PerryRhodan89 schrieb:Die F35 wurde an die BRD doppelt so teuer verkauft wie an die Schweiz, weil Wartung, Waffen etc. dabei sein sollte.
Es ist halt immer schwierig einzelne Rüstungsdeals miteinander zu vergleichen, wenn man nicht explizit aufführt was im Detail dabei ist. In den Schweizer Medien geht man teilweise davon aus, das es sich um reine "Take Away"-Preise beim Schweizer Deal handelt. Beim deutschen "Deal" sind die Bewaffnung, Schulung, teilweise Wartung und ähnliches wohl schon eingerechnet.
Zumal beide Deals wohl nach dem FMS (Foreign Military Sales) Verfahren ablaufen, somit die Kosten lediglich auf Schätzungen der USA basieren.
PerryRhodan89 schrieb:Der Eurofighter ist nicht geschützt gegen die Strahlung der Kernwaffe und dies kann die Instrumente verwirren
Das ist so nicht richtig, der Eurofighter ist damals für eine Widerstandsfähigkeit von elektromagnetischer Strahlung von bis zu 200Volt per Meter (V/m) getestet worden.
PerryRhodan89 schrieb:Eine Alternative wäre der französische Jet gewesen.
In der Rolle im Rahmen der "Nuklearen Teilhabe" mit den USA höchst unwahrscheinlich, die Zertifizierung der Rafale für die B-61-12 würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an der Zertifizierung scheitern, denn auch hier müsste man (wie beim Eurofighter) sämtliche Konstruktions- und Bauunterlagen des Flugzeuges den US-Verteidigungsministerium zur Verfügung stellen. Das da die "Franzosen" mitmachen halte ich für höchst unwahrscheinlich.