Waschbärenplage in Deutschland? Sollten Waschbären intensiver ...?
gestern um 05:42... bejagt werden?
Nach der Katzenplage vielerorts in Deutschland u. a. in Schwerin
Gerade in und um Schwerin gibt es wichtige Naturschutzgebiete, u. a. das EU-Vogelschutzgebiet "Schweriner Seen", Lebensraum für Eisvogel, Haubentaucher und Wachtelkönig.
Gibt es in Deutschland nun auch eine Waschbärenplage.
Einige Punkte des Videos: Waschbären haben (wie Katzen) in Deutschland keine natürlichen Feinde. Viele Amphibien, Reptilien und bodenbrütende Vögel sind für Waschbären eine leichte Beute. Sogar der Junghase sei davon betroffen, wenn der Waschbär als zusätzlicher Fraßfeind dazukomme.
Deshalb schlagen Forscher der Uni Frankfurt eine intensivere Bejagung vor.
die verharmlosenden Mythen.
Was denkst du?
Nach der Katzenplage vielerorts in Deutschland u. a. in Schwerin
Veröffentlicht:05.07.2025, 06:00Quelle: https://www.nordkurier.de/regional/schwerin/katzen-invasion-in-schwerin-stadt-startet-kastrationsoffensive-3713590
Aktualisiert:08.07.2025, 14:59
Von: Mike Wilms
Eine regelrechte Katzen-Invasion sucht die
Stadt Schwerin und das Umland heim. Die Population der freilebenden Samtpfoten wächst. Ihre nur schwer kontrollierbare Vermehrung stellt nicht nur die übervollen Tierheime vor Probleme.
Gerade in und um Schwerin gibt es wichtige Naturschutzgebiete, u. a. das EU-Vogelschutzgebiet "Schweriner Seen", Lebensraum für Eisvogel, Haubentaucher und Wachtelkönig.
Gibt es in Deutschland nun auch eine Waschbärenplage.
Forscher schlagen Strategie gegen Waschbären vorQuelle: https://www.ardmediathek.de/video/brisant/forscher-schlagen-strategie-gegen-waschbaeren-vor/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9mYWMzNTIxYS04YzMyLTQwZmUtOGI2Ny0zOWJjMTNiYzM4N2M
30.07.2025 ∙ BRISANT ∙ Das Erste
Waschbären sehen zwar niedlich aus, vermehren sich aber sehr schnell und richten teilweise auch große Schäden an. Nun schlagen Forscher der Uni Frankfurt eine Strategie für den Umgang mit ihnen vor.
Einige Punkte des Videos: Waschbären haben (wie Katzen) in Deutschland keine natürlichen Feinde. Viele Amphibien, Reptilien und bodenbrütende Vögel sind für Waschbären eine leichte Beute. Sogar der Junghase sei davon betroffen, wenn der Waschbär als zusätzlicher Fraßfeind dazukomme.
Deshalb schlagen Forscher der Uni Frankfurt eine intensivere Bejagung vor.
Forscher der Uni Frankfurt rufen zu Waschbären-Jagd aufUnd noch etwas scheinen die Waschbären mit felix catus gemeinsam zu haben, nicht nur die Einstufung als gefährliche, invasive Art (IUCN), sondern auch
Stand: 08.07.2025 20:37 Uhr
Sie sehen niedlich aus, richten aber großen Schaden an: Forscher der Uni Frankfurt fordern, Waschbären deutlich intensiver zu bejagen. Die Tiere gefährden laut Experten Vögel, Reptilien und Amphibien - auch in hessischen Städten wie Kassel.
Waschbären breiten sich seit Jahren in Hessen aus und bedrohen laut Forschern heimische Tierarten. Das schreibt eine Forschergruppe der Goethe-Universität Frankfurt in einem am Dienstag veröffentlichten Papier. Die Tiere müssten deshalb konsequenter bejagt werden, besonders in ökologisch sensiblen Schutzgebieten.
Aufklärung gegen verharmlosende MythenQuelle: https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-niedlich-und-gefaehrlich-forscher-rufen-zu-waschbaeren-jagd-auf-100.html
In empfindlichen Lebensräumen könnten die Tiere zum Verschwinden ganzer lokaler Populationen führen. Deshalb fordern die Forscher abgestimmte Managementpläne auf Bundes- und Länderebene – finanziert vom Bund.
Mit ihrem Positionspapier wollen die Wissenschaftler auch mit Mythen über Waschbären aufräumen, etwa der Vorstellung, es handle sich um harmlose oder gar schützenswerte Wildtiere. Stattdessen müssten die Tiere als ökologisches Risiko wahrgenommen werden, das konsequente Maßnahmen erfordere.
die verharmlosenden Mythen.
Was denkst du?