Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

885 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: hochbahn, ottobahn ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

gestern um 12:45
Zitat von martenotmartenot schrieb:Soweit ich das Konzept verstanden habe,
Die Aussage, auf die Du Dich beziehst, diskutierte aber das Konzept "Sunglider" und somit allenfalls indirekt die "Ottobahn".
Zitat von LichtgestähltLichtgestählt schrieb am 12.09.2025:Es "gibt" nicht nur die Ottobahn, es "gibt" auch den Sunglider.



1x zitiertmelden

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

gestern um 12:51
Zitat von LichtgestähltLichtgestählt schrieb:diskutierte aber das Konzept "Sunglider"
Achso. Das Konzept "Sunglider" war mir bisher nicht so präsent. Ich habe gerade mal versucht, ein paar Konzeptideen herauszufinden. Auf den Bildern wirken die Trassen auf jeden Fall recht massiv und dominant im Straßenbild.


melden

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

gestern um 14:47
Als Demonstrationsanlage für die Ottobahn wäre ein Rundkurs in einem Freizeitpark mit einigen definierten Absenkpunkten gut geeignet.


1x zitiertmelden

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

gestern um 15:03
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Als Demonstrationsanlage für die Ottobahn wäre ein Rundkurs in einem Freizeitpark mit einigen definierten Absenkpunkten gut geeignet.
Das stimmt, denn dort könnte man günstige Voraussetzungen schaffen, die im normalen Stadtbereich mit Straßenverkehr nicht immer gegeben sein dürften. Man könnte aber zumindest schon mal demonstrieren und testen, wie gut die Technik funktioniert bei unterschiedlichen Wetter- und Nachfrageverhältnissen, und ob sie auch leistungsfähig wäre, wenn viele Fahrten angefordert und durchgeführt werden.

Ich denke aber, die vordefinierten Absenkpunkte müssten so ähnlich wie Stationen oder Haltestellen geplant und vorbereitet werden, damit dort die Gondeln störungsfrei abgesenkt werden und die Passagiere problem- und gefahrlos ein- und aussteigen könnten. Ggf. müsste man die Absenkbereiche absichern, damit niemand unbeabsichtigt dort steht, geht oder Gegenstände abstellt.


melden

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

gestern um 20:46
Die Macher des "Sungliders" sollen sich auch mal darüber Gedanken machen, dass Holzkonstruktionen mitunter Probleme machen können (siehe Liste Wikipedia: Holzturm#Beispiele und Wikipedia: Funkturm Rottenbuch ).

Gut, manche Holzkonstruktionen stehen schon lange und manche der Beispiele in obiger Liste fanden ein vorzeitiges Ende, aber Wartungsarbeiten über Verkehrswegen sind anders zu bewerten als solche Arbeiten an Konstruktionen, die auf freier Fläche stehen!


melden

OTTOBAHN - Technisch überhaupt realisierbar? Oder doch eher Abzocke?

um 08:21
Ich denke, bei Holzkonstruktionen muss man sich auch Gedanken über die Feuersicherheit machen (wobei es da sicher inzwischen bewährte Möglichkeiten gibt, Brände zu verhindern). Außerdem wird das Holz vermutlich gut imprägniert werden müssen, um witterungsbedingtem Verfall entgegen zu wirken.


melden