Nur Ärger mit Linux
gestern um 12:56Dafür gibt es bei mir einfach keine Notwendigkeit. Zudem habe ich oft genug mit Kunden zu tun, die genau das gemacht haben, und irgendwann immer Probleme mit dem Bootmanager bekommen.Dancingfool schrieb:Fall du es trotzdem mal wagen willst
Ich trenne das ja nicht ohne Grund. Wenn ich z.B. spiele, dann spiele ich meist den ganzen Tag durch, und da müssen meine Filme-Platten nicht mitlaufen (Verschleiß, Strom, Krach, etc.). Zudem brauche ich zum spielen keine große Grafikkarte, zum konvertieren hingegen schon.
Keiner meiner wichtigen Rechner ist im Internet, was auch der Grund ist, dass alles seit Jahrzehnten reibungslos läuft. Ins Internet gehe ich nur mit einem Rechner, der keine Verbindung zu einem anderen rechner hat. Wenn mit dem irgendwas passiert, habe ich ihn in 15 Minuten neu aufgesetzt.
Ich habe mir bei allem schon was gedacht, und es hat sich langer Zeit bewährt. Der Grund, warum ich überhaupt über Linux nachgedacht habe, ist der Umstand, dass Microsoft plant im nächsten Jahr die lokalen Konten abzuschaffen. Dass allein wäre noc nicht einmal schlimm, da ich keine Probleme damit habe, weiter mit Windows 10 zu arbeiten. Aber: Microsoft setzt zudem auch immer die Hardwarehersteller unter massiven Druck, ihre Hardware so zu bauen, dass die alten Systeme einfach nicht mehr darauf laufen.
Wenn mir also irgendwann mal ein Board aussteigt, und ich nur noch welche bekomme, die mit dem neuesten System laufen, komme ich um diesen ganzen Onlinewahnsinn und Registrierungszwang nicht mehr herum. Linux schien dahingehend zunächst eine Alternative zu sein, aber nur für kurze Zeit :D
Ich muss es wohl einfach auf mich zukommen lassen, bisher gab es ja auch für Windows 11 immer wieder Schlupflöcher, um dem Telemetrie-Wahn von Microsoft zu entgehen. Ich hoffe einfach auf das Beste, befürchte aber das Schlimmste :)








