Welche Werbung ist am nervigsten?
24.04.2024 um 10:11Deswegen:Dawn1983 schrieb:Ich versteh auch immer noch net wieso @Stirnsänger das überhaupt geschrieben hat.
Vorher...
Nachher...
;)
Deswegen:Dawn1983 schrieb:Ich versteh auch immer noch net wieso @Stirnsänger das überhaupt geschrieben hat.
Ah okay. Danke!Nemon schrieb:Deswegen
Besonders eigenartig finde ich dabei, dass die "gebrechlichen alten" Leute meistens ziemlich agil und fit aussehen. Ganz anders als diejenigen, die tatsächlich häufig die beworbenen Produkte benötigen. Bei den Werbepersonen reicht es meistens aus, ein wenig Salbe aufs Knie zu schmieren, und schon kann man wieder mit Hund und Kind herumtollen....Dawn1983 schrieb:Was ich aber lustig finde, ist dass wenn’s um Gebrechen geht sieht man immer alte weiße Leute! 😂
Bei der zweiten Werbung springt mir übrigens weniger die Hautfarbe der jungen Frau ins Auge, sondern das merkwürdige Stofftier, das früher nicht zu sehen war.Dawn1983 schrieb:Wen stört hier dass da farbige etc Menschen auftauchen?
Davon auszugehen, dass es sich bei dem Stofftier um einen Fuchs handelt, hat dieser in der Werbung natürlich eine relativ große Bedeutung. Nur der Zusammenhang der Frau mit dem zu vermarktenden "Produkt" bleibt ein wenig unklar. Bei Frau Clementine war dieser sofort klar erkennbar. 😮martenot schrieb:... das merkwürdige Stofftier ...
Der Fuchs ist ein beliebtes Motiv in der Werbung, da er verschiedene positive Eigenschaften symbolisiert, die für Unternehmen werbewirksam eingesetzt werden können.Quelle: https://gemini.google.com/app/2087a78541ea5e1e
Welche Eigenschaften sind das?
Schlauheit und Intelligenz: Der Fuchs gilt als eines der schlausten Tiere im Tierreich. Diese Eigenschaft wird oft verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen als besonders clever oder innovativ zu bewerben.
Anpassungsfähigkeit: Füchse sind sehr anpassungsfähig und können in den unterschiedlichsten Umgebungen überleben. Diese Eigenschaft kann für Unternehmen verwendet werden, die ihre Produkte oder Dienstleistungen als universell einsetzbar bewerben möchten.
List und Geschick: Füchse sind bekannt dafür, dass sie listig und geschickt sind und oft andere Tiere austricksen können. Diese Eigenschaft kann für Unternehmen verwendet werden, die ihre Produkte oder Dienstleistungen als besonders effektiv oder effizient bewerben möchten.
Freundlichkeit und Zugänglichkeit: In einigen Kulturen, insbesondere in Deutschland, wird der Fuchs auch als freundlich und zugänglich wahrgenommen. Diese Eigenschaft kann für Unternehmen verwendet werden, die eine positive und einladende Atmosphäre schaffen möchten.
Beispiele für die Verwendung des Fuchses in der Werbung:
Bausparfuchs: Die Bausparkasse Schwäbisch Hall verwendet seit vielen Jahren den Bausparfuchs als Werbefigur. Der Bausparfuchs ist ein schlauer und sparsamer Fuchs, der Menschen dabei hilft, ihre Traumimmobilie zu verwirklichen.
Speefuchs: Der Speefuchs ist eine Werbefigur der Buchhandelskette Hugendubel. Der Speefuchs ist ein schneller und intelligenter Fuchs, der Menschen dabei hilft, die richtigen Bücher zu finden.
Fuchs Schokolade: Die Fuchs Schokolade ist eine bekannte Schokoladenmarke, die seit über 100 Jahren existiert. Der Fuchs auf der Verpackung symbolisiert die hohe Qualität und den Geschmack der Schokolade.
Fazit:
Der Fuchs ist ein vielseitiges Werbemotiv, das für eine Vielzahl von Unternehmen und Produkten eingesetzt werden kann. Die positiven Eigenschaften des Fuchses wie Schlauheit, Anpassungsfähigkeit, List und Freundlichkeit können dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Zielgruppe ansprechen und positive Assoziationen mit ihrer Marke schaffen.
Irgendwas macht er da von hinten her. Und beide sind dabei gut gelaunt. Also wird's schon in Ordnung sein :)martenot schrieb:sondern das merkwürdige Stofftier, das früher nicht zu sehen war.
:D lolgagitsch schrieb:Seitenbacher Müsli.
Seitenbacher.
Lecker Seitenbacher.
Seitenbacher Bergsteigermüsli.
Seitenbacher.
so geht es mir auch. Ich fragte mich auch sofort was der "Fuchs" da soll.martenot schrieb:Bei der zweiten Werbung springt mir übrigens weniger die Hautfarbe der jungen Frau ins Auge, sondern das merkwürdige Stofftier, das früher nicht zu sehen war.