RayWonders
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Sind die Richter am Bundesverfassungsgericht zu gutmütig
gestern um 18:24Scheint ja unsere Politiker stellen sich schon gegen Grundsatzurteile.rainlove schrieb:Sollte denn etwas deiner Meinung nach geändert werden?
Es wurde geurteilt das Bürgergeld darf nicht mehr als 30% gekürzt werden und dennoch steht im aktuellen Gesetzestext sogar eine komplette Streichung des Bürgergelds bei Nichtnachkommen der Pflichten.
In der Diskussion um Sozialstaatsreformen pocht die CSU auf die Streichung des Bürgergelds für sogenannte Totalverweigerer. "Wer Arbeit verweigert, dem müssen die Leistungen auf null gestrichen werden. So steht es Schwarz auf Weiß im Koalitionsvertrag", sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. "Der Koalitionsvertrag ist die Bibel der Regierung. An ihn muss sich jeder Minister und jede Ministerin halten", sagte Huber.Quelle: https://www.stern.de/news/csu-pocht-auf-komplette-buergergeld-streichung-fuer-totalverweigerer-36039766.html
Grundsatzurteil vom Bundesverfassungsgericht 2019 aber:

und da du mich nach meiner Meinung gefragt hast - ja ich bin auch dafür mehr als 30% zu streichen, meiner Ansicht nach kann man 50% streichen maximal bei Menschen die mehrfach ihren Pflichten als Arbeitslose Person nicht nachkommen..