uatu schrieb:Die Frage ist nicht (sinnvoll) beantwortbar, genausowenig wie die Frage nach dem "Wesen" oder der "Essenz" eines Tisches oder eines Stuhls. Sie gehört daher auch nicht zu dem, was die Physik zu beantworten sucht, sondern bestenfalls zur Philosophie.
Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine philosophische Fragestellung ist. Ich will jedenfalls nicht in diese Richtung.
Ich suche auch keinen Shortcut (wobei ein Physik-Studium jetzt auch nicht mehr infrage kommt).
Es wollte bereits der zitierte Gesprächspartner meine Verwendung des Begriffes "Wesen" falsch verstehen. Wir haben hier eine Problematik, Sprache präzise und zutreffend anzuwenden, vielleicht auch, Fragen überhaupt richtig zu formulieren - a propos formulieren: Formelzeichen mögen die größtmögliche Verdichtung sein, die wir zur Verfügung haben. Was aber nicht in jedem Kontext weiterhilft.
Das abstrahierte Konstrukt der Formeln mit ihren Formelzeichen, so E für Energie, bildet Sachverhalte ab, die sich mit diesem Möglichkeiten darstellen lassen. Wenn andere Versuche darüber hinaus per Definition außerhalb der Physik und automatisch im Bereich der Philosophie liegen ... was dann? Hm.
... Ich muss leider aktuell schon bei den ersten einleitenden Sätzen abbrechen, da das RL mich einfordert.
Später mehr dazu. P.S. den Feynman habe ich mir zurechtgelegt, ist aber leider gerade schwer erreichbar.
Ihn einzubringen war übrigens nicht despektierlich gemeint.
... ... ...