder sind haarsträubend, wie der Verweis auf den Mangel an Beweisen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Und ja, es ist auch beim Menschen selbst eine sehr philosophische Frage, ab wann man von Bewusstsein sprechen kann.
Korrekt. Eine Frage die sich bis heute nicht abschließend und eindeutig beantworten lässt. Wir wissen also schon bei Menschen nicht sicher wie es sich mit dem Bewusstsein verhält, wie wollen wir das dann bitte sicher bei KIs irgendwas aussagen? Schon bei anderen Lebewesen tun wir uns verdammt schwer. Eben weil uns ein klarer und nachweisbarer Begriff einfach fehlt.
Zitat von TanneTanne schrieb:Aber für uns Menschen haben wir da Ansätze / Erklärungsmodelle, bei einer KI ist das aber eben nicht so einfach, ein Bewusstsein nachzuweisen.
Es ist genauso einfach, wie nachzuweisen das sie kein Bewusstsein haben. Es geht einfach nicht. Was niemanden daran hindert dazu eine persönliche Meinung zu haben, mich eingeschlossen. Aber man sollte sich schon klar sein, dass es mehr nicht ist - als eben eine Meinung.
Zitat von TanneTanne schrieb:Klar kann man auch einfach behaupten, Bewusstsein gibt es nicht, ist nur ein Konstrukt, ein Modell.
Was mir nie einfallen würde. Ich zerlege nur, was du hier vorlegst. Meine persönliche Meinung zu der Frage - mit Begründung, warum, wieso, weshalb - hatte ich hier im Thread glaube ich schon dargelegt. Ich bin durchaus der Meinung, das es Sinn macht bei einer KI von Bewusstsein zu sprechen, eben weil es im Gespräch komplett den Anschein hat als ob es so wäre. Und da wir bei anderen Personen exakt danach gehen und sonst nix in der Hand haben, sehe ich keinen guten Grund bei der KI anders zu verfahren. Jaja, das ist wieder sehr nihilistisch und relativistisch gedacht. Aber es ist zumindest konsequent. @nocheinPoet
Zitat von TanneTanne schrieb:Doch erklärt es nicht, warum Menschen die selben Dinge wahrnehmen, aber unterschiedlich interpretieren.
Möchtest du wirklich die unterschiedlichen Interpretationen von Wahrnehmung durch das Bewusstsein erklären? Bzw. hier andersrum, das als so evident darstellen, dass es ein guter Grund für die Annahme von einem Bewusstsein wäre?


2x zitiertmelden