RayWonders
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2005
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Sind die Richter am Bundesverfassungsgericht zu gutmütig
01.08.2025 um 11:451 Beispiel von Urteilen des Bundesverfassungsgerichtes:
Bürgergeld-Kürzungen
Also selbst wenn ein Bürgergeld-Empfänger mehrfach zumutbare Jobs ablehnt oder nicht antritt, darf der Staat nicht mehr kürzen als 30%.
Gerade aktuell laufen auch Klagen bzgl. der Abweisung von Flüchtlingen an den Grenzen. Es wird erwartet, dass das Bundesverfassungsgericht das Recht auf Asyl an der Grenze rechtlich bindend macht und Abweisungen nicht möglich sind, vor allem wenn man dass als Flüchtling weiß und sich dagegen wehrt.
Bürgergeld-Kürzungen
Darf der Staat das Bürgergeld beliebig kürzen?Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-debatte-106.html
Nein. In einem Grundsatzurteil verwies das Bundesverfassungsgericht 2019 auf das Grundgesetz: Die Ausgestaltung der Grundsicherung ergibt sich demnach aus dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum. Denn staatliche Verpflichtung ist es, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. Der Staat hat folglich den Auftrag, die Voraussetzungen für ein eigenverantwortliches Leben zu schaffen.
Seine sozialen Leistungen darf er daran knüpfen, dass Menschen ihre Existenz nicht selbst sichern können, und an aktive Mitwirkung. Auch Sanktionen sind erlaubt. Aber der Staat muss dabei laut Karlsruhe strenge Anforderungen der Verhältnismäßigkeit beachten. Nicht zu beanstanden ist laut den Richtern eine Leistungsminderung von 30 Prozent, bis ein Betroffener wieder mitwirkt.
Also selbst wenn ein Bürgergeld-Empfänger mehrfach zumutbare Jobs ablehnt oder nicht antritt, darf der Staat nicht mehr kürzen als 30%.
Gerade aktuell laufen auch Klagen bzgl. der Abweisung von Flüchtlingen an den Grenzen. Es wird erwartet, dass das Bundesverfassungsgericht das Recht auf Asyl an der Grenze rechtlich bindend macht und Abweisungen nicht möglich sind, vor allem wenn man dass als Flüchtling weiß und sich dagegen wehrt.