Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

32 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Polizei, NRW ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

17.12.2022 um 22:50
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Das sollte man im Hinterkopf behalten und sich nicht auf irgendwelche Podcasts verlassen in denen mit Grabesstimme Mordfälle und deren Klärung nacherzählt werden und wo man so tut, als könnte man im Handumdrehen jeden Fall lösen, nur wenn man die richtigen Experten dransetzt.
Die Licht-ins-Dunkel-Podcasts sind nicht schlecht. Ich habe mir ein paar abgespielt und der Mike Mathis macht es wirklich gut. Er behauptet auch nicht, dass jeder Cold Case mit den richtigen Leuten zu klären wäre. Diese Podcasts dienen m.E. vor allem der Übersicht, insbesondere bei Mordserien, enthalten viele Einzelheiten, ab und zu Neuigkeiten, und, nicht unwichtig, die Info ist aus erster Hand, weil er mit Ermittlern und Staatsanwälten zusammenarbeitet.


1x zitiertmelden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

17.12.2022 um 23:35
Zitat von birotorbirotor schrieb:Die Licht-ins-Dunkel-Podcasts sind nicht schlecht.
Die meinte ich auch nicht, sondern eine ganze Reihe von ziemlich schlechten, wo jemand mit wenig Aufwand auf den "True-Crime"-Zug aufspringen möchte.


1x zitiertmelden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

19.12.2022 um 15:09
Zitat von RedRobinRedRobin schrieb:Jede Auflösung, bzw. jedes Opfer ist wichtig !!

Es kann keine Rede sein von "ein bisschen Fallanalyse, usw."

Ich traue den Herren und Damen zu, dass diese ihre Arbeit ordentlich verrichten!

Warum diese durchaus wichtige BAO Cold Cases klein reden ??
Nur als Nachtrag zu dem Thema, dass die Möglichkeiten eben begrenzt sind und auch engagierte Ermittler keine Wunder vollbringen können:
POL-CUX: "Cold Case" Ermittlungen bei der PI Cuxhaven werden zum Ende des Jahres beendet - Vermisstenfälle bleiben trotz intensiver Ermittlungen weiter ungeklärt - Spuren für die Ewigkeit gesichert
Quelle:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68437/5397663


melden
emz Diskussionsleiter
Profil von emz
beschäftigt
dabei seit 2013

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

07.01.2023 um 14:12
https://www.radiobonn.de/artikel/wenn-kalte-faelle-wieder-heiss-werden-cold-cases-feature-1524341.html
Rebecca Reinken im Gespräch mit Colin Nierenz

Das viertelstündige Video kann ich nur empfehlen.

Seit nunmehr einem Jahr Arbeit vermeldet die BAO Cold Cases folgendes Ergebnis

Stand Ende November 2022:

468 Fallbewertungen wurden durchgeführt
335 neue Ermittlungsansätze konnten gefunden werden
3 Fälle gelten als geklärt


1x zitiertmelden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

08.01.2023 um 13:48
Zitat von emzemz schrieb:Stand Ende November 2022:

468 Fallbewertungen wurden durchgeführt
335 neue Ermittlungsansätze konnten gefunden werden
3 Fälle gelten als geklärt
Ich finde, dieser Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. Wir sprechen hier immerhin nur von einem einzigen Bundesland!
335 neue Ermittlungsansätze ist in meinen Augen eine beeindruckende Zahl, und 3 Fälle, die als geklärt gelten ist noch beeindruckender. Immerhin handelt es sich um kalte Fälle, also Fälle, in denen es vor mehr oder weniger Zeit keine weiteren Ermittlungsansätze mehr gab, denen die Polizei hätte nachgehen können. Natürlich bedeutet das auch gleichzeitig, ein ganzer Berg von Arbeit, der jetzt noch zu erledigen ist, neue Ermittlungen und neue Untersuchungen und nicht jeder dieser Ermittlungsansätze wird zum Erfolg führen, sicher werden viele der Fälle auch danach wieder "kalt" werden, aber die Arbeit finde ich wichtig und richtig!

Und man darf nicht vergessen, dass hinter jedem dieser Fälle ein ungesühntes Verbrechen steht, oft ein ungeklärtes Schicksal und Opfer oder Angehörige, die denen die Verarbeitung und das Abschließen sicher schwer fallen, so lange die Frage der Schuld ungeklärt bleibt.


1x zitiertmelden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

08.01.2023 um 23:12
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb am 17.12.2022:Die meinte ich auch nicht, sondern eine ganze Reihe von ziemlich schlechten, wo jemand mit wenig Aufwand auf den "True-Crime"-Zug aufspringen möchte.
Ich finde ehrlich gesagt so manche Youtubesendungen viel schlimmer, wenn da manche zwar viele Infos vorlegen, aber die Darstellung ist echt furchtbar und in meinen Augen teilweise einfach nur respektlos. Ich glaube ich hätte mich da an der Stelle mancher Angehöriger beschwert.
Zitat von cododerdrittecododerdritte schrieb:Und man darf nicht vergessen, dass hinter jedem dieser Fälle ein ungesühntes Verbrechen steht, oft ein ungeklärtes Schicksal und Opfer oder Angehörige, die denen die Verarbeitung und das Abschließen sicher schwer fallen, so lange die Frage der Schuld ungeklärt bleibt.
Genau und zudem oft ein Verbrecher der ungesühnt in Freiheit leben darf, während er das Leben vieler Menschen für immer verändert hat.

Nichtsdestotrotz bin ich auch oft erstaunt was Cold Case Teams so herausfinden und teilweise sogar noch Fälle lösen können. Natürlich ist aber auch klar dass sie nicht zaubern können und bei manchen ist einfach zu viel Zeit vergangen. Leider.


melden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

10.01.2023 um 00:34
Leider wird im Podcast nicht erwähnt, welche 3 CC geklärt worden sind. Wohl nicht der Fall Claudia Otto aus Lohmar:

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/cold-case-mord-an-gastwirtstochter-nach-34-jahren-offenbar-aufgeklaert-a-2bee0c33-1df0-45b7-9dcf-9b58a3157a0f

oder doch?


melden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

14.02.2023 um 13:02
Ein weiterer Cold Case konnte vermutlich durch die BAO geklärt werden: Karnevalmord an Petra Nohl

Der Fall wurde im Dezember 2022 in "XY" behandelt und ein Hinweis aus der Bevölkerung führte zu Verdachtsmomenten gegen einen Tatverdächtigen. Neue DNA-Analysen, die durch einen Mitarbeiter aus der BAO veranlasst wurden, scheinen diese erhärtet zu haben:
Zuvor war der Altfall nach mehr als 34 Jahren in Zusammenarbeit mit der BAO (Besondere Aufbauorganisation) Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW (LKA) wieder neu aufgerollt worden.

Ein Mitarbeiter der BAO hatte den Fall erneut analysiert und weitere DNA-Untersuchungen sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsfahndung angeregt. Die Kombination aus der durch das LKA durchgeführten DNA-Analyse, der Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei Köln und den Hinweisen aus der Sendung führte zum Tatverdacht gegen den 56-jährigen Kölner.
https://www.ksta.de/koeln/mordfall-petra-nohl-haftbefehl-nach-35-jahren-455670


melden
emz Diskussionsleiter
Profil von emz
beschäftigt
dabei seit 2013

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

14.02.2023 um 23:06
Wer sich XY nochmal ansehen möchte:
https://www.dailymotion.com/video/x8g5mhj
Minute 20:55

https://www.welt.de/politik/deutschland/article243770711/Karnevalsmord-in-Koeln-Verdaechtiger-im-Fall-Petra-Nohl-nach-35-Jahren-festgenommen.html

Hier kommen nun erstmals Hintergründe zur Festnahme des dringend Tatverdächtigen zur Sprache.
Sie war anscheinend nur wegen 100,-- DM getötet worden, denn es war kein Sexualdelikt.
Bei dem Zeugen soll es sich laut einem Mitarbeiter der Ermittlungsgruppe um einen ehemaligen Freund des Tatverdächtigen handeln. Dieser berichtete, dass sie in der Tatnacht gemeinsam im „Charivari“ gefeiert hätten. Danach hätten sie auf ein Taxi gewartet und seien dann Petra Nohl begegnet. Weil das Taxi zu lange auf sich warten ließ, sollen sich die Männer dann getrennt haben und sein Freund soll der 24-Jährigen in Richtung Neumarkt gefolgt sein, so der Ermittler Markus Weber bei einer Pressekonferenz am Dienstag.

Am Karnevalssonntag hätten die beiden Männer von Nohls Tod erfahren. Daraufhin habe der Zeuge seinen Freund gebeten, ihn zur Polizei zu begleiten und von dem Kontakt in der Nacht zu berichten. Doch dieser habe das vehement abgelehnt. Danach hätten sie die Sache auf sich beruhen lassen. Auffällig sei nur gewesen, dass der Tatverdächtige kurz nach den Karnevalstagen sein Äußeres stark verändert habe.

Erst bei der Ausstrahlung der Sendung „Aktenzeichen XY“ seien dem Zeugen Zweifel am damaligen Verhalten seines Freundes gekommen. Zunächst wollte dieser den Namen des heute 56-Jährigen nicht nennen, habe ihn nach einer polizeilichen Vorladung dann preisgegeben, teilte die Kölner Polizei mit.

Infolgedessen wurden die DNA-Spuren der Leiche mit der des Verdächtigen abgeglichen. Zudem wurden weitere Maßnahmen der Öffentlichkeitsfahndung angeregt. Letztlich kam man dann auf die Spur des 56-jährigen Kölners.

Vermutlich habe der damals 21-jährige mutmaßliche Mörder aus Habgier gehandelt, weil er bei der Tat 100 D-Mark entwendete, welche sich Nohl zuvor von einer Freundin geliehen hatte. Zudem seien ihre Handtasche, ihr Schlüssel und ihr Portemonnaie verschwunden gewesen. „Ein Sexualdelikt können wir definitiv ausschließen“, sagte Weber.



melden
emz Diskussionsleiter
Profil von emz
beschäftigt
dabei seit 2013

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

03.03.2023 um 16:11
https://www.presseportal.de/pm/61114/5454977
Das NRW-Innenministerium hatte im November 2021 insgesamt 28 pensionierte Kriminalbeamtinnen und -beamte als Regierungsbeschäftigte für zunächst ein Jahr eingestellt, um die Cold Cases im Land strukturiert aufarbeiten zu lassen. Im Oktober 2022 wurde das Projekt um ein weiteres halbes Jahr mit noch 16 ehemaligen Ermittlern bis Ende April 2023 verlängert.

Die ersten vier Folgen der Cold Cases-Serie im Kölner Stadt-Anzeiger gibt es ab Samstag, 4. März, auf ksta.de zu lesen: ksta.de/coldcases
Die Frage, die ich mir nun stelle, lautet:
Ist damit die Arbeit der BAO im April beendet?


1x zitiertmelden
emz Diskussionsleiter
Profil von emz
beschäftigt
dabei seit 2013

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

03.03.2023 um 19:16
Diesen Fall
Mord an 16-jähriger Kölnerin Caglar Seckin im Oktober 1991 (Beitrag von 1899Ost)
hat die BAO cold cases erneut in die Ermittlung gebracht.


melden

BAO Cold Cases des Landeskriminalamtes NRW

16.03.2023 um 10:10
Zitat von emzemz schrieb am 03.03.2023:Ist damit die Arbeit der BAO im April beendet?
Ja, sieht so aus. Möglich sei aber, dass die aus dem Ruhestand geholten Ermittler weiterbeschäftigt werden:

https://www.presseportal.de/pm/amp/66749/5455417


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Lange zurückliegende Morde - neu aufgerollt
Kriminalfälle, 211 Beiträge, am 09.03.2023 von 1899Ost
seli am 29.01.2018, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 09.03.2023 »
Kriminalfälle: Verbrechen in Höxter
Kriminalfälle, 8.771 Beiträge, am 02.05.2022 von emz
Fyra am 29.04.2016, Seite: 1 2 3 4 ... 452 453 454 455
8.771
am 02.05.2022 »
von emz
Kriminalfälle: Mordfall Bärbel Werner (1987)
Kriminalfälle, 239 Beiträge, am 16.01.2022 von ...beowbee...
cruelsummer89 am 17.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
239
am 16.01.2022 »
Kriminalfälle: Der Zodiac Killer
Kriminalfälle, 1.240 Beiträge, am 20.12.2022 von JestersTear
jamesbond007 am 28.08.2010, Seite: 1 2 3 4 ... 58 59 60 61
1.240
am 20.12.2022 »
Kriminalfälle: Ungeklärter Frauenmord Fanny Gertrud M. Dezember 1991 in Siegen
Kriminalfälle, 4 Beiträge, am 02.02.2021 von Ben1990
Szuka am 08.01.2021
4
am 02.02.2021 »