M1ndCon7rol schrieb:Aber warum denkst du, dass du so interessant bist, dass da jemand Interesse dran hätte?
Mal anders rum gefragt: Warum sollten Unternehmen und Risikoinvestor*innnen hunderte Milliarden an Dollar investieren um an persönliche Daten zu kommen wenn sie kein Interesse dran hätten?
Wir können mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sich bei den Informationen über mich, mit denen ich frei zugängliche KIs füttere, um persönliche Daten handelt, die mir als Person sehr konkret zuordbar sind. Und zwar schon in dem Moment, in dem ich mich auf der Seite einlogge und bevor ich meinen ersten Promt gemacht habe.
Und sobald ich dann lostippe sammelt der Datenkrake weiter:
- Kannst du meinen Lebenslauf überarbeiten?
- Welche Schulen gibt es in der Nähe meiner Wohnung in der Musterstraße 161?
- Wie kann ich mit meiner Depression im Job besser umgehen?
- Ich habe Schulden bei der Bank. Wie kann ich damit umgehen?
- Ich habe folgende Symptome... . Welche Krankheit könnte das sein?
Je mehr ich derartig scheinbar unwichtigen Informationen von mir preisgebe, desto größer wird die Gefahr des Missbrauchs. Hierbei rede ich nicht von personalisierter Werbung oder einer Analyse meines Kaufverhaltens (die zwar auch schon zu Manipulationen führen könnte, aber an der Stelle noch gewollt ist. Und diese Daten sind auch keine hunderte Milliarden an Dollarn wert).
Hier geht es darum, dass mir anhand meiner Daten konkret geschadet wird:
Ein mögliches Beispiel sehen wir in China. Dort werden gezielt persönliche Daten genutzt, die die Menschen aufgrund deren Nützlichkeit und Systemtreue bewerten. Und entsprechend werden den Menschen auch Privilegien zugeteilt oder vorenthalten.
Kann in Deutschland alles nicht passieren? Wie schnell demokratische Kontrollstrukturen abgebaut werden können haben wir in der Vergangenheit oft erlebt und sehen wir aktuell eindrucksvoll in den USA.
Wir müssen uns im Klaren sein, dass es im Bereich des möglichen liegt, dass die geordnete Welt in der wir in Mitteleuropa leben, innerhalb von 10 Jahren "Kopf stehen" könnte. Und damit meine ich nicht den Scheiß, den Verschwörungstheoretiker von sich geben, sondern einfach nur starke Aufweichungen der Persönlichkeitsrechte (in die Richtung führt uns der aktuelle Rechtsdruck, der sich durch anbahnende Wirtschaftskrisen wie den nahezu unausweichlichen Zusammenbruch großer Teile der Automobilbranche noch verschärfen wird) stattfinden können.
Und dann prost Mahlzeit, wenn Banken, Arbeitgeber, Versicherungen und politische Akteure scharfe Profile von Personen haben und diese auch verwenden dürfen.
Wer einmal die Hoheit über seine persönlichen Daten verloren hat, wird diese niemals zurück bekommen.
Diese Hoheit abzugeben, nur weil man ein paar Euro sparen möchte, ist sehr sehr leichtsinnig.